Schlagwort: Championat

  • Kardieno ist Siegerhengst des Championats für Vierjährige

    Die Ergebnisse des Wettkampfes für Vierjährige stehen fest. Vom 10. Oktober bis 14. Oktober ermittelten Pavo und der Dänische Reitverband die besten vier-, fünf-, sechs- und siebenjährige Spring- und Dressurpferde. Das Finale der Meisterschaft für junge Pferde fand auf der Blue Hors Anlage statt.

    Bei den Vierjährigen konnte der Junghengst Kardieno überzeugen und belegte den ersten Platz mit einem Ergebnis von 9,22. Der 2015 geborene Rappe verfügt über eine einzigartige Blutkombination: Deutsche Spitzengene, wie Dante Weltino, in Verbindung mit einem niederländischen Gelderländer Sutenstamm. Deshalb darf wohl auch züchterisch noch einiges von Kardieno erwartet werden.

    Daneben konnte sich Highfive Fuglsang den zweiten Platz mit der Note 9,00 erkämpfen. Auch dieser schön gezeichnete Halbbluthengst hat im Bereich Sport und Zucht einiges zu bieten. Ebenfalls Highfive vereint bestes deutsches und niederländisches Dressurblut mit den Vorzeigehengsten Apache, Jazz, De Niro und Hill Hawk im Pedigree. Mit dem Vollbluthengst Hill Hawk, Vater von 15 S-Dressurpferden, beträgt der Veredelungsprozentsatz von Highfive 42,60Prozent.

    Hingegen den dritten Platz konnte sich die junge Stute Diva Lyng mit einem Ergebnis von 8,82 sichern.

    Horse-Gate/KL

  • 11. Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys: Ausschreibung online

    11. Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys: Ausschreibung online

    Bereits am 1. Mai werden in Verden beim 11. Bundesweiten Championat des Freizeitpferdes/-ponys die besten Allrounder Deutschlands ermittelt.
    Die Ausschreibung dafür ist ab sofort unter www.pferd-aktuell.de/freizeitpferdechampionat zu finden, dazu kleine Filme mit Tipps und Hinweisen zu den einzelnen Aufgaben.

    Wie schon in den letzten Jahren treten die Teilnehmer in zwei Gruppen an: in einer für Nachwuchspferde und -ponys aller Rassen aus deutscher Zucht und einer für alle offenen Abteilung. Zu bewältigen sind wieder fünf Teil-Wettbewerbe: Rittigkeits-Wettbewerb, Fremdreiter-Test, Grundgangartenüberprüfung und Verhalten in der Gruppe, Geländeparcours mit einzelnen kleinen Hindernissen und einer Wasserstelle sowie ein Gehorsamsparcours. Diese Teilwettbewerbe werden nicht einzeln, sondern nur in Kombination bewertet.

    Quelle: FN