Schlagwort: Casall

  • DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    Viel los war am 18. Mai 2020 zum Online-Auktionscountdown ab 19.30 Uhr auf der DSP-Online-Fohlenauktionsseite powered by horse24. Die 16 aufgerufenen Deutschen Sportpferdefohlen zogen weltweit Interessenten auf sich, letztlich hatten allerdings nur bei zwei Fohlen, das Ausland, in diesem Fall zwei Mal Österreich die Nase vorn.

    Insgesamt 13 Bieter hatten sich auf die Preisspitze, den Casall-Contender Sohn namens Calvin Klein aus dem Holsteiner Stamm 162, eingeschworen. Sein Züchter Wolfgang Söhner aus Krautheim freute sich zu Hause riesig über den Zuschlag von 17.000 Euro. Der charmante Fuchshengst wird künftig in Bayern aufwachsen und hoffentlich auf den DSP-Hengsttagen 2023 wieder zu sehen sein. Auf Rang zwei im Preisgefüge der Springfohlen folgte mit 14.500 Euro ein Sohn des Millionenverdieners Don VHPZ aus einer Mutter von Quick Star. Der aus dem Holsteiner Stamm 6946 kommende Dondolo stammt aus der Erfolgszucht von Paul Scheuerer aus Adlkofen.

    Vaderland-Sohn ist DSP-Dressurspitze

    Die Dressurspitze stellte der Vitalis-Sohn Vaderland aus seinem ersten Jahrgang: Der imposant gezeichnete und bewegungsstarke Valdez begeisterte viele Bieter. Er wechselte für 10.500 Euro in internationale Championatshände nach Österreich. Seine neuen Besitzer haben seit Jahren ein glückliches Händchen mit Deutschen Sportpferden und werden ihm eine maßgeschneiderte sportliche und züchterische Förderung zukommen lassen.

    „Der Auftakt in die Fohlenvermarktung verlief gut. Das Interesse aus dem Ausland war deutlich höher als bislang bei unseren Auktionen. Wir werden zwei weitere Online-Auktionen anbieten und hoffen dann auch wieder Live-Auktionen anbieten zu können“, das Resümee von Auktionsleiter Fritz Fleischmann.

    Im Schnitt kostete ein Fohlen 7.750 Euro bei der 2. DSP-Online-Fohlenauktion. Weiter geht es in diesem Format mit der 4×4 Online-Fohlenauktion vom 9. bis 12. Juni. Hier werden täglich an den vier Tagen um 20 Uhr vier exquisite Fohlen in der Online-Auktion angeboten. Die 3. DSP-Online-Fohlenauktion beginnt am 1. Juli und läuft am 6. Juli ab 19.30 Uhr aus.
    Mehr Informationen und Registrierung dsp.horse24.com oder www.deutsches-sportpferd.de

  • HLP 50-Tage-Test Neustadt/Dosse –  Casall-Söhne im Vormarsch

    HLP 50-Tage-Test Neustadt/Dosse – Casall-Söhne im Vormarsch

    Der Holsteiner Champion Casall stellt die Sieger des 50 Tage-Tests mit Schwerpunkt Springen in Neustadt/Dosse. Den Anfang macht Casalinos, der sich mit der Spitzenbewertung von 9,0 in allen Interieurwerten sowie im Galopp und Vermögen glänzte. Trab und Schritt brachten 7,0 und 7,5. Der Casall-Sohn wurde durch das Landgestüt Celle vorgestellt, gezogen wurde Casalinos von Guenther Nehm in Bergen. Die Abschlussprüfung blieb dem Youngster erspart, da die Ergebnisse der vorherigen Wochen hochgerechnet wurden.

    Catch Me Zweitbester

    Der fünfjährige Holsteiner wurde von Klaus-Jürgen Pöhlmann in Owschlag aus einer Contender-Cor de la Bryère-Mutter gezogen. Vorgestellt wurde er vom Gestüt Birkhof. Mit der Gesamtnote von 8,49 schlug Catch Me knapp den Westfalen Zalando Royal v. Zinedine-Cornet Obolensky-Grannus, der eine 8,41. Catch Me konnte sich mehrmals ein „Sehr Gut“ abholen, unter anderem fürs Interieur und das Vermögen.

    Horse-Gate/ ST

  • Casall und seine Leistungen im Porträt

    Casall und seine Leistungen im Porträt

    Dieser Name ist weder aus der Zucht noch aus dem großen Sport wegzudenken: Casall von Caretino-Lavall I-Raimond. Der Dunkelbraune mit dem hübsch gezeichneten Gesicht kann auf zwei erfolgreiche Laufbahnen blicken und ist mit seinen 20 Jahren weiterhin gut in der Zucht dabei. Der Holsteiner stammt aus der Zucht von Wilfried Thomann und wurde 2001 sowohl für den Holsteiner Verband als auch den PZV Brandenburg-Anhalt gekört.

    Casall als Vererber

    Mit den beiden positiven Körurteilen wurde der Grundstein für Casalls züchterische Karriere gelegt. Damit tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Caretino von Caletto II, der ebenfalls nicht aus der Holsteiner Zucht wegzudenken ist. Über diese beiden führt Casalls weitere väterliche Linie direkt bis zu dem Jahrhunderthengst Cor de la Bryère. Mittlerweile blickt der Dunkelbraune auf 72 gekörte Söhne, von denen 56 Stück im Hengstbuch I eingetragen sind. Von seinen Töchtern sind 486 eingetragene Zuchtstuten, darunter 76 Staatsprämien- bzw. Prämienstuten.

    Sein Sohn Casello aus einer Carolus I-Mutter ist im internationalen Parcours erfolgreich unter Ludger Beerbaum unterwegs und hat sich bereits eine Lebensgewinnsumme von knapp 620.000 Euro ersprungen. Der Fuchs Chesall aus einer Stute von Concerto II-Lord Inci Pit startet unter Simon Delestre und erhielt den Titel des erfolgreichsten Springpferdes 2016 nach WBFSH-Wertung. Sein Sohn Cadilo aus der Edwina von Diarado-Lord-Calypso ist der Holsteiner Siegerhengst 2018. Der Körsieger mit dem aufmerksamen Gesicht ist als Landbeschäler in Redefin aufgestellt und unser Hoffnungsträger des Monats August. In diesem Zusammenhang verlosen wir einen Freisprung des Ausnahmehengstes. Noch läuft die Verlosung – nutze deine Chance!

    Casall über den Stangen

    Casall unter Rolf-Göran Bengtsson beim Hamburger Derby
    Championat. / © www.sportfotos-lafrentz.de/ Stefan Lafrentz

    Mit seinem schwedischen Reiter Rolf-Göran Bengtsson war Casall hoch erfolgreich im internationalen Parcours unterwegs. Insgesamt kann der dunkelbraune Hengst auf eine Lebensgewinnsumme von über 470.000 Euro blicken. Der Holsteiner kann jeweils auf Platzierung bei den Olympischen Spielen 2012 in London, den Europameisterschaften 2013 in Herning und den Weltmeisterschaften 2014 in Caen stolz sein. Sein beständigster Erfolg war die konstante Leistung in der Global Champions Tour. Seit 2011 ging er siegreich aus zehn Etappen der Tour hervor. Im Jahr 2017 zelebrierte Casall seine Verabschiedung aus dem Sport bei genau dieser Turnierreihe: Er holte sich noch ein letztes Mal die goldene Schleife der Etappe auf dem Hamburger Rasen.
    Casall ist nach wie vor topfit und die Holsteiner sind stolz auf ihren sagenhaften Verbandshengst.

    Horse-Gate/ACG

  • Glantz und Gloria Auktion auf dem Erdbeerhof

    Glantz und Gloria Auktion auf dem Erdbeerhof

    Vom 09. bis 11. August fand die Glantz und Gloria Auktion auf dem Erdbeerhof statt. Auf die Ergebnisse können Enno Glantz und sein Team definitiv stolz sein.

    Die 13 Reitpferde wurden für einen Gesamtpreis von 629.000 Euro versteigert. Damit lag der Durchschnittspreis für ein Reitpferd bei 48.384,62 Euro. Die 26 Fohlen erbrachten insgesamt 358.500 Euro Versteigerungserlös. Im Durchschnitt kostete ein Fohlen entsprechend 14.937,50 Euro. Der totale Umsatz betrug 987.500 Euro.

    Den Spitzenpreis bei den Reitpferden erzielte die Holsteiner Stute Firediamant. Die Braune von Diamant de Semilly-Cassini I-Cicero stammt aus der Zucht von Oliver Hartz und ist 2013 geboren. Sie wechselte für 100.000 Euro den Besitzer.

    Bei den Fohlen stellt ein Holsteiner Hengstfohlen von Casall-Quidam de Revel-Chin Chin die Preisspitze. Der Dunkelbraune erzielte einen Verkaufspreis vn 35.000 Euro und stammt aus der Zucht von Reimer Detlef Hennings.

    Mehr Details findest du in der Auflistung der Auktionsergebnisse.

    Horse-Gate/ACG

  • Holsteiner Pferdetage und Landeschampionat vom 14. bis 16.06.

    Holsteiner Pferdetage und Landeschampionat vom 14. bis 16.06.

    Die Holsteiner Pferdetage in Elmshorn finden dieses Jahr erstmalig am Wochenende statt. Am 14. Juni werden mittags die ersten Prüfungen in der Dressur und im Springen ausgetragen, sodass am Samstag die ersten Championatsprüfungen stattfinden. Das besondere Highlight der Holsteiner Pferdetage neben den Landesshampionaten und der Stutenschau wird die Holsteiner Fohlenauktion sein. Diese wird am Samstagabend stattfinden.

    Vom 14. bis zum 16. Juni werden anlässlich der Holsteiner Pferdetage die Landeschampions Dressur und Springen des Jahres 2019 gesucht. Schon manche beeindruckende Karriere hatte einst in Elmshorn begonnen, wie z. B. die von Casall v. Caretino, der vor zwölf Jahren bei den Sechsjährigen an der Spitze gestanden hatte. Top-Reiter aus Schleswig-Holstein werden ihre jungen Cracks auf der Elmshorner Rennbahn vorstellen und um die Championatstitel konkurrieren.

    Ausgeschrieben sind Reitpferdeprüfungen – hier wird für die Bundeschampionate in Warendorf gesichtet -, Dressurpferdeprüfungen der Kl. A bis M und Spring(pferde)prüfungen der Kl. A, L, M und S. Ermittelt werden die fünf- und sechsjährigen Landeschampions in Dressur und Springen. Im Parcours wird zudem der Landeschampion der Siebenjährigen gekürt, und erstmalig wird es wieder einen Landeschampion der Vierjährigen geben. Am 15. Juni werden die 30 hoffnungsvollen Youngster über die Fohlenauktion um ca. 19.00 Uhr versteigert. Am Sonntag werden die besten dreijährigen Holsteiner Stuten vorgestellt und die Siegerstute gekürt.

    Vorläufiger Zeitplan

    FREITAG, 14.06.2019

    Zeit Nr. Platz Prüfung SF N
    11:00 Halle Warm-Up Dressurpferde
    12:30  1  SP Springpferderprfg. Kl. A*, Quali. f. 4j. Pferde
    13:00 9 Halle Dressurpferdeprfg. Kl. L, Einlaufprfg. LC 5-7j. Dressurpferde
    14:30 14 SP Springpferderprfg. Kl. A*, 4+5j. Pferde
    16:30  7  SP Springprfg. Kl. M**, Quali. f. 7 j. Pferde
    19:00 Halle Interaktive Mitgliederversammlung

    SAMSTAG, 15.06.2019

    09:00 3 SP Springpferdeprfg. Kl. L, Quali. f. 5 j. Pferde
    11:15 5 SP Springpferdeprfg. Kl. M*, Quali. f. 6 j. Pferde
    10:30 10 Halle Dressurpferdeprfg. Kl. M, DM1
    Landeschampionat der 5 j. Dressurpferde
    zugl. 1. Wertung Holsteiner Dressurpferdecup
    11:30 11 Halle Dressurpferdeprfg. Kl. L, DL3
    Landeschampionat der 6 j. Dressurpferde
    zugl. 1. Wertung Holsteiner Dressurpferdecup
    12:30 12 Halle Reitpferdeprfg., 3 j. Pferde Quali. BC, RP1
    Quali. BC Dr. 3j. Holsteiner Reitpferde
    13:15 13 Halle Reitpferdeprfg., 4 j. Pferde Quali. BC, RP3
    Quali. BC Dr. 4j. Holsteiner Reitpferde
    14:00 SP Präsentation der Auktionsfohlen 
    15:00 SP Siegerehrung Prfg. 10+11 und Landeschampionatsehrung Dressur 5+6j.
    15:30 2 SP Springpferdeprfg. Kl. A**,
    Landeschampionat der 4 j. Pferde
    anschl. Championatsehrung 
    17:00 8 SP Springprfg. Kl. S* mit Stechen,
    Landeschampionat der 7 j. Pferde
    anschl. Championatsehrung 
    19:00 Halle AUKTION DER FOHLEN
     
     

     SONNTAG, 16.06.2019

    09:00 SP Verbandsstutenschau
    – Jahrgangsbeste 3-jährige Stuten –
    12:30 4 SP Springpferdeprfg. Kl. M, 5 j. Pferde, mit 2 Umläufen
    Landeschampionat der 5 j. Springpferde
    anschl. Championatsehrung
    14:00 SP Auswahl der Siegerstute 
    15:30 6 SP Spezialspringpferdeprfg. Kl. M** mit Stechen
    Landeschampionat der 6 j. Springpferde
    anschl. Championatsehrung

    Quelle: Holsteiner Verband

     

     

     

     

  • Casall’s 20. Geburtstag

    Casall’s 20. Geburtstag

    Im Jahr 1999, am 13. April, wurde in Drelsdorf bei Wilfried Thomann ein Hengstfohlen von Caretino aus der Stute Kira XVII geboren. 20 Jahre später möchten wir nun den 20. Geburtstag von Casall, einem Weltklasse-Sportpferd und einem Spitzen-Vererber feiern.
    Wir sind glücklich, dass Casall Casall_ASK-5mit seinen 20 Jahren so fit ist und es ihm so gut geht. Und bekanntlich ist Glück das Einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt, deshalb würden sich Casall und das Team der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH über Ihren Besuch sehr freuen.
    Den Tag möchten wir um 12.00 Uhr mit einer Führung durch den Hengststall beginnen, hier bekommen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Im Anschluss folgen die feierliche Präsentation von Casall und das Wiedersehen mit seinen Wegbegleitern. Casall_Ask-10Danach möchten wir Sie gerne zu einem gemütlichen Beisammensein – zu einem kleinen Snack und Getränken – einladen.
    Für die Geburtstags-Gäste wird es eine Tombola mit interessanten Preisen geben – darunter unter anderem einen Freisprung von Casall, VIP-Karten fürs Hamburger Derby sowie Sachpreise rund um das Pferd.
    Außerdem wird jeder Gast die Möglichkeit bekommen ein Erinnerungsfoto mit Casall zu machen. Diese Bilder werden Sie dann auf unseren Social Media Kanälen finden.
    Natürlich steht Ihnen das Team der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH die gesamte Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung und Sie können auch die Gelegenheit nutzen sich vor Ort unsere Hengste noch einmal zeigen zu lassen. Sprechen Sie uns gerne an.
    Im Rahmen von Casalls Geburtstag hat sich die Holsteiner Verband Hengsthaltungs MalwettbewerbGmbH entschlossen das Projekt „Pferde für unsere Kinder“ zu unterstützen. 20 Kindergärten bekommen deshalb ein Holzpferd und einen Lernkoffer zum Thema Pferd.
    -> Hier finden Sie die Gewinner des Malwettbewerbes.
    Auch an die Kinder haben wir bei Casalls Geburtstag gedacht. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken und auch Ponys zum Reiten und Streicheln werden vor Ort sein.

    Entdecken Sie alle Informationen über Casall hier im Hengstverzeichnis.

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Sportprüfung in Verden: Franziskus, Millennium, Casall und Cornet Obolensky stellen die Siegerhengste

    Sportprüfung in Verden: Franziskus, Millennium, Casall und Cornet Obolensky stellen die Siegerhengste

    Vom 07. bis 09. März fand die zweite Sportprüfung für insgesamt 29 Hengste in Verden statt. Das Springlot bestand aus 15 Anwärtern, das Dressurlot aus 14 Junghengsten.
    Mit der bestandenen Prüfung erhalten die vierjährigen die vorläufige Eintragung ins Hengstbuch I und die fünfjährigen die endgültige. Somit können auch sie in die Zuchtsaison starten.

    Die Viereckskünstler

    Bei den fünfjährigen Dressurhengsten setzte sich Franco Nero aus der Zucht von Stefan Hermann mit einer gewichteten Endnote von 8,24 durch. Am besten bewertete die Kommission mit je einer 8,50 den Trab und Gesamteindruck des Hannoveraners von Franziskus-Sorento-Painter’s Row xx. Mit einer gewichteten dressurbetonten Endnote von 8,06 sicherte sich Dimagico den zweiten Platz. Der Dunkelfuchs stammt aus der Zucht von Manfred Doerries und ist im Besitz des Gestüts Bonhomme. Besonders gefallen hat der Schritt des Sohns von Dimaggio-Jazz Time-Escudo I, der mit einer 9,00 bewertet wurde. Der Trakehner Speedway platzierte sich mit einer gewichteten Endnote von 7,88 an dritter Stelle. Der Schwarzbraune von Schwarzgold-Anduc-Monteverdi konnte am meisten mit seinem Galopp punkten. Der Hengst wurde von Udo Schmittberger gezüchtet und ist im Besitz von Wolfgang Diehm vom Gestüt Hörstein.

    An der Spitze der vierjährigen Dressurhengste steht Maracaná, der sich ebenfalls im Besitz des Gestüts Bonhomme befindet und aus der Züchtergemeinschaft Pleines stamm. Der Westfale von Millennium-Lord Loxley I-Lancer II holte dreimal die Note 8,80 für Schritt, Rittigkeit und Gesamteindruck. Mit einer gewichteten Endnote von 8,62 setzte sich der Rappe an die Spitze. Der Zweitplatzierte Royal Palace folgt knapp darauf mit einer gewichteten Endnote von 8,40. Das Rheinische Reitpferd überzeugte hauptsächlich mit seinem Trab und Gesamteindruck. Der Fuchs von Royal Classic II-Royal Blend-Londonderry wurde von Axel Windeler gezüchtet. An dritter Stelle sah die Bewertungskommission Batton Rouge mit einer gewichteten Endnote von 8,34 und dreimal der Note 8,50 für seinen Trab, Galopp und Gesamteindruck. Der Oldenburger von Bordeaux (NLD)-Rotspon-Don Primero stammt aus der Zucht von Thore Kockerols.

    Die Stangenakrobaten

    Den ersten Platz bei den fünfjährigen springbetonten Anwärtern holte sich Cantosano aus der Zucht von Reimer Detlef Hennings mit der gewichteten Endnote 9,19. Am besten bewertet wurde die Rittigkeit des Holsteiners, dicht gefolgt von seinem Gesamteindruck. Der Braune stammt von Casall ab und ist aus einer Cassini I-Corrado I-Mutter gezogen. Mit einem knappen Zehntel Abstand folgt auf dem zweiten Platz der Braune Denver, gezüchtet von Johann-Peter Lass. Der Holsteiner von Dinken-Lennon-Athlet Z überzeugte die Kommission vor allem mit seinem Vermögen und Gesamteindruck. Mit einer gewichteten Endnote von 8,52 sicherte sich Lanzadro von L’Unica-Stakkato-Contender den dritten Platz. Der Westfale, gezüchtet von Heinrich Ramsbrock, zeigt solide Leistungen die mit einer 8,70 für die Rittigkeit, je einer 8,50 für Vermögen, Manier und Gesamteindruck sowie einer 8,40 für den Trab benotet wurden.

    Bei den vierjährigen Springhengsten setzte sich Cavani mit einer gewichteten Endnote von 8,93 an die Spitze. Das Oldenburger Springpferd von Cornet Obolensky-Diarado-Colbert überzeugte insbesondere mit seinem Vermögen und seiner Manier, die jeweils mit einer 9,50 honoriert wurden. Der Dunkelbraune wurde von Bernd Kröger gezüchtet und befindet sich im Besitz des Zuchthofs Rene Tebbel. Den zweiten Platz belegt ein weiterer Cornet Obolensky-Sohn, gezogen aus einer Canto-Barnaul xx-Mutter. Can Tici, aus der Zucht von Timm Rohwedder, erhielt eine gewichtete Endnote von 8,57 und seine beste Note, eine 9,00, für sein Vermögen. Der drittplatzierte Cascador Air stammt ebenfalls aus der Zucht von Reimer Detlef Hennings und bekam die gewichtete Endnote von 8,53. Der Holsteiner von Cascadello I-Con Air-Caretino überzeugte am meisten mit seinem Vermögen und Galopp, die jeweils mit einer 8,60 bewertet wurden.

    Alle Ergebnisse zu der Sportprüfung finden Sie hier.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz