Schlagwort: Auktion

  • Promi-Väter bei den YOUNG STALLIONS

    Promi-Väter bei den YOUNG STALLIONS

    Die YOUNG STALLIONS Auktion findet am 8. Dezember im Pferdesportzentrum Ostbayern in Kreuth statt und lockt mit Söhnen von Star-Vererbern.

    36 Hengste mit Top-Pedigrees

    Mit 36 Hengsten des Jahrgangs 2016 tritt TM-Auktionen am kommenden Freitag und Samstag zur 2. YOUNG STALLIONS Auktion in Kreuth an. Internationale bekannte Starvererber wie Comme il faut, Chacco Chacco, Kannan, Orlando, Perigieux und Voltaire sind mit Söhnen im Springlot vertreten. Nicht minder die Dressurkollektion, die mit aktuellen Promi-Vätern wie Vivaldi, De Niro, Don Nobless, Galaxie und Sezuan unter anderem aufwartet. Auf www.tm-auktionen.com kann man die Sportler von morgen sichten und sich einen ersten Eindruck verschaffen. Los geht es in Kreuth am Freitag um 14.30 Uhr mit dem Longieren der Dressurhengste (Livestream auf www.clipmyhorse.de). Am Samstag stellen die Springyoungster ab 11 Uhr ihr Talent in der Freispringasse zur Schau (Livestream auf www.clipmyhorse.de).

    Vor großem Publikum findet um 17 Uhr die Abschiedspräsentation in der Turnierhalle des parallel stattfindenden Dressurturniers mit Prüfungen bis S*** statt. Das come together um 18 Uhr leitet in die um 20 Uhr beginnende Auktion mit anschließender After show party über. Der Eintritt zu den Präsentationen als auch in die Auktion ist frei. Von allen Hengsten liegen Vet-Unterlagen (Röntgen und Klinik) vor.

    Weitere Fragen zur Kollektion beantwortet gerne TM-Auktionen Inhaber Thomas Münch, Tel. +49 1 70/5 64 90 51.

    Link zum Auktionskatalog: https://www.yumpu.com/de/document/view/62243185/2-young-stallions-auktion-am-8-dezember-2018-in-kreuth

    Quelle: TM-Auktionen

    Foto: Hengst von Vivaldi/De Niro

  • Schaufenster der Besten: Quaterback und Hickstead White liefern Siegerhengste

    Schaufenster der Besten: Quaterback und Hickstead White liefern Siegerhengste

    In Neustadt/Dosse fand die Körung des Deutschen Sportpferdes beim Schaufenster der Besten statt. Ein Körlot von 58 Junghengsten wurde willkommen geheißen, von denen 22 ein positives Körurteil erhielten. Acht Hengste wurden prämiert. 

    Siegerhengst Dressur

    Als Dressursieger konnte sich der Fuchshengst mit der Abstammung von Quaterback – Brentano II behaupten. Der aus dem Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüt gezogene und stammende Hengst entspringt dem Neustädter P-Stamm und vertritt somit seinen Vater Quaterback sowie Hengste wie Belantis, die Samba Hit-Brüdern, Don Royal v. Don Juan de Hus, der ebenfalls als Siegerhengst betitelt wurde und den nicht in Vergessenheit geratene Poetin.

    Im Jahr 2012 wurde bereits der Quaterback Sohn Quaterstern aus der P-Familie als Siegerhengst in der Graf-von-Lindenau Halle ausgezeichnet. Der Züchter Erhard Reiche hatte den Hengst aus einer Sarotti-Stute gezogen und stellte ihn gleichzeitig aus.

    Springsieger

    Das Springpferdelot zeigte außergewöhnliche Sprungtalente, von denen 13 Junghengste das Prädikat „gekört“ erlangten. Bereits in Mecklenburg  konnte ein Sohn von Hickstead White des Gestüts Sprehe die Siegerschärpe sichern. Nun konnte sich auch in Neustadt/Dosse ein Hickstead White Sohn als Siegerhengst im Springen durchsetzen. Seine Mutter stammt von Chico’s Boy-Caletto ab.

    Weitere Prämienhengste:

    •  ein Hengst mit der Abstammung Balou du Rouet aus einer Mutter v. Colestus (Z. u. A.: ZG Thomas Würz und Claudia Füssel
    •  ein Sohn von Colman-Zirocco Blue (Z. u. A.: Volkmar und Heike Schadock)
    •  ein von Ralf Mewes gezogener Hengst von Kasanova de la Pomme-Kolibri, der von der Stiftung BHLG, Neustadt/Dosse präsentiert wurde

    Hengstauktion

    Der Springsieger brachte bei der anschließenden Auktion einen Spitzenpreis von 70.000 Euro und wechselte in das Landgestüt nach Moritzburg. Mit einem Kaufpreis von 50.000 Euro verließ der von Volkmar und Heike Schadock präsentierte Prämienhengst von Colman den Auktionsring. Aus dem Dressurlot gab es nur einen verkäuflichen Prämienhengst. Der Quaterstern-Sohn ging für 10.000 Euro unter den Hammer. Der Spitzenpreis unter den Dressurhengsten wurde jedoch von einem nicht gekörten Hengst erlangt. 35.000 Euro brachte der Sohn von Bon Coeur-Quadroneur.

    Weitere Infos zum Schaufenster der Besten finden Sie hier.

    Quelle: Horse-Gate/Sophia Tigges

  • YOUNG STALLIONS: Sportpferde von Morgen in Kreuth unter dem Hammer

    YOUNG STALLIONS: Sportpferde von Morgen in Kreuth unter dem Hammer

    Nach der hervorragenden Premiere wird es am 8. Dezember 2018 die zweite Auflage der YOUNG STALLIONS-Auktion im Pferdesportzentrum Kreuth, in Oberbayern geben. Und Auktionator und Veranstalter Thomas Münch ist hoch motiviert, denn es werden ihm hervorragende Sportpferde von morgen für seine Auktion angeboten.

    35 Hengste umfasst die Auktionskollektion

    Insgesamt 35 fast dreijährige Hengste wird die Kollektion umfassen. Größtenteils auf internationalem Parkett sind die Väter der YOUNG STALLIONS bekannt: Kannan, Levisto, Voltaire, Comme il faut, Balou du Rouet, Cellestial, DSP Cashmoaker, Dinken und Cornet’s Balou sind in der Springkollektion vertreten. Nicht minder die Dressurväter: Zack, Sezuan, Grand Galaxie Win, Ampère, Benicio, For Romance I, San Schufro, Bon Coeur, Goldberg und viele mehr treten mit Söhnen in Kreuth in Erscheinung. Eingebettet in das Wochenende in Kreuth ist die Körung des ZFDP sowie ein Dressurturnier bis S***. Auf dem Viereck ist eine Reitpferdeprüfung ausgeschrieben, die von TM-Auktionen gesponsert ist. Dem Reiter/in des siegenden Pferdes winkt ein Einkaufsgutschein für die anschließende Auktion in Höhe von 5000 Euro.

    Das YOUNG STALLIONS Programm

    Das Programm der YOUNG STALLIONS startet am Freitag, dem 7. Dezember am Nachmittag mit der Präsenation der Dressurkollektion an der Longe. Am Abend wird zum Bayerischen Abend im Hotel Gut Mathaeshof geladen. Das Come together wird bei TM-Auktionen auf allen Events groß geschrieben. Am Samstag beginnen die Springhengste mit ihrem Auftritt in der Freispringgasse.
    Eine Abschiedspräsentation der gesamten Kollektion an der Hand leitet in den Abend mit Meet & Greet am Auktionsbüffet, einem kleinen Weihnachtsmarkt und in die Auktion über. Anschließend wird zur After-Show-Party eingeladen.

    Tickets für das Auktionsbüffet inkl. Tischkarte sind für 40 Euro/Person bis zum 3. Dezember 2018 unter tmauktionen@gmail.com zu reservieren.

    Informationen zu den Hengsten und der detaillierte Zeitplan sind ab dem 23. November 2018 online unter www.tm-auktionen.com zu finden.

    Die Präsentationen der Hengste sind auf www.clipmyhorse.de live zu verfolgen.

    Quelle: Thomas Münch

     

  • 48. Holsteiner Körung & Elite Reitpferde-Auktion – vom 1.-3. November 2018

     

    Sie wollten schon immer mal mit einem Holsteiner die Parcours dieser Welt erobern? Warten Sie nicht länger! Neben dem Halbbruder der amtierenden Mannschafts-Weltmeisterin Captain Morgan ist das diesjährige Auktionslot mit zahlreichen interessanten Nachwuchs-Sportpferden bestückt

    Mit Cianna v. Casall-Clarimo können wir Ihnen beispielsweise eine modern gezogene Stute mit Potential für den großen Sport empfehlen. Ihre große Vorsicht und ihr besonderer Abdruck am Sprung machen Sie zu einer Rarität.

    Unikum – ein weiteres Juwel der diesjährigen Auktionskollektion ist mit Sicherheit der vierjährige Sohn des Uriko aus einer Contender-Mutter und der Erfolgszucht der Familie Köhncke. Dieser langbeinige, moderne Sportler weiß in seinem jungen Alter schon durch sein Springen zu begeistern. Das Training der Auktionspferde läuft auf Hochtouren und Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Favoriten in ruhiger Atmosphäre in Elmshorn zu probieren.

    Nutzen Sie gerne die Rückruf-Bitte zur Vereinbarung eines individuellen Termins in Elmshorn oder rufen Sie uns gerne direkt an:

    Dr. Jörgen Köhlbrandt
    Tel.: +49 173-246692
    E-Mail: jkoehlbrandt@holsteiner-verband.de

    Ove Asmussen
    Tel.: +49 172-9820435
    E-Mail: oasmussen@holsteiner-verband.de

    Alexandra Bitter
    Tel.: +49 170-3825465
    E-Mail: abitter@holsteiner-verband.de

    Quelle: Holsteiner Verband, Jörgen Köhlbrand

  • Top Seller auf Verdener Auktion am 10. November

    Verden. Das Verdener Auktionsjahr neigt sich dem Ende zu. Doch am 10. November wird es noch einmal spannend in der Niedersachsenhalle. Am Sonnabend warten ab 14 Uhr 82 talentierte Nachwuchspferde auf ihre neuen Besitzer. Die sorgfältig ausgewählte Kollektion bietet neben erlesenen Dressur- und Springpferden auch zuverlässige Partner für den Freizeitsport.

    Nichts ist unmöglich! Das haben Charlotte Dujardin und Mount St. John Freestyle bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA, unter Beweis gestellt. Entdeckt wurde die Titelheldin der kommenden Verdener Auktion von Emma Blundell, Besitzerin des Gestüts Mount St. John in Großbritannien, auf der Fohlen-Auktion 2009. Seitdem hat die erfolgreiche Fidermark/Donnerhall-Tochter aus der Zucht von Stephan Kurz, Zöbingen, eine Bilderbuchkarriere hingelegt, die von zwei Bronzemedaillen bei den Weltreiterspielen gekrönt wurde.

    Versteigerung von Dressurkrachern und Springtalenten

    Wer sich auch noch in diesem Jahr seinen zukünftigen Nachwuchsstar sichern möchte, hat noch die Chance auf der Verdener Auktion am 10. November. Insgesamt werden 47 Dressur- und 35 Springpferde, die von 59 verschiedenen Hengsten abstammen, versteigert. Spitzenreiter bei den Springvererbern sind Viscount und Diacontinus, bei den Dressurpferden stellen De Niro und Finest die meisten Nachkommen. Zahlreiche Auktionspferde haben in der zurückliegenden Turniersaison Placierungen in Viereck und Parcours errungen. Dazu kommen hochinteressante Vererber in den Pedigrees.

    Die Trainingszeit beginnt ab dem 30. Oktober

    Die Auktionspferde beziehen ihre Boxen an der Niedersachsenhalle am Montag, 29. Oktober. Ab Dienstag, 30. Oktober, beginnt die Trainingszeit, in der die Pferde in Rücksprache mit den Kundenberatern ausprobiert werden können. Die Versteigerung beginnt am Samstag, 10. November, um 14 Uhr. Karten sind im Vorverkauf unter www.ticketmaster.de sowie vor Ort für 10 Euro erhältlich.

    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • 56. Internationaler Trakehner Hengstmarkt 2018

    Der Trakehner Hengstmarkt gilt weltweit als schönste und stimmungsvollste Körveranstaltung. Neben der Junghengstkörung bieten zwei elitäre Auktionen die Chance, erstklassige junge Trakehner zu ersteigern. Die Auktionslots umfassen die gekörten und nicht gekörten Junghengste, Spitzenstuten für Zucht und Sport, eine Auswahl der besten Fohlen des Jahrgangs 2018 sowie erstklassige junge Reitpferde.

    Die Trakehner Hengste sind ausgewählt

    (Neumünster) Wenn Tradition auf Moderne trifft und Spitzensport auf das Beste der Zucht – dann öffnet der Trakehner Hengstmarkt seine Tore! In diesem Jahr finden sich die edlen Ostpreußen vom 18. bis 21. Oktober in den altehrwürdigen Holstenhallen ein. Dann werden die besten Hengste der Population gekört und in den drei Auktionen die ganz Besonderen der Republik versteigert. Und die Spannung steigt, denn nachdem die Auswahlkommission im August in ganz Deutschland die zweieinhalbjährigen Hengste, elitäre Reitpferde, hoffungsvolle Zuchtstuten und ausgesuchte Fohlen in Augenschein genommen hat, stehen nun – nach den letzten röntgenologischen und gesundheitlichen Untersuchungen – die Kollektionen für den 56. Trakehner Hengstmarkt fest.

    39 Junghengste werden sich der Körkommission im Oktober präsentieren. Sie stammen von 22 verschiedenen Vätern ab. „Mit sechs Söhnen ist Millennium am häufigsten vertreten“, fasst Zuchtleiter Lars Gehrmann zusammen, „aber es gibt auch viele weitere hochinteressante Blutalternativen.“ Der lackschwarze Top-Sportler Schwarzgold v. Imperio entsendet vier Söhne zur elitären Körveranstaltung, mit jeweils drei Nachkommen warten der HLP-Reservesieger Ivanhoe, Prämienhengst Honoré du Soir und der Trakehner Siegerhengst von 2014, Sir Sansibar, auf. „Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr ein schönes Sattelkörungslot mit fünf qualitätsvollen Hengsten“, so Gehrmann.

    Versteigerung von Reitpferden, Zuchtstuten und Fohlen

    Traditionell werden auf dem Trakehner Hengstmarkt auch die Eliten der Reitpferde, Zuchtstuten und Fohlen versteigert. Die zehn Stuten sind größtenteils tragend und mit der Verbands- und Staatsprämie ausgezeichnet. Die 14 ausgewählten Reitpferde können fast alle Platzierungen im Sport vorweisen, außerdem sind drei vielseitig veranlagte Talente dabei. Das Lot der Jüngsten umfasst 18 Spitzenfohlen mit modernen und sportlichen Pedigrees, die in Typ, Exterieur und Bewegungsqualität Großartiges versprechen. Zur Versteigerung kommt außerdem, wie schon im vergangenen Jahr, ein Embryo – es handelt sich um einen Vollbruder oder eine Vollschwester zum Bronzemedaillengewinner der vierjährigen Hengste bei den Bundeschampionaten 2017, Freiherr von Stein.

    Gala-Show und ein umfassendes Rahmenprogramm

    Der Trakehner Hengstmarkt ist jedoch weit mehr als nur ein züchterisches Juwel im hippologischen Kalender. Er bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, begeistert mit seiner großen Gala-Show am Samstagabend stets tausende Gäste und setzt mit dem Trakehner Freispringcup am Freitagvormittag und dem Finale des TSF-Dressurpferdechampionats am Sonntagmorgen sportliche Akzente.
    Ein exklusives Veranstaltungs-Highlight bietet der Freitagabend – die Organisatoren haben Anja Beran gewinnen können: Die Ausbilderin kommt mit ihrem in der Fachwelt begeistert aufgenommenen multimedialen Vortrag „Blickschulung – pferdegerechte Ausbildung erkennen“ in die Holstenhalle.

    Züchterabend zum Trakehner Hengstmarkt 2018

    Für die früher eintreffenden Besucher des 56. Trakehner Hengstmarktes veranstaltet der Trakehner Verband einen gemütlichen Züchterabend am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 19.30 Uhr, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten in das Hotel

    Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, 24537 Neumünster, Fax 04321 – 55 60 260

    Aus organisatorischen Gründen muss der Küchenchef mit der Zahl der zu erwartenden Gäste kalkulieren, weshalb wir Ihnen dankbar wären, wenn Sie das Anmeldeformular ausfüllen und an das Hotel faxen (Fax 04321 – 55 60 260) würden. Verbindliche An- und Abmeldungen sind nur per Fax möglich und werden seitens des Hotels nicht mehr rückbestätigt.

    Zum Anmeldeformular

    Quelle: Trakehner Verband

  • 48. Holsteiner Körung & Elite Reitpferde-Auktion – vom 1.-3. November 2018

    Videos des Holsteiner Körlots online! Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

    Die Holsteiner Körung und Elite Reitpferde-Auktion ist das Highlight im hippologischen Kalender. Das Körlot besteht in diesem Jahr auf 65 zukunftsträchtigen Vererbern, die bereits sind für große Karrieren in Zucht und Sport. Jetzt finden Sie Videos zu den verkäuflichen Hengsten online. Haben Sie Ihren Favoriten schon gefunden?

    Hier geht es direkt zum Holsteiner KöRLOT 2018!

    Alle Junghengste sind von unserem Tierärzte Team ausführlich gesundheitlich untersucht worden. Wenn Sie die Röntgenbilder mit Ihrem Tierarzt betrachten wollen, kein Problem. Klicken Sie dazu einfach auf Ihren Favoriten und geben rechts in der Sitebar Ihre Kontaktdaten und die Ihres Tierarztes an. In wenigen Minuten erhalten Sie dann einen Link zu den Röntgenbildern.

    Nicht vergessen!

    Morgen, 16.10.2018 um 18.00 Uhr findet die erste Präsentation der Elite Auktionspferde in Elmshorn statt. Hier haben Sie die Möglichkeit sich einen guten Überblick über das Auktionslot zu verschaffen und Ihren Sportpartner für die Zukunft zu entdecken.

    Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.

    Sie können leider nicht dabei sein?

    Kein Problem, denn dieses Jahr überträgt Clipmyhorse.TV erstmals die Präsentation der Auktionspferde live. Die Übertragung beginnt ebenfalls um 18.00 Uhr.

    Sie haben Fragen zu dem Körlot oder den Auktionskandidaten?

    Wir beantworten Ihnen gerne all Ihre Fragen und beraten Sie fair und objektiv.

    Nutzen Sie dafür doch einfach unsere Rückrufbitte

    Quelle: Holsteiner Verband, Jörgen Köhlbrandt

  • Holsteiner Kör- und Auktionstage

    Holsteiner Kör- und Auktionstage

    16. Oktober: Trainingsauftakt der Reitpferde in Elmshorn

    Elmshorn. Die Holsteiner Kör- und Auktionstage in Neumünster vom 1. bis 3. November werfen ihre Schatten voraus. Am 16. Oktober, 18.00 Uhr, zeigen sich die drei- bis siebenjährigen Aspiranten für die Elite-Reitpferdeauktion in Neumünster bei der offiziellen Trainingseröffnung in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle das erste Mal der Öffentlichkeit. Seinen Anspruch auf ein hochklassiges Auktionslot hat das Verkaufsteam des Holsteiner Verbandes einmal mehr in die Tat umgesetzt. Dafür sprechen nicht nur die Abstammungen der Auktionspferde, u. a. sind Casall, sein Sohn Cascadello I, Cassini I Crunch, Numero Uno oder Uriko mit Nachkommen im Auktionslot vertreten. Zum diesjährigen Auktionslot gehört auch ein von Centurion abstammender Halbbruder der aktuellen Mannschaftsweltmeisterin Zeremonie (Laura Kraut/USA). Alle Pferde sind hoch talentiert, verlässlich und bereit, in der bevorstehenden Turniersaison im Parcours eingesetzt zu werden. „Wir haben bei unserer Auswahl besonderen Wert auf das Leistungspotenzial gelegt, und ich denke, wir können den Kunden hoffnungsvolle Pferde, vor allem für den Springsport, anbieten“, sagt Verkaufsleiter Dr. Jörgen Köhlbrandt, der mit den Trainingsfortschritten seiner „Schützlinge“ sehr zufrieden ist. Bis zum 29.
    Oktober besteht die Möglichkeit, die Pferde nach Vereinbarung eines Termins in Elmshorn zu probieren und zu testen.

    Zeitplan Training

    Dienstag, 16.10.2018, 18.00 Uhr
    1. öffentliche Präsentation der Auktionspferde
    mit Ausprobieren der Pferde im Anschluss

    Vom 17. bis 29.10.2018
    tägliches Training mit individueller Möglichkeit
    zum Ausprobieren.

    Beginn ab 9.00 Uhr

    Ihren individuellen Trainingstermin vereinbaren Sie bitte direkt mit Dr. Jörgen
    Köhlbrandt, Tel.: +49 (0) 173 2416692

    Queller: Holsteiner Verband