Schlagwort: Acepromazin

  • Vaderland endgültig gekört!

    Vaderland endgültig gekört!

    Die Nachkörung des Hengstes Vaderland wurde mit dem vorliegenden Ergebnis der Medikationskontrolle endgültig vollzogen.

    Die nachträgliche Körung des dreijährigen Hengstes Vaderland v. Vitalis – Krack C (Besitzer: Reesink Pferde GmbH; Hengststation M. Beckmann) ist vollständig vollzogen. Bereits am 28.2.2019 fand ein entsprechender Körungstermin im Westfälischen Pferdezentrum statt, bei dem ein grundsätzlich positives Körurteil ausgesprochen wurde (wir berichteten). Das Auswertungsergebnis der aktuellen Medikationskontrolle liegt nun vor, es wurden keine abweichenden Analysewerte vom ADMR-Standard festgestellt.

    Vaderland war im Zuge der Reitpferde-Hauptkörung 2018 in der Medikationskontrolle positiv auf Acepromazin getestet worden. Es folgte die Aberkennung des Kör- und Prämierungsurteils sowie eine Satzungsgemäße Sperre von drei Monaten bis zur erneuten Körungsvorstellung inkl. erneuter Medikationskontrolle.

    Die komplette Vorgeschichte lesen Sie hier.

    Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch

  • Westfälische Körung: Prämienhengst positiv getestet – Körurteil aberkannt

    Westfälische Körung: Prämienhengst positiv getestet – Körurteil aberkannt

    Der westfälische Prämienhengst Vaderland wurde positiv auf Acepromazin getest. In der Folge hat das Westfälische Pferdestammbuch ihm das Körurteil und die Prämierung aberkannt.

    Wie der Verband berichtet, wurde die Medikationskontrolle im Rahmen der Reitpferde-Hauptkörung gemäß der allgemein anerkannten ADMR-Standards (FN Anti-Doping- und Medikationskontroll-Regeln, vgl. LPO) vom Westfälischen Pferdestammbuch durchgeführt. Untersucht wurden die Proben vom Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln. Dabei wurde die Katalognummer 50 des Körkatalogs, Hengst von Vitalis-Krack C, ausgestellt von der Reesink Pferde GmbH, positiv auf den Wirkstoff Acepromazin getestet. Aufgrund dieser positiven Dopingkontrolle ist der Hengst nicht mehr gekört.

    Vorheriger Klinikaufenthalt

    Das Beruhigungsmittel Acepromazin unter anderem bei Klinikaufenthalten oder zur Stressreduzierung während Transporten zum Einsatz. So argumentiert auch der Hengstaussteller schriftlich, dass er auf eine Öffnung der B-Probe verzichte, da der vorgestellte Hengst unmittelbar vor Körungsbeginn in einer Tierklinik gewesen ist. Der Klinikaufenthalt und die Medikation wurden allerdings nicht im Körbüro angezeigt, so dass keine Vorabentscheidung der Verbandstierärzte möglich gewesen wäre.

    Neuer Besitzer – neue Chance

    Nach der erfolgreichen Körung und Prämierung wechselte Vaderland den Besitzer und wurde von diesem der Hengststation Beckmann als Pachthengst zur Verfügung gestellt. Die Deckstation bezog direkt nach Bekanntgabe der Aberkennung des Körurteils auf ihrer Facebook-Seite Stellung. Die Umstände der erfolgten Körung möchte man nicht kommentieren, stattdessen wird eine erneute Zulassung zur Beurteilung durch die Körkommission positiv gesehen. Ende Februar 2019 wird der Hengst aufgrund seines grundsätzlichen Potenzials erneut in Münster-Handorf vorgestellt – selbstverständlich mit einer erneuten Medikationskontrolle. Pascal Kandziora bereitet Vaderland auf die erneute Körung vor und die Hengststation ist zuversichtlich, dass der Braune zu Beginn der Decksaison legal im Einsatz sein wird.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz