Kategorie: Zuchthistorie

  • Weltcup-Sieg für Jessica von Bredow-Werndl

    Weltcup-Sieg für Jessica von Bredow-Werndl

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Am vergangenen Samstag musste sich Isabell Werth in der zweiten Prüfung geschlagen geben. Es war sehr knapp zwischen Jessica von Bredow Werndls TSF Dalera BB und Weihegold. Letztendlich konnten die Bayerin und die Trakehner Stute den Weltcup-Sieg einholen.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    TSF Daleras Goldene Stunde: Weltcup-Sieg bei den German Masters

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Für Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB ereignete sich letztes Wochenende ein wahrhaftiges Highlight: Das Team gewann die Weltcup-Kür im Rahmen der Stuttgart German Masters – erstmalig in der gemeinsamen Sportkarriere. Den Sieg konnten von Bredow Werndl und ihre Trakehner-Stute TSF Dalera BB mit einem Ergebnis von 88,440 Prozent erzielen. Damit setzte sich das neue Dream-Team an die Spitze, noch vor Isabell Werth mit Weihegold OLD und Helen Langehanenberg mit Damsey FRH.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181571″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181573″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Nicht nur bei den Zuschauern war die Anspannung deutlich zu spüren, auch bei von Bredow Werndl und der Trakehner Stute ging es um das Ganze. Während dem Ritt hatte die Bayerin durchgehend Gänsehaut, so elektrisierend beschrieb sie deren siegreiche Performance in einem Interview nach der Siegerehrung.

    Abzüge in den Noten gab es lediglich beim Schritt, diese glichen aber Piaffen, Passagen und die Galopp-Tour wieder aus. Bei der Piaffe erhielt von Bredow Werndl vier Mal die Wertnote Neun, ein Richter vergab sogar die Höchstnote 10. Mit dem Weltcup-Sieg in Stuttgart erhielt die 33-jährige 20 Weltcup-Punkte und führt nun das Zwischenranking an.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Zweiter Platz für ehemalige Titelverteidigerin Isabell Werth

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Dreimal infolge hat Isabell Werth die Stuttgarter Weltcup-Kür gewonnen, davon zweimal mit Weihegold OLD. Auch am vergangenen Freitag siegte das Team auf Anhieb in der Grand Prix, trotz mehrmonatiger Turnierpause von Weihegold. Jedoch blieben Werth und Weihegold, amtierende Titelverteidiger im Gesamtweltcup, in der Kür nicht fehlerfrei. Mit 87, 240 Prozent belegte das Paar lediglich den zweiten Rang. Dennoch stellte sich Isabell Werth mit dieser Leistung nicht zufrieden. Schmunzelnd sprach sie von einem „Duell“ gegen Jessica von Bredow-Werndl, die ihr den vierten Sieg infolge verhinderte.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181575″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz und gar zufrieden war Helen Langehanenberg mit dem erkämpften dritten Platz. Gemeinsam mit Damsey FRH ertanzten sie sich 83,735 Prozent, womit das Paar das Sieger-Podium komplettierte.

    Insgesamt liegt ein sehr erfolgreiches Wochenende für die deutschen Paare zurück: Neben von Bredow Werndl, Werth und Langehanenberg platzierten sich drei weitere deutsche Paare unter den besten Sieben in Stuttgart.

     

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Informationen rund um Zuchthengste Deutschlands und der Niederlande im Hengstverzeichnis unter: horse-gate.com/hengstsuche/

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Körsieger stehen fest: Schaufenster der Besten

    Körsieger stehen fest: Schaufenster der Besten

    Das „Schaufenster der Besten“ in Neustadt an der Dosse besteht nicht nur aus der Körung der Warmbluthengste, sondern steht für eine Veranstaltung kombiniert aus Sport, Zucht, Vermarktung und Show.

    Der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt körte nun zum 20. Mal in der angrenzenden Landgestüthalle die Hengste – sozusagen ein Jubiläum in diesem Jahr.

    Insgesamt sind dieses Jahr 55 dressur- und springbetonte Hengste im Katalog zu finden.

    Neun der 25 dressurbetonten Hengste wurden gestern Nachmittag gekört, die besten drei wurden mit einer Prämie belohnt. Bei den Springpferden erhielten ebenfalls drei Hengste die Prämie, insgesamt wurden acht gekört, angetreten sind ca. 20 Springhengste.

    Die besten Dressurhengste

    Die Katalognummer 13 ist ein hochnobler, moderner Hengst mit aussdrucksstarken Partien im Trakehnertyp stehend mit hoher Qualität im Trab. Auch sein Schritt ist im Takt nach getaner Arbeit, ein absoluter Veredler-Hengst. Die Katalognummer 15 steht in großem Rahmen, trabt nach der typischen Art seines Vaters Belantis und ist mit Schulterfreiheit ausgestattet. Im Galopp springt er sehr gut unter, sein Schritt ist gelassen im Takt – mit Garantie ein Hengst mit sportlicher Zukunft. Die Katalognummer 19 überzeugt durch seine Sportlichkeit und athletische Gesamterscheinung, die mit hohen Exterieurnoten belohnt wurden. Mit bemerkenswerter Qualität an der Longe präsentierte er drei sehr gute Grundgangarten, all das im Zusammenhang machten ihn zum Siegerhengst in der Dressur.

    Die besten Springhengste

    Die Katalognummer 26 empfahl sich mit interessanter Blutlinie in großem muskulärem Rahmen stehend. Er zeigte viel Übersicht bei bestem Interieur; jeden Tag präsentierte er sich gleich gut. Jeden Sprung nahm er im Gleichmaß mit super Technik vorne wie hinten bei kraftvollem Abfußen. Die Katalognummer 45 ist ein drahtiger Junghengst, der jeden Tag durch sein kraftvolles dynamisches Auftreten, gute Kopfnoten, gutes Fundament und gute GGA augefallen ist. Mit viel Technik am Sprung ausgestattet, imponierte er mit Willen, viel Ruhe und entwickelte im Verlauf viel Ehrgeiz. Mit bestem Vermögen ausgestattet, erledigte er spielerisch und souverän die gestellten Aufgaben. Die Katalognummer 55 war die letzte Hoffnung des Gremiums und hat alle Erwartungen mehr als erfüllt; ein männlicher und athletischer Hengst, mit dem richtigen Motor hinten drunter. Er erhielt den Spitznamen „Löwe“, mit ebenfalls sehr guten Grundgangarten und guter Kraft, zeigte er trotzdem kein perfektes Freispringen. Nichts desto trotz löste er die Aufgaben mit imponierender Intelligenz und guter Qualität sowie Vorsicht, daher war er der beste Hengst in den Augen des Gremiums und somit der Siegerhengst im Springen.

    Im Anschluss an die Körung findet eine Auktion aus gekörten, nicht gekörten Hengsten sowie eine kleine Auswahl an Reitpferden statt.

    Hier alle Körungen im Überblick

    Dressurbetont

    Katalognummer 19: Fuchshengst von Lord Loxley aus einer Sir Donnerhall I-Uckermärker/T.-Paradiesvogel Mutterlinie – gekört+Prämie. Z:Landwirte Jung B:Stiftung BHLG

    Katalognummer 15: brauner Hengst von Benetton Dream aus einer Expose-Sandro Hit-Frühlingsbote Mutterlinie-gekört+Prämie Z+B:Stiftung BHLG *Vollbruder zu Belantis

    Katalognummer 13: Rapphengst von Millennium aus einer Hochadel-Weltmeyer-Bolero Mutterlinie- gekört+Prämie Z:G.Diekhaus B:H.Ramsbrock

    Katalognummer 1: Fuchshengst von Ballantines Finest aus einer Wolkentanz – Askan – Sarastro xx Mutterlinie – gekört, Z+B: H.Ramsbrock

    Katalognummer 2: Fuchshengst von Belami aus einer Quaterback – Cadeau/T. – Farinelli/T. Mutterlinie: gekört Z+B: Stiftung BHLG

    Katalognummer 9: dunelbrauner Hengst von For Final aus einer Fürst Piccolo – Rheingau – Matrox Mutterlinie: gekört Z:J.Geerts B:W.Kipp

    Katalognummer 14: Rapphengst von Marc Cain aus einer Donnerball – Pro Savage – Stalon Mutterlinie: gekört Z+B:Gestüt Sprehe GmbH

    Katalognummer 16: Fuchshengst von Morricone aus einer Fidertanz – Donnerhall – Freiherr Mutterlinie: gekört Z+B: V+H.Schadock

    Katalognummer 22: Palomino-Hengst von Quaside MD – Wolkentanz II – Walzerglanz – Duralin III Mutterlnie: gekört Z+B: U.Weiskamp

    Springbetont

    Katalognummer 26: Brauner Hengst von A la Carte aus einer Continus Grannus-Gralshüter Mutterlinie gekört+Prämienhengst B:Ramsbrock, Heinrich

    Katalognummer 45: Schimmelhengst von Pessoa VDL aus einer Pizarro-Athlet Z-Landmeister Mutterlinie B: H+V.Schadock gekört+Prämienhengst

    Katalognummer 55: Fuchshengst von Zapatero VDL aus einer Harley VDL-Sable Rose Mutterlinie B:H+V.Schadock gekört+Prämienhengst

    Katalognummer 33: Brauner Hengst von Cormintender aus einer Alvalon-Levisto Mutterlinie gekört B:Hanschkatz, Christian

    Katalognummer 34: brauner Hengst von Comme il faut aus einer Numero Uno -Argentinus Mutterlinie B: A. Onishenko gekört

    Katalognummer 39: Dunkelbrauner Hengst von Cornet Obolensky aus einer Animo-Ahorn Mutterlinie B: H.Ramsbrock gekört

    Katalognummer 43: Brauner Hengst von Kasanova de la Pomme aus einer Quando-Quando-Frühlingsbote Mutterlinie B: Stiftung BLHG gekört

    Katalognummer 46:Dunkelbrauner Hengst von Herald aus einer Classe-C-Indoctro Mutterlinie B:W.Boerhof gekört

    Horse-Gate/CC

  • WBFSH-Hengste-Ranking: Chacco Blue ist Top-Springhengst

    WBFSH-Hengste-Ranking: Chacco Blue ist Top-Springhengst

    19 Hengste aus deutscher Zucht sind in den Top-Ten-Listen Dressur, Springen und Vielseitigkeit vertreten. Der Mecklenburger Chacco-Blue und der Holsteiner Contendro I führen auch 2019 die Rangliste des Weltzuchtverbandes (WBFSH) in den Disziplinen Springen beziehungsweise Vielseitigkeit an. In der Dressur gab es einen Wechsel an der Spitze. Der Hannoveraner De Niro, der seit 2012 mit nur einmaliger Unterbrechung die Dressurrangliste angeführt hat, belegt nun Rang vier. Neue Nummer eins ist – wie zuletzt 2011 – der niederländische Fuchshengst Jazz vor seinem Sohn Johnson. Bester deutscher Dressurvererber ist Oldenburger Sandro Hit auf Platz drei.

    Sandro Hit, ein Sandro Song-Sohn aus der Zucht von Reinhold Harder (Bramsche) tauchte 2012 erstmals in den Top Ten der Vererber auf und arbeitete sich seither kontinuierlich nach vorne. In den vergangenen Jahren belegte er jeweils Platz zwei. Zu den aktuell erfolgreichsten Nachkommen des mittlerweile 26-jährigen Rapphengstes, der selbst Bundeschampion und Dressurpferde-Weltmeister war, gehört unter anderem Dorothee Schneiders Erfolgspferd Showtime FRH. Insgesamt finden sich in der Weltrangliste Dressur sieben Vererber aus deutscher Zucht.

    Chacco Blue zum vierten Mal ganz vorne

    Chacco-Blue mit Andreas Kreuzer in Münster beim K+K Cup 2012. / © www.sportfotos-Lafrentz. de/Stefan Lafrentz

    2015 katapultierten die Erfolge seiner Nachkommen den drei Jahre zuvor verstorbenen Mecklenburger Hengst Chacco-Blue (von Chambertin-Contender) in die Top Ten der weltbesten Springvererber. In diesem Jahr führt der braune Hengst (Züchter: Karl-Heinz Köpp, Groß Stieten) das Ranking nun zum vierten Mal in Folge an. Zweiter ist der Franzose Diamant de Semilly vor dem zweitbesten deutschen Hengst, dem Holsteiner Casall (Züchter: Wilfried Thomann, Drelsdorf). Daneben finden sich zwei weitere deutsche Hengste in den Top Ten der Springpferdevererber.

    Auch Contendro I ist Wiederholungstäter

    Bereits zum fünften Mal liegt der Holsteiner Contendro I (von Contender, Züchter: Manfred Birchler, Bilten) auf der Liste der Vielseitigkeitsvererber an der Spitze. Der Holsteiner machte nicht zuletzt durch die Erfolge seines Hannoveraner Sohnes Chipmunk FRH aufmerksam, zunächst mit Julia Krajewski und seit diesem Jahr mit Michael Jung unter dem Sattel. Auf den zweiten Platz verbessern konnte sich der Trakehner Hengst Grafenstolz (von Polarion), der nicht nur selbst Bundeschampion war und Vielseitigkeitspferde-Weltmeister war, sondern sich für alle drei Sparten der Bundeschampionate empfehlen konnte. Bei den jetzigen WM der jungen Vielseitigkeitspferden waren alleine zwei seiner Nachkommen unter den Top Acht platziert. Mit acht Hengsten in den Top Ten ist die deutsche Pferdezucht in der Vielseitigkeit besonders stark vertreten.

    WBFSH Top 10 Dressur

    1. Jazz, Niederländisches Warmblut (KWPN) von Cocktail
    2. Johnson, Niederländisches Warmblut (KWPN) von Jazz
    3. SANDRO HIT, Oldenburger von Sandro Song (Züchter: Reinhold Harder, Bramsche)
    4. DE NIRO, Hannoveraner von Donnerhall (Züchterin: Brigitte Pahl, Fockbeck)
    5. QUATERBACK, Deutsches Sportpferd von Quaterman (Züchter: Stiftung BHLG, Neustadt/Dosse)
    6. DON FREDERICO, Hannoveraner von Donnerhall (Züchterin: Angelika Westerhoff, Bleckede)
    7. FIDERTANZ, Rheinisches Reitpferd von Fidermark (Züchter: Hermann Schult, Hünxe)
    8. RUBIN-ROYAL, Oldenburger von Rohdiamant (Züchterin: Harli Seifert, Löningen)
    9 . Vivaldi, Niederländisches Warmblut (KWPN) von Krack C
    10. DON SCHUFRO, Oldenburger von Donnerhall (Züchter: Martin Meier, Dörpstedt)

    WBFSH Top 10 Springen 

    1. CHACCO-BLUE, Mecklenburger von Chambertin (Züchter: Karl-Heinz Köpp Groß Stieten)
    2. Diamant de Semilly, Selle Francais von Le Tot de Semilly
    3. CASALL, Holsteiner von Caretino (Züchter: Wilfried Thomann, Drelsdorf)
    4. Toulon, Belgisches Warmblut (BWP) von Heartbreaker
    5. Cornet Obolensky (ex Windows van het Costersveld), Belgisches Warmblut (BWP) von Clinton
    6. Kasmir van’t Schutteshof, Belgisches Warmblut (sBs) von Nabab de Reve
    7. Nabab de Reve, Belgisches Warmblut (BWP) von Quidam de Revel
    8. CARDENTO, Holsteiner von Capitol I (Züchter: Reimer Witt, Norderwöhrden)
    9. BERLIN (CASPAR), Holsteiner von Cassini I (Züchter: Josef Unkelbach, Köln)
    10. Mylord Carthago, Selle Francais von Chartago

    WBFSH Top 10 Vielseitigkeit 

    1. CONTENDRO I, Holsteiner von Contender (Züchter: Manfred Birchler, Bilten)
    2. GRAFENSTOLZ, Trakehner von Polarion (Züchter: Gestüt Heinen-Bönninghardt, Issum)
    3. Jaguar Mail, Selle Francais von Hand in Glove xx
    4. QUITE EASY, Holsteiner von Quidam de Revel (Züchter: Harm Thormählen, Kollmar)
    5. COURAGE II, Holsteiner von Capitol I (Züchterin: Christiane Kuhn, Quarnstedt
    6. DIARADO, Holsteiner von Diamant de Semilly (Züchter: Klaus Thingholm Kristensen, DK)
    7. ARS VIVENDI, Holsteiner von Acord II (Züchter: Jörg Kröger, Quickborn)
    8. Valentino, Niederländisches Warmblut (KWPN) von Now or Never
    9. LIMMERICK, Holsteiner von Lancer II (Züchter: Peter Thomsen, Epenwoehrden)
    10. OBOS QUALITY, Oldenburger von Quick Star (Züchter: Gestüt Lewitz)

    FN

  • German Masters: Weihegold und Werth wieder auf Platz 1

    German Masters: Weihegold und Werth wieder auf Platz 1

    Isabell Werth konnte sich mit ihrer 14-jährigen Oldenburger Stute am Freitag nach ihrem ersten Start beim 35. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS gleich den ersten Sieg abholen. Mit Erfolgspferd Weihegold OLD sicherte sich Werth nun schon zum vierten Mal in Folge den Sieg im Grand Prix um den Preis der Firma Abelein Event Service, der Qualifikation für die Grand-Prix-Kür zum FEI Dressage World CupTM 2019/2020 am morgigen Samstag um 16.30 Uhr. Das internationalen Richtergremium verlieh dem Dreamteam 81.565 Prozentpunkte.

    Horse-Gate/ST

     

  • Marbach: Kaiserstolz und Fürstenhof verkauft

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Der pechschwarze Marbacher Landbeschäler Kaiserstolz v. Kronprinz/Z ging zu Beginn des Monats in den Besitz einer Dressurreiterin und bezog seine neue Box in Westfalen. Der Hengst soll nun seinen Schwerpunkt in der sportlichen Karriere finden. Jedoch sei ein weiterer Einsatz als Zuchthengst nicht ausgeschlossen. Damals dreijährig war Kaiserstolz süddeutscher Champion in Nördlingen, legte seine Leistungsprüfung ab und startete seine Karriere in Sport und Zucht. Mit seiner früheren Reiterin Melanie Lott konnte sich der Hengts schon mehrere Siege in Dressurpferde- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M** sichern. Seine Nachkommen sind bewegungsstark und häufig prämiert.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/_-dCtpm0qO0?t=7″ el_width=“80″][vc_column_text]Video: Kaiserstolz © HuLMarbach_Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_-dCtpm0qO0[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Fürstenhof – Prämienhengst mit Zukunft

    Der im Gemeinschaftsbesitz der Landgestüte Celle, Redefin und Marbach stehende Prämienhengst und war bis vor kurzem auf der Deckstelle Roydorf (LG Celle) stationiert. Seit Oktober ist Dänemark sein neues Heimatland.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/UjdsNq6QVAM?t=16″ el_width=“80″][vc_column_text]Video: Fürstenhof © Landgestüt Celle_Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=UjdsNq6QVAM[/vc_column_text][vc_column_text]Horse-Gate/ST[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Con Spirit wird Masters Hengst 2019

    Con Spirit wird Masters Hengst 2019

    Der begehrte Titel „Masters Hengst“ wurde gestern im Rahmen der Stuttgart German Masters an den bayerischen Schimmel verleihen. Besitzer und Reiter Daniel Dassler wusste schon als er Con Spirit als Hengstfohlen sah, dass er sein Siegerhengst werden würde. Und dies ging vor 10 Jahren im Jahr 2009 auch in Erfüllung. Der Cornet Obolensky-Sohn verließ mit dem Titel Siegerhengst die Süddeutsche Körung. 

    Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart feierte gestern gebührend den auserwählten Titelträger. Das Duo Dassler und Con Spirit hat sich zu einem richtigen Publikumsliebling entwickelt. Der Schimmelhengst setzt jedoch nicht nur ein Statement im Parcours. Auch seine Zuchtkarriere trägt bereits erfolgreich Früchte. Bis jetzt hat er sechs gekörte Söhne zu verzeichnen und selbst bereits eine Lebensgewinnsumme von 40.000 Euro gesammelt. Con Spirit kann sich nun in die Reihe der Masters Hengst Titelträger einreihen. Letztes Jahr erhielt der damalige noch Hengst Fahrenheit die Auszeichnung.

    Horse-Gate/ST

  • Neuer Zuchtleiter für Westfalen – Philipp Klingbeil

    Neuer Zuchtleiter für Westfalen – Philipp Klingbeil

    Der neue Zuchtleiter des Westfälischen Pferdestammbuches steht fest. Philipp Klingbeil wird ab dem 1. Januar 2020 die Stelle des Zuchtleiters übernehmen. Der 31-jährige hat Pferde- und Agrarwissenschaften mit dem Master of Science an der Universität Göttingen abgeschlossen und ist seit zwei Jahren Assistent der Sächsischen Gestütsverwaltung am Hauptsitz Graditz in Torgau.

    Horse-Gate/ST

  • Million Dollar Verbands-Hengst zieht in die Niederlande

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Plot Blue-Sohn ist bereits mit seinen sieben Jahren im Springen der Schweren Klasse unterwegs und kann auch mit seinen jetzigen Nachkommen bei der Körung in Neumünster überzeugen. Kein Wunder bei der Abstammung: Plot Blue-Vigo d’Arsouilles-Cento-Nabab de Reve-Chin Chin!

    Plot Blue hat sich unter Marcus Ehning einen Namen gemacht und ist aus der Springwelt nicht mehr weg zu denken. Auch die Großmutter Cento-Tochter Daytona de Muze bringt eine ordentliche Portion Springtalent mit in den Stammbaum.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/62Mdxq3if9s?t=11″ el_width=“80″ align=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Die Reise geht in die Niederlande

    Nun soll der vielversprechende Verbandshengst bald seine neue Box bei  Jos Lansink in den Niederlanden einnehmen und mit Frank Schutter im Sattel durchstarten. Schutter ist Teil der Nationalmannschaft bei den Weltreiterspielen in Tryon und den Europameisterschaften in Rotterdam.[/vc_column_text][vc_column_text]Mit dem Umzug und dem damit zusammenhängenden sportlichen Karriereaufbau von Million Dollar, steht der Hengst in nächster Zeit nur noch per TG-Samen zur Verfügung. Um sich besser auf die sportliche Karriere fokussieren zu können wird Million Dollar zunächst eine Deckpause einlegen.

    Horse-Gate/ST[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181017″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][/vc_row]

  • Neuer Turnierleiter der Marbacher Vielseitigkeit

    Neuer Turnierleiter der Marbacher Vielseitigkeit

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]In Zukunft stellt sich die Marbacher Vielseitigkeit aus einer vierköpfigen Führungsriege zusammen. Das Vater-Sohn-Team Dieter Aldinger und Nicolai Aldinger sind an der Spitze.

    Bis vor kurzem sorgte Wolfgang Leiss für einen gut organisierten Ablauf der Marbacher Vielseitigkeit. Jedoch kann er aufgrund von gesundheitlichen Problem dieser Verantwortung nicht mehr mit vollständigem Einsatz nachgehen. Deshalb übernimmt nun Dieter Aldinger seine Aufgaben. Dieter Aldinger ist der erste Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Württemberg (IGV), des Veranstalters der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit. Somit bringt er die Kompetenz und Erfahrung mit, um den Platz von Leiss einzunehmen. Leiss wird nach wie vor beratend zu Seite stehen.

    Mit im Boot ist der zweite Vorsitzende Klaus Bauer, der selbst in der schweren Klasse unterwegs war. Sportfachlichen Knowhow wird Iris Goedicke-Ruggaber geliefert. Sie ist Richterin, FEI Steward und selbst im Spring- und im Vielseitigkeitssattel zuhause. Andrea Pfefferkorn, Diplom-Ökonomin, behält die Finanzen bei der Turnierorganisation im Blick.

    Horse-Gate/ST[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Fuhur v. Fürstenreich nun bei Anna Kasprzak

    Fuhur v. Fürstenreich nun bei Anna Kasprzak

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Die dänische Dressurreiterin Anna Kasprzak hat neben ihrem Neuzugang Hengst Addict de Massa v. San Amour I, den sie letztes Wochenende auf dem Gestüt Blue Hors beim CDI vorstellte, nun noch ein vielversprechendes Talent im Stall stehen. Fuhur v. Fürstenreich ist sein Name und startete seine Karriere unter der Russin Elena Sidneva, mit der er unter anderem bei den Weltreiterspielen 2018 als auch den Europameisterschaften 2019 vertreten war.

    [/vc_column_text][vc_video link=“https://www.facebook.com/1586878728209009/videos/2325017900943383/“ el_width=“80″][vc_column_text]© Kasprzakdressage/facebook.com[/vc_column_text][vc_column_text]Horse-Gate/ST[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Blue Hors Don Olymbrio wechselt den Reiter

    Blue Hors Don Olymbrio wechselt den Reiter

    [vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Agnete Kirk Thinggaard hat demnächst das Vergnügen Blue Hors Olymbrio in Beritt nehmen zu dürfen. Der elfjährige Jazz-Sohn wurde unter Daniel Bachmann Andersen bis zum Grand Prix-Niveau gefördert. Unter anderem gelangten sie auf den zweiten Platz mit der Nationenpreismannschaft auf dem diesjährigen CHIO Aachen. Agnete Kirk Thinggaard gehört praktisch zur Blue HOrs Familie, da sie die Erbin des Spielzeug-Imperiums ist, das hinter dem Gestüt Blue Hors steckt. Ihre größten Erfolge feierte sie mit dem Ungarn Jojo AZ, der nun in den wohlverdienten Ruhestand entlassen wurde. Wir sind auf das neue Duo gespannt.

    Horse-Gate/ST[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“180541″ img_size=“large“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][/vc_row]

  • 29. Mecklenburger Körtage

    29. Mecklenburger Körtage

    [vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Endlich ist es soweit und das lang ersehnte Körungsergebnis aus Redefin steht fest.

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Diesen November stellten Fürstenball und Cascadello die Siegerhengste der 29. Mecklenburger Körtage. Unter den dressurbetonten Junghengsten überzeugte vor allem ein typ- und bewegungsstarker Nachkomme von Fürstenball aus einer Zonik-Mutter und avancierte zum strahlenden Siegerhengst der Körung in Redefin. Bei diesem aufstrebendem Junghengst, aus der Zucht und dem Besitz von Gestüt Lewitz, waren Körkommission und Publikum gleichermaßen begeistert. Ein Franklin-Sandro Hit Sohn konnte sich den Titel des dressurbetonten Reservesiegerhengstes sichern.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“180431″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“180429″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Im Springlager stammt der Siegerhengst von Cascadello I x Cassini ab. Der vermögende Schimmelhengst ist aus der Zucht von Detlef R. Hennings und wurde von der Station Rene Tebbel ausgestellt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Nachfolgend die dressur-/springbetonte Körergebnisliste:

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Reitpferde – Dressurbetont:

    Asgard´s Ibiza x Lauries Crusador xx (KN 1) Prämie

    Bernay x Swarovski (KN 2) gekört

    Don Ferro x Kaiser Franz (KN 8) gekört

    Foundation x Sandro Hit (KN 10) gekört

    Franklin x Sandro Hit (KN 11) Prämie – Reserve Dressur

    Franziskus x Spörcken (KN 13) gekört

    Fürst Jazz x Sandro Hit (KN 14) gekört

    Goldberg x Lohengrin (KN 17) gekört

    Indian Rock x Fürst Heinrich (KN 18) gekört

    Marc Cain x Desperados (KN 21) Prämie

    Marc Cain x Dimension (KN 22) gekört

    Millennium/T. x Cadeau/T. (KN 23) gekört

    Millennium/T. x Dresemann (KN 24) gekört

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Vitalis x Christ (KN 31) gekört

    Zonik x Sir Donnerhall I (KN 33) Prämie

    Zack x Aljano (KN 88) gekört

    Fürstenball x Zonik (KN 92) Prämie – Sieger Dressur

    Fürst Jazz x Don Schufro (KN 94) gekört

    Fürst Romancier x Sir Donnerhall I (KN 96) gekört

    Libertad x Baroncelli (KN 97) Prämie

    Sezuan x Lauries Crusador xx (KN 97) gekört

    Vitalis x Fürst Heinrich (KN 100) gekört

    Vitalis x Fürstenball (KN 101) gekört

    Vitalis x Bretton Woods (KN 102) Prämie

    Zonik x Sir Donnerhall I (KN 103) gekört

    Fürst Jazz x Sir Donnerhall I (KN 104) Prämie[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=Jl8UIt4r04k&feature=emb_title“ el_width=“80″ align=“center“][vc_column_text]Franklin´s Hit (Franklin x Sandro Hit) Quelle: YouTube[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

    Reitpferde – Springbetont:

    A la Carte NRW x Calico (KN 34) gekört

    Balou du Rouet x Carolus (KN 35) gekört

    Balou Peggio x Sandro Song (KN 37) gekört

    Baloubet du Rouet x Levistan (KN 38) gekört

    Calido x Caretino (KN 40) gekört

    Cannavaru x Quintero (KN 43) gekört

    Canoso x Lord Weingard (KN 44) gekört

    Cascadello I x Cassini I (KN 46) Prämie – Sieger Springen

    Cascorado x Clinton I (KN 48) gekört

    Cellestial x Confiance (KN 51) gekört

    Cero x D´Olympic (KN 53) gekört

    Cicero Z x Chellano Z (KN 55) gekört[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]Come and Fly x Cellestial (KN 57) gekört

    Comme il faut NRW x Caretino (KN 58) gekört

    Cornet Obolensky x Cassini II (KN 59) gekört

    Cornets Iberio x Coronino (KN 61) gekört

    Coupie x Heraldik xx (KN 62) gekört

    Diaron x Stakkato (KN 69) Prämie

    For Pleasure x Cassini I (KN 71) Prämie

    Freeman VDL x Cornet Obolensky (KN 72) gekört

    Freeman VDL x Cornet Obolensky (KN 73) gekört

    Leevster x Saverio (KN 76) gekört

    Light On x Embassy I (KN 77) gekört

    Livello x Casall (KN 78) gekört

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]Million Dollar x Connor (KN 80) gekört

    Qualito x Embassy I (KN 81) gekört

    Stakkato Gold x Orame (KN 83) gekört

    Stakkato Gold x Con Capitol (KN 84) gekört

    Vagabond de la Pomme x Cascavelle (KN 85) gekört

    Vagabond de la Pomme x Caspar (KN 86) gekört

    Verdi x Cascari (KN 87) Prämie – Reserve Springen

    Cinsey x Stakkatol (KN 104) gekört

    Cohinoor VDL x a´Lee Spring Power (KN 105) gekört

    Vivant van de Heffinck x Canabis (KN 108) gekört[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=j606wbdDfG8&feature=emb_title“ el_width=“80″ align=“center“][vc_column_text]Kat. Nr. 46 Hengst von Cascadello I Quelle: YouTube[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Weiter Informationen zu den Vererberhengsten unter: https://horse-gate.com/hengstsuche/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Erleichterung in Neumünster

    Erleichterung in Neumünster

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Nach dem gestrigen Schockereignis beim Trakehner Hengstmarkt in Neumünster können Zuschauer und Beteiligte endlich wieder aufatmen. Der tragische Unfall, bei dem eine Person beim Freilaufen der Hengste schwer verletzt wurde, verlief glücklicherweise glimpflich.

    [/vc_column_text][vc_column_text]Im Laufe des heutigen Tages gab der Veranstalter Entwarnung: Die betroffene junge Frau ist ansprechbar und schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Neben dieser sehr erfreulichen Nachricht wurden auch Sieger- und Reservesiegerhengst bekannt gegeben. Erneut konnte der gestrige Favoritenhengst Ferrari Forever die Körkommission überzeugen. Der Helium x Elitehengst Impetus ist Siegerhengst der Körung anlässlich des Trakehner Hengstmarkts in Neumünster. Reservesieger ist der Junghengst Taryk, ein Sohn des Lücke (s. Foto rechts).[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“180361″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Weitere Informationen zu den Trakehner Junghengsten unter: https://horse-gate.com/hengstsuche/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Vierzehn gekörte Trakehner Junghengste

    Vierzehn gekörte Trakehner Junghengste

    Trotz ungeplantem Zwischenfall fand die Hengstkörung anlässlich des Trakehner Hengstmarkts am heutigen Abend statt und war ein voller Erfolg.

    Insgesamt traten siebenunddreißig Hengste die Körung an. Davon erhielten vierzehn Junghengste von der Trakehner Körkommission ein positives Körurteil, für einen dieser auserwählten Hengste erfolgte sogar die Empfehlung zur Teilnahme an der Sattelkörung.

    Vier der frisch gekörten Junghengste wurden zusätzlich mit einer Prämie dekoriert und werden am morgigen Sonntag noch einmal um den Titel des Siegerhengstes konkurrieren:

     

    • Ferrari Forever von Helium aus der For ever, Züchter: Dagobert Vester, Besitzer: Hans-Jörg Gasser (KG 10)
    • Taryk von Lücke aus der Tarya, Züchter/Besitzer: Gisela Gunia (KG 18)

      KopfNr. 18 Taryk
    • Karim doré von Perpignan Noir aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Karmencita, Züchter: Reinhard Nagel, Besitzer: Anton Schindele, Reinhard Nagel (KG 28)
    • Kronberg von Elitehengst Schwarzgold aus der Prämienstute Königsblüte, Züchter: ZG Schneider/Breithecker, Besitzer: Sabine Oberdieck (KG 32)

    Weitere gekörte Junghengste:

    • Blancor von Adorator aus der Blanchette, Züchter: Dr. Ursula Mittermayer, Besitzer: Christina Weißenberger (KG 5)
    • Karakallis von High Motion aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Konora, Züchter: Barbara Jörn, Besitzer: Konsortium Karakallis (KG 12)
    • Heaven Dancer von Elitehengst Kentucky aus der Heroina von Hestebjerggaard, Züchter: Mette Hansen, Besitzer: Kingston Park Warmblood Stud, Australien (KG 17)
    • Grenoble von Marseille aus der Graffiti, Züchter: Ulfried Zinnow, Besitzer: Renate Weber (KG 19)
    • Kiranga von Elitehengst Millennium aus der Prämienstute Königsrose, Züchter: Ulrike Uekermann-Bitter, Besitzer: Christiane und Norbert Camp (KG 20)
    • Blues and Royals von Elitehengst Millennium aus der Bond Girl, Züchter: Jane Paulicka, Besitzer: Jane Paulicka und Andrea Aebi (KG 22)
    • Infinity von Octavio aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Isette III, Züchter: Dietrich Pulz, Besitzer: Hendrik Reinelt (KG 24)
    • Kublitz von Prinz K3 aus der Kastanje, Züchter/Besitzer: Jörgen Steen Jensen, Dänemark (KG 29)
    • Tantalos von Sir Oliver aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Tanzmusik, Züchter/Besitzer: Hessische Hausstiftung (KG 35)
    • Sturmpfeil von Under Fire aus der Sexytoo, Züchter/Besitzer: Familie Blömer (KG 38)

    Zu einem Schreckmoment kam es beim vormittäglichen Freilaufen der Junghenste: Ein Zweieinhalbjähriger sprang über die Bandentür aus der Halle. Dabei wurde eine sich im Rückraum befindende Person schwer verletzt.

     

    BOEHNKE Sascha (GER), Schwarzgold

    Ebenfalls zeichnete der Trakehner Verband vier Vererberhengste mit dem Titel Elitehengst aus: Stempelhengst Schwarzgold, Grafenstolz, Abendtanz sowie – post   mortem – Elfado.Vor allem der Titel der Trakehner Jahressiegerstute ist prestigeträchtig. Dieser wird unter den jeweiligen Eintragungsspitzen eines jeden       Jahrgangs ermittelt. Im Jahr 2019 trägt die bewegungsstarke Prämienstute Lilli´s Marleen von Elitehengst Kentucky aus der Staatsprämienstute und     Prämienstute Lillifee aus der Zucht und dem Bestiz der Familie Gremmes.

     

     

     

     

     

    Horse-Gate/KL

  • Neumünster – Tragisches Unglück beim Hengstmarkt

    Neumünster – Tragisches Unglück beim Hengstmarkt

    Auf dem Trakehner Hengstmarkt in Neumünster ereignete sich heute ein schweres Unglück – dabei wurde eine Person schwer verletzt.

    In Neumünster wurde der alljährliche Hengstmarkt für über eine Stunde unterbrochen. Grund hierfür war ein ungeplanter Zwischenfall: „Bei der Trakehner Körung in Neumünster kam es beim Freilaufen zu einem Unfall im Einritt. Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres unterbrochen.“, so der Trakehner Verband e.V. auf seiner Facebook-Seite.

    Laut Augenzeugen habe sich Folgendes ereignet: Ein bis dato recht gelassen wirkender Hengst brach beim Freilaufen aus unbekannten Gründen am Einritt aus. Dabei traf eine unverschlossene Tür eine in der Nähe stehende Person. Dies führte zu schweren Verletzungen, die intensivmedizinische Behandlungen erforderten. Für eine schnellst mögliche, ärztliche Versorgung musste sogar ein Rettungshubschrauber anrücken und die betroffene Person abtransportieren.

    Nach über einer Stunde entschied der Trakehner Verband die Veranstaltung fortzusetzen und die vorbereiteten Junghengste zu kören.

    Im Online-Hengstverzeichnis die umfassende Datenbank durchstöbern: https://horse-gate.com/hengstsuche/

    Horse-Gate/KL