Kategorie: unsichtbar

FN News

  • Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 04 Springpferdeprfg. Kl.M m.2 Uml., Landeschampionat der 5j. Spri

    Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 04 Springpferdeprfg. Kl.M m.2 Uml., Landeschampionat der 5j. Spri

    04 Springpferdeprfg. Kl.M m.2 Uml., Landeschampionat der 5j. Spri Preis und Ehrenpreis gegeben von der Margarethenklause Elmshorn

    1 Casallantum Pedersen,Jennifer Fogh 9 9,40 0 18,40 230,00 ( 2) ( 1) ( 1) % DEN/RV Breitenburg e.V. 650 05 j. Holst B H V: Casall MV: Quantum
    2 Cooper VA Touloupis,Angelos 9,40 7,70 0 17,10 180,00 ( 1) ( 6) ( 1) % GRE/RV Aller-Weser 264 05 j. Holst Schi H V: Clarimo MV: Alcatraz
    3 Quim 2 Pedersen,Jennifer Fogh 8,20 8,80 0 17,00 150,00 ( 8) ( 2) ( 1) % DEN/RV Breitenburg e.V. 538 05 j. Holst Db H V: Quiwi Dream MV: Levisto
    4 Epona 65 Ewald,Felix 8,50 8,40 0 16,90 120,00 ( 4) ( 4) ( 1) % GER/Reitclub Gut Wochowsee e.V. 633 05 j. Holst B S V: Cassilano MV: Calido I
    5 Capinaeda Hennings,Alessa 8,30 8,40 0 16,70 85,00 ( 7) ( 4) ( 1) % GER/RuFV Hanerau-Hademarschen u.Umg.eV 75 05 j. Holst Schwb S V: Casall MV: Lasino
    5 Larima 4 Witt,Marten 8,20 8,50 0 16,70 85,00 ( 8) ( 3) ( 1) % GER/RV Frisia e.V. Friedrichskoog 445 05 j. Holst B S V: Larimar MV: Alcatraz


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 02 Springpferdeprüfung Kl.A**, Landeschampionat der 4j. Springpfe

    Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 02 Springpferdeprüfung Kl.A**, Landeschampionat der 4j. Springpfe

    02 Springpferdeprüfung Kl.A**, Landeschampionat der 4j. Springpfe Preis vom Stall Tjeert Rijkens, Elmshorn Ehrenpreis gegeben von Firma Lantmännen Holding Germany GmbH

    1 Catch 3 Johansson,Ebba 9.2 115,00 SWE/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V. 147 04 j. Holst Schi H V: Colman MV: Calido I
    2 Quiwo Schleider,Bastian 9.0 90,00 GER/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V. 609 04 j. Holst B W V: Quiwi Dream MV: Com Air I
    3 Desmond VA Vervoort,Jonas 8.7 75,00 BEL/PS Granderheide e.V. 312 04 j. Holst B H V: Diamant de Semilly MV: Capitol I
    4 Quentin Ballas,Pashalis 8.6 53,00 GRE/TRSG Holstein e.V. 649 04 j. Holst B W V: Quarz MV: Cash and Carry
    4 Central Park 6 Pedersen,Jennifer Fogh 8.6 53,00 DEN/RV Breitenburg e.V. 604 04 j. Holst R H V: Casall MV: Contender
    6 Commander Fox 3 Brinkop,Antonia-Selina 8.5 40,00 GER/TRSG Holstenhalle Neumünster e.V. 243 04 j. Holst F H V: Catoki MV: Redfort 6


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 11 Dressurpferdeprfg. Kl.M, Landeschampionat d. 6j. Dressurpferde zugl. 2. Qualifikation Holsteiner Dressurpferdecup 2017

    Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 11 Dressurpferdeprfg. Kl.M, Landeschampionat d. 6j. Dressurpferde zugl. 2. Qualifikation Holsteiner Dressurpferdecup 2017

    11 Dressurpferdeprfg. Kl.M, Landeschampionat d. 6j. Dressurpferde zugl. 2. Qualifikation Holsteiner Dressurpferdecup 2017 Preis der Tierarztpraxis Dr. Otto u. Dr. Wehr Ehrenpreis gegeben von der Firma Triumpf-Adler Deutschland GmbH

    1 Queen Rubin 6 60,00 8.50 6.50 7.50 7.50 8.00 7.60 06 j. DSP (BrAnh Df S V: Quadroneur MV: Rubin-Royal 526 Dungern,Antonia von GER/Elbdörfer u.Schenefelder RV e.V.
    2 Hirtenglanz 3 48,00 7.50 8.50 7.50 6.00 7.50 7.40 06 j. Trak. Df W V: All Inclusive MV: Lord Luciano 418 Ellendt,Christina GER/Reitgemeinschaft Hof Barkholz eV
    3 Almaviva H 39,00 7.00 7.50 7.00 6.50 7.50 7.10 06 j. Holst B S V: Ampere (NLD) MV: Dolany 639 Essig,Marleen GER/RFV Wedel v.1923 e.V.
    4 Quintessenz BS 33,00 6.00 8.00 7.50 6.50 7.00 7.00 06 j. Holst F W V: Quadros MV: Contendro I 547 Wehr,Anna-Lisa GER/TRSG Holstenhalle Neumünster e.V. Reserve
    5 Claretto 3 7.00 7.00 7.00 6.00 7.00 6.80 06 j. Holst Schi W V: Clarimo MV: Caletto I 206 von Holdt,Markus GER/RFV Uetersen u.U.von 1924 e.V.
    6 Catoocci 6.00 6.50 7.00 6.00 6.50 6.40 06 j. Holst B W V: Catoo MV: Carpaccio 152 Reichert,Louisa GER/RFV Mildstedt u.U.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 10 Dressurpferdeprfg.Kl.L, Landeschampionat d. 5j. Dressurpferde zugl. 2. Qualifikation Holsteiner Dressurpferdecup 2017

    Ergebnis – Elmshorn 14-06-2017 – 10 Dressurpferdeprfg.Kl.L, Landeschampionat d. 5j. Dressurpferde zugl. 2. Qualifikation Holsteiner Dressurpferdecup 2017

    10 Dressurpferdeprfg.Kl.L, Landeschampionat d. 5j. Dressurpferde zugl. 2. Qualifikation Holsteiner Dressurpferdecup 2017 Preis der VTV R+V Versicherungen

    1 Lavissaro 40,00 455 8.50 7.50 8.00 9.00 8.50 8.30 05 j. Holst B W V: Lissaro MV: Aljano Ellerbrock,Sonja Marie GER/Reitgemeinschaft Hof Barkholz eV
    2 Damon 36 32,00 298 7.50 7.50 8.50 7.50 8.00 7.80 05 j. Holst Schwb H V: Damon Hill MV: Loutano Kindermann,Kornelia GER/RFV Kastanienhof e.V
    3 Cashmere 43 26,00 126 8.00 7.00 7.50 8.00 8.00 7.70 05 j. Holst Db W V: Catoo MV: Coriano Wolf,Friederike GER/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V.
    4 Hirtenliesel 22,00 419 8.00 7.00 8.00 7.00 8.00 7.60 05 j. Holst B S V: Hirtentanz MV: Caretino Winter-Polac,Karin GER/TRSG Holstenhalle Neumünster e.V. 10038643 Reserve
    5 282 Crawalll 7.50 7.00 7.50 7.50 8.00 7.50 05 j. Holst F W V: Casall MV: Cardino Hinrichs,Kimberly GER/RV St. Hubertus e.V. Rendsburg
    6 373 Escada 280 7.00 6.50 7.00 6.50 7.00 6.80 05 j. Holst Schi S V: Catoo MV: Cassini I Matthiesen,Jasmin GER/RFV Mildstedt u.U.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Elmshorn – Holsteiner Fohlenauktion

    Ergebnis – Elmshorn – Holsteiner Fohlenauktion

    Holsteiner Fohlenauktion am 14. Juni 2017

    Nr Abstammung Geschlecht Zuschlagspreis Verkaufsland
    1 Balou du Rouet – Nekton Hengst 12.500,00 € Saudi Arabien
    2 Barcley – Locato Stute 11.500,00 € Polen
    3 Casall – Concorde Hengst 7.000,00 € Deutschland
    4 Casall – Quo Vados Hengst – € ausgefallen
    5 Cascadello I – Heraldik xx Stute 9.500,00 € Deutschland
    6 Cascadello I – Limbus Stute – € ausgefallen
    7 Cash and Carry – Cassini I Hengst 13.500,00 € Deutschland
    8 Catch – Carentan Hengst 11.000,00 € Deutschland
    9 Colman – Esteban xx Hengst 8.500,00 € Deutschland
    10 Comme il faut – Corrado I Stute 15.000,00 € Belgien
    11 Cornet Obolensky – Clinton I Stute 14.000,00 € Deutschland
    12 For Pleasure – Corrado I Hengst 11.000,00 € Australien
    13 Kannan – Chellano Z Hengst 14.500,00 € Argentinien
    14 Kingsroad – Cassini I Hengst – € ausgefallen
    15 Livello – Caretino Stute 8.000,00 € Deutschland
    16 Livello – Catoo Hengst 6.000,00 € Niederlande
    17 Million Dollar – Caretino Stute – € ausgefallen
    18 Million Dollar – Cassini I Stute 8.000,00 € Schweiz
    19 Million Dollar – Corrado Stute 15.000,00 € Schweiz
    20 Quibery – Cayado Stute 18.000,00 € Frankreich
    21 Quibery – Lordanos Hengst 11.000,00 € Schweiz
    22 Stakkato – Con Air Hengst 15.000,00 € Deutschland
    23 Vagabond de la Pomme – Christian Hengst 8.500,00 € Deutschland
    24 Van Gogh – Casalito Hengst 16.500,00 € Deutschland
    25 Van Gogh – Diarado Hengst 14.000,00 € Peru 26 Zirocco Blue – Colman Stute 8.500,00 € Deutschland

    Ergebnis Holsteiner Fohlenauktion am 14-06-2017


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Elmshorn 13-06-2017 – 13 Reitpferdeprüfung, 4j. Pferde Qualifikation f.d. DKB-Bundesch. d. 4j. Holsteiner Pferde

    Ergebnis – Elmshorn 13-06-2017 – 13 Reitpferdeprüfung, 4j. Pferde Qualifikation f.d. DKB-Bundesch. d. 4j. Holsteiner Pferde

    13 Reitpferdeprüfung, 4j. Pferde Qualifikation f.d. DKB-Bundesch. d. 4j. Holsteiner Pferde Preis der Tierärztlichen Praxis f. Pferde Dr. Carsten Buck Ehrenpreis gegeben von Firma Derby, Herr Menge

    1 Tocanto 33,00 7.50 8.50 8.50 9.00 7.50 8.20 04 j. Holst Db H V: Totilas MV: Canturo 584 Brandt,Carolin GER/Frankf.Turnierst.Schw.Gelb e.V.
    2 Doolin 4 25,00 8.00 8.00 8.00 8.00 8.50 8.10 04 j. Holst B S V: Damon Hill MV: Loutano 341 Kühn,Nikolaus GER/PSV Heidelberg-Ladenburg e.V.
    2 Casbah B 25,00 7.50 8.00 8.50 8.50 8.00 8.10 04 j. Holst B H V: Catoo MV: Loutano 117 von Holdt,Markus GER/RFV Uetersen u.U.von 1924 e.V.
    4 Caracciola MT 20,00 7.50 8.00 8.00 8.50 8.00 8.00 04 j. Holst Schi H V: Chin Champ MV: Calido I 77 Henke,Yvonne GER/RUFV Cloppenburg
    5 Fascination 16 17,00 7.50 7.50 7.50 7.50 8.00 7.60 04 j. Holst B S V: Catoo MV: Leandro 391 Andersson,Jessica Lynn SWE/ZRFV St.Hubertus Neuenkirchen e.V.
    5 Faible 113 17,00 7.00 7.50 8.00 8.00 7.50 7.60 04 j. Holst Db S V: Zhivago MV: Canterbury 388 Hinrichs,Kimberly GER/RV St. Hubertus e.V. Rendsburg


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Elmshorn 13-06-2017 – Reitpferdeprüfung, 3j. Pferde Qualifikation f.d. DKB-Bundesch. d. 3j. Holsteiner Pferde

    Ergebnis – Elmshorn 13-06-2017 – Reitpferdeprüfung, 3j. Pferde Qualifikation f.d. DKB-Bundesch. d. 3j. Holsteiner Pferde

    12 Reitpferdeprüfung, 3j. Pferde Qualifikation f.d. DKB-Bundesch. d. 3j. Holsteiner Pferde Preis der Firma Trede & von Pein GmbH

    1 Carbon 10 30,00 7.50 8.50 9.50 8.50 8.50 8.50 03 j. Holst Db H V: Carantas MV: Castellini 84 Metzler,Roland GER/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V.
    2 Cassirado 6 24,00 7.50 8.50 8.00 7.50 8.00 7.90 03 j. Holst F H V: Cascadello I MV: Ramirado 142 Franzenburg-Much,Sonja GER/RuFV Nutteln u.U. eV
    3 Conntuccini 20,00 7.50 7.50 8.00 8.00 8.00 7.80 03 j. Holst Db H V: Connor MV: Landjunge 248 Giese,Shereen GER/Südholsteiner RV Eichengrund e.V.
    4 Clarksville 17,00 7.50 8.50 7.00 7.00 7.50 7.50 03 j. Holst B H V: Cascadello I MV: Canto 640 Sinnhuber,Isabel GER/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V. Reserve
    5 Leo Lamour 7.00 7.50 7.50 7.50 7.50 7.40 03 j. Holst B H V: Leovisto MV: Com Air I 460 Wähling,Claudia GER/RV Am Bilsbek e.V.,Pinneberg
    5 Cassidur 7.50 7.50 7.00 7.00 8.00 7.40 03 j. Holst Schi H V: Cassilano MV: Calido I 141 Wolf,Friederike GER/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen Future Champions – CSIO J Einlaufspringen, mit Spezial Teamwertung

    Ergebnis – Hagen Future Champions – CSIO J Einlaufspringen, mit Spezial Teamwertung

    18 CSIO J Einlaufspringen, mit Spezial Teamwertung von R34 Immobilien:

    1. Team 6 – Tom Schellekns (Netherlands), Dubai, 0.00/76.87; Beeke Carstensen (Deutschland), Venetzia, 0.00/79.68; Marie Ligges (Deutschland), Congress 4, 0.00/77.86; Jaenne Sadran(Frankreich), Une Peche 8.00/73.57; Evelin Odor (Ungarn), Babett 28, 4.00/77.50; Vince Jarmy (Ungarn) Alfa 2 0.00/76.62
    2. Team 3 – Hessel Hoekstra (Niederlande), Qstar 1.00/83.93; Claire Putters (Belgien), Fa Belle Van Sombeck 4.00/81.50; Harry Allan (Irland), Eh Quick Nina0.00/66.31; Kathrin Stolmeijer (Deutschland), Lilly-Fee 2 0.00/76.76; Rowen Van De Mheen (Niederlande), Elrado 0.00/80.16; Dominik Juffinger (Österreich), Neugschwents Lady Sandro 4.00/77.00
    3. Team 8 – Valerio Mosca (Italien), Goldstar 8.00/80.42; Ignazio Uboldi (Italien), Dakata Vd Knuffel 4.00/96.95; Cormac Foley (Irland), Ballylynch Wizard 0.00/80.16; Giulia Colosimo (Italien), Figo Van Den Blauwaert 0.00/78.4; Mathis Burnouf (Frankreich), Viva De Malica 0.00/71.78; Sándor Markó (Ungarn), Adjely El Rex 4.0/79.64


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen Future Champions – CSIO J – Einlaufspringen, R34 Opening Einlaufprüfung CSIO J

    Ergebnis – Hagen Future Champions – CSIO J – Einlaufspringen, R34 Opening Einlaufprüfung CSIO J

    1 CSIO J – Einlaufspringen, R34 Opening Einlaufprüfung CSIO J:

    1 Abteilung:
    1. Harry Allen (Irland), Eh Quick Nina, 0.00/66.31;
    2. Dieter Vermeiren (Belgien), Corland, 0.00/67.78;
    3. Mira Hoidal (Norwegen), Shelby, 0.00/68.65;
    4. Hannes Ahlmann (Reher), Dialo, 0.00/70.82;
    5. Mathis Burnouf (Frankreich), Viva De Malica, 0.00/71.78;
    6. Wilma Marklund (Schweden), Consensso Corte, 0.00/73.01;

    2 Abteilung: 1. Neri Pieraccini (Italien), Sorpresa Della Favorita, 0.00/66.79;
    2. Hessel Hoekstra (Niederlande), Chiricco 2, 0.00/68.62;
    3. Laura Hetzel (Goch), Eclair, 0.00/69.98;
    4. Patrick Hickey (Irland), Martini Van Overis Z, 0.00/71.33;
    5. Niels Kersten (Niederlande), Checker 47, 0.00/72.44;
    6. Kaja Celine Hofmeister (St. Johann), Cicca 2, 0.00/73.62;


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen Future Champions – CSIO Y – Einlaufspringen

    Ergebnis – Hagen Future Champions – CSIO Y – Einlaufspringen

    6 CSIO Y – Einlaufspringen, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG:
    1. Jesse Luther (Wittmoldt), Zarin 43, 0.00/67.19;
    2. Alexis Goulet (Frankreich), Oeil De B’neville, 0.00/67.87;
    3. Jessica Toelstang (Dänemark), Luigi, 0.00/68.01;
    4. Romy Morssinkhof (Belgien), Cara Victoria, 0.00/68.12;
    5. Marie Schulze Topphoff (Havixbeck), Safira 24, 0.00/68.54;
    6. Emil Hallundbaek (Dänemark), Charinta, 0.00/68.75;


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • MdB Bernhard Daldrup zu Besuch in der Reiter-Zentrale

    Warendorf (fn-press). Einen Besuch hat heute Bernhard Daldrup, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Warendorf und kommunalpolitischer Sprecher seiner Fraktion, der „Reiter-Zentrale“ in Warendorf abgestattet. Im Gespräch mit dem Vorstand der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ging es um die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Pferdesports für Warendorf sowie um das Thema Pferdesteuer. 

    „Sie sind ein Glücksfall für Warendorf. Mittel- und oberzentrale Einrichtungen wie Ihre sorgen für die Bedeutung der Gemeinde weit über die Stadtgrenzen hinaus. Darum hoffe ich, dass Sie uns lange erhalten bleiben“, sagte Daldrup und bezog sich damit auf die Anziehungskraft von FN und DOKR (Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei) auf Pferdefreunde aus aller Welt. Gleichzeitig zeigte sich der SPD-Politiker beeindruckt von den Zahlen, die FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach und FN-Vorstandsmitglied Rainer Reisloh präsentieren konnten. „Rund fünf Millionen aktive Pferdesportler und etwa 1,2 Millionen Pferde schaffen etwa 300.000 Arbeitsplätze in Deutschland und sorgen für einen Umsatz von rund 7 Milliarden Euro“, führte Lauterbach auf. Dabei räumte er aber auch mit einem gängigen Vorurteil auf: „Nicht alle Reiter sind reich. Sicherlich gibt es die Spitzenpferde auf der einen Seite, die kaum zu bezahlen sind, aber sie machen nur einen kleinen Teil aus. Die meisten Pferdebesitzer sind ganz normale Leute, die oft auf Auto, Urlaub oder anderen Luxus verzichten, um ihr Pferd halten zu können“, sagte er. Lauterbach nahm damit auch Bezug auf die immer wiederkehrenden Diskussionen um die Einführung einer Pferdesteuer, wie sie aktuell gerade in Tangstedt bei Hamburg geführt wird. Auch Bernhard Daldrup sprach sich gegen die Pferdesteuer aus. „Von einer kommunalen Pferdesteuer halte ich nichts“, erklärte der Abgeordnete. Als kommunalpolitischer Sprecher der SPD begrüße er zwar das Steuerfindungsrecht der Kommunen, allerdings treibe dieses manchmal eigenartige Blüten. „Es gibt Steuern, um die es sich zu streiten lohnt, wie um die Vermögens- oder Erbschaftssteuer, aber nicht um Bagatellsteuern wie die Pferdesteuer“, betonte Daldrup. Seine Empfehlung an die Reitvereine und Pferdebetriebe lautet, die Türen aufzumachen und vor Ort mit den Leuten zu reden. Aus seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung heraus wisse er, „dass es häufig andere Ursachen hat, wenn über die Einführung einer Kommunalsteuer gesprochen wird.“


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • spoga horse Herbst 2017: Frühzeitige Planung zahlt sich aus

    spoga horse Herbst 2017: Frühzeitige Planung zahlt sich aus

    Wenn sich die internationale Reitsportbranche vom 3. bis 5. September 2017 auf der spoga horse Herbst in Köln trifft, wird es voll um das Kölner Messegelände. Rund 400 Aussteller aus mehr als 30 Ländern werden erwartet, um den zahlreichen Besuchern die Trends und Neuheiten der kommenden Sommersaison zu präsentieren. Eine frühzeitige Planung ist daher das A und O, wenn die Besucher ihren Messeaufenthalt effektiv nutzen wollen. Vom Ticketkauf bis hin zur Hotelbuchung ist die Reiseplanung online möglich. Dabei spart der Besucher mit Hilfe der Koelnmesse nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

    Noch bis zum 2. September gibt es die Tickets für die Messe zum vergünstigten Vorverkaufspreis im Onlineshop der spoga horse Herbst unter http://bit.ly/spogahorseTicket. Wer rechtzeitig plant, spart nicht nur beim Eintritt sondern auch bei der Anreise zum Messegelände im öffentlichen Nahverkehr: Die Tickets zur spoga horse gelten als Fahrkarten (Ticket und Fahrausweis sind zwei getrennte Dokumente) des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) für die An- und Abreise zum Messegelände.

    Günstig per Zug und Flug
    Nicht neu, aber immer einen Hinweis wert, ist das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn, mit dem die Messebesucher zu rabattierten Preisen anreisen. Die Tickets sind schon ab 49,50 Euro (einfache Fahrt) drei Monate vor der Messe online erhältlich. Die Anreise wird damit nicht nur günstig sondern auch bequem. Denn der ICE hält am Bahnhof Köln Messe/Deutz quasi direkt vor der Haustür.

    Genauso günstig und bequem wird es für Besucher, die mit dem Flugzeug anreisen: Von europäischen Großstädten wie Hamburg, Paris, Berlin, London, München oder Mailand liegt der Flughafen Köln/Bonn nur ca. 60 Flugminuten entfernt. Mit der S-Bahnlinie 13 oder dem Taxi gelangen die Gäste von dort innerhalb von 20 Minuten ohne Umsteigen direkt zur Station Köln Messe/Deutz. Und auch hier bietet der Airline Mobility Partner, die Lufthansa Group, der Koelnmesse exklusive Preise und Konditionen. Informationen zu den Konditionen und Buchungsmodalitäten per Zug und Flug gibt es unter http://bit.ly/spogahorseAnreise.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Aus die Maus – Kommentar zum Ende der Baltic Horse Show

    Aus die Maus – Kommentar zum Ende der Baltic Horse Show

    Das Ende kam überraschend – aber nicht unerwartet. Mit der Baltic Horse Show verliert der deutsche Reitsport einen Solitär. In liebevoller Kleinarbeit wurde in den letzten fünf Jahren aus einer En-Suite-Veranstaltung des Spitzensport ein Kleinod, das es mit zahlreichen Show- und Breitensport-Elementen wieder die Zuschauer in die Halle brachte. Mit steigender Tendenz.

    Der Aufstieg der Baltic Horse Show war eng verbunden mit dem Namen Peter Rathmann – über Jahrzehnte ein wichtiger Ideengeber für den gesamten Sport: Sponsor-Teams, Meteor, Holsteiner Masters – nur einige Ideen die der rührige Unternehmer ins Laufen und auf Erfolgskurs brachte.

    Das Scheitern hat nichts mit Peter Rathmann zu tun. Faktoren von Aussen waren Schuld, neuem Personal fehlte der Stallgeruch. “Mit Marketinggesabbel kannst du in Holstein nix bewirken” hörte man als Urteil von Aussen. Sponsoren sprangen ab.

    Namentlich wird das Scheitern auch an neuen Gesellschaftern der Rathmann-Gruppe festgemacht: Statt Fachleute wurde Familie in Top-Positionen gesetzt. Dort wurden wirre Konzepte gewälzt, Gespräche mit den Auftaktworten “aber fragen sie mich nichts zum Reitsport, da kenne ich mich nicht aus” eingeleitet, langjährige Sponsoren verschreckt. Die Liste der Fehlentscheidungen ist lang – heute wissen wir: zu lang!

    Gegen den Reitsport geht es nicht – das gilt nicht nur für den Norden. Peter Rathmann weiß das. Was bleibt: Erinnerung an viele schöne Stunden und eine Pflichtaufgabe. Der nächste Meteor, der Preis, den Rathmann einst ins Leben rief, kann nur einen Preisträger als ein kleines Dankeschön haben: Peter Rathmann.

     


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Trauer im Norden: Baltic Horse abgesagt

    Trauer im Norden: Baltic Horse abgesagt

    (Kiel) 1990 hat Peter G. Rathmann die Baltic Horse Show in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt als internationales Hallenreitturnier ins Leben gerufen und 27 Jahre erfolgreich veranstaltet. Nun haben wirtschaftliche Veränderungen, die insgesamt schwieriger gewordene Situation im Reitsport und mangelnde Zukunftsperspektiven das Organisationteam veranlasst, die Baltic Horse Show 2017 abzusagen – und auch an weitere Fortsetzungen in Kiel wird nicht gedacht.

    „Dass es für uns Turnierveranstalter in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden ist, Sponsoren für den Reitsport zu gewinnen, zeichnete sich auch in Kiel seit Längerem ab“, erklärt Initiator Rathmann die Beweggründe für das Ende der Baltic Horse Show. „Wir haben mit viel Energie und Engagement versucht, diesem Trend entgegenzuwirken.  Aber wenn sich keine positiven Perspektiven mehr aufzeigen, muss man Geschäftsmann genug sein, um die Situation zu beenden.“ Schon zu Beginn des nächsten Jahres beginnen an der Sparkassen-Arena-Kiel umfangreiche Baumaßnahmen für eine Hotelanlage, die die ohnehin schon komplizierte Unterbringung der Pferde und das Parken von Teilnehmern und Gästen mitten in der Innenstadt von Kiel nicht mehr zugelassen hätten. Hinzukäme eine global völlig veränderte Turnierlandschaft, die den deutschen Reitern, die das inländische Publikum gerne sehen würde, im Ausland weitaus bessere Verdienstmöglichkeiten als bei kleineren einheimischen Veranstaltungen offeriere.

    Die Baltic Horse Show war immer großes Saison-Highlight für viele Initiativen und zahlreiche Serien, die über das Jahr in Schleswig-Holstein stattfanden. Mit den Organisatoren des Holsteiner Masters Jugend Team Cups, dem LVM Cup Springen und Dressur, dem Holsteiner Masters Zukunftspreis und der Cellagon Dressur Matinée wurde bereits gesprochen, um alternative Austragungsmöglichkeiten für die Finalprüfungen zu finden.

    „Wir verabschieden uns mit viel Wehmut von der Baltic Horse Show, möchten uns bei all den vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die uns über alle Jahre mit so viel Fleiß und Engagement unterstützt haben und blicken mit Stolz auf die vergangenen 27 Jahre zurück“, so Peter G. Rathmann.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Future Champions: Talente messen sich in Nachwuchs-Nationenpreisen

    Future Champions: Talente messen sich in Nachwuchs-Nationenpreisen

    Warendorf (fn-press). Beim Jugendreiterfestival „Future Champions“ in Hagen messen sich die größten Talente in Dressur und Springen in acht Nationenpreisen, vier Großen Preisen und drei Kür Finals – es ist Einiges los für die Nachwuchsreiter auf dem Hof Kasselmann am Teutoburger Wald, denn Hagen ist gleichzeitig die letzte offizielle Sichtung vor den Nachwuchs-Europameisterschaften. Die Bundestrainer haben jetzt bekannt gegeben, welche Reiter für Deutschland in den Nationenpreis starten dürfen. 

    Die Dressurreiter machen mit ihren Nationenpreisen den Auftakt für die Mannschaftswettbewerbe beim Jugendturnier „Future Champions“ in Hagen am Teutoburger Wald. Die Junioren (U18) und Jungen Reiter (U21) tragen am Donnerstag ihre Teamwertung aus. Für das deutsche U18-Team starten die Preis-der-Besten-Siegerin Rebecca Horstmann (Delmenhorst) mit Friend of mine, Linda Erbe (Krefeld) mit Fiero sowie Johanna Sieverding (Cappeln) mit Lady Danza. Die Mannschaft der Jungen Reiter in der Dressur besteht aus Europameisterin Hannah Erbe (Krefeld) mit Carlos, Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) mit Geisha und Anna-Christina Abbelen (Kempen) mit First Lady.

    Die Ponyreiter und die Children folgen am Freitag im Viereck. 2016 hatte es erstmalig in Hagen einen Nationenpreis für die Altersklasse der Children, Dressurreiter bis einschließlich 14 Jahre auf Großpferden, gegeben. Deutschland schickt auch in diesem Jahr ein Team in den Mannschaftswettkampf. Die jungen Reiter sind nach einem Auswahllehrgang bei Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen nominiert worden. Helena Ernst (Bottrop) mit Rose Magic, Franziska Haase (Hellschen) mit Lorentino sowie Joya Catharina Stolpmann (Quickborn) mit Dajano gehören zum deutschen Team. Alle nominierten U14-Reiter für Hagen finden Sie hier. Bei den Ponys gehen Lucie-Anouk Baumgürtel (Nottuln) mit Zinq Massimiliano FH, Jana Lang mit NK Cyrill und Nele Löbbbert (Witten) mit Contra WE für Deutschland im Nationenpreis an den Start.

    Im Springen treten zuerst die Junioren in der Mannschaftswertung an. Die Preis-der-Besten-Siegerin Beeke Carstensen aus Sollwitt startet mit ihrer Stute Venetzia ebenso im Nationenpreisteam wie Lokalmatador Max Haunhorst aus Hagen mit Crüger. Kathrin Stolmeijer (Emsbüren) mit Lilly-Fee und Laura Hetzel (Goch) mit Quanita machen das deutsche Team in der Juniorenwertung komplett. Lars Volmer (Legden) mit Maja H, Jesse Luther (Wittmoldt) mit Castro W, Justine Tebbel (Emsbüren) mit Lady Like sowie Finja Bormann (Harsum) mit A crazy son of Lavinia bilden das Nationenpreisteam bei den Jungen Reitern.

    Für das deutsche Team der Ponyreiter gehen Lars Berkemeier (Münster) mit Luna S an den Start. Die beiden haben im vergangenen Jahr in Hagen den Großen Preis in ihrer Altersklasse für sich entschieden. Sönke Fallenberg (Ennigerloh) mit For Fun, Johanna Beckmann (Brunsbüttel) mit Karim van Orchids und Lisa Schulze Topphoff (Havixbeck) mit Mentos Junior komplettieren die Mannschaft im Nationenpreis.

    Die jüngsten Reiter im Springparcours, die Reiter der Children-Wertung (U14) tragen am Samstag in Hagen ihren Nationenpreis aus. Für Deutschland reiten Lilli Collee (Eberstadt) mit Barry Brown Escaille, Charlotte Höing (Großbeeren) mit Bajala, Alia Knack (Steißlingen) mit Campari und Lukas Weiler (Ubstadt-Weiher) mit Cosmo.

    Das Jugendturnier „Future Champions“ in Hagen am Teutoburger Wald ist die letzte offizielle Sichtung vor den Nachwuchs-Europameisterschaften in Dressur und Springen. Die Dressurreiter ermitteln ihre Europameister in den Altersklassen Children, Junioren und Junge Reiter vom 8. bis 13. August im niederländischen Roosendaal. Die Europameisterschaften der Nachwuchs-Springreiter finden im selben Zeitraum statt, sie werden in Samorin in der Slowakei ausgetragen. Die Ponyreiter in Dressur, Springen und Vielseitigkeit fahren schon vom 25. bis 30. Juli zu ihren kontinentalen Wettkämpfen, die im ungarischen Kaposvar stattfinden.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews