Kategorie: unsichtbar

FN News

  • Vier von fĂŒnf Schweizer EM-Reitern am Longines CSI St. Moritz

    Vier von fĂŒnf Schweizer EM-Reitern am Longines CSI St. Moritz

    St. Moritz, 2. August 2017 – Romain Duguet, Paul Estermann, Martin Fuchs, Steve Guerdat und Nadja Peter Steiner wurden vom Schweizerischen Verband fĂŒr Pferdesport fĂŒr die Europameisterschaften der Springreiter vom 21. bis 27. August 2017 in Göteborg (SWE) selektioniert. Bis auf Nadja Peter Steiner werden alle Reiter unmittelbar zuvor bei der dritten Austragung des Longines CSI St. Moritz vom 16. bis 20. August 2017 antreten und in den neun anspruchsvollen PrĂŒfungen auf FĂŒnf-Sterne-Niveau beweisen können, dass ihre Form im Hinblick auf die TitelkĂ€mpfe stimmt. „Dass die voraussichtliche EM-Equipe so kurz vor den WettkĂ€mpfen bei uns startet, freut mich sehr“, betont denn auch OK-PrĂ€sidentin Leta Joos. Mit Martin Fuchs, Paul Estermann und Steve Guerdat starten drei davon auch beim erstmals in St. Moritz ausgetragenen Schweizer Cup Final.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Herausragende Stuten und junge TĂ€nzer setzen MaßstĂ€be

    Herausragende Stuten und junge TĂ€nzer setzen MaßstĂ€be

    Verden –  Reihenweise Schönheiten sorgten auf der Herwart von der Decken-Schau fĂŒr Hochbetrieb in der Hannoveraner Arena von Verden International. Sportlich ging es neben der Stutenschau im Viereck weiter, dort setzte ein Hannoveraner Hengst die erste Bestmarke. Quat-Royal heißt der fĂŒnf Jahre alte Sohn des Quaterback aus einer Dressage Royal-Mutter. Er gewann mit Stefanie Piep (Stendal) im Sattel die allererste PrĂŒfung des internationalen Reitturniers in Verden gewann. Und auch die sechs Jahre alten Dressurpferde wurden erstmals im Rahmen des Turniers geprĂŒft: Alexa Westendarp (Rulle) sicherte sich mit der Hannoveraner Stute Four Seasons von FĂŒrstenball und der Note 8,2 den Triumph in diesem ersten Test zum Hannoveraner Dressurpferdechampionat.

    Unter dem Applaus des Publikums hat die Familie der St.Pr.St. Faconnable den Herwart von der Decken-Preis gewonnen. Die prestigetrĂ€chtige Auszeichnung wird nur alle vier Jahre vergeben und ist der wertvollste Preis, den der Hannoveraner Verband vergibt. Siegerstute Dressur wurde Hann.Pr.A. Daria, die Konkurrenz der Springstuten entschied Hann.Pr.A. Dinara fĂŒr sich. „Hannover kann positiv in die Zukunft schauen!“, resĂŒmierte Dressurtrainer Jonny Hilberath, der gemeinsam mit Weltmeisterin Sandra Auffarth zur Richterkommission gehörte. Details zur Herwart von der Decken-Schau finden Sie hier: https://goo.gl/CebwMC

    40 Dressurpferdeprfg.Kl.L – 5jĂ€hr. Hannoveraner u. RheinlĂ€nder

    Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.V.

    1. Stefanie Piep (Stendal) auf Quat-Royal 8.30

    2. Wolfhard Witte (Uetze) auf Emilio 131 8.20

    3. Lukas Fischer (Rastede) auf Deep Impact 4 8.00

    4. Andrea MĂŒller-Kersten (Vechta) auf Belaggio 2 7.90

    4. Bianca Nowag (Ostbevern) auf Facilone 7.90

    6. Ilsemarie Berkenbusch (BĂ€rnau) auf Dakota 416 7.70


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Verden International – AushĂ€ngeschild fĂŒr das Pferdeland Niedersachsen

    Verden International – AushĂ€ngeschild fĂŒr das Pferdeland Niedersachsen

    Verden –  Tradition ist gut, reicht allein jedoch nicht. Die Tradition nicht vernachlĂ€ssigen und in die Zukunft blicken, genau das haben sich die Veranstalter von Verden International vorgenommen. Vom 1. bis 6. August geht es also im Reiterstadion Verden und auf dem unmittelbar benachbarten Areal darum, Pferdesport in feinster Fasson zu prĂ€sentieren, genauso aber das Thema Pferd zum Anlaß fĂŒr Erlebniswelten zu machen und Freude am Thema zu entwickeln. Verden International bringt viel unter einen gemeinsamen “Hut”: Internationalen Sport in zwei Disziplinen –  Springen und Dressur – nationalen Sport fĂŒr junge Vier- und Zweibeiner, eine international viel beachtete Auktion der Zuchtstuten und Fohlen, die legendĂ€re Herwart von der Decken-Schau und die Verdener Country Days mit neuen Attraktionen. Kurz und gut – ein Fest fĂŒr die Familie.

    Der festliche Charakter entfaltet regelmĂ€ĂŸig am Samstag beim Großen Verdener Schauabend der durch die Kreissparkasse Verden und die Lotterie Sparen + Gewinnen ermöglicht wird, seine grĂ¶ĂŸtmögliche Wirkung. Krönender Abschluss dieses Abends, der das Thema Pferd bunt, mit einem Augenzwinkern und dem Blick auf die Vielfalt der Pferderassen, mit witzigen und atemberaubenden Schaubildern aufgreift, ist das Feuerwerk ĂŒber dem Stadion, ein Augenschmaus besonderer GĂŒte. Verden International zĂ€hlt zu den ganz wenigen Turnieren, bei denen ein solches Lichtspektakel möglich ist.

    Verden Country Days dichter am Geschehen

    Mit der 2017 erstmals realisierten Konzentration der Sportarenen geht auch eine Verschiebung der Verden Country Days einher. Die große Ausstellungslandschaft mit rund 70 Ausstellern aus eine FĂŒlle von Branchen rĂŒckt deutlicher in den Mittelpunkt und erhĂ€lt zudem einen “Marktplatz”, einen zentralen Punkt am Stadion, auf dem Austausch, Aktion und Orientierung möglich ist. “Wir wollen die Veranstaltung fĂŒr alle offen halten”, so Dr. Werner Schade vom Hannoveraner Verband. Schon beim H.A.L.T., den Landesmeisterschaften des Pferdesportverbandes Hannover in Verden wurde das sichtbar. Die Verden Country Days bieten darĂŒber hinaus auch Neuheiten wie Show-Cooking  mit Verdens Sternekoch Wolfgang Pade, der gemeinsam mit Meredith Michaels-Beerbaum kulinarische Versuchungen produzieren wird
.

    Kindertag! Kleine Besucher besonders willkommen

    Kinder lieben Pferde und Ponys und dafĂŒr öffnet Verden International am Freitag 1. August gern seine Tore. Junge Besucher sind vom 1. – 6. August ohnehin willkommen, am Freitag aber gibt es was Besonderes. In einem feierlichen Rahmen werden am Freitagnachmittag Holzpferde an KindergĂ€rten aus verschiedenen Regionen ĂŒbergeben. Dem Hannoveraner Verband ist es ein großes Anliegen, bereits die JĂŒngsten mit dem Partner Pferd in Verbindung zu bringen. Deshalb unterstĂŒtzt er den gemeinnĂŒtzigen Verein „Pferde fĂŒr unsere Kinder e.V.“. „Es ist heutzutage nicht mehr selbstverstĂ€ndlich, dass Kinder mit dem Thema Pferd in BerĂŒhrung kommen. Der Umgang mit dem Pferd fördert viele positive Eigenschaften bei Kindern, die fĂŒr die Entwicklung sehr wichtig sind“, erklĂ€rt Dr. Werner Schade, GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Zuchtleiter des Hannoveraner Verbandes. Im Kinderland von Verden International, das jeden Tag geöffnet ist, ist fĂŒr die JĂŒngsten bestens gesorgt. Von Ponyreiten ĂŒber Kinder-Springparcours bis hin zur HĂŒpfburg ist fĂŒr einen ereignisreichen Tag alles vorhanden.  FĂŒr Kinder bis sechs Jahren ist an allen Tagen der Eintritt frei.

    Sportlich fein

    Mit zwei Disziplinen glĂ€nzt Verden International im CSI/ CDI und auch im nationalen Programm. Spring- und Dressursport entfalten Anziehungskraft und zwar vom jungen Reitpferd bis zum routinierten Grand Prix Pferd im Parcours und Viereck durch die Hannoveraner Championat fĂŒr Reitpferde, Dressurpferde und Springpferde. Verden International ist im CSI/ CDI mit rund 88.000 Euro Preisgeld dotiert. Absolute Höhepunkte sind der Große Preis der Reiterstadt Verden im Springen und der Grand Prix Special im Dressurstadion, dass am Standort des einstigen WM-Vierecks errichtet wird. Auf diese beiden Arenen konzentriert sich das sportliche Geschehen. Dr. Werner Schade: “Wir probieren das aus und werden sehen wie diese Konzentration auf zwei Stadien ankommt. Das ist nicht automatisch fĂŒr die Ewigkeit gedacht, sondern auch wieder rĂŒckgĂ€ngig zu machen”.

    Springreiter aus 21 Nationen und Dressurreiter aus neun Nationen machen Verden vom 1. – 6. August zu einem tatsĂ€chlich internationalen Treffpunkt.

    Zum ersten, zum zweiten, zum dritten
.

    Der Wunsch bestand schon lange, 2016 konnte er erstmals umgesetzt werden: Verden International ist nicht nur Sportereignis, sondern auch Gastgeber fĂŒr erfolgreiche Pferdevermarktung. Der Hannoveraner Verband lĂ€dt am 4. und 5. August zur Zuchtstuten- und Fohlenauktion ein. Praktisch: Interessenten können beide Termine miteinander verknĂŒpfen und nicht zuletzt haben auch Teilnehmer und Pferdebesitzer die Möglichkeit sich einen genauen Überblick zu verschaffen und in Zucht und Aufzucht zu investieren.

    Zuchtstuten und Fohlen werden jeweils vormittags prĂ€sentiert. Sieben erlesen gute Zuchtstuten und 116 Fohlen des Jahrganges 2017 werden in Verden versteigert. Eine perfekte Gelegenheit, sich frĂŒhzeitig qualitĂ€tsvollen Nachwuchs mit allerbestem Pedigree zu sichern.

    Erste, Zweite, Dritte … Herwart von der Decken-Schau

    Diese Schau ist ein absolutes Glanzlicht im Zuchtjahr: Am 1. August bringt die Herwart von der Decken-Schau die besten dreijĂ€hrigen Hannoveraner und RheinlĂ€nder Stuten aus allen Zuchtbezirken  nach Verden. Hier wird die “Pretty Woman” gekĂŒrt und tatsĂ€chlich muss die Beste der Besten mehr als schön sein, denn die Stuten bilden die Basis, quasi das HerzstĂŒck der Pferdezucht. Getrennt nach dressur- und springbetont gezogen, werden die Siegerstuten der Herwart von der Decken-Schau gekĂŒrt. Zuchtleiter Dr. Werner Schade freut sich schon seit Wochen darauf: “Ich habe so sagenhaft qualitĂ€tsvolle Stuten gesehen – also das wird auf jeden Fall ein besonderes Ereignis
”

    Verden International – Tickets

    Das internationale Turnier vom 1. – 6. August gehört zu den schönsten Veranstaltungen im Norden Deutschlands. FĂŒr fĂŒnf Euro ist man am Dienstag (Herwart von der Decken-Schau)  und Mittwoch dabei. Von Donnerstag bis Sonntag kosten Tageskarten einheitlich zehn Euro und die Dauerflanierkarte ist bereits fĂŒr 35 Euro zu haben. Tickets im Vorverkauf gibt es unter der Rufnummer 01806 999 0000 oder online unterwww.ticketmaster.de


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • G.R.O.W. 2 Ride Great-Clinic mit Luciana Diniz

    G.R.O.W. 2 Ride Great-Clinic mit Luciana Diniz

    Kaum ist der CHIO Aachen Geschichte, bei dem Luciana Diniz mit ihrer Fit For Fun, nach zwei fehlerfreien UmlĂ€ufen und einem hochdramatischen Stechen, Rang zwei im Großen Preis belegte, richtet sich die Aufmerksamkeit der fĂŒr Portugal reitenden Amazone ganz auf das nĂ€chste Großevent – ihren ersten eigenen Lehrgang. Vom 13. bis 17. September dreht sich auf ihrer weitlĂ€ufigen Reitanlage Lindenhof in Wachtberg bei Bonn alles um G.R.O.W. 2 Ride Great – Five Days with the Masters.  „Wer mich kennt, weiß, dass dies kein ‚normaler‘ Reitlehrgang werden wird“, schmunzelt die Olympia-Neunte sowie Gesamtsiegerin der Global Champions und der Riders Tour, die fĂŒr ihre innig-respektvolle Partnerschaft mit ihren Pferden bekannt ist. „G.R.O.W. 2 Ride Great ist eine Reise, die jedem Einzelnen die Möglichkeiten bieten soll, seine selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Ich möchte Menschen dazu einladen, ihren Geist zu öffnen fĂŒr die vielen verschiedenen ZugĂ€nge zu unserem Sport. Dabei sind die Pferde unsere grĂ¶ĂŸten Lehrmeister, unsere Master.“ Es geht also nicht allein um die Verbesserung der reiterlichen FĂ€higkeiten, sondern, wie der Name G.R.O.W. 2 Ride Great schon sagt, um Wachstum allgemein. Dazu gehören, neben den von Luciana Diniz selbst entwickelten Butterfly-SpringĂŒbungen, noch das richtige Stallmanagement, die angemessene tierĂ€rztliche Versorgung, alternative Behandlungsmethoden sowie Physiotherapie und Osteopathie. „Aber auch unsere eigene Gesundheit, unsere ErnĂ€hrung, körperliche Fitness, mentale StĂ€rke, KonzentrationsfĂ€higkeit, soziale Kompetenz und nicht zuletzt unsere TrĂ€ume, die man nicht mit Zielen verwechseln darf, haben großen Einfluss.“ Aus diesem vielschichtigen Ansatz heraus erklĂ€rt sich, dass Luciana Diniz das fĂŒnftĂ€gige Intensivprogramm nicht alleine bestreiten wird. „Ich werde unterstĂŒtzt von ausgewiesenen Experten, die mir selbst sehr wertvolle Einblicke in die Bereiche Mindful Coaching, Balance, Fitness, Stable Management und Social Competence gewĂ€hrt haben.“ Zum Konzept gehört auch, dass beispielswiese Familienmitglieder als GĂ€ste den Kurs verfolgen können. Und am Schlusstag ist eine kleine ÜberprĂŒfung des Erlernten angedacht. „Bei der G.R.O.W. Challenge kann der Beste einen Ritt auf einem meiner Toppferde gewinnen“, stellt Luciana Diniz in Aussicht – nicht ohne den weiteren Hinweis, dass sich „Fitty alias Fit For Fun und der Madrid- und Wien-Sieger Winny alias Winningmood schon darauf freuen.“

    FĂŒr den Lehrgang, der in Englisch erteilt wird und sich an mindestens 16-jĂ€hrige Reiter auf 1,20 Meter-Spring-Level richtet, lagen bereits kurz nach Bekanntwerden Anmeldungen aus der ganzen Welt vor. „Sicherlich wird auch diese InternationalitĂ€t sehr spannend.“ Trotz der regen Nachfrage werde Luciana Diniz die Zahl der Lehrgangsteilnehmer stark beschrĂ€nkt halten. „Nur so können fĂŒr jeden ein wirklich maßgeschneidertes Konzept realisieren.“ Geplant sei aber, in Zukunft G.R.O.W. 2 Ride Great auch an anderen Orten in Deutschland und im Ausland durchzufĂŒhren.

    Weitere Infos unter www.luciana-diniz.de


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Mehr als 100 Nachwuchsfahrer zur DJM erwartet

    Mehr als 100 Nachwuchsfahrer zur DJM erwartet

    Bösdorf (fn-press). Der Jugend-Fahrsport boomt. Wie schon in den Vorjahren, haben sich auch in diesem Jahr wieder mehr als 100 Teilnehmer fĂŒr die Deutschen Jugendmeisterschaften und das Bundesnachwuchschampionat Fahren angemeldet. Vom 3. bis 6. August finden diese beiden PrĂŒfungen fĂŒr den Fahrsport-Nachwuchs gemeinsam in Bösdorf in Sachsen-Anhalt statt. 

    Die Bösdorfer Fahrsporttage zĂ€hlen zu den absoluten Höhepunkten des knapp 500 Einwohner zĂ€hlenden Ortes der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde. So wurden 2016 hier unter anderem die Landesmeister gekĂŒrt, 2017 kommt nun die „Jugend an den Leinen“ nach Bösdorf. 99 Nachwuchsfahrer werden zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften und 33 zum Bundesnachwuchschampionat erwartet.

    Die Teilnehmer an der DJM dĂŒrfen nicht Ă€lter sein als 25 Jahre. Sie starten ein- oder zweispĂ€nnig mit Pferden oder Ponys in einer Kombinierten PrĂŒfung der Klasse M, fĂŒr die eine Dressur, eine GelĂ€ndeprĂŒfung und das Hindernisfahren gewertet werden. Die Titelverteidiger sind Helena Scheiter (Hausen), Viviane Quarch (Einbeck), Annika Geiger (Rechtmehring) sowie Marlena Brenner (Quendorf).

    Das Bundesnachwuchschampionat gibt es bereits seit vielen Jahren in den Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit und seit 2010 auch im Fahrsport. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, die jĂŒnger als 16 Jahre sind. Die Teilnehmer mĂŒssen fĂŒnf TeilprĂŒfungen absolvieren. Dazu gehören Dressur, GelĂ€nde und Hindernisfahren auf dem Niveau der Klasse A. Hinzu kommen – wie auch beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit – die TeilprĂŒfung Vormustern und eine TheorieprĂŒfung. Das Bundesnachwuchschampionat haben 2016 Greta Hageböck aus Westfalen, Lea Schröder vom Landesverband Hannover sowie Anne Unzeitig aus Hessen gewonnen. evb


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Auch die Niederlande nominieren ihr Springteam

    Auch die Niederlande nominieren ihr Springteam

    Marc Houtzager with Sterrehof’s Calimero
    Ruben Romp with Audi’s Teavanta II T Z
    Harrie Smolders with Don VHP Z
    Jur Vrieling with VDL Glasgow vh Merelsnest
    Reserve:  Aniek Poels with Athene.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Paola II und Arusha siegen bei DSP-StaatsprĂ€mienschau in Prussendorf

    Paola II und Arusha siegen bei DSP-StaatsprÀmienschau in Prussendorf

    Prussendorf – Am vergangenen Wochenende hatten die Stuten der Rasse Deutsches Sportpferd bei der StaatsprĂ€mienschau aus dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt wieder ihren großen Auftritt auf dem Prussendorfer Turnierplatz. Siegerin der dressurbetonten Stuten wurde Paola II von Lord Loxley–Sandro Hit–Brentano II aus der Zucht und dem Besitz von Wolfgang Jung, Groß Behnitz. Auf dem zweiten Platz folgte die ebenfalls dreijĂ€hrige Quatergirl von Quatergold–Prinz Pilot–Kolibri. Sie wurde gezogen und ausgestellt von Dr. Frank Klakow, Osterburg. Der Bronzerang ging an die von Julia VoigtlĂ€nder aus Berlin gezogene und vorgestellte Quaterback–Cartier–Dukur-Tochter Queenie. Rang vier im Brillantring sicherte sich Polaris von Quaterback–Syriano/T.–Lord Loxley aus dem Haupt- und LandgestĂŒt Neustadt (Dosse). Ihre Großmutter Paola I ist die Vollschwester zur aktuellen Siegerstute in Prussendorf. Weitere Brillantringstuten waren Finesse von Foundation–Londonderry–Weltmeyer (Z. u. B.: Julia VoigtlĂ€nder, Berlin) sowie Farbenfroh von For Romance I–Wolkentanz–Lanthan (Z.: Zuchthof, Grossefehn; B.: Marion Nöbel, Berlin).

    Der Titel bei den springbetont gezogenen DSP-Stuten ging an die bereits fĂŒnfjĂ€hrige Arusha. Die genetisch besonders wertvolle Askari–Colorit–Levisto-Tochter vereint in ihrem Pedigree drei Stempelhengste allererster GĂŒte, welche die Springpferdezucht in unserem Verband nachhaltig geprĂ€gt haben. Gezogen und vorgestellt wurde sie vom Pferdehof Schwittersdorf der Familie Schick. Reservesiegerin war die dreijĂ€hrige Lyjin P, eine ebenfalls sehr interessant gezogene Lyjanero–Quicksilber–Saccor-Tochter, die von der Pietscher GbR aus Kalbe/M. prĂ€sentiert wurde. Auf dem dritten Platz folgte die Stalypso–Carpaccio–Cicero-Tochter Sexy. Ihr ZĂŒchter und Besitzer ist Harry Hube, Arendsee OT Fleetmark.

    Rund 80 drei- bis sechsjĂ€hrige Stuten stellten sich in diesem Jahr bei der StaatsprĂ€mienschau in Prussendorf zur Bewertung vor. Die Teilnehmerinnen haben sich zuvor mit ĂŒberdurchschnittlicher QualitĂ€t und Benotung auf den Stutbuchaufnahmen und LeistungsprĂŒfungen empfohlen. Bis zum Alter von sechs Jahren haben die Stuten im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt die Chance bei einem Eintragungsergebnis von mind. 7,5 Punkten und einer StutenleistungsprĂŒfung von mind. 7,0 Punkten die StaatsprĂ€mienanwartschaft zu erreichen. Das Gesamtergebnis muss im Durchschnitt 7,5 Punkte oder besser fĂŒr den Titel der StaatsprĂ€mie ergeben.

    Weitere Informationen unter www.pferde-brandenburg-anhalt.de


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • EM-Benennung Springen: Und plötzlich waren`s gleich zwei

    EM-Benennung Springen: Und plötzlich waren`s gleich zwei

    Die „Katze ist aus dem Sack“: Der DOKR-Springausschuss hat die Springreiter-Equipe fĂŒr die Europameisterschaften in Göteborg bekannt gegeben und  – Surprise – mit Laura Klaphake aus Steinfeld und Maurice Tebbel aus EmsbĂŒren sind zwei echte Nachwuchsleute im Aufgebot. „AltersprĂ€sident“ und absoluter Routinier ist Marcus Ehning (Borken) mit gleich drei Pferden, außerdem zĂ€hlt Philipp Weishaupt mit LB Conwall zum Aufgebot. Die Deutsche Meisterin Simone Blum wurde als Ersatzreiterin nominiert.

    Eines mal vorweg, aus dem Ersatz kann ratzfatz ein regulĂ€res Equipemitglied werden. Keiner weiß das besser als Weishaupt, der bereits zweimal wegen Erkrankung des Championatspferdes seinen Mannschaftsplatz wieder rĂ€umen mußte
.  

    Bundestrainer Otto Becker, sein Co. Heinrich-Hermann Engemann, der Ausschuss –  sie alle haben es wahr gemacht und rĂ€umen jungen Leuten bei diesen Europameisterschaften eine Chance ein. wenn nicht bei einer EM, wo sonst? Maurice Tebbel und Laura Klaphake sind beide 23 Jahre jung, haben im Junioren/JR- Alter bereits Nationenpreise bestritten und in den vergangenen Wochen und Monaten mit Leistung eindrucksvoll geglĂ€nzt. Das ist das Credo der Bundestrainer – Leistung zĂ€hlt. Oberste PrĂ€misse uns so. Und dann spielen ja Faktoren wie z.B. Gesundheit oder „Betriebssicherheit“ eine Rolle oder anders gesagt: Bleiben Pferd und Reiter ein Team oder steht ein Verkauf zur Debatte? Das kann jederzeit passieren – allein Simone Blums Askari-Tochter Alice wird schon viele Begehrlichkeiten erzeugt haben. Bundestrainer mĂŒssen Fakten und Visionen abwĂ€gen –  daran gibt es nichts zu rĂŒtteln. Leicht gemacht haben sich die Entscheidung sicherlich alle nicht. 

    „Und haben wir nicht auch alle danach geschrieen, das auch die nĂ€chste Generation mal eine Chance bekommen muss?“ 

    Haben wir –  jeder und jede war ein wenig Bundestrainer. Jetzt war es ohnehin so, das die etablierte Garde aktuell nicht passend beritten ist, bzw. die Championatskarriere beendet hat. Einzig an Marcus Ehnings Pferdebestand gibt es ĂŒberhaupt nix zu mĂ€keln. Wenn da nicht plötzlich dieser Gedanke an die vergangenen Jahre wĂ€re. Da fragte man sich schon manchmal, warum sich Andre Thieme und Hans-Dieter Dreher eigentlich endlos qualifizieren und zeigen und beweisen mĂŒssen. Manchmal allerdings ist das Leben ungerecht. Immer dann wenn die Ă€ußeren UmstĂ€nde zusĂ€tzlich zur individuellen Leistung Faktoren ins Spiel bringen. Den quantitativ ungleich höheren Wettbewerb etwa, so wie ihn Dreher und Thieme erlebt haben. Der im Übrigen auch dazu gefĂŒhrt hat, dass Conthendrix und auch Drehers Pferde deutlich mehr Nationenpreiskilometer auf dem Tacho hatten, als unbedingt nötig.

    Ja, manchmal ist es eben so. DafĂŒr können die Youngster Tebbel und Klaphake indes nichts. Die nĂ€chste Generation ist „ante portas“ und das ist gut so – „lycka till – viel GlĂŒck“ in Göteborg.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • GlĂŒckwunsch – es ist ein Tops!

    GlĂŒckwunsch – es ist ein Tops!

    Chloe Cornelia Jeniffer Tops ist da. Die Tochter von Edwina Tops-Alexander, australische Nationenpreisreiterin, und Jan Tops (56) wurde am Sonntag geboren – das meldet die stolze Mutter auf ihrer Instagram-Page. Mama Reiterin, Papa PferdehĂ€ndler – fĂŒr den Pferdesport werden Chloe auf jeden Fall ordentliche Gene in die Wiege gelegt. Die Eltern sind seit 2001 ein Paar, haben 2011 geheiratet.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • DHL und CHIO Aachen verlĂ€ngern Partnerschaft

    DHL und CHIO Aachen verlÀngern Partnerschaft

    Das Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen, und DHL, die weltweit fĂŒhrende Marke in der Logistik, haben ihren Vertrag um drei Jahre bis 2020 verlĂ€ngert. DHL ist damit auch weiterhin der offizielle Logistikpartner des CHIO Aachen. Das Unternehmen ist auf vielfĂ€ltige Weise bei Deutschlands grĂ¶ĂŸter Sportveranstaltung prĂ€sent: Mit Banden- und Hinderniswerbung, vor allem aber als Partner des DHL-Preises in der Vielseitigkeit. DHL ist seit 2006 Partner in Aachen. „Wir freuen uns sehr, die lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem weltgrĂ¶ĂŸten Logistikunternehmen fortzusetzen“, sagte Michael Mronz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Aachener Reitturnier GmbH. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens passe ausgezeichnet zum CHIO.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • spoga horse Herbst 2017: Alle nationalen und internationalen Key Accounts vertreten

    spoga horse Herbst 2017: Alle nationalen und internationalen Key Accounts vertreten

    „Passion & Profession“ ist die perfekte Überschrift fĂŒr die spoga horse Herbst, die vom 3. bis 5. September 2017 ihre Tore öffnet. Über 400 Anbieter aus 32 LĂ€ndern werden in Köln erwartet, um den internationalen Fachbesuchern die aktuellsten Innovationen und neuesten Entwicklungen der Pferdesportbranche zu prĂ€sentieren. Die Anmeldezahlen deuten schon jetzt auf eine erfolgreiche Veranstaltung hin. Der Umzug in die grĂ¶ĂŸere Halle 11 im vergangenen Herbst zahlt sich dauerhaft aus. „Die spoga horse Herbst ist weiter auf Erfolgskurs. Die Anmeldungen lassen sowohl in puncto QuantitĂ€t als auch QualitĂ€t keine WĂŒnsche offen“, erlĂ€utert Katharina C. Hamma, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Koelnmesse GmbH. „Mit einem Auslandsanteil von 80 Prozent gilt die Veranstaltung auch international unangefochten als Branchenmarktplatz Nummer eins.“ Neben dem GeschĂ€ft stehen auch die Innovationskraft und das Engagement der Branche im Vordergrund: Am Messedienstag (5. September) wird der spoga horse award in den Kategorien Innovation, Verkaufskonzept und Nachhaltigkeit verliehen.

    Der Countdown lĂ€uft: In guten vier Wochen trifft sich die internationale Pferdesportbranche in Köln, um die gesamte Bandbreite der Segmente Reitmode, Helme, Schuhe und Stiefel, SĂ€ttel und Trensen, Pflege- und ErnĂ€hrungsprodukte bis hin zu Zubehör und Dienstleistungen zu prĂ€sentieren. Neben den Produkten fĂŒr Pferd und Reiter lĂ€sst die Messe auch das Angebot von Hundeartikeln zu, denn die kleinen Vierbeiner sind in vielen StĂ€llen ein wichtiger Begleiter fĂŒr Pferd und Reiter. Zur spoga horse Herbst werden alle internationalen Key Accounts wie unter anderem A. Königs, Eurostar, Horseware, Kingsland, Mountain Horse, Pikeur, Theo Sommer, Herm. Sprenger und Waldhausen erwartet. Außerdem wird es Gruppenteilnahmen unter anderem aus Frankreich mit SO-Alliance und Hippolia Cluster und Indien mit Council of leather Export India Pavilion geben. Auch fĂŒr junge Unternehmen wie Cabassus, Equiscan, Kudamono, Hans Melzer, No Concepts oder Top Saddlemaker gilt die Veranstaltung als Sprungbrett in das internationale GeschĂ€ft: Bereits zum vierten Mal gehört die spoga horse zu den internationalen Leitmessen, die im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Energie jungen Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand eine PrĂ€sentationsflĂ€che bietet.

    spoga horse award fĂŒr Innovationen, Verkauskonzepte und Nachhaltigkeit
    Gute Produkte und Ideen bringt die Reitsportbranche in vielerlei Hinsicht hervor: Am Dienstag, 5. September 2017 um 12:00 Uhr, zeichnet die Koelnmesse in Kooperation mit der Fachzeitschrift equitrends hervorragende Innovationen, Verkaufskonzepte und Aktionen aus dem Bereich Nachhaltigkeit mit dem spoga horse award aus. Die Nominierten der drei Kategorien werden in der Passage 10/11 prĂ€sentiert. Bis Montag, 4. September 16:00 Uhr, können die Fachbesucher per Abstimmungskarte fĂŒr ihren Favoriten abstimmen und so Einfluss auf die Preisverleihung nehmen.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Internationaler Showdown in der Lake Arena

    Internationaler Showdown in der Lake Arena

    Heute in zwei Wochen verwandelt sich die Lake Arena in Wiener Neustadt erneut zum Schauplatz des internationalen Spitzensports: Der zweite, von 15.-27. August datierte Part des Equestrian Summer Circuits lockt mit 255.000,- Gesamtpreisgeld, fĂŒnf Weltranglistenspringen, dem neu gestalteten Großen Steinfeld Derby, den hochdotierten Ostarichi Championaten der Youngsters und einem nagelneuen CWD Sattel im Premium Tour Finale. Zur Freude des Veranstalters Michael Steinbrecher ist die Nennliste vollgespickt mit prominent besetzten Teilnehmern – hochkarĂ€tigen Turnierwochen steht nichts mehr im Wege.

    Erwartet wird ein erstklassiges, 30 Nationen starkes Starterfeld und darunter sind mit Ivaylo Bonev (2014), Andreas Knippling (2015) und dem großartigen Vorjahressieger Dieter Köfler (2016) auch die letzten drei Ostarichi Grand Prix-Gewinner eingetragen sowie Gerfried Puck und Björn Nagel, die ja bei den ersten beiden Summer Grand Prix zugeschlagen hatten.

    Sie werden auf jeden Fall namhafte Konkurrenz bekommen von Jörg Oppermann, Kathrin MĂŒller, Matteo Zamana, Kai und Nina SchĂ€fer, Markus Saurugg oder auch Rossen Raitchev, die sich ja bereits in die Wiener NeustĂ€dter Siegerliste eintragen lassen konnten.

    Mit Christoph Obernauer und Fritz Kogelnig haben zwei des siegreichen Tiroler Goldquartetts genannt, die sich ja bei den diesjĂ€hrigen Österreichischen Staatsmeisterschaften vor wenigen Wochen den Mannschaftstitel holen konnten.

    HochkarÀtig wird es sicherlich mit Sandor Szåsz, Roberto Turchetto, Monika Stangelova, Davide Kainich, Karin Ernsting, Nuri Dijks, Luca Coata, Jens Christ oder Tobias Bachl, die der zweiwöchigen Turnierserie internationales Flair verpassen.

    Sie alle dĂŒrfen sich auf ein exquisites Programm freuen, das mit jeder Menge Highlights punktet. Alles in allem sind Ende August zwölf Veranstaltungstage ausgeschrieben, die die Lake Arena zur großartigen BĂŒhne machen werden: In der ersten Woche von 15.-20. August darf man sich das am Freitag angesetzte Championat of Wiener Neustadt sowie den finalen Grand Prix of Wiener Neustadt am Sonntagnachmittag als großartige Höhepunkte vormerken, zĂ€hlen beide PrĂŒfungen mit ihrer satten Dotation zum Weltranglistenranking.

    In der vierten und letzten Summer Circuit-Woche von 22.-27. August warten tagtĂ€glich erstklassige Programmpunkte: Bei den Ostarichi Championaten fĂŒr alle fĂŒnf-, sechs- und siebenjĂ€hrige Youngsters winken heuer besonders große Jackpots und lukrative SiegesprĂ€mien. Die Entscheidung fĂ€llt wiederum ĂŒber zwei UmlĂ€ufe, die nach Opening am Dienstag dann am Mittwoch und Samstag angesetzt sind. Das als Weltranglistenspringen ausgeschriebene V.H.A. Championat findet am Freitagnachmittag statt. Am Samstag darf man sich auf das Große Steinfeld Derby 2017, ebenfalls ein Ranking-Bewerb, freuen. Dieses wurde heuer von Frank Rothenberger und Franz Madl ja komplett neu gestaltet. Einen ersten Vorgeschmack bekamen wir bereits im Rahmen des The Equestrian Springbreaks mit dem Kleinen Steinfeld Derby, das ja Maximiliane Ruppert fĂŒr sich entscheiden konnte – die smarte Amazone ist ĂŒbrigens beim Summer Circuit ebenfalls dabei. In der anschließenden FinalprĂŒfung der Premium Tour, dem Flutlichtspringen am Samstagabend, sponsert CWD dem Sieger einen nagelneuen CWD-Sattel.

    Zum Showdown am Sonntag bildet der alljÀhrliche Ostarichi Grand Prix den sensationellen, krönenden Abschluss, wo die besten Reiterinnen und Reiter aus den beiden Qualifikationen um 30.000,- Euro reiten werden.

     

    Die Highlights des Summer Circuits 2017:

     

    Dritte Woche (15.-20. August 2017)

    o    Freitag (18. August 2017), ca. 14:00 Uhr: CHAMPIONAT of WIENER NEUSTADT 2017

    o    Sonntag (20. August 2017), ca. 15:00 Uhr: GRAND PRIX of WIENER NEUSTADT 2017

     

    Vierte Woche (22.-27. August 2017)

    o    Freitag (25. August 2017), ca. 14:00 Uhr: V.H.A. CHAMPIONAT 2017

    o    Samstag (26. August 2017), ab ca. 10:00 Uhr: OSTARICHI CHAMPIONATE 2017

    o    Samstag (26. August 2017), ca. 17:00 Uhr: GROSSES STEINFELD DERBY 2017

    o    Sonntag (27. August 2017), ca. 15:00 Uhr: OSTARICHI GRAND PRIX 2017

     

    www.lake-arena.at

     


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Mutig: Becker benennt Nachwuchs fĂŒr Göteborg

    Mutig: Becker benennt Nachwuchs fĂŒr Göteborg

    Warendorf (fn-press). Der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees fĂŒr Reiterei hat die Mannschaft fĂŒr die Europameisterschaften vom 21. bis 27. August im schwedischen Göteborg nominiert.

    Das Team bilden (in alphabetischer Reihenfolge): Marcus Ehning (Borken) mit Pret a tout, Comme il faut oder Funky Fred, Laura Klaphake (Steinfeld) mit Catch me if you can, Maurice Tebbel (EmsbĂŒren) mit Chacco’s son und Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit L.B. Convall. Als Reservereiterin reist Simone Blum (Zolling) mit DSP Alice nach Göteborg. Das Reservepaar ist fĂŒr die RahmenprĂŒfungen startberechtigt. jbc


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Turniervorschau vom 1. bis 6. August

    Turniervorschau vom 1. bis 6. August

    WM und EM Voltigieren, WM Junge Dressurpferde, Deutsche Jugendmeisterschaften Fahren und mehr

    Deutsche Jugendmeisterschaften Fahren und Bundesnachwuchschampionat Fahren vom 3. bis 6. August in Bösdorf
    Weitere Informationen unter www.turnierdienst-brinkmann.de

    Internationales Dressur- und Springturnier (CDI3*/CSI2*) mit Bundessieger Children Dressur und EM-Sichtung U25 Dressur vom 1. bis 6. August in Verden
    Weitere Informationen unter www.verden-turnier.de

    AUSLANDSTARTS

    Weltmeisterschaft Junger Dressurpferde (CH-M-YH-D) vom 3. bis 6. August in Ermelo/NED
    FĂŒnfjĂ€hrige Pferde: D’avie mit Servero Juardo Lopez (ESP); Don Martillo mit Ann-Christin Wienkamp (Ladbergen); Faviola mit Nadine Husenbeth (Sottrum); Ferrari mit Andreas Helgstrand (DEN); Matchball mit Stefanie Wolf (Voerde); Revenant mit Rudolf Widmann (Grefrath), Sisters Act OLD vom Rosencarre mit Dorothee Schneider (Framersheim); SechsjĂ€hrige Pferde: Baccardi mit Claudia RĂŒscher (Greven); Fior mit Frederic Wandres (Hagen); Lordswood Dancing Diamond mit Anne-Kathrin Pohlmeier (Rethem); Nymphenburg’s First Ampere mit Tessa Frank (Bad Zwischenahn); Sir Skyfall mit Frederic Wandres (Hagen); Quel Filou mit Servero Juardo Lopez (ESP); SiebenjĂ€hrige Pferde: Chilly Jam mit Aikje Fehl (Thalmassing); Deluxe mit Laura Blackert (DĂŒsseldorf); Flavis mit Anja Wilimzig (Warendorf); Goldmond mit Birgit Hild (Gedern); L’Arbuste mit Senta Kirchhoff (Menden); Sultan des Paluds mit Kirsten Brouwer (NED).
    Weitere Informationen unter www.ermeloyh.com

    Europameisterschaft Voltigieren Senioren/Weltmeisterschaft Voltigieren Junioren (CH-EU-V/CH-M-V-J) vom 2. bis 6. August in Ebreichsdorf/AUT
    CH-EU-V: Kristina Boe (Hamburg) mit Don de la Mar; Janika Derks (Dormagen) mit Auxerre; Sarah Kay (MĂŒnster) mit Sir Valentin; Thomas BrĂŒsewitz (Garbsen) mit Bigstar; Jannis Drewell (GĂŒtersloh) mit Diabolus; Erik Oese (Radebeul) mit Calvador; NORKA des VV Köln-DĂŒnnwald (Torben Jacobs (Köln)/Thomas BrĂŒsewitz (Garbsen)/Corinna Knauf (Köln)/Justin van Gerven (Bergisch-Gladbach)/Miro Rengel (Köln)/Jana Zelesny (Köln)/Jonna Hohbach (Bergisch-Gladbach) mit Danny Boy; Theresa-Sophie Bresch (Rottenburg)/Torben Jacobs (Köln) mit Picardo; Jolina Ossenberg-Engels (Altena)/Timo Gerdes (Altena) mit Caram OE; CH-M-J: Franziska Peitzmeier (Langenberg) mit Dorian Gray SN; Mara Xander (Nordheim) mit Luigi; Hannah Steverding (Herxheim) mit Celebration; Gregor Klehe (MĂŒnchen) mit Adlon; Jannik Liersch (Planegg) mit Adlon; Philipp Stippel (MĂŒnster) mit Sir Valentin; Junior-Team Nordheim (Solveig Blankenhorn (Obersulm)/Melanie Eger (Gerlingen)/Lara HĂ€ussermann (Flein)/Anne Schlumbohm (Waldenbuch)/Mara Xander (Nordheim)/Charlene Zweininger (Nordheim) mit Humphrey Bogart; Ronja KĂ€hler (Stahnsdorf)/Julian Kögl (Blankenfelde) mit Daytona; Philine Lindhorst (Hamburg)/Katharina von Eynern (Bad Bevensen) mit Rockard.
    Weitere Informationen unter http://vaulting2017.com

    Internationales Springturnier (CSI5*/GCT) vom 3. bis 6. August in London/GBR
    Christian Ahlmann (Marl); Daniel Deusser (Rijmenam/BEL); Philip Houston (Lachen/SUI); Christian Kukuk (Riesenbeck); Nicola Pohl (Marburg); David Will (Pfungstadt).
    Weitere Informationen unter www.globalchampionstour.com

    Internationales Springturnier (CSI4*/1*) vom 3. bis 6. August im Ommen/NED
    Luisa Bahrs (Wolfsburg); Marcus Ehning (Borken); Felix Haßmann (Lienen); Michael Jung (Horb); Uwe Schmitz (Nettetal); Jan Sprehe (Cloppenburg); CSI1*: Theresa Kamps (Kamen); Caroline MĂŒller (Oud-Oatmarsum/NED).
    Weitere Informationen unter www.csiommen.nl

    Internationales Springturnier (CSI3*/U25) vom 4. bis 6. August in Bratislava/SVK
    Andreas Brenner (Neunreichenau); Michael Eichler (Zorneding); Thomas Holz (Emsdetten); Kathrin MĂŒller (Wickede); Carsten Titisch (Eicklingen); Charlotte Wrede (DĂŒsseldorf); U25: Sascha Braun (BĂŒhl); Maximiliane Ruppert (Wurmannsqucik).
    Weitere Informationen unter www.csio.sk

    Internationales Springturnier (CSI3*) vom 3. bis 6. August in Beervelde/BEL
    Heiner Ortmann (Zolling).
    Weitere Informationen unter www.flanders-horse-event.com

    Internationales Springturnier (CSI3*) vom 31. Juli bis 6. August in San Giovanni/ITA
    Otto Steurer (Alpirsbach); Jochen Teufel (Neuried); Thomas Teufel (Neuried-Altenheim); Simon Widmann (Antdorf).
    Weitere Informationen unter www.horsesrivieraresort.it

    Internationales Dressurturnier (CDI2*/U25) vom 4. bis 6. August in Crozet/FRA
    CDI2*: Bernadette Brune (Westerstede); U25: Jennifer Buda (Groß Gerau); Nicole Hinkelmann (Markt Bibart).
    Weitere Informationen unter www.jivahillstables.com

    Internationales Fahrturnier (CAI3*) vom 3. bis 6. August in Beekbergen/NED
    CAI-H2: Adolf Fischer (LĂ€hden); Sandro Koalick (Drebkau); Torsten Koalick (Drebkau); Arndt Lörcher (WolfenbĂŒttel); Anna Sandmann (LĂ€hden); Stefan SchottmĂŒller (Kraichtal); Lars Schwitte (Stadtlohn); Jörg Zwiers (Emlichheim); CAI-H4: Rainer Duen (Minden); Mareike Harm (Negernbötel); Rene Poensgen (Eschweiler), Christoph Sandmann (LĂ€hden); Andreas Wintgens (Übach-Palenberg).
    Weitere Informationen unter www.caibeekbergen.nl

    Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung
    CSI1*/2*/YH1* Herlufmagle/DEN vom 2. bis 6. August; www.riderscup.dk 
    CSI2* Williamsburg MI/USA vom 2. bis 6. August; www.greatlakesequestrianfestival.com


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Neun der zehn weltweit besten Reiter bei der GCT London am Start

    Neun der zehn weltweit besten Reiter bei der GCT London am Start

    AngefĂŒhrt von der Nummer eins der Weltrangliste,  Kent Farrington (USA), werden Olympiasieger, Weltmeister und nationale Titelgewinner schon bald in der britischen Hauptstadt eintreffen, um am prestigetrĂ€chtigen Turnier der weltweit höchstdotierten Serie fĂŒr Springreiter vom 4. bis 4. August und dem Longines Global Champions Tour Grand Prix of London presented by Sapinda am Samstag nachmittag teilzunehmen.

     

    Von den besten zehn Reitern der Welt sind am Start: Lorenzo de Luca (ITA), Kevin Staut (FRA), Daniel Deusser (GER), Christian Ahlmann (GER), Eric Lamaze (CAN), der lokale Held Scott Brash (GBR), Maikel van der Vleuten (NED) und Simon Delestre (FRA).

    Da London nach einem Jahr Pause wieder in den Tour- Kalender zurĂŒckkehrt, haben die Fans genĂŒgend Möglichkeiten, ihren Stars zuzujubeln. Denn neben Scott Brash werden die britischen Farben von Olympiareitern wie Ben Maher (GBR), John Whitaker (GBR) und Michael Whitaker (GBR) vertreten, außerdem von Talenten wie Laura Renwick (GBR), William Funnel (GBR) und Jessica Mendoza (GBR). 

    Der Kampf um den Gesamttitel wird hart gefĂŒhrt. Der derzeitige fĂŒhrende Harrie Smolders (NED) hat angekĂŒndigt, sein Top-Pferd Emerald N.O.P. nach London zu bringen, das ist eine klare Ansage an diejenigen, die den Abstand zu ihm verringern wollen – mit 252 Punkten kann Smolders noch auf ein Polster verweisen.  Alberto Zorzi (ITA) nimmt derzeit Platz zwei ein – mit  221 Punkten. Nach dem tollen Sieg bei der LGCT-Premiere in Berlin am Wochenende, ist der drittplatzierte Christian Ahlmann (GER)nur ein winziges PĂŒnktchen entfernt von Alberto Zorzi. Ahlmann ist motiviert, er hat starke Nerven, gute Pferde, und kennt kein Pardon.

    Spannend wird der Event, der an neuer Stelle im historischen Royal Hospital Chelsea stattfindet.  Denn auch Reiter wie Bertram Allen (IRL), Rodrigo Pessoa (BRA), Roger-Yves Bost (FRA), Laura Kraut (USA), Nicola Philippaerts (BEL), Penelope Leprevost (FRA), Tiffany Foster (CAN) und Lauren Hough (USA),  wollen ein StĂŒck vom Kuchen und wichtige Punkte abbekommen.

    Alle Informationen unter:   www.globalchampionstour.com/events/2017/london/info/about/

    Komplette Reiterliste: www.globalchampionstour.com/events/2017/london/riders-and-horses/


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews