Vivaldi
Lebensnummer: NLD 003200211011
Rasse: KWPN
Farbe: Fuchs
Geburtsjahr: 2002
Stockmaß: 172 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
157
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Hengstenstation van Uytert
Van Heemstraweg 6 in 6624 KJ Heereswaarden
Züchter
Mw. C. Kattenbelt-Versantvoort
5271 AG Sint Michelsgestel, Niederlande
Krack C |
Flemmigh |
Lacapo |
Texas | ||
Gicara II |
Beaujolais |
|
Baccara | ||
Renate-Utopia |
Jazz |
Cocktail |
Charmante | ||
Darla-Utopia |
Ulft |
|
Warla-Utopia |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Hengstenstation van Uytert
Joop van Uyert
6624 KJ Heerewaarden, Niederlande
Auch das Jahr 2018 war wieder ein Vivaldi-Festival. Mit unserem Prämienhengst Vivino stellte Vivaldi in Verden die Zwei-Millionen-Euro-Hengstmarkt-Sensation. In Verden stand außerdem Vanity Vair bei der Hewart von der Decken-Schau ganz vorne. Und den Louisdor-Preis der besten Nachwuchs-Grand Prix-Pferde in Frankfurt gewann der gekörte Vivaldi-Sohn Veneziano/Daniel Bachmann Andersen/DEN. Insgesamt beläuft sich die Zahl der gekörten Söhne auf 35. So stellte Vivaldi aus seinem Zuchteinsatz in den Niederlanden u.a. den Weltcup-Fünften Cennin/Madeleine Witte-Vrees/NED, den Grand Prix-erfolgreichen Desperado/Emmelie Scholtens/NED, den Dressurpferde-WM-Doppel-Bronzegewinner und Kleine Tour-siegreichen Eye Catcher, den Dressurpferde-Weltmeister Dancer sowie unseren Burg-Pokal-Sieger Vitalis/Isabel Freese. Außerdem stehen noch zu Buche der Westfälische Reservesieger Van Vivaldi, der Oldenburger Reservesieger Versace, der 2. Oldenburger Reservesieger Veneziano und der Hannoveraner Prämienhengst Livaldon. Fenix gewann Doppelgold beim Pavo Cup 2015 und 2016 in den Niederlanden.
Vivaldi war in den Niederlanden HLP-Reservesieger und gewann 2007 den Pavo Cup der Fünfjährigen (vergleichbar mit dem Bundeschampionat). Von Hans Peter Minderhoud/NED wurde er 2008 und 2009 zum Sieg in der KNHS/KWPN Hengste-Serie geritten, wobei er für seinen Trab die 10,0 erhielt. Anschließend platzierte er sich international erfolgreich bis St. Georges. 2013 gewann er bei der KWPN-Körung die VHO-Trophy. Fortan hatte die Zucht Vorrang.
Der Vater Krack C gilt in den Niederlanden als Stempelhengst. Der zweifache Pavo Cup-Sieger von 1996 und 97 belegte unter Anky van Grunsven/NED Platz acht in der Einzelwertung der Weltreiterspiele 2002 in Jerez/ESP. Zu seinen in den Niederlanden gekörten Söhnen gehören Trento B, Tuschinski, Tolando, United, Velazquez, Zhivago und Dorado.
Vivaldi’s Halbschwester Wiona Utopia wurde im Jahr 2006 Championess der nationalen Stutenschau in den Niederlanden.
Der Muttervater Jazz gehörte 2002 unter Tineke Bartes zur Niederländischen Equipe bei den Weltreiterspielen in Jerez/ESP. Später setzte er seine Viereckkarriere unter Kirsten Beckers/NED fort. 2002 erhielt Jazz für seine Vererbungsleistung das Prädikat „keur“. 2006 wurde er zum „KWPN Pferd des Jahres“ gewählt. 2007 kam der Titel „preferent“ hinzu. Von 2008 bis 2011 stand Jazz ununterbrochen an der Spitze des WBFSH-Rankings Dressur und ist bis heute unter den Top Five, was er seinen zahlreichen erfolgreichen Nachkommen, wie dem vielfachen Champion Parzival/Adelinde Cornelissen/NED verdankt.
Der Großvater Cocktail siegte mit Anky van Grunsven/NED vielfach in der Grand Prix-Klasse und platzierte sich 1993 im Weltcup-Finale. 1995 wurde er zum „KWPN Pferd des Jahres“ gekürt. Über seinen Vater Purioso ist Cocktail ein Enkel des Gründerhengstes Furioso II.
Vivaldi entstammt dem Utopia-Stamm, der erfolgreichsten niederländischen Stutenfamilie. Daraus Nick Skeltons/GBR Arko III und Ludo Philippaerts‘/BEL Darco sowie die weiteren Hengste Premier und Radar und internationalen Springpferde Loretta, It’s the Business, Now or Never und Opium.
Vivaldi stammt aus dem wertvollen Utopia-Stamm.
2018 was another banner year for Vivaldi, who has fathered nine Grand Prix horses to date including Dream Boy, the World Cup winner at Mechelen. At the Stallion Show in Hannover, Vivaldi’s sons and grandsons did unbelievably well. Four sons were approved for the Hannover studbook. His son, Vivino, sold for more than € 2.0MM.
Vivaldi offspring stand out at foal, mare, or stallion inspections. In 2017 the KWPN recognized his sons Vitalis and Cennin. In 2018 the Small Tour and Grand Prix classes in the Netherlands were dominated by Vivaldi offspring, such as Cennin, Dream Boy, Desperado, Expression, Eye Catcher, Chinook, President's First Apple, Fantastique, and Colt Sollenburg.
Vivaldi descendants are reliable and willing to work. The first Gold medal for Team NL during the FEI World Equestrian Games, Tryon 2018 was won by Sanne Vos with the Vivaldi descendant Demantur NOP in the para-dressage individual Grade IV test.
Vivaldi: Winner VHO Trophy 2012 and 2013!
A few successful Vivaldi offspring:
Eye Catcher with Kirsten Brouwer, two times Bronze in World Championship Young Horse Competition
Desperado with Emmelie Scholtens, Grand Prix
Glock’s Dreamboy N.O.P. with Hans Peter Minderhoud, Grand Prix
Expression N.O.P with Diederik van Silfhout, Grand Prix
Cennin with Madeleine Witte-Vrees, Grand Prix
Exklusiv bei Horse-Gate
Der Vater Krack C war Sieger des PavoCup Dressur 1996 und 1997. Anlässlich der Hengstleistungsprüfung in Ermelo erzielte er Höchstnoten für seine Rittigkeitsqualitäten. Mit Anky van Grunsven im Sattel hat Krack C Grand Prix gewonnen und war WMTeilnehmer in Jerez 2002. Der Muttervater Jazz ist internationaler Grand-Prix-Sieger und war 2002 mit Tineke Bartels mehrfach Mitglied der niederländischen Dressur-Equipe, u. a. auch bei der WM in Jerez. 2002 wurde Jazz für seine Vererbungsleistung mit dem Prädikat „keur“ ausgezeichnet. Später setzte er seine Viereckkarriere mit Kirsten Beckers (NED) fort, wurde 2006 in den Niederlanden zum KWPN Pferd des Jahres gewählt und trägt den Titel „preferent“. 2008 stand Jazz erstmals an der Spitze des WBFSH-Rankings Dressur. Der Großvater Cocktail war mit Anky van Grunsven (NED) ebenfalls international im Dressursport erfolgreich. Cocktail führt über Purioso zurück zum Gründerhengst Furioso II, der in den Niederlanden durch die Söhne Purioso und Voltaire sehr nachhaltig und erfolgreich Verbreitung fand. Vivaldi entstammt der „NL-merrielijn“ 002, die internationale Popularität erlangte. Daraus resultieren die Hengste What’s in a Name, Lurioso, Modjo, Paroschka (alle PB NL), Norman (PB Rhld., Brdbg.) und Rajko (PB NL, Thür.), Arko III (PB Oldbg., international erfolgreich mit Nick Skelton/GBR), Blue Velvet N (PB Rhld.), Rincon Zeus (ARG) und das international erfolgreiche Vielseitigkeitspferd Bordou (v. Bouquet AA) unter Peter Thomsen. Auch der Weltklasse-Vererber Darco (PB BEL, international erfolgreich mit Ludo Philippaerts) gehört zu diesem Stamm.
Vivaldi war Reservesieger seiner HLP und gewann 2007 unter Hans Peter Minderhoud (NED) den Pavo-Cup der fünfjährigen Dressurpferde (vergleichbar dem Bundeschampionat). 2008 und 2009 kamen Siege in der KNHS/KWPN-Hengstserie hinzu mit Wertnoten für den Trab bis 10,0. Vivaldi ist bis zur schweren Klasse gefördert.
Als Vererber ist Vivaldi global durchgestartet: Bisher erhielten allein in Deutschland 35 Söhne ein positives Körurteil, darunter mehrere hoch bezahlte Prämienhengste, wie etwa Cennin, Le Vivaldi I u. II, Livaldon, Van Vivaldi, Veneziano, Versace und Vitalis; in den Niederlanden zählen Desperado und Dream Boy zur ersten Garde der Dressurvererber. Mit großen Erfolgs-Kontingenten bereicherte Vivaldi die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden 2014 und auch 2015 war sein Sohn Eye Catcher dort BronzeGewinner der Sechsjährigen. Der Sohn Fenix siegte 2015 und 2016 jeweils im Pavo-Cup der Fünf- bzw. Sechsjährigen in den Niederlanden. Der Pavo-Cup der Sechsjährigen war 2016 ein echtes Vivaldi-Festival, denn nach Fenix waren auch der Zweit- und Drittplatzierte, First Apple und Fantastique, Vivaldi-Kinder. First Apple war 2017 Vierter in der WM der siebenjährigen Dressurpferde. Ebenso lieferte Vivaldi mehrere Siegerstuten auf Schauen und rangiert seit Jahren in der Spitzengruppe der FN-Zuchtwertschätzung Dressur.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Jeanette van der Staak © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert