Varihoka du Temple

zur Hengstsuche

Varihoka du Temple

Lebensnummer: FRA 00109174111P

Rasse: Selle Français

Farbe: Braun

Geburtsjahr: 2009

Stockmaß: 169 cm

Zulassungen:

Exklusiv bei Horse-Gate

WFFS-Träger: nein
Disziplin: Springen
Vollblutanteil: 45,51 %
Deckeinsatz: FS
Decktaxe: Preis anfragen

*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Zuchtwert Springen

keine Angabe

Zuchtwert Dressur

keine Angabe

Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Gestüt

Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH Münsterlandstr. 51 in 49439 Mühlen

Züchter

M. Guy Martin St. Martin du Mont/FRA

Stammbaum von Varihoka du Temple

Luigi d'Amaury

Quidam de Revel

Jalisco B

Dirka
Fille d'Espoir

Plein d'Espoir IV

Orange de Norville
Narihoka d'Halong

Kannan

Voltaire

Cemeta
Fyllis Marine

Laeken

Quine de Mai

Exklusive Anpaarungsanfrage stellen

Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt

Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus

Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen

Besitzer Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH Paul Schockemöhle 49439 Mühlen

Der Besitzer über seinen Hengst

Varihoka du Temple wurde in Frankreich zur Zucht zugelassen. 2015 debütierte er siegreich in der internationalen Youngster-Tour. Ab 2016 gewann er vier internationale Youngster-Prüfungen. Unter Patrick Stühlmeyer erreichte er ab 2017 zahlreiche Platzierungen, u.a. Rang fünf im Championat von München, Platz drei in der Qualifikation für den Großen Preis von Herning/DEN, Platz sechs im Finale der Mittleren Tour in Münster und Rang zwei in Verden.
Vater ist der Quidam de Revel-Sohn Luigi d’Amaury, der im internationalen Sport ging. Neben Varihoka du Temple wurde auch sein im Sport erfolgreichen Sohn Ultrachic du Temple gekört.
Die Mutter Narihoka d’Halong brachte außerdem die internationalen Springpferde Rikann Sauvage (v. Lando), Toulon Sauvage (v. Toulon) und Sucre Blue Sauvage (v. Mr. Blue).
Der Muttervater Kannan setzte sich mit dem Einzel-Olympiasieger und zweifachen Weltcup-Final-Zweiten Nino des Buissonnets/Steve Guerdat/SUI selbst ein Denkmal. Von 2010 bis 2017 stand er unter den Top Ten und 2018 an zwölfter Stelle im WBFSH-Ranking der weltbesten Springvererber. Selbst gehörte Kannan unter Michel Hécart 2003 und 2004 zur Französischen Equipe, die die Samsung Super League gewann. Außerdem holte er 2005 bei der Französischen Meisterschaft Gold.
Der dritte Vater Laeken brachte auch Champion Du Lys, der unter Ludger Beerbaum Team-Europameister und Deutscher Vize-Meister wurde, die Riders Tour Gesamtwertung gewann und über eine Millionen Euro im Parcours verdiente.
An vierter Stelle im Pedigree folgt der Anglo-Araber In Chala AA.
Varihoka du Temple bietet eine interessante Blutalternative.

Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © www.sportfotos-lafrentz.de

Leave a Comment