Thomas G.T.
Lebensnummer: NLD 004200603638
Rasse: Friese
Farbe: Rappe
Geburtsjahr: 2006
Stockmaß: 172 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Hengststation Frank Spönle Show Training
Gansdonksweg in 47608 Geldern
Züchter
G. Talma
9298 JK Kollumerzwaag, Niederlande
Beart 411 |
Jasper 366 |
Olof 315 |
Antje ut de Mieden | ||
Setske F. |
Feitse 293 |
|
Kingke | ||
Ellie R. |
Hearke 254 |
Mark 232 |
Gelbrich | ||
Neeltje |
Oege 267 |
|
Vroukje |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Gabriele Stoffmehl
47608 Geldern
Thomas G.T. geb. 2006 FPZV Sieger Hengstleistungsprüfung 2019 ist ein rassetypischer Hengst aus der begehrten Abstammung Beart 411 (Sohn von Jasper 366) x Hearke.
Sehr edeler Ausdruck, kraftvolle und raumgreifende Gänge. Leistungsbereit, absolut charakterstark und seine Rittigkeit sowie sein beeindruckendes Erscheinungsbild sprechen für sich.
Der im barock stehende Typ mit einem stattlichen Stockmass von 172cm zieht jede Blicke an sich. Gekört und leistungsgeprüft wurde Thomas G.T. auf dem Landgestüt Redefin Mecklenburg-Vorpommern mit einer unglaublich gewichteten Endnote von 8,94
Ausgebildet ist er in der Dressur bis in den Lektionen der Klasse S sowie gefahren.
Gentest Genotyp N/N reinerbig (homozygot), Zwergenwuchs, Wasserkopf sowie Rotfaktor negativ, Genotyp E/E.
Exklusiv bei Horse-Gate
Abstammung: Der Großvater von Thomas G.T., Jasper 366 Sport Preferent kann zweifelsohne als Ausnahmehengst bezeichnet werden. Fünf seiner Enkel standen in der Endauswahl der CO 2016. Jasper 366 wiederum hatte ebenfalls namhafte Eltern: Olof 315 als Vater und die Franke 251 x Tsjalling 235 P aus Stamm 27 gezogene Sterstute Antje ut de Mieden – eine der beiden Stammmütter der Stoeterij ‘fan Panhuys’. Neben Jasper 366, der ursprünglich den Namen Kasper trug, brachte die Urgroßmutter von Thomas G.T. auch die Sterstute Rixt W (v. Hearke 254 P), die mit den Prädikaten Preferent und Prestatie versehen wurde und sich zu einer der stärksten Zuchtstuten in den Registern des KFPS entwickelte. Auch Antje ut de Mieden selbst stammte aus der Sterpreferenten Elskje (Tsjalling 235 P x Oene 201), deren andere Tochter Elsbet ut de Mieden u.a. die Mutter von Rypke 321 war. Kasper absolvierte seine Hengstleistungsprüfung 1998 und erreichte dabei u.a. eine 8.0 im Trab, anschließend fand er als Jasper 366 Eingang ins Stammbuch. Direkt nach seiner Körung war er noch wenig im Deckeinsatz, 53 Bedeckungen waren es im ersten Jahr. Das änderte sich allerdings schlagartig und im Jahr 2001 schaffte er es mit 187 Bedeckungen unter die 10 gefragtesten Deckhengste; in den Jahren 2004 und 2005 schaffte er es auf den ersten Platz. Im Sporteinsatz schaffte er es unter Peter Spahn und Jolanda Schreuder bis in den Prix St. Georges. Auch voor de Sjees verzeichnete er Erfolge: Mit Sybren Bangma wurde er 2003 „Kampioen“ der Friesendeckhengste. 2007 erhielt er in Folge seiner Leistungen das Sport-Prädikat. Zuletzt mit 21 Jahren – im Jahr 2016 – sicherte sich Jasper 366 den Titel „Reservekampioen Oudere Hengsten”. Bezüglich Jaspers Vererbung schlagen vor allem seine überdurchschnittlichen Qualitäten in puncto Bewegung durch. Im Jahr 2011 wurde Jasper mit nur 16 Jahren als Preferent bezeichnet – und erlangte so das höchste Prädikat des KFPS. Seine fünf gekörten Söhne sind Thomas G.T.s Vater, Beart 411 sowie Dries 421, Haitse 425, Jisse 433 und Alert 475. 10 seiner Töchter wurden mit dem Kroon-Prädikat ausgezeichnet, 8 weitere als Modell. Insgesamt 43 von Jaspers Nachkommen sicherten sich das Sport-Prädikat. Die Söhne Dries 421 und Beart 411 wiederum firmieren als Väter von insgesamt acht Deckhengsten, darunter Thomas G.T.
Eigenleistung: Thomas G.T. ist ein rassetypischer Hengst aus der begehrten Abstammung Beart 411 (Sohn von Jasper 366) x Hearke. Neben seinem edlen Ausdruck zeichnen ihn raumgreifende Gänge aus sowie Leistungsbereitschaft, Charakterstärke und Rittigkeit. Gekört und auch leistungsgeprüft wurde Thomas G.T. auf dem Landgestüt Redefin in Mecklenburg-Vorpommern. Er war 2019 FPZV-Sieger seiner Hengstleistungsprüfung mit einer Endnote von 8.94. Ausgebildet und geritten wurde er bis zur Dressur Klasse S sowie gefahren. Anschließend wurde er auf Shows vorgestellt und war nicht mehr im Sporteinsatz.
Vererbung: Ein erster Nachkomme aus dem Jahr 2021, Prinz Thomas I aus der Stute Grutte Boszorg Stb Kroon (PIER 448 Stb Sport x YMTE 407 Stb), überzeugt bereits mit seinem Erscheinungsbild. Laut Gentest entspricht Thomas G.T. dem Genotyp N/N reinerbig, dabei wurden Veranlagung zu Zwergenwuchs, Wasserkopf sowie Rotfaktor als negativ ausgeschlossen.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Stoffmehl Gabriele © Alina Parakenings Photographie © Stoffmehl Gabriele © Stoffmehl Gabriele © Alina Parakenings Photographie © Stoffmehl Gabriele © Alina Parakenings Photographie © Stoffmehl Gabriele © Stoffmehl Gabriele © Stoffmehl Gabriele © Stoffmehl Gabriele