Schlagwort: Zentrale Stuteneintragung

  • Trakehner Verband: Zentrale Stuteneintragung

    Trakehner Verband: Zentrale Stuteneintragung

    Informationen zur Zentralen Stuteneintragung, für die am 15. März Nennungsschluss war (wir berichteten).

    Die Besitzer der einzutragenden Stuten melden sich vor Ort zunächst an der Meldestelle, wo sie den Pferdepass/Abstammungsnachweis der Stute abgeben und die Kopfnummer in Empfang nehmen. Eine Stute kann nur dann eingetragen werden, wenn der Besitzer Mitglied des Trakehner Verbandes ist. Die Besitzer werden gebeten,ihre Stuten auf jeden Fall vor der Eintragung bei der Geschäftsstelle anzumelden, beziehungsweise Änderungen bezüglich des gewünschten Eintragungsortes umgehend der Stutbuchabteilung mitzuteilen (Tel. 0 43 21-90 27 15). Die teilnehmenden Stuten haben an allen Terminen die Möglichkeit, an einem freiwilligen Freispringen teilzunehmen.

    Der Katalog ist nun erhältlich.

    Hier ist die Terminübersicht und Zeiteinteilung der Zentralen Stuteneintragung 2019.

    Die Stute wird wie folgt vorgestellt:

    1. Messen (Stockmaß Röhrbeinstärke in cm und Abzeichenkontrolle)
    2. Freilaufen und freiwilliges Freispringen
    3. Präsentation auf dem Dreieck an der Hand
    4. Klassenring im Schritt an der Hand
    5. Evtl. Abschlussring (bei entsprechender Exterieurqualität)
    6. Abholen des Passes in der Meldestelle

    Die Züchter sind bei der Vorstellung ihrer Stuten nicht an den regionalen Eintragungstermin ihres Zuchtbezirks gebunden, jedoch kann die Siegerstute der Zentralen Eintragung immer nur aus dem veranstaltenden Zuchtbezirk kommen. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass die beste Stute der Schau aus einem anderen Zuchtbezirk kommt, aber trotz bester Bewertung nicht Siegerstute werden kann. Innerhalb der Zuchtbezirke und der Eintragungstermine sind die Stuten nach Geburtsjahrgang und innerhalb der Geburtsjahrgänge in alphabetischer Reihenfolge der Väter geordnet
    (Vollblutnachkommen werden im Alphabet vorangestellt).

    Die Stuten werden auf jedem Eintragungstermin unterteilt in
    a) dreijährige Stuten
    b) vierjährige und ältere Stuten.

    Im Mittelpunkt stehen die dreijährigen Stuten, unter denen auch die Siegerstute des Eintragungstermins ausgewählt wird. Jeder Züchter holt sich nach Ablauf der Eintragung einen Durchschlag seiner Musterung mit den Maßen und Noten und den Pferdepass seiner Stute in der Meldestelle ab. Die Eintragungsaufkleber werden direkt vor Ort in die Pässe eingeklebt. Nur in speziellen Ausnahmefällen werden die Pässe eingezogen und der Geschäftsstelle zur weiteren Bearbeitung übergeben.

    Auf Beschluss des Gesamtvorstandes wird auch in diesem Jahr jeweils ein aus dem Bereich der Jungzüchter gewählter Nachwuchsrichter der Kommission beiwohnen.

    Quelle: Trakehner Verband

  • Trakehner Verband: Anmeldung zur Zentralen Stuteneintragung

    Trakehner Verband: Anmeldung zur Zentralen Stuteneintragung

    Wenn die Frühlingsblüher ihre Köpfe aus der Erde strecken, dann ist es soweit. Der Nennungsschluß für die Zentralen Stuteneintragungen rückt näher! Nennungsschluß ist Freitag, der 15. März 2019. Stuten können entweder online über das Gläserne Stutbuch angemeldet werden oder klassisch per Fax, Post und auch per Email (PDF- oder JPG-Anhang). Bitte dazu möglichst das Anmeldeformular verwenden, welches im Januar per Post an alle Mitglieder verschickt wurde, im Internet unter https://www.trakehner-verband.de/pferde/stuten/zentrale-stuteneintragung/ zu finden ist und auch in DER TRAKEHNER 3/19 veröffentlicht wird. Der Fokus liegt auf den jungen 3jährigen Stuten, die womöglich um den Titel der Siegerstute der Eintragung kämpfen oder gar ein Ticket zur Auswahl der Jahressiegerstute in Neumünster erobern können. Aber auch ältere Stuten sind herzlich auf den Zentralen Eintragungsplätzen willkommen. Die Zentrale Vorstellung ist auch eine der Grundvoraussetzungen für den Erhalt der Verbandsprämie. Neben den Stuten zur Eintragung können auch Stuten zur Umbewertung vorgestellt werden und es besteht die Möglichkeit, potentielle Fohlen für die Auktion in Hannover oder sonstige verkäufliche Trakehner Pferde sichten zu lassen. Zusätzlich dienen die Zentralen Stuteneintragungen auch bereits als Auwahl von Kandidaten für den Freispring-Cup in Neumünster.

    Informationen zur Vorbereitung auf die Zentrale Eintragung und zur Notenfindung sind unter https://www.trakehner-verband.de/service/infos-formulare/ zu finden, dort gibt es die PDF-Dateien “Exterieurnoten Definitionshilfe” sowie “Zentrale Stuteneintragung” zum herunterladen.

    Quelle: Trakehner Verband