Schlagwort: Wolfgang Puschak

  • Chemnitz: Toni Haßmann siegt beim Großen Preis von Sachsen

    Chemnitz: Toni Haßmann siegt beim Großen Preis von Sachsen

    110 Aspiranten für 48 Startplätze im Großen Preis, da mussten sich die Reiter wahrlich qualifizieren!

    Lediglich drei Paare blieben im anspruchsvollen Grundparcours des S*** über 1,50m mit Siegerunde fehlerfrei, weitere vier Reiter kollidierten mit dem letzten Hindernis, der Zeit. Ein spannendes Springen, bei dem die Zuschauer hörbar mitfieberten. In der Siegerrunde lieferten schließlich zwei Reiter „Doppel-Nuller“ ab: der Vorjahressieger André Thieme im Sattel von Liratus hatte den Sieg mit einer erneuten Nullrunde bereits in greifbarer Nähe. Doch der Sieger des Großen Preises von Sachsen 2017, Toni Haßmann, auf seinem neunjährigen Hannoveraner Contendri I-Nachkommen Contendrix , setzte sich unter tosendem Applaus an die Spitze. Haßmann strahlte, als er den Ehrenpreis, einen funkelnagelneuen Mitsubishi, in Empfang nahm: „Jetzt hat Contendrix sein erstes Auto gewonnen!“

    Drei Touren hatten ihre Finals am Sonntag

    Vor dem Großen Preis waren jedoch die Finalisten der Kleinen Tour an der Reihe. Der Sieger wurde in einem Zwei-Phasen-S*-Springen bestimmt. Wolfgang Puschak (RV Augsburg-West) hatte sich mit seiner Schimmelstute Conceeta an die Spitze des Feldes gesetzt, doch dann kam Hans-Peter Konle (RV Küps) mit Gambrinus – Führungswechsel! Schließlich schnappte sich der Däne Frederik Madsen mit Horion de Libersart den Sieg vor Konle und Puschak.

    In der Amateur Tour des Amateur-Springreiter-Clubs ging es am Sonnatg ebenfalls über 1,40m, allerdings mit abschließendem Stechen. Wie bereits im Vorjahr hatte Dominik Hieber (RV Augsburg-West) auf seiner Bayernstute Cortina d’Ampezzo die Nase vorn. Er siegte vor Holger Hecht und Michael Hagemann.     UP

  • Mannheimer Maimarkt: Jörne Sprehe siegt mit Luna im Preis der Stadt Mannheim

    Mannheimer Maimarkt: Jörne Sprehe siegt mit Luna im Preis der Stadt Mannheim

    Lange sah es nach einem bayerischen Doppelsieg aus: Jörne Sprehe und Luna (L’Avian x Leader M) lagen vorne, Wolfgang Puschak auf seinem KPWN Wallach Edgar (Warrant x Purioso) sicherten sich lange Platz zwei. Doch bei 55 Startern in diesem anspruchsvollen Parcours über 1,50m, einem S*** im Longines Ranking, war das leider (aus bayerischer Sicht) nicht das Endergebnis: flott unterwegs sicherte sich Marcel Marschall auf dem 10-jährigen Holsteiner Crystal (Caretan x Sylvester) schließlich Rang zwei vor Harm Lahde und seiner SBS-Stute Oakgrove’s Heartfelt (Heartbraker x Rubens du Ri d’Asse d’96). Wolfgang Puschak und Edgar landeten auf Platz vier.

    Vier Nachkommen des Hengstes Eldorado v. Zeshhoek dominieren Youngster Prüfung

    Rang fünf für den Eldorado v. Zeshoek Nachkommen Emilion Fonroque Foto: Ursula Puschak

     

    In der Internationalen Springprüfung für sieben- und achtjährige Pferde über 1,40m / 1,45m nach Fehlern und Zeit siegte Hannes Ahlmann auf seiner achtjährigen Holsteiner Stute Dollys (Cannavaros x Lantaan).

    Auffällig war aber die Vielzahl gute Nachkommen des Eldorado van de Zeshoek(Clinton Z x Toulon). Damit scheint sich zu bewahrheiten, dass der Hengst sich zum Stempelhengst entwickelt. Im Ranking der Youngster behaupteten zwei siebenjährige Kinder des Eldorado: Platz fünf sicherte sich Richard Vogel mit Emilion Fonroque, Platz neun ging an die ebenfalls siebenjährige Hatrona (Eldorado v. Zeshoek x Numero Uno) unter Holger Wenz. Die anderen beiden Youngster mussten noch Fehler hinnehmen, zeigten aber sehr ansprechende Runden.      Horse-gate/ Ursula Puschak