Schlagwort: Weltrangliste

  • Weltrangliste Dressur: Schneider rückt auf Platz 3 vor

    Weltrangliste Dressur: Schneider rückt auf Platz 3 vor

    Auch die Dressurreiter sind bei der Europameisterschaft in Rotterdam erst kürzlich gegeneinandern angetreten. Die Ergebnisse aus den Niederlanden beeinflussen die Weltrangliste und haben für Veränderungen im Ranking gesorgt. Den größten Sprung hat dabei Dorothee Schneider geschafft.

    Das FEI-Erfolgsranking der Dressur ist von deutschen Reiterinnen und Reitern dominiert. Isabell Werth hält weiterhin Platz 1 mit Bella Rose und Platz 2 mit Weihegold. An dritter Stelle folgt nun Dorothee Schneider mit Showtime FRH. Das Reiter-Pferd-Team verbesserte sich von Rang 20 auf den dritten Platz dank ihrer Leistungen bei der Europameisterschaft. Sie holten sich in Rotterdam zwei Einzel-Silbermedaillen und Gold mit der Mannschaft.

    Die Amerikanerin Laura Graves mit Verdades auf dem vierten Platz unterbricht die deutsche Riege kurz. Bereits auf dem fünften Rang geht es mit Jessica von Bredow-Werndl und ihrer Trakehner-Stute TSF Dalera BB, die sich um einen Platz verbesserten, mit einer deutschen Reiterin weiter. Die beiden gewannen neben dem Mannschaftsgold noch Kür-Bronze.

    Auf Rang 6 folgen Sönke Rothenberger und sein Wallach Cosmo. Außerdem hat sich Helen Langehanenberg mit dem Hannoveraner Damsey FRH den neunten Platz gesichert.

    Horse-Gate/ACG

  • Weltrangliste Vielseitigkeit: Klimke beste deutsche Reiterin

    Weltrangliste Vielseitigkeit: Klimke beste deutsche Reiterin

    Die Europameisterschaft der Vielseitigkeit in Luhmühlen ist mit mehreren tollen Erfolgen für die deutschen Reiter und das Nationalteam zu Ende gegangen. Auch auf die Weltrangliste nehmen die Einzelergebnisse in bedeutendem Ausmaße Einfluss. Damit stehen die deutschen Vielseitigkeitsreiter im internationalen Vergleich nun deutlich besser da, wie noch vor einigen Monaten.

    Ingrid Klimke ist nun die beste deutsche Reiterin des FEI-Erfolgsrankings für die Vielseitigkeit. Sie konnte sich mit ihrem Sieg in Luhmühlen von Platz 11 auf den vierten Platz vorarbeiten. Im folgenden Video ist Ingrid Klimkes und SAP Hale Bobs fehlerfreie Runde auf dem Geländekurs bei der Europameisterschaft zu sehen, mit Kommentaren von der Reiterin selbst.

    Der nächstbeste deutsche Reiter der Weltrangliste ist Michael Jung, der sich Silber in Luhmühlen sicherte. Er konnte sich von Platz 28 auf den achten Rang hocharbeiten.
    An der Spitze des Rankings steht weiterhin der neuseeländische Reiter Tim Price. Ihm folgen die Briten Oliver Townend und Piggy French auf Platz 2 und 3.

    Horse-Gate/ACG

  • Weltrangliste Springen: Deußer bester Deutscher auf Platz 3

    Weltrangliste Springen: Deußer bester Deutscher auf Platz 3

    Die Internationale Reiterliche Vereinigung FEI hat die Weltrangliste der Disziplin Springen aktualisiert. Demnach befindet sich nun wieder ein deutscher Reiter unten den Top Drei der Welt: Daniel Deußer verbesserte sich um einen Platz von Rang vier auf drei. Christian Ahlmann kehrte von Platz zwölf in die Top-Zehn zurück und liegt nun auf Rang neun. Weltmeisterin Simone Blum klettert ebenfalls immer weiter nach oben. Sie hat jetzt die Top-30 erreicht und verbesserte sich von Platz 37 auf 26.

    Daniel Deußer eilt seit Monaten mit seinen Pferden von Erfolg zu Erfolg. Unter anderem gewann er mit Scuderia 1918 Tobago Z die Weltcup-Qualifikation in Bordeaux, wurde mit dem Hengst Vierter im Weltcup-Finale, blieb in beiden Umläufen des Nationenpreises von Rom fehlerfrei und belegte zuletzt Rang zwei im Großen Preis von Aachen. Anfang Juni gewann er mit Jasmien vd Bisshop den Großen Preis von Hamburg und kurz darauf den Großen Preis von Sopot, wo er mit der Stute auch zwei Nullrunden zum deutschen Ergebnis im Nationenpreis beitrug. Mit Calisto Blue gehörte Deußer außerdem zur deutschen Equipe, die Zweite im Nationenpreis von Aachen wurde. Lohn für diese Leistungen ist nun seine erste Top-Drei-Platzierung in der Weltrangliste seit Juni 2017 sowie die Nominierung für die Europameisterschaft in Rotterdam (19. bis 25. August 2019).

    Die aktuelle Weltrangliste im Überblick

    • 1. (zuvor Platz 1) Steve Guerdat (SUI) 3447 Punkte
    • 2. (2) Peder Fredricsson (SWE) 3217
    • 3. (4) Daniel Deußer (GER) 3087
    • 4. (3) Martin Fuchs (SUI) 3052
    • 5. (6) Mclain Ward (USA) 2810
    • 6. (9) Elizabeth Madden (USA) 2694
    • 7. (5) Pieter Devos (BEL) 2675
    • 8. (8) Kent Farrington (USA) 2650
    • 9. (12) Christian Ahlmann (GER) 2630
    • 10. (7) Niels Bruynseels (BEL) 2594
    • 14. (10) Marcus Ehning (GER) 2376
    • 26. (37) Simone Blum (GER) 2060
    • 28. (32) Philipp Weishaupt (GER) 2031
    • 31. (40) Ludger Beerbaum (GER) 2010

    Die vollständige Liste finden Sie unter data.fei.org/Ranking/Search.aspx?rankingCode=S_WR

    Quelle: FN

  • Weltrangliste Dressur: Werth erneut doppelt an der Spitze

    Weltrangliste Dressur: Werth erneut doppelt an der Spitze

    Die Internationale Reiterliche Vereinigung FEI hat die Weltrangliste der Disziplin Dressur aktualisiert. Demnach steht weiterhin Isabell Werth an der Spitze des Rankings, nun jedoch mit der Westfalen Stute Bella Rose. Zuvor hatte sie sieben Monate lang mit Weihegold OLD die Spitzenposition eingenommen. Mit der Oldenburger Stute belegt Werth nun Rang zwei. Nach zwei Siegen beim CHIO Aachen machten Sönke Rothenberger und Cosmo einen großen Sprung nach vorne, zurück in die Top-Zehn – von Rang 44 auf vier.

    Während Isabell Werth mit ihrer Weltmeister-Stute Bella Rose in Fritzens (AUT) und beim CHIO Aachen eine goldene Schleife nach der anderen sammelte, pausierte Weltcup-Siegerin Weihegold OLD auf der sportlichen Bühne, meldete sich aber Ende Juli beim CDI4* Cappeln mit zwei Siegen zurück. Werth bildet weiterhin eine Doppelspitze in der Weltrangliste, lediglich die beiden Pferde tauschten die Plätze.

    Auch Sönke Rothenberger und Cosmo können auf einen erfolgreichen CHIO Aachen zurückblicken. Sie dominierten die Vier-Sterne-Tour und gewannen sowohl Grand Prix als auch Special mit mehr als 80 Prozent, was sie um gleich 40 Plätze in der Weltrangliste nach vorne katapultierte. Damit verdrängten sie Helen Langehanenberg und Damsey FRH von Platz vier auf fünf. Direkt dahinter stehen nun Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB, die sich um zwei Plätze von acht auf sechs verbesserten. Einen Platz raus aus den Top-Zehn sind Dorothee Schneider und DSP Sammy Davis jr., die nun auf Platz elf stehen (vorher neun). Dafür machte die Reitmeisterin aus Framersheim mit Showtime FRH, mit dem sie zum siegreichen deutschen Nationenpreis-Team in Aachen gehörte, einen gewaltigen Satz nach vorne: Für die beiden ging es von Platz 120 direkt in die Top-20.

    Die aktuelle Weltrangliste im Überblick

    • 1. (zuvor Platz 2) Isabell Werth (GER) mit Bella Rose, 2860 Punkte
    • 2. (1) Isabell Werth (GER) mit Weihegold OLD, 2791
    • 3. (3) Laura Graves (USA) mit Verdades, 2652
    • 4. (44) Sönke Rothenberger (GER) mit Cosmo, 2563
    • 5. (4) Helen Langehanenberg (Billerbeck) mit Damsey FRH, 2515
    • 6. (8) Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB, 2506
    • 7. (5) Kasey Perry-Glass (USA) mit Goerklintgaards Dublet, 2475
    • 8. (7) Daniel Bachmann Andersen (DEN) mit Blue Hors Zack, 2464
    • 9. (6) Isabell Werth (GER) mit Emilio, 2450
    • 10. (10) Daniel Bachmann Andersen (DEN) mit Blue Hors Don Olymbrio, 2354
    • 11. (9) Dorothee Schneider (GER) mit DSP Sammy Davis jr., 2345
    • 20. Dorothee Schneider (GER) mit Showtime FRH, 2246
    • 22. Benjamin Werndl (GER) mit Daily Mirror, 2230
    • 24. (20) Isabell Werth (GER) mit Don Johnson FRH, 2208
    • 27. (23) Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit Zaire-E, 2187
    • 31. (28) Benjamin Werndl (GER) mit Famoso OLD, 2062
    • 33. (29) Frederic Wandres (GER) mit Duke of Britain, 2047
    • 34. (33) Ingrid Klimke (GER) mit Franziskus, 2026
    • 38. (37) Fabienne Müller-Lütkemeier (GER) mit Fabregaz, 1998
    • 44. (43) Lisa Müller (GER) mit Gut Wettlkam’s Stand by me OLD, 1927
    • 48. (48) Dorothee Schneider (GER) mit DSP Pathetique, 1886
    • 49. (52) Jan-Dirk Gießelmann (GER) mit Real Dancer FRH, 1883

    Die vollständige Liste finden Sie unter data.fei.org/Ranking/Search.aspx?rankingCode=D_WR

    Quelle: FN