Schlagwort: Weihegold

  • Urteil im Züchterstreit um Weihegold-Fohlen

    Urteil im Züchterstreit um Weihegold-Fohlen

    Die Oldenburger Stute Weihegold ist seit einigen Jahren hocherfolgreich unter Isabell Werth im großen Viereck unterwegs. Gleichzeitig ist die Team-Olympiasiegerin und Einzel-Olympiazweite mehrfach Mutter geworden. Möglich ist dies durch das Verfahren des Embryotransfers, wodurch eine Leihmutter das Fohlen austrägt und gebärt.

    In Bezug auf die siebenjährige Stute Aweih von Apache und aus der Weihegold von Don Schufro-Sandro Hit entbrannte ein Streit, wer als tatsächlicher Züchter im Equidenpass einzutragen ist. Die Weihegold-Besitzerin Christine Arns-Krogmann war nicht damit einverstanden, dass der Eintrag auf Johann Hinnemann, den Besitzer der Leihmutterstute, lautet. Sie argumentierte mit Verweis auf die Züchterordnung, nach der derjenige Züchter eines Fohlens ist, der Eigentümer der Mutterstute zum Zeitpunkt der Besamung ist.

    Zum Zeitpunkt des Embryotransfers bestand allerdings ein Vertrag zwischen der Besitzerin Christine Arns-Krogmann und dem Ausbilder Johann Hinnemann. Darin war geregelt, dass Hinnemann alle Kosten hinsichtlich Unterbringung, Pflege und Ausbildung bis zum Grand Prix für Weihegold übernimmt. Als Gegenleistung hatte er das Recht, alle ein bis zwei Jahre einen Embryo aus der Oldenburger Stute zu entnehmen. Im Jahr 2012 ließ Hinnemann Weihegold von dem Hengst Apache decken, entnahm nach 12 Tagen die befruchtete Eizelle, sodass eine seiner Stute nach dem Einsetzen das Fohlen austragen konnte. 2013 kam Aweih auf die Welt und Hinnemann ließ sich als Züchter im Equidenpass eintragen. Da Arns-Krogmann als Weihegolds Eigentümerin damit nicht einverstanden war, reichte sie Klage ein.

    Bereits im Mai 2018 wurde der Fall vor dem Landgericht Münster verhandelt, bis sich im April 2019 das Oberlandesgericht Hamm der Verhandlung annahm. Nun traff der Bundesgerichtshof vor zwei Tagen die endgültige Entscheidung. Er schloss sich damit seiner Vorinstanz, dem OLG, an. Die Vereinbarung zwischen Arns-Krogmann und Hinnemann ist so auszulegen, dass er sich als Züchter von Aweih verstehen kann. Die Eigentümerin der Mutterstute hatte kein Mitspracherecht, da Hinnemann die gesamte Abwicklung des Zuchtvorgangs verantwortete.

    Horse-Gate/ACG

  • Weltrangliste Dressur: Werth erneut doppelt an der Spitze

    Weltrangliste Dressur: Werth erneut doppelt an der Spitze

    Die Internationale Reiterliche Vereinigung FEI hat die Weltrangliste der Disziplin Dressur aktualisiert. Demnach steht weiterhin Isabell Werth an der Spitze des Rankings, nun jedoch mit der Westfalen Stute Bella Rose. Zuvor hatte sie sieben Monate lang mit Weihegold OLD die Spitzenposition eingenommen. Mit der Oldenburger Stute belegt Werth nun Rang zwei. Nach zwei Siegen beim CHIO Aachen machten Sönke Rothenberger und Cosmo einen großen Sprung nach vorne, zurück in die Top-Zehn – von Rang 44 auf vier.

    Während Isabell Werth mit ihrer Weltmeister-Stute Bella Rose in Fritzens (AUT) und beim CHIO Aachen eine goldene Schleife nach der anderen sammelte, pausierte Weltcup-Siegerin Weihegold OLD auf der sportlichen Bühne, meldete sich aber Ende Juli beim CDI4* Cappeln mit zwei Siegen zurück. Werth bildet weiterhin eine Doppelspitze in der Weltrangliste, lediglich die beiden Pferde tauschten die Plätze.

    Auch Sönke Rothenberger und Cosmo können auf einen erfolgreichen CHIO Aachen zurückblicken. Sie dominierten die Vier-Sterne-Tour und gewannen sowohl Grand Prix als auch Special mit mehr als 80 Prozent, was sie um gleich 40 Plätze in der Weltrangliste nach vorne katapultierte. Damit verdrängten sie Helen Langehanenberg und Damsey FRH von Platz vier auf fünf. Direkt dahinter stehen nun Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB, die sich um zwei Plätze von acht auf sechs verbesserten. Einen Platz raus aus den Top-Zehn sind Dorothee Schneider und DSP Sammy Davis jr., die nun auf Platz elf stehen (vorher neun). Dafür machte die Reitmeisterin aus Framersheim mit Showtime FRH, mit dem sie zum siegreichen deutschen Nationenpreis-Team in Aachen gehörte, einen gewaltigen Satz nach vorne: Für die beiden ging es von Platz 120 direkt in die Top-20.

    Die aktuelle Weltrangliste im Überblick

    • 1. (zuvor Platz 2) Isabell Werth (GER) mit Bella Rose, 2860 Punkte
    • 2. (1) Isabell Werth (GER) mit Weihegold OLD, 2791
    • 3. (3) Laura Graves (USA) mit Verdades, 2652
    • 4. (44) Sönke Rothenberger (GER) mit Cosmo, 2563
    • 5. (4) Helen Langehanenberg (Billerbeck) mit Damsey FRH, 2515
    • 6. (8) Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit TSF Dalera BB, 2506
    • 7. (5) Kasey Perry-Glass (USA) mit Goerklintgaards Dublet, 2475
    • 8. (7) Daniel Bachmann Andersen (DEN) mit Blue Hors Zack, 2464
    • 9. (6) Isabell Werth (GER) mit Emilio, 2450
    • 10. (10) Daniel Bachmann Andersen (DEN) mit Blue Hors Don Olymbrio, 2354
    • 11. (9) Dorothee Schneider (GER) mit DSP Sammy Davis jr., 2345
    • 20. Dorothee Schneider (GER) mit Showtime FRH, 2246
    • 22. Benjamin Werndl (GER) mit Daily Mirror, 2230
    • 24. (20) Isabell Werth (GER) mit Don Johnson FRH, 2208
    • 27. (23) Jessica von Bredow-Werndl (GER) mit Zaire-E, 2187
    • 31. (28) Benjamin Werndl (GER) mit Famoso OLD, 2062
    • 33. (29) Frederic Wandres (GER) mit Duke of Britain, 2047
    • 34. (33) Ingrid Klimke (GER) mit Franziskus, 2026
    • 38. (37) Fabienne Müller-Lütkemeier (GER) mit Fabregaz, 1998
    • 44. (43) Lisa Müller (GER) mit Gut Wettlkam’s Stand by me OLD, 1927
    • 48. (48) Dorothee Schneider (GER) mit DSP Pathetique, 1886
    • 49. (52) Jan-Dirk Gießelmann (GER) mit Real Dancer FRH, 1883

    Die vollständige Liste finden Sie unter data.fei.org/Ranking/Search.aspx?rankingCode=D_WR

    Quelle: FN