Schlagwort: Verkaufspferde

  • Verkaufspferde vermarkten – gewusst wie

    Verkaufspferde vermarkten – gewusst wie

    Ein Pferd zu verkaufen bedarf der nötigen Vorarbeit: Eine attraktive Präsenz on- und offline, einer kompetenten Ansprechperson für interessierte Käufer und überzeugender Argumente beim ersten Besuch im Stall. Diese und viele weitere Aspekte thematisieren wir im Webinar „Pferde erfolgreich vermarkten“ am 10. Juni um 19 Uhr. Aufgepasst: Für Horse-Gate-Exclusive Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

    Wie Sie den Marktwert Ihres Pferdes ermitteln, sich perfekt auf das Verkaufsgespräch vorbereiten und welche Unterlagen und Antworten Sie bereithalten sollten, verrät Referentin Martina Kratzer im Webinar „Pferde erfolgreich vermarkten“ am Mittwoch, den 10. Juni 2020 um 19:00 Uhr.

     Ablauf des Webinars

    In diesem Webinar widmet sich die Betriebsberaterin und öbv. Sachverständige Martina Kratzer der Ermittlung des Marktwertes und der Zielgruppen, den passenden Plattformen zur Pferdevermarktung und dem Umgang mit potenziellen Kunden. Sie zeigt Verkaufsstrategien ebenso wie absolute No-Gos auf und gibt nützliche Hinweise, wie sich Verkäufer auf Gespräche im Stall vorbereiten und welche Unterlagen sie griffbereit haben sollten.

    Das Webinar findet am Mittwoch, den 10. Juni 2020 um 19 Uhr im virtuellen Raum über die kostenlose Anwendung Zoom statt. Den Link zum Meeting erhalten alle registrierten Teilnehmer am 10. Juni bis spätestens 16 Uhr per E-Mail. Die Veranstaltung dauert 45 Minuten und umfasst eine etwa 30-minütige Gesprächsrunde zwischen Moderator und Referentin sowie ein 15-minütiges Zeitfenster, in dem die Teilnehmer ihre individuellen Fragen stellen können. Das funktioniert direkt im Anschluss an die Gesprächsrunde über das eigene Mikrofon oder im Chat aber auch vorab. Direkt nach der Anmeldung zum Webinar haben die Teilnehmer nämlich die Chance, auch vorab ihre dringlichsten Fragen zum Thema einzureichen, Schwerpunkt und Ausrichtung ihres Betriebs anzugeben und so der Referentin die Möglichkeit zu geben, ihre Beispiele und Antworten nach den Bedürfnissen und der Praxis der Teilnehmer auszurichten.

    Jetzt anmelden

    Die Vermarktungs-Expertin im Webinar

    Martina Kratzer ist Inhaberin und Geschäftsführerin der „Horsemen Sportpferde- & Marketingagentur“. Aus ihrer eigenen Erfahrung als Verkäuferin, Züchterin und auch aus ihrer Beratungspraxis als Betriebsberaterin kennt sie die Realität vieler Betriebe und Vermarktungsstrategien aus erster Hand. Pferdemensch Martina Kratzer ist zudem öbv. Sachverständige und Gutachterin, Pferdewirtschaftsmeisterin sowie Ausbildungsleiterin und anerkannte Richterin für Pferdeleistungsschauen,

    Martina Kratzer leitet das Webinar "Pferde erfolgreich vermarkten"Foto: privat
    Martina Kratzer leitet das Webinar „Pferde erfolgreich vermarkten“ Foto: privat

    Das Webinar in KĂĽrze:

    Online-Webinar: Pferde erfolgreich vermarkten
    Datum: 10.06.2020
    Uhrzeit: 19:00 bis 19:45 Uhr
    Zugang: PC/Mobilgerät/Telefon
    Referentin: Betriebsberaterin und öbv. Sachverständige Martina Kratzer

    Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der 10.06.2020 um 11:00 Uhr
    Zugangsdaten: Den Login erhalten alle Teilnehmer am 10.06.2020 bis spätestens 16:00 Uhr per E-Mail

    Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Teilnehmer begrenzt. Bezahlen kannst du per Rechnung oder Paypal.

    Erfahre hier mehr oder melde dich direkt zum Webinar an!

     

  • Oldenburger Preisspitze geht nach GroĂźbritannien

    Oldenburger Preisspitze geht nach GroĂźbritannien

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch die FrĂĽhjahrs-Eliteauktion des Oldenburger Verbands fand im Rahmen einer Online-Auktion im Bieter-Wohnzimmer statt und war ein voller Erfolg. Satte 250.000 Euro kostete die diesjährige Preisspitze der Oldenburger Auktion. Insgesamt boten 90 Kunden auf den lackschwarzen Oldenburger Movie Star, ein Sohn des Morricone I.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Movie Star

    Der Junghengst aus der Zucht von Ines Lohmann konnte insgesamt 90 Bieter von sich ĂĽberzeugen und wurde schlussendlich fĂĽr eine viertel Million Euro nach GroĂźbritannien verkauft. Mit einer exquisiten Abstammung lässt der vierjährige Oldenburger auf eine ĂĽberragende Karriere in Sport und Zucht hoffen. Sein Vater ist der ehemalige Oldenburger Siegerhengst Morricone, der unter Lena Waldmann im NĂĽrnberger Burg-Pokal Finale vergangenen Jahres ĂĽberzeugte. Auch die Mutter von Movie Star, Toscana v. Bentley-Rubinstein, weiĂź sich im Rampenlicht zu präsentieren. Unter Reitmeister Hubertus Schmidt ertanzte sich die Bentley-Tochter bereits IntermĂ©diaire II und Grand Prix Platzierungen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/P01SRoOVPP4″ align=“right“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Teure Auktionsperlen

    Neben Movie Star brachten drei weitere Pferde Gebote im sechsstelligen Bereich ein. 112.000 Euro und damit zweithöchstes Gebot für die fünfjährige Rappstute Flor Dressage Royal v. Finest – Dressage Royal – Sandro Hit aus dem Mutterstamm von Anky van Grunsvens Bonfire. Züchter des zweitteuersten Pferd ist Paul Rode. Nicht ohne Grund wurde diese junge Stute so hoch geboten: Flor Dressage Royal war Deutsche Fohlenchampionesse in Lienen und ging bereits dreijährig auf dem Brillantring in Rastede.

    Daneben wurden 111.500 Euro für die sechsjährige Dunkelfuchsstute Danseuse Royal v. Don Juan de Hus geboten. Xavier Marie züchtete die erfolgsversprechende Jungstute in Frankreich. Bereits dreijährig gewann sie dort das Pendant zum Bundeschampionat, vier- und fünfjährig holte sie jeweils Bronze.

    Zuletzt erzielte ein Pferd aus dem Springlot ein sechsstelliges Gebot: Die fünfjährige Zarzuela v. Diarado – Concetto – Castro, aus der Zucht des Gestüt Woldsee. Schon in ihren jungen Jahren gewann sie erste Springprüfungen und wird in Zukunft unter österreichischer Flagge zu sehen sein. Für 111.000 Euro wechselte sie im Rahmen der Online-Auktion den Besitzer.

    Insgesamt kamen 42 Auktionspferde fĂĽr durchschnittlich 41.000 Euro unter den Hammer. Davon gingen 16 Pferde ins Ausland. Alles in allem erzielte die Oldenburger Online-Auktion einen Umsatz von 1.740.500 Euro.

    Mehr Informationen über die Vererbergrößen findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com/hengstverzeichnis/

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Westfälischer Verkaufstag 2018

    Westfälischer Verkaufstag 2018

    Am 27. Dezember startet um 14 Uhr der diesjährige Westfälische Verkaufstag in Münster-Handorf.

    Die Anmeldung ist noch bis zum 14. Dezember in der Geschäftstelle des Westfälischen Pferdestammbuchs möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 30€ pro Pferd.

    Angeboten werden
    • Reitpferde, Reitponys, Haflingern und Kleinpferde
    • alle Pferde ab dem Geburtsjahrgang 2016
    • alle Pferde aus „westfälischer“ Hand, nur Mitglieder des Westfälischen Pferdestammbuchs sind ausstellungsberechtigt

    Präsentation der Verkaufspferde unter dem Sattel in den GGA, Dressur oder Springen; ungerittene Pferde werden nur im Freilauf vorgestellt.
    Zur Präsentation in der Veranstaltungshalle werden mehrere Pferde einer Disziplin zeitgleich vorgestellt. Nach Abschluss der letzten Präsentationsgruppe beginnt das Ausprobieren in beiden Reithallen des Pferdezentrums.

    Ab dem 17.12. wird die Kollektion im Internet (www.westfalenpferde.de) veröffentlicht.

    Weitere Infos finden Sie hier: http://www.westfalenpferde.de/de/veranstaltungen/Westf%C3%A4lischer%20Verkaufstag.php

     

    Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch e.V.