Schlagwort: Verdener Auktion Mai

  • Verdener Auktion im Mai – Zukunft vereint Tradition und Moderne

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Verden. Ihnen gehört unsere Zukunft – den Fohlen des Jahrgangs 2019, die sich in diesem Frühjahr präsentieren. Am Sonnabend, 25. Mai, wird ab 14 Uhr eine hochkarätige Auswahl von ihnen bei der Fohlenauktion in der Verdener Niedersachsenhalle in das Schatzkästchen fördernder neuer Besitzer übergehen.

    83 Fohlen, selektiert und tierärztlich untersucht, ergeben die erlesene Kollektion des Hannoveraner Verbandes, deren Pedigrees Rang und Namen haben, moderne wie altbewährte Blutlinien führen. Unter ihnen ist beispielsweise ein Hengstfohlen aus dem ersten Fohlenjahrgang des Prämienhengstes Nechristo vom Landgestüt Celle. Mit der Nummer 23 kommt einer seiner ersten Nachkommen in roter Jacke daher. In besonderem Gewand präsentiert sich mit der Kopfnummer vier die bunte Fuchsstute Total Weihaiwej v. Totilas/Stedinger. Ebenfalls aus Celle stellt der Hannoveraner Champion und Bronzemedaillengewinner des Bundeschampionats 2017, Dohnanyi, die Kopfnummer 22, Dancing Queen. Immer wieder De Niro gilt damals wie heute – so führt das Lot der Mai-Auktion neben zwei direkten De Niro-Nachkommen zwei Fohlen aus De Niro-Müttern und hinterlässt seinen Namen in weiteren 19 Pedigrees dieser Kollektion – nicht umsonst steht der Ausnahmehengst zum nunmehr sechsten Mal in Folge an der Spitze des WBFSH-Rankings.

    Vielversprechende Auktionskandidaten

    Gleich vier Auktionskandidaten stellt Paul Schockemöhles Chacfly PS. Der Rekord-HengstleistungsprĂĽfungssieger von 2017 präsentiert sich in der Verdener Auktionskollektion mit den Nummern zwölf und 36 in Kombination mit Balou du Rouet-MĂĽttern. Bei den Kopfnummern 60 und 66 trifft Chacfly PS auf Lyjanero und Numero Uno. Das Ergebnis einer Kombination von belgischem Blut des Glasgow van’t Merelsnest mit einer For Pleasure-Mutter verkörpert Gretchen mit der Kopfnummer 63. Weitere Informationen, Fotos und Videos der Kollektion lassen sich auf www.verdener-auktion.de einsehen. „Wir haben fĂĽr dieses neue Auktionsformat im Mai eine sehr interessante Fohlenkollektion fĂĽr unsere Kunden zusammengestellt und freuen uns auf den Dialog im Rahmen der Verdener Auktion“, blickt Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener auf die kommende Auktion.

    Am Sonnabend, 25. Mai, leitet die Präsentation des Auktionslotes ab 9 Uhr den Auktionstag ein, bevor um 14 Uhr Don’t stop the bidding mit Kopfnummer eins die Niedersachsenhalle zum Auktionsstart betreten wird.

    „Heimat ist ein Gefühl“ – und so treffen sich Züchter, Freunde und Kaufinteressenten des Hannoveraner Verbandes bereits am Freitagabend, 24. Mai, ab 18 Uhr auf dem Gelände der Niedersachsenhalle zum Züchterabend mit Grillfest. Über eine Anmeldung im Auktionsbüro wird gebeten. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro.

    Karten für die Verdener Auktion sind bereits erhältlich unter www.ticketmaster.de sowie im Auktionsbüro unter Tel: 0 42 31-67 37 50, E-Mail: Ticket@hannoveraner.com.

    FĂĽr Anmeldungen von Gruppen z.B. aus Sportvereinen gibt es reduzierte Gruppenpreise.

    Quelle: Hannoveraner Verband[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Verdener Auktion Mai

    Im Mai wechselten in der Niedersachsenhalle in Verden wieder 66 Reitpferde und 58 Fohlen den Besitzer. Der bereits weit geförderte Christ/Sir Donnerhall-Sohn Con Cento (Z.: Bernhard Klein, Vörde, Ausst.: Ariane Löckenhoff, Mettmann) wurde für einen Spitzenpreis von 71.000 Euro nach Hamburg verkauft. In der Springpferdekollektion erreichten viele Pferde einen Preis von über 25.000 Euro, Spitzenreiter war hier die 2011 geborene Hann.Pr.A. Cleo v. Cloney/Drosselklang II (Z.: Heino Knief, Bassum, Ausst.: Henrik Hüsker, Syke), die für 35.000 Euro in den Iran verkauft wurde.

    Im Anschluss wurden einige Fohlen versteigert. Für 28.000 Euro sicherte sich ein Hengstaufzüchter aus Dänemark den schwarzbraunen Donar v. Don Index/Fidertanz (Z. u. Ausst.: Ferdinand Mayer, Arzfeld) aus dem Jahrgang 2015.

    Etwa 50 Prozent der Kollektion wurde ins Ausland verkauft. Der Durchschnittpreis betrug 14.970 Euro.
    Statistik Reitpferde

    Zur Versteigerung ausgeboten 66 Pferde    
    den Zuschlag erhielten 66 Pferde    
    Nettoumsatz 988.000,00 EUR    
    Durchschnittspreis 14.969,69 EUR    
    Spitzenpreis 71.000,00 EUR    
    Niedrigster Preis 6.000,00 EUR    
           
    Preisgestaltung      
    von 6.000 EUR bis 7.999 EUR 7 Pferde    
    von 8.000 EUR bis 10.999 EUR 19 Pferde    
    von 11.000 EUR bis 14.999 EUR 17 Pferde    
    von 15.000 EUR bis 24.999 EUR 16 Pferde    
    25.000 EUR und mehr 7 Pferde    
           
    Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft      
      Anzahl   Anzahl
    Inland 34 Ausland 32

    Statistik Fohlen

    Zur Versteigerung ausgeboten 58 Pferde    
    den Zuschlag erhielten 57 Pferde    
    Nettoumsatz 373.000,00 EUR    
    Durchschnittspreis 6.543,85 EUR    
    Spitzenpreis 28.000,00 EUR    
    Niedrigster Preis 3.000,00 EUR    
           
    Preisgestaltung      
    von 3.000 EUR bis 3.999 EUR 10 Pferde    
    von 4.000 EUR bis 4.999 EUR 17 Pferde    
    von 5.000 EUR bis 7.999 EUR 18 Pferde    
    von 8.000 EUR bis 9.999 EUR 5 Pferde    
    10.000 EUR und mehr 7 Pferde    
           
    Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft      
      Anzahl   Anzahl
    Inland 44 Ausland 13