Schlagwort: Verden International

  • Verden: Nürnberger Burg-Pokal & weitere Samstagsergebnisse

    Verden: Nürnberger Burg-Pokal & weitere Samstagsergebnisse

    Zinq Abegglen FH heißt das Siegerpferd des Almased Grand Prix in Verden und ist erst neun Jahre alt. Ein Jungspund im Grand Prix Sport und – man kann es nicht anders sagen – der „Augapfel” seines Ausbilders Marcus Hermes (Appelhülsen).

    Abegglen FH erlebt 2019 seine erste Grand-Prix-Saison und verwies bei Verden International Mannschafts-Olympiasiegerin und Mannschafts-Weltmeisterin Dorothee Schneider (Framersheim) mit dem Hannoveraner Faustus auf Platz zwei. Beide Pferde erzeugen „Gänsehaut” bei den Zuschauern, so viel Ausstrahlung und Bewegungsqualität entfalten sie. Nicht minder bedeutend ist Oak Grove`s Americana, das Siegerpferd des Championats von Verden, das Harm Lahde (Blender) einen tollen Erfolg bescherte.

    Ehemaliges Auktionspferd im großen Sport

    Der internationale Grand Prix mit 22 Teilnehmern war das erste große Highlight am Samstag im Dressurstadion. Dorothee Schneiders Faustus von Falsterbo/Forrest xx feierte praktisch ein Wiedersehen mit Verden, denn hier wurde der Hannoveraner Wallach aus der Zucht von Heino Bruns 2013 auf der Verdener Auktion an Martin und Dirk Linden verkauft. Als Achtjähriger kam er zu Dorothee Schneider in den Stall, seit 2018 ist der jetzt elfjährige, schicke Braune aus dem Besitz des Gestüts Fohlenhof im Olympiakader.

    Groß, jung, talentiert

    Den Sieger Abegglen FH von Ampere/Carabas bekam Marcus Hermes bereits als zweieinhalbjähriges Pferd in den Stall. Schon damals beeindruckte das Riesenpferd des Gestüts Freiberger Hof mit seiner Bewegungsqualität. Fast mustergültig stand der Louisdor-Preis-Finalist des Jahres 2018 bei der Siegerehrung in Verden. „Ich habe in diesem Jahr einfach ein paar mehr Turniere geritten”, grinst Hermes, „er sollte auch mehr Routine, Gelassenheit und Kraft bekommen und das merkt man jetzt auch.” Manchmal schüchtern, manchmal übermütig, ganz so wie ein Heranwachsender kann sich Abegglen FH benehmen. Am Vorabend beäugte er etwas irritiert die Ehrenrunde der Reiter zu Fuß für den NÜRNBERGER BURG-POKAL im Zelt, am Samstagmorgen war er ganz bei der Sache im Grand Prix.

    Rang drei ging an eine Hannoveraner Stute: FRH Davinia la Douce von Don Frederico/A Jungle Prince. Die zwölfjährige Fuchsstute von Anabel Balkenhol stand oft im Schatten von Heuberger. Jetzt ist die Pferdedame, die die Reiterin 2011 auf der Verdener Sommerauktion erwarb, die Nummer eins und das tut ihr gut.

    „Homerun” in Verden für Harm Lahde

    Das Championat von Verden im Preis der Fa. Günter Badenhop Fleischwerke ist zugleich auch das Finale der Mittleren Tour und eine der prestigeträchtigen Prüfungen bei Verden International. Das ein Springreiter aus der Region dieses Championat gewinnt, sorgte an sich schon für Begeisterung auf den Tribünen. Tatsächlich besonders ist aber seine Sportpartnerin, denn Americana, die schon lange dem Gestüt Eichenhain gehört, hat aufgrund einer Hornhautentzündung als junges Pferd nur noch auf einem Auge etwas Sehkraft. Das bremst die Heartbreaker-Enkelin allerdings im Parcours und im heimischen Stall sowieso nicht aus. So ganz genau kann niemand sagen wieviel die jetzt neunjährige Stute noch sieht. Für Reiter und Besitzer gilt die strikte Regel, dass sie nur macht was sie will und kann. Und sie kann auch Stechen sehr sicher und schnell, wie Lahde und Americana eindrucksvoll unter Beweis stellten. Erst vor einer Woche war sie Dritte in einem Weltranglistenspringen in Ommen. Kurios: der Reiter ist aktuell nur mit Sonnenbrille auf der Nase anzutreffen, weil seine Sehhilfe kaputt gegangen ist und die Sonnenbrille zumindest seiner Sehkraft angepasst ist. Lahde: „Witzig oder? Zwei Blindfische unterwegs…”

    Auch die Plätze zwei und drei im Championat blieben in Deutschland. Michael Viehweg aus Ingolstadt wurde mit Comanche Zweiter, Tim-Uwe Hoffmann aus Rhade belegte mit dem Hannoveraner Charlie vom Burgdamm den dritten Platz. Tim-Uwe Hoffmann konnte bereits als Sieger in der Qualifikation der Großen Tour am Freitag glänzen.

    Youngster-Finale für Patrick Stühlmeyer in Verden

    Irgendwann kann eine Strähne ja mal reißen und ausgerechnet im Finale der internationalen Youngster-Tour passierte das Mario Stevens (Molbergen) und Botakara. Der erste Fehler in drei Tagen bedeutete Platz 13 nach zwei Qualifikationssiegen. Dafür durfte sich Patrick Stühlmeyer (Mühlen) freuen, denn er pilotierte den Oldenburger Hengst Diaron zum Sieg im Zwei-Phasen-Springen – Preis von Madeleine Winter-Schulze. Zweiter wurde der Sieger der ersten Prüfung aus der Großen Tour, der 23-jährige Tim-Uwe Hoffmann (Rhade) mit dem ehemaligen Verdener Auktionspferd Spectre von Stolzenberg/Zacharias.

    Hubertus Schmidt und Denoix PCH gewinnen NÜRNBERGER BURG-POKAL

    In der Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL konnten sich die Sieger der Qualifikationsprüfung in Verden nochmals steigern: Denoix PCH und Hubertus Schmidt (Borchen) gewannen mit 76,95 Prozent. Damit haben sie das “Ticket” für das Serienfinale in der Frankfurter Festhalle vom 19. bis 22. Dezember gelöst. Der erst siebenjährige westfälische Hengst von Destano-Pik Noir ist ein Super-Talent in der Dressur. Gegenüber dem Vortag legte auch Morricone, der ebenfalls siebenjährige Oldenburger Hengst von Millennium-Rubin Royal unter Lena Waldmann (Werder) noch weiter zu und wurde mit 75,02 Prozent Zweiter. Platz drei ging an Holga Finken (Hagen a.T.W.) mit dem KWPN-Wallach Gino von Bretton Woods.

    Ergebnisüberblick Verden International 2019

    3 Springprüfung m.Stechen -international-

    1. Harm Lahde (Heeslingen/RV Aller-Weser) auf Oak Grove’s Americana *0.00 / 39.91
    2. Michael Viehweg (Schrobenhausen/PSV St.G. Ingolstadt-Hagau e.V.) auf Comanche 29 *0.00 / 41.76
    3. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade/RV Zeven) auf Charlie vom Burgdamm *0.00 / 42.70
    4. Tina Deuerer (Bretten/RV Eppelheim) auf Barcelona von Aarhof CH *0.00 / 42.86
    5. Harm Wiebusch (Fredenbeck/RV Fredenbeck) auf Cherie 216 *0.00 / 45.54
    6. Mario Stevens (Molbergen/RUFV Lastrup e.V.) auf Landano OLD *4.00 / 39.16

    7 Zeitspringprüfung -international-

    1. Nicolò Gusella (ITA) auf Steuberhofs Golden Girly 0.00 / 56.14
    2. Hendrik Sosath (Lemwerder/Stedinger RUFV Sturmvogel Berne) auf Casino Grande 0.00 / 56.43
    3. Alexa Stais (Morsum/RSA) auf Quintato 0.00 / 56.55
    4. Sarah Nagel-Tornau (Attendorn/Ländl. RV Attendorn-Repetal e. V.) auf Baquero 6 0.00 / 57.16
    5. Mylene Diederichsmeier (Wistedt/RV Aller-Weser) auf Lillifee 142 0.00 / 57.68
    6. Hergen Forkert (Bremen/RC Rosenbusch Oberneuland e.V.) auf Con Color 0.00 / 58.53

    11 Youngster-Zweiphasenspringprfg. -international-

    1. Patrick Stühlmeyer (Steinfeld (Oldenburg)/RV Oldenburger Muensterland e.V) auf Diaron OLD *0.00 / 27.67
    2. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade/RV Zeven) auf Spectre H *0.00 / 28.55
    3. Tina Deuerer (Bretten/RV Eppelheim) auf E’loise D *0.00 / 28.90
    4. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen/RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte-Werse) auf IB Piana *0.00 / 29.08
    5. Alexa Stais (Morsum RSA) auf Cascada 103 *0.00 / 29.41
    6. Michael Cristofoletti (ITA) auf Havinius Fh *0.00 / 30.18

    24 Prix St. Georg Spezial – Finalqualifikation NÜRNBERGER BURG-POKAL

    1. Hubertus Schmidt (Borchen), Denoix PCH 76,95 Prozent
    2. Lena Waldmann (Werder), Morricone 75,02
    3. Holga Finken (Hagen a.T.W.), Gino 73,19
    4. Ellen Richter (Bad Essen), Vinay 72,46
    5. Annabel Frenzen (Krefeld), Kiefferhof`s Imperius 72,14
    6. Dorothee Schneider (Framersheim), Smirnoff 71,75

    14 Zweiphasenspringprfg. Amateure ST -international-

    1. Claudia Schwöbel (Kirchlinteln/RUFV Lastrup e.V.) auf Hawai 35 *0.00 / 30.92
    2. Julia Muth (Issum/RSG Niederrhein e.V.) auf Littlefoot 48 *0.00 / 31.41
    3. Claudia Schwöbel (Kirchlinteln/RUFV Lastrup e.V.) auf Independent 7 *0.00 / 36.73
    4. Julia Muth (Issum/RSG Niederrhein e.V.) auf Lorina 93 *4.00 / 32.72
    5. Manfred Villmann (Wietze/RFV Allertal) auf Call me Blacky 4.00 / 51.43
    6. Marie Gerdes (Hamburg/RC Rosenbusch Oberneuland e.V.) auf Gorki F 4.00 / 58.99

    17 Zweiphasenspringprfg. Amateure MT -international-

    1. Sven Thölke (Rehhorst/RFV Zarpen u.U.e.V.) auf Feldgoldcrunchy *0.00 / 34.02
    2. Julius Meyer (Verden/RV Aller-Weser) auf Stakakini *0.00 / 34.54
    3. Gabriele Hecht (Dahlenburg/RFV Echem-Scharnebeck) auf Sam 1060 *0.00 / 34.70
    4. Paula-Marie Frieling (Celle/RFV Westercelle/Altencelle) auf Diego W *0.00 / 36.36
    5. Raphaela Gosmann (Bottrop/RV Gut Bärbroich) auf Cara Lou 3 *0.00 / 38.18
    6. Marie Bendig (Trittau/PS Granderheide e.V.) auf Diarados Blue *0.00 / 38.97

    20 Zweiphasenspringprfg. Amateure LT -international-

    1. Janne Sosath-Hahn (Lemwerder/Stedinger RUFV Sturmvogel Berne) auf Cadora *0.00 / 31.31
    2. Melinda Ma (HKG) auf Gladiator S *0.00 / 33.93
    3. Marie Bendig (Trittau/PS Granderheide e.V.) auf C’est Lotta *0.00 / 34.18
    4. Jule Lena Marsau (Molfsee/RFV Fröhberg) auf Cascan 2 *0.00 / 34.87
    5. Ramona Hilliges (Oldenburg/RC Helle e.V.) auf Quorado 3 *0.00 / 36.34
    6. Marissa Degner (Mühlen/USA) auf Continental Blue *0.00 / 38.25

    21 FEI Grand Prix -international-

    1. Marcus Hermes (Billerbeck/ZRFV Appelhülsen e.V.) auf ZINQ Abegglen FH 1687.50
    2. Dorothee Schneider (Framersheim/Frankf.Turnierst.Schw.Gelb e.V.) auf Faustus 94 1678.00
    3. Anabel Balkenhol (Rosendahl/RV St.Georg Münster e.V.) auf FRH Davinia la Douce 1640.50
    4. Bernadette Brune (Westerstede/TG Bad Zwischenahn) auf Spirit of the age OLD 1618.00
    5. Carina Bachmann (Iserlohn/Landw. RV Kalthof e.V.) auf Tarantino 5 1605.50
    6. Jan-Dirk Gießelmann (Barver/RV Wagenfeld e. V.) auf Real Dancer FRH 1599.50

    47/1 NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-WB

    1. Matti Bennecke (Giesen/RFV Harsum u. Umg. e.V.) auf Electric Fire 8.00
    2. Ida Schladebusch (Kirchlinteln/RV Graf von Schmettow) auf Nova Sky 7.90
    2. Leonie Hollmann (Scheeßel/RV Kirchwalsede u.U. e.V.) auf Campsterhoven’s Vera 7.90
    2. Isabella Maricel Lehnert (Lilienthal/Reit-und Fahrclub Niedervieland e.V) auf Hannibal 7.90
    2. Yasmine Rashid (Martfeld/RFV Wechold-Martfeld u.U. e.V.) auf Susi 7.90

    47/2 NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-WB

    1. Maili-Jane Böhnke (/RFV Nienburg e. V.) auf Isabella 8.00
    2. Emma Schröder (Martfeld/RFV Wehlermühle e. V.) auf Susi 7.90
    2. Lina-Marie Niebuhr (Schwarme/RV Martfeld-Schwarme e. V.) auf Bienchen 7.90

     49 Springprüfung Kl.S* Amateure ASC

    1. Philipp Müller (Arnsberg/ZRFV Voßwinkel e.V.) auf Chacco 25 0.00 / 61.46
    2. Jörg Fänger (Osnabrück/RSC Osnabruecker Land e.V.) auf Cedrick 13 0.00 / 61.59
    3. Uwe Kuhlemann (Greppin/RV Greppin 1990 e.V.) auf Vainqueur D’Avenir 0.00 / 64.05
    4. Lutz Ricken Prof.Dr. (Bad Arolsen/RV Bad Wildungen) auf Qatars 0.00 / 67.58
    5. Fabian Stöckmann (Bötersen/RV Sottrum u. Umg.) auf Abby 56 4.00 / 59.93
    6. Michael Hagemann (Nottuln/ZRFV Appelhülsen e.V.) auf Blissfully Yours 2 4.00 / 62.53

    Quelle: pVerd-event

  • Verden: Junge Talente an der Spitze

    Verden: Junge Talente an der Spitze

    Jung sind sie beide – Tim-Uwe Hoffmann, Sieger der 1. Qualifikation zur Großen Tour bei Verden International – und auch Hannah Erbe aus Krefeld, die die erste Prüfung im Piaff-Förderpreis gewann. Er ist 23 Jahre jung und kommt aus Rhade, sie ist 20 Jahre jung, Studentin des Immobilienmanagements und Schülerin von Deutschlands Dressur-Ikone Isabell Werth.

    Während die internationalen Springreiter schon am frühen Nachmittag ihr Prüfungsprogramm beendet hatten und sich dann höchst interessiert die Kollektion der Fohlenauktion des Hannoveraner Verbandes besahen, erlebt das Dressurstadion einen echten Ansturm. Gleich 39 Paare bewerben sich bei Verden International für das begehrte Ticket ins Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS.

    „Lebensanstellung” für Casta Lee

    Für Tim-Uwe Hoffmann war es in der Saison keineswegs der erste Erfolg. Mit der Hannoveraner Stute Casta Lee von Cassus gewann der junge Niedersachse bereits in Aachen den Auftakt des U25-Springpokals und in Mannheim die internationale Qualifikation. „Wir haben sie vierjährig hier in Verden bei der Verdener Auktion gekauft und sie ist das einzige Pferd im Stall, das nicht verkäuflich ist”, stellt Tim-Uwe Hoffmann klar. Der Grund ist einfach: „Sie gehört meiner Oma und ich darf sie reiten. Man braucht auch ein Pferd, mit dem man konstant mithalten kann”, so Hoffmann. Im Familienbetrieb Burgstall Hoffmann stehen Ausbildung und Verkauf im Mittelpunkt. Casta Lee bekommt nun am Samstag eine kleine Pause und am Sonntag im Großen Preis der Reiterstadt Verden will der junge Reiter wieder angreifen mit seiner Schimmelstute. Insgesamt 37 Paare traten in der ersten Qualifikation im Preis der Almased Wellness GmbH an.

    Während Hoffmann den ersten Sieg bei Verden International verzeichnete, machte Mario Stevens aus Molberger in der Youngster-Tour genauso weiter, wie er mit Botakara am Donnerstag begonnen hatte – auf Platz eins. Auch die zweite Qualifikation gewann der Springreiter mit der Stute und ließ mit Landano auch gleich noch den Sieg in der Mittleren Tour (Preis der Zeppelin Baumaschinen) folgen.

    Ziele erreicht – Hannah Erbe

    Hannah Erbe mit Carlos; hier beim Pfingstturnier 2019 in Wiesbaden
    in der Piaff-Förderpreis-Wertungsprüfung / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Die Siegerin in der Einlaufprüfung zum Piaff-Förderpreis erzählte: „Ich bin sehr zufrieden mit der Grundverfassung, das Pferd war super drauf, die Fehlerchen, die sich eingeschlichen hatten, gehen auf meine Kappe”, analysierte Hannah Erbe. Überhaupt haben ja nie die Pferde Schuld bei Fehlern – ein Credo, dass sie von ihrer Trainerin Isabell Werth übernommen hat. „Das Pferd” heißt Carlos und ist ein zwölf Jahre alter Rheinländer von Carabas/Weltmeyer. Für den Piaff-Förderpreis, der sich an junge Talente bis 25 Jahre richtet, war Hannah Erbe bereits 2018 nominiert, hörte jedoch im Mai auf. „Ich fand uns nicht gut genug”, so die schlichte Begründung. Das sieht mehr als ein Jahr später in Verden anders aus.

    Gut vorbereitet mit klarem Plan für das Abreiten reiste die Studentin an und gleich nach der Prüfung folgte die Analyse mit Isabell Werth, die sich ihre ehemalige Praktikantin im Livestream bei ClipMyHorse.TV besah. Leichter und selbstverständlicher sollte die Vorstellung sein, nicht nur von Lektion zu Lektion geritten – daran hatte sie seit dem letzten Turnier in Wiesbaden gearbeitet und befand, diesem Ziel sei sie schon deutlich näher gekommen. Und schließlich ist die Konkurrenz im Piaff-Förderpreis bei Verden International auch gut: 16 Paare sind dabei, darunter Ann-Kathrin Lindner (Ilsfeld) mit Flatley und Sophie Reef (Bad Bentheim) mit Charming Lady. Ann-Kathrin Lindner und Sophie Reef belegten Platz zwei und drei. Das Ziel der jungen Dressurasse ist das Finale des Piaff-Förderpreises in Stuttgart im November.

    Noch jünger als Hannah Erbe und Co. sind die Teilnehmerinnen des Children Youngstars-Cup, nämlich nicht älter als 16 Jahre. Der von der Hengsthaltung Kemper präsentierte Cup sah Lena Küther (Köhlen) auf Quid Pro Quo als Siegerin.

    Samstag zum Showabend

    Am Samstag setzt Verden erneut Zeichen mit dem großen Showabend im Reiterstadion präsentiert von der Kreissparkasse Verden und gefördert durch die Lotterie „Sparen und Gewinnen“. Traditionell ist der Eintritt frei und das Programm sehr verlockend. Mit der belgischen Stuntgruppe Future Guys verpflichteten die Turnierveranstalter eines der besten europäischen Teams im Trickreiten. Außerdem erwartet die Zuschauer ein Barrierespringen, ein spektakuläres Jump & Drive, Voltigierer aus Fischerhude und tierischer Besuch von der Hundeschule Canis, sowie die Hengste des Landgestüts Celle.

    Ergebnisüberblick Verden International

    2 Springprüfung -international-

    1. Mario Stevens (Molbergen/RUFV Lastrup e.V.) auf Landano OLD 0.00 / 59.45
    2. Alexa Stais (Morsum/RSA) auf Quintus HB 0.00 / 60.60
    3. Richard Vogel (Viernheim/RV Mannheim) auf K Zoom d’Heyboght 0.00 / 60.84
    4. Simon Heineke (Holm/RFV Stall Moorhof) auf Chairman 20 0.00 / 63.11
    5. Jessica Freye (Bad Zwischenahn/TG Bad Zwischenahn) auf Quimerico Chico 0.00 / 63.79
    6. Rene Dittmer (Stade/RV Harsefeld u.Umg.) auf Chaccofina 2 0.00 / 64.37

    4 Springprüfung -international-

    1. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade/RV Zeven) auf Casta Lee 0.00 / 65.68
    2. Michael Viehweg (Schrobenhausen/PSV St.G. Ingolstadt-Hagau e.V.) auf Lord of Pezi 0.00 / 66.87
    3. Tina Deuerer (Bretten/RV Eppelheim) auf Clueso 10 0.00 / 67.10
    4. Alexa Stais (Morsum/RSA) auf Its The Senator 111 0.00 / 68.03
    5. Sarah Nagel-Tornau (Attendorn/Ländl. RV Attendorn-Repetal e. V.) auf Carouge 8 0.00 / 70.19
    6. Simon Heineke (Holm/RFV Stall Moorhof) auf Unbelievable 12 0.00 / 71.64

    10 Youngster-Springprüfung -international-

    1. Mario Stevens (Molbergen/RUFV Lastrup e.V.) auf Botakara 0.00 / 62.62
    2. Tina Deuerer (Bretten/RV Eppelheim) auf E’loise D 0.00 / 63.14
    3. Markus Beerbaum (Thedinghausen/RV Aller-Weser) auf Chacco’s Lady 2 0.00 / 64.79
    4. Bernd Herbert (Viernheim/RFV Viernheim) auf Conjack 2 0.00 / 65.40
    5. Thomas Brandt (Winsen/RSG Winsen/Aller) auf Picard Blue 0.00 / 65.98
    6. Stephan Naber (Drensteinfurt/RFV St. Georg Werne e. V.) auf Cyber Zirkeline 0.00 / 66.19

    25 Dressurprüfung Kl.S***

    1. Hannah Erbe (Krefeld/Förderkreis Dressur Neuss e.V.) auf Carlos 609 1396.00
    2. Ann-Kathrin Lindner (Ilsfeld/RA TSV Weinsberg 1866) auf Flatley 2 1380.00
    3. Sophie Reef (Bad Bentheim/Pferdesportgemeinschaft Samern e.V.) auf Charming Lady 2 1351.00
    4. Katharina Hemmer (Erwitte/RV Altenautal e.V.) auf Capo 20 1336.50
    5. Bianca Nowag (Ostbevern/RFV Ostbevern e.V.) auf Luciano 263 1332.00
    6. Nina Kudernak (Dreieich/RFV Götzenhain e.V.) auf Dione 10 1326.00

    42 Dressurpferdeprfg. Kl.M – 6jähr. Pferde

    1. Janina Tietze (Uetze/RUF Hänigsen e.V.) auf Da Costa 2 8.20
    2. Lena Waldmann (Werder/PferdeSV Reitakademie Werder e.V.) auf Friend for Life 8.10
    3. Maja Schnakenberg (Dörverden/RV Hülsen-Aller u.U. e.V.) auf Nymphenburgs Scofield 8.00
    3. Victoria Hecker (Rotenburg/Hanseatischer Reitclub e.V.) auf Quaterdance 3 8.00
    3. Greta Heemsoth (Hemmoor/RV Aller-Weser) auf Deodoro 3 8.00
    6. Jana Christin Sönnichsen (Wobbenbüll/Reiterv.Obere ArlauSitz Behrendorf) auf D’Avie 3 7.80

    46 Dressurprfg. Kl.L* – Tr.

    1. Lena Küther (Köhlen/RV Leichttrab Geestenseth u.U. e.V.) auf Quid pro Quo 3 666.00
    2. Phelina Morzynski (Schulenburg/RV Hannover) auf Cooper 53 663.00
    3. Hannah Osterhage (Hannover/RFV Heisterholz e.V.) auf La‘ Gastaire 640.50
    4. Ruth Bunger (Kampe/RUFV ST.Georg Altenoythe-Kampe) auf Don Quischott 637.50
    5. Charlotte Hunsmann (Moers/RV Tönisberg-Schaephuysen 1921) auf Montari’s Sportsfreundin 617.00

    Quelle: pVerd-event

  • Verden: Heute schon die Champions von morgen kaufen

    Verden: Heute schon die Champions von morgen kaufen

    Fohlen- und Zuchtstuten präsentieren sich bei Verden International

    Morgen und übermorgen ist es soweit: Am 9. und 10. August findet die Verdener Fohlen- und Zuchtstutenauktion statt. Sie ist in das Veranstaltungskonzept des großen Turniers „Verden International“ integriert. Am Freitagabend haben ab 18 Uhr die Fohlen mit Springgenen ihren großen Auftritt. Am Samstagabend gehört die Niedersachsenhalle ab 18 Uhr den Dressurfohlen. Die Präsentationen der Fohlen auf dem Turniergelände werden an beiden Tagen ab 13 Uhr live im Internet übertragen. Dass man in Verden die Champions von morgen findet, hat die Herwart von der Decken-Schau am vergangenen Dienstag eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die beiden Siegerstuten Hann.Pr.A. Flora und Hann.Pr.A. Starena der Verbandsstutenschau wurden vor drei Jahren als Fohlen in der Niedersachsenhalle versteigert.

    Das Team um Jörg-Wilhelm Wegener hat eine erlesene Kollektion von 124 Nachwuchshoffnungen sorgfältig ausgewählt. „Wir freuen uns über die große Resonanz bei den Vorauswahlterminen. Mit der Kollektion der Fohlen für die Verdener Auktion im August können wir eine hohe Qualität an Nachwuchspferden sowohl mit dressur- als auch mit springbetontem Pedigree anbieten“, sagt der Auktionsleiter. 38 Fohlen mit springbetontem Pedigree stehen am Freitagabend, 9. August, zum Verkauf – davon 24 Hengst- und 14 Stutfohlen. Der Sonnabend, 10. August, steht ganz im Zeichen der dressurbetonten Fohlen. 86 bewegungsstarke Youngster mit interessanten Pedigrees stehen dann zum Verkauf. Die 47 Hengst- und 40 Stutfohlen stammen von 59 verschiedenen Vätern ab.

    Am Freitagmittag, 9. August, präsentieren sich die Fohlen mit springbetontem Pedigree ab 13 Uhr auf dem Außenplatz. Ab 18 Uhr werden sie in der Niedersachsenhalle versteigert. Am Samstagmittag, 10. August, werden die Fohlen mit dressurbetontem Pedigree sowie die Zuchtstuten ab 13 Uhr an gleicher Stelle präsentiert. Auch an diesem Abend beginnt die Versteigerung in der Niedersachsenhalle um 18 Uhr. Die Eintrittskarten für Verden International gelten gleichzeitig auch für die Auktion.

    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com

    Hannoveraner Verband

  • Verden: Hannovers Jüngste im Fokus

    Verden: Hannovers Jüngste im Fokus

    Der Jugend gehört die Zukunft und die Jugend im Dressurstadion in Verden hat vier Beine und begeisterte mit Schwung, Frische und Eleganz. Der erste Reitsporttag bei Verden International nach der Herwart von der Decken-Schau gehörte den Reitpferden und den jungen Springpferden und geriet zum Schaulaufen für beeindruckend gute Hannoveraner.

    Einer der besonders herausstach war Danciero, ein dreijähriger Rapphengst von Dancier aus einer Floriscount-Mutter. Er galoppierte förmlich und praktisch zum Sieg, denn für seine Galoppade zückten die Richter sogar die Traumnote 10 – besser geht es nicht.

    Stolz auf den Schüler
    „Es war erst sein zweites Turnier und er hat so gut mitgemacht”, verkündete Ausbilderin Eva Möller stolz. Obwohl er alles genau besah, ließ sich der Junghengst von Fahnen, Zelten und Wind nicht aus der Ruhe bringen und vertraute seiner Reiterin. Eva Möller hat einen prominenten Namen als Jungpferdeausbilderin. Züchter des smarten Hengstes ist die ZG Broers und Weber, Aurich, erworben hat Danciero im vergangenen Jahr die Hengsthaltung Schockemöhle/Helgstrand. „Er ist im Mai in Lienen zum ersten Mal auf einem Turnier gewesen und hat die Reitpferdeprüfung gleich gewonnen”, so Möller, „daraufhin haben wir beschlossen, dass er hier in Verden starten soll. Es war zu Hause schon abzusehen, dass er von seiner Rittigkeit her gut hier mitgehen kann.”

    Mit der Gesamtnote 9,2 setzten sich Danciero und Eva Möller knapp vor Jessica Lynn Thomas, Schweden, und Bon Courage von Bon Coeur/Vivaldi aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Christine Feichtinger an der Spitze durch. Mit der Gesamtnote 9,1 rangierte Bon Courage ganz dicht hinter Danciero. Der Danone/Fidertanz-Sohn Damaschino vom Klosterhof Medingen eroberte mit Hannah Laser Platz drei in der Reitpferdeprüfung für dreijährige Hengste.

    Be Happy – wörtlich genommen
    Gleich 50 Paare traten in der Reitpferdeprüfung für vierjährige Stuten und Wallache an. Primus inter Pares war Be Happy von Belantis/Sunny-Boy (Z.: Gestüt Babiacki, Rees) . Beatrice Buchwald, Dinslaken, stellte die Hannoveraner Stute, die für alle drei Grundgangarten jeweils eine glatte 9,0 erhielt, in Verden vor. Beatrice Buchwald kennt schon Be Happys Vater Belantis in- und auswendig – mit dem Hengst wurde sie 2015 Vize-Weltmeister der Jungen Dressurpferde in Verden. Der Sieg in der zweiten Abteilung ging an den Wallach Costa Brava von Christ/Londontime. Der Hannoveraner aus der Zucht vom Branken Hof (Völkersen) wurde von Kira Wulferding vorgestellt und sicherte sich mit seiner Vorführung ein Ticket für das Finale am Sonntag.

    Springpferde erobern Stadion
    Derweil haben die jüngsten Springpferde von Verden International das Reiterstadion erobert – die vier Jahre jungen Kandidaten des Hannoveraner Springpferdechampionats. Am besten löste Campino MR die Aufgaben, die Parcourschef Joachim Stratmann den Pferden stellte. Das Stadion an sich bietet den Pferden schon eine Herausforderung mit der Größe, den Tribünen und dem kurzen Tunnel, durch den sie auf den Hauptplatz gehen. Da ist es dann sehr willkommen, dass die Parcoursbesichtigung zu Pferde stattfindet und nicht wie üblich, nur die Reiterinnen und Reiter Wege und Distanzen zwischen den Hindernissen ergründen. Der Rheinländer Campino MR, stammt von Colestus/Clinton (Z.: Marius Rittstieg, Seeburg) ab und wurde vom Tschechen Roman Duchac in Verden geritten.

    Der Sieg bei den fünfjährigen Pferden ging an den Hannoveraner Hengst Karajan. Der Kannan/Verdi-Sohn aus der Zucht von Werner Schultze, Langlingen, ließ mit Christian Temme im Sattel die Konkurrenz hinter sich und siegte in der Qualifikationsprüfung. Nach den Qualifikationen haben die Springpferde-Kandidaten Pause bis zum Sonntag, dann finden am Vormittag die Finals im großen Stadion statt.

    Seit Mittwoch füllen sich die 500 Boxen, die für Verden International vorbereitet wurden, denn am Donnerstag beginnt das internationale Prüfungsprogramm für die Springreiter. Am Donnerstag ist der Eintritt für Besucher frei.

    Ergebnisübersicht Verden
    28 Reitpferdeprüfung 3-jährige Hengste
    1. Eva Möller (Hagen/RSC Osnabruecker Land e.V.) auf Danciero 7 9.20
    2. Jessica Lynn Thomas (Wettringen/RV Aller-Weser) auf Bon Courage 4 9.10
    3. Hannah Laser (Buchholz/RG Klosterhof Medingen) auf Damaschino 3 9.00
    4. Lena Stegemann (Holzminden/RV Neuhaus-Oste u. Umg.) auf Rod Laver 3 8.80
    5. Judit Sarda (Meinersen/RFV Päse e.V.) auf LaFerrari 8.30
    6. Jessica Lynn Thomas (Wettringen/RV Aller-Weser) auf Baileys 117 8.00

    29/1 Reitpferdeprüfung 4j. Stuten u. Wallache
    1. Beatrice Buchwald (Voerde/RFV Graf von Schmettow Eversael) auf Be Happy 71 8.70
    2. Nicole Wego (Hagen/RSC Osnabruecker Land e.V.) auf Saniola 8.50
    3. Jacob Schenk (Römstedt/RFV Bad Bevensen u. U. e.V.) auf Dantana Q 8.30
    3. Victor Alfonso Pomares (Krefeld/RV Gut Auric) auf Easy di Fonte Abeti 8.30
    3. Bianca Nowag (Ostbevern/RFV Ostbevern e.V.) auf Fassianos 8.30
    6. Tanja Lammers (Dohren/RUFV Cappeln) auf Florence 166 8.10
    6. Sascha Böhnke (Nienburg/RFV Nienburg e. V.) auf Leonarda 20 8.10

    29/2 Reitpferdeprüfung 4j. Stuten u. Wallache
    1. Kira Wulferding (Wildeshausen/RFV Holzhausen u.U.e.V.) auf Costa Brava 9 8.60
    2. Claudia Rüscher (Saerbeck/RFV Greven e.V.) auf Sarafina 16 8.40
    2. Hermann Gerdes (Dötlingen/RUFV Grummersorter RC e.V.) auf Festspiel 3 8.40
    2. Anna Svanberg (Kristianstad/Gastlizenz Schweden) auf Foxtrot 2M2 8.40
    5. Hannah Laser (Buchholz/RG Klosterhof Medingen) auf Favorite Lady 8.20
    6. Nikolaus Kühn (Dossenheim/PSV Heidelberg-Ladenburg e.V.) auf Figo 82 8.10

    30 Reitpferdeprüfung 4-jährige Hengste
    1. Borja Carrascosa (Krefeld/RV Gut Aurich) auf Frizzantino 28 8.30
    2. Janina Tietze (Uetze/RUF Hänigsen e.V.) auf D’Olympus 8.10
    3. Maik Schemmann (Waldbreitbach/RV Neumannshöhe e.V) auf Fifth Avenue 17 7.90
    4. Jana Freund (Xanten/RV St.Georg Kevelaer 1925) auf Fine Designed MJ 7.80
    4. Maik Schemmann (Waldbreitbach/RV Neumannshöhe e.V) auf Zackson 7.80
    6. Stephanie Leuenberger (Coesfeld/ZRFV Coesfeld-Lette e. V.) auf Isterberg V. 7.70

    35 Springpferdeprüfung Kl.A** 4j.
    1. Roman Duchac (Adelebsen/Reiter- u. Tennisverein Adelebsen) auf Campino MR 8.40
    2. Patrick Meyn (Oldenburg/TG Bad Zwischenahn) auf Diva 634 8.30
    3. Enrico Süßenbach (Isernhagen/RFV Isernhagen) auf Cash Royal 4 8.20
    3. René Meyer (Nienhagen/Pferde-Sport-Gem. Nienhagen e.V.) auf Diarado du Rouet 8.20
    5. Pato Muente (Soltau/RV Schneverdingen) auf Confire PJ 8.10
    6. Bernd Rubarth (Bötersen/RV Sottrum u. Umg.) auf Crismas 3 8.00
    6. Anja-Sabrina Heinsohn (Heeslingen/RV Sottrum u. Umg.) auf D’Arvicii 8.00
    6. Jens Goldfuß (Rheda-Wiedenbrück/ZRFV Rietberg-Druffel e.V.) auf Great Star 4 8.00
    6. René Meyer (Nienhagen/Pferde-Sport-Gem. Nienhagen e.V.) auf Quitana 16 8.00
    6. Marius Brinkmann (Lüdinghausen/RFV Lüdinghausen e.V.) auf Tornado ME 8.00

    36 Springpferdeprüfung Kl.L 5j.
    1. Christian Temme (Steinfeld/Dammer Reit-Club e.V.) auf Karajan 39 8.60
    2. Hartwig Rohde (Spahnharrenstätte/RUFV Lastrup e.V.) auf Diacora 4 8.40
    2. Rene Dittmer (Stade/RV Harsefeld u.Umg.) auf Mable 36 8.40
    4. Richard Vogel (Viernheim/RV Mannheim) auf Code Red 5 8.30
    4. Harm Lahde (Heeslingen/RV Aller-Weser) auf Oak Grove’s Clown 8.30
    6. Tobias Clar (Bad Bodenteich/Pferde-Sport-Gem. Nienhagen e.V.) auf Coleman S 8.20
    6. Henrike-Sophie Boy (Coppenbrügge/RFV Hildesheim e.V.) auf Grey Diraba 8.20
    6. Harm Wiebusch (Fredenbeck/RV Fredenbeck) auf Melypso Blue PS 8.20

  • Danciero siegt in der Final-Quali bei Verden International

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Dancier-Floriscount-Hengst konnte sich unter den dreijährigen Hengsten behaupten. Mit den Traumnoten von 10.0 im Galopp, 9.5 für den Trab und 9.0 im Schritt, erhielt Danciero eine Gesamtwertnote von 9.20.

    Den zweiten Platz sicherte sich mit der Wertnote 9.10 der Dunkelfuchs Bon Courage unter der Schwedin Jessica Lynn Thomas.

    Damaschino konnte eine Wertnote von 9.00 erzielen und gelangt somit auf Platz drei.

    Hier sind alle Ergebnisse der dreijährigen Hengste.

    Horse-Gate/S.T.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/ZXgPvoMywkE“ align=“center“][/vc_column][/vc_row]