Schlagwort: Vechta

  • Livestreams aus dem Oldenburger Pferde Zentrum Vechta

    Livestreams aus dem Oldenburger Pferde Zentrum Vechta

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Wochenende steht kurz bevor und bietet für die Oldenburger Fans viele spannende Highlights.

    Am Freitag, 14. August, findet ab 18.00 Uhr die finale Livepräsentation der Auktionsfohlen statt. Lassen Sie es sich nicht entgehen, wenn sich die 50 elitären Fohlen vor der Online-Auktion ein letztes Mal zeigen. Für die Präsentation der Elite-Fohlen steht Ihnen ein Livestream auf unserer Website unter www.oldenburger-pferde.com, auf unserer Facebook-Seite, bei Instagram oder auf www.clipmyhorse.tv zur Verfügung.

    Die Online-Auktion endet am Samstag, 15. August, ab 18.00 Uhr. Sichern Sie sich Ihren Nachwuchsstar von morgen. Das Auktionsteam ist bereit und informiert Sie gerne persönlich über die Elite-Fohlenauktion. Bitte klicken Sie hier, um direkt zur Kollektion zu gelangen: https://oldenburg.auction/de/auktionen/19-elite-fohlenauktion-2020-teil-1[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Am Sonntag, 16. August, ist es ist Zeit für die alljährliche Elite-Stutenschau, in diesem Jahr erstmals im Reiterwaldstadion des Oldenburger Pferde Zentrums Vechta. Seien Sie ab 10 Uhr per Livestream unter www.clipmyhorse.tv dabei, wenn Oldenburgs schönste Stuten um die begehrte Auszeichnung der Oldenburger Siegerstute auf dem Brillantring konkurrieren. Bitte klicken Sie hier, um direkt zum Online-Katalog zu gelangen: https://oldenburger-pferde.com/upload/bibliothek/zucht/kataloge/stuten/2020/Elite-Stutenschau_2020.pdf

    Ab 15.00 Uhr überträgt www.clipmyhorse.tv ebenfalls den 28. Vechtaer Fohlenmarkt. In Einzelpräsentationen werden die rund 140 zum Verkauf stehenden Oldenburger Fohlen vorgestellt. Bitte klicken Sie hier, um direkt zum Online-Katalog zu gelangen: https://oldenburger-pferde.com/upload/bibliothek/zucht/kataloge/fohlen/2020/Katalog_Internet_Fohlenmarkt_2020.pdf

     

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Oldenburger Siegerhengst Bellany bei Hengstschau des DLZ

    Oldenburger Siegerhengst Bellany bei Hengstschau des DLZ

    Seit Wochen ausverkauft – die Hengstschau des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen (DLZ) am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in Vechta ist auch in diesem Jahr wieder ein Züchtermagnet. Die Vererber des DLZ  geben sich zusammen mit den Deckhengsten des Gestüts Bonhomme und des Gestüts Westfalenhof die Ehre.

    Dabei stehen natürlich vor allem die beiden spektakulären DLZ-Neuzugänge im Fokus: der umjubelte Oldenburger Siegerhengst Bellany (v. Bon Coeur-De Niro) und der in Münster gekörte Tarantino (v. Top Gear-Fürst Romancier). Beide dreijährigen Jungstars verfügen über eine ausgesprochen wertvolle Genetik, begeistern zudem mit ihrer Typschönheit und ihren herausragenden Bewegungen.

    Freuen dürfen sich Züchter und Pferdefreunde auch auf die Auftritte der Boxennachbarn von Bellany und Tarantino, allen voran vom Siegerhengst, Hauptprämiensieger, Burg-Pokal-Finalisten und bereits Grand Prix-erfolgreichen For Romance I OLD, der 2019 außerdem zum VTV-Dressurhengst des Jahres gekürt wurde und gerade aktuell erst den Siegerhengst der DSP-Körung in München stellen konnte. Ihm folgen u.a. der mehrfach beim Bundeschampionat vorne platzierte und nun bis zur schweren Klasse geförderte For Final OLD, der frischgebackene Hauptprämien-Reservesieger La Vie und der leistungsgeprüfte De Royal, dessen erster Fohlenjahrgang sich in diesem Frühjahr ankündigt.

    „Wir zeigen unsere Hengste nur sehr dosiert auf Hengstschauen“, erklärt Betriebsleiter Wolfgang Stagge das DLZ-Konzept. „Für uns steht ganz klar die sportliche Förderung im Vordergrund, wie ja gut an den Karrieren des EM-Bronzegewinners Dante Weltino OLD und des Grand Prix-Newcomers For Romance I OLD zu sehen ist.“ Entsprechend werden sich die Hengste in Vechta vorzugsweise in Trainingssequenzen präsentieren. „Daraus lassen sich für die Züchter wertvolle Informationen über die Leistungsbereitschaft und –fähigkeit unserer Hengste ableiten.“

    Wer sich dies nicht entgehen lassen und noch eine der wenigen Stehplatzkarten ergattern möchte, kann dies direkt beim Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen per Telefon 05432-595946-0 oder Mail info@dressurleistungszentrum.de tun.

    Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de

    Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen

  • Rowold neuer Auktionsleiter in Vechta

    Rowold neuer Auktionsleiter in Vechta

    Christoph F. Rowold wird der neue Auktionsleiter im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Der 30-Jährige stammt gebürtig aus dem oldenburgisch geprägten Hasetal im Emsland/Niedersachen. Rowold ist Tierarzt. Er studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Rowold hat bereits in der Leitung von renommierten Gestüten erfolgreich gearbeitet. Die Hengsthaltungen Böckmann, Schockemöhle und Sprehe haben für seine starke Vernetzung mit Oldenburgs Züchtern gesorgt. Darüber hinaus ist Rowold als TV-Kommentator und Moderator von Reit- und Zuchtveranstaltungen bekannt, erfolgreicher Züchter und Reiter in schweren Parcours. „Auf die ehrenvolle Aufgabe künftig für die große Tradition des Auktionsplatzes Vechta arbeiten zu dürfen freue ich mich sehr“, so der neue Oldenburger Auktionsleiter Christoph F. Rowold.

     

  • Schwarze Perle in Vechta

    Schwarze Perle in Vechta

    Edel, nobel und perlenschwarz sind die Preisspitzen in Vechta: Die 91. Herbst Elite-Auktion strahlte mit brillanten Pferden. Kunden aus aller Welt sicherten sich Ihren Oldenburger Nachwuchsstar im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta.

    Schönheit Up to Date tanzte sich in die Herzen

    Zur Preisspitze der 91. Herbst Elite-Auktion tanzte die hochmodern aufgemachte Stute Up to date v. San Amour IDe Niro – Ponticello xx, aus dem Züchterhaus Helmut Kleen, Bad Zwischenahn. Die bildschöne Rappstute wurde für 110.000 Euro in einen prominenten Dressurstall nach Bayern zugeschlagen. Weiterhin fiel bei der zweiten Preisspitze Lacrimoso v. Lord Fauntleroy – Baloubet du Rouet – Polydor, aus der Zucht der MH Verwaltung & Betrieb GmbH aus Rehburg, der Hammer bei 65.000 Euro. Lacrimoso ist der Bruder des 1,40 m-siegreichen You belong to me v. Chacco-Blue unter Jacqueline Grobosch.

    Demgegenüber führte in der Fohlenkollektion der noble Rappe Big Brand v. Bonds – Sir Donnerhall I – Rubioso N, aus der Zucht von Sandra Grede aus Frankenberg/Hessen, die Preisstatistik an. Für 57.000 Euro wurde dieses edle Hengstfohlen an die Grand Dame des Dressursports Erika Schwarzkopf zugeschlagen.

    Knapp ein Drittel aller Reitpferde wird künftig Oldenburger Freunden im Ausland Freude bereiten. Im Einzelnen werden diese Qualitätspferde in den Niederlanden (3), USA (2), Belgien (1), Frankreich (1), Großbritannien (1), Kanada (1) und Vereinigte Arabische Emirate (1) für Furore sorgen.

    Ebenfalls in der Fohlen-Kollektion wurden sechs junge Oldenburger Talente nach Kanada (2), Schweden (2), Niederlande (1) und in die Schweiz (1) versteigert.

    Der Durchschnittspreis der hervorragenden Reitpferde-Kollektion pendelte sich bei rund 35.000 Euro ein. Der Gesamtumsatz betrug 1.194.000 Euro. Des Weiteren erzielten die Fohlen einen Durchschnittspreis von ca. 13.200 Euro sowie einen Gesamtumsatz von 489.000 Euro.

    http://www.youtube.com/watch?v=-jxC8KbQA9M&feature=youtu.be

     

  • Vechta: San Amour I-Tochter an der Preisspitze

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Edel, nobel und perlenschwarz sind die Preisspitzen in Vechta: Die Herbst Elite-Auktion strahlte mit brillanten Pferden. Kunden aus aller Welt sicherten sich Ihren Oldenburger Nachwuchsstar im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta.

    Zur Preisspitze der 91. Herbst Elite-Auktion tanzte die hochmodern aufgemachte Stute Up to date v. San Amour I – De Niro – Ponticello xx, aus dem Züchterhaus Helmut Kleen, Bad Zwischenahn. Die bildschöne Rappstute wurde für 110.000 Euro in einen prominenten Dressurstall nach Bayern zugeschlagen.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=-jxC8KbQA9M“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der zweiten Preisspitze Lacrimoso v. Lord Fauntleroy – Baloubet du Rouet – Polydor, aus der Zucht der Mh Verwaltung & Betrieb GmbH aus Rehburg, fiel der Hammer bei 65.000 Euro. Lacrimoso ist der Bruder des 1,40 m-siegreichen You belong to me v. Chacco-Blue unter Jacqueline Grobosch.

    In der Fohlenkollektion führte der noble Rappe Big Brand v. Bonds – Sir Donnerhall I – Rubioso N, aus der Zucht von Sandra Grede aus Frankenberg/Hessen, die Preisstatistik an. Für 57.000 Euro wurde dieses edle Hengstfohlen an die Grand Dame des Dressursports Erika Schwarzkopf zugeschlagen.

    Knapp ein Drittel aller Reitpferde wird künftig Oldenburger Freunden im Ausland Freude bereiten. Im Einzelnen werden diese Qualitätspferde in den Niederlanden (3), USA (2), Belgien (1), Frankreich (1), Großbritannien (1), Kanada (1) und Vereinigte Arabische Emirate (1) für Furore sorgen.

    In der Fohlen-Kollektion wurden sechs junge Oldenburger Talente nach Kanada (2), Schweden (2), Niederlande (1) und in die Schweiz (1) versteigert.

    Der Durchschnittspreis der hervorragenden Reitpferde-Kollektion pendelte sich bei rund 35.000 Euro ein. Der Gesamtumsatz betrug 1.194.000 Euro. Die Fohlen erzielten einen Durchschnittspreis von ca. 13.200 Euro sowie einen Gesamtumsatz von 489.000 Euro.

    Alle Ergebnisse der Reitpferdekollektion.
    Alle Ergebnisse der Elite-Fohlenkollektion.

    Oldenburger Pferdezuchtverband[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Vechta Herbst Elite-Auktion – Ready for take off

    Vechta Herbst Elite-Auktion – Ready for take off

    Herbst Elite-Auktion am Samstag, 5. Oktober, im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta

    Die Fohlen locken mit internationalen Abstammungen und Vätern der Extraklasse. Internationale Spitzenhengste wie Diamant de Semilly, Quabri de L‘Isle, Cardento, Baloubet du Rouet, Kannan oder Tangelo van de Zuuthoeve werden ihren Nachwuchs in Vechta präsentieren. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Oldenburger Sportstar von morgen zu sichern.

    Chacco’s Erbe – Comte Chacco v. Conthargos – Chacco-Blue – Balou du Rouet. Aus dem Mutterstamm kommen die 1.60 m-Springpferde Calvaro II v. Calvaro/Vladimir Tuganov, RUS, Touch Down v. Nabab de Reve/Tiffany Forster, CAN, und Historie v. Diamant de Semilly/Jonna Ekberg, SWE, sowie der gekörte Grundsee v. Grundstein I/Ronald Sandbrink.

    Charly’s Angel in Vechta – Kansas City v. Kentucky van Ruytershof – Cornet Obolensky – Landos. Mutter Cornetta ist die Schwester des 1.60 m-Parcoursathleten Dynamite Bay v. Casall/Vicki Roycroft, AUS. Aus dem Stamm 1859 stammt der Vererber Landadel sowie der Olympia-erfolgreiche Calvaro v. Cantus/Willi Mellinger, SUI.

    Universal solution – der Name ist Programm. Das kapitale Hengstfohlen v. Untouchable – Coriano – Caletto II hat alle Möglichkeiten, um nahtlos in die Erfolge seiner erfolgreichen Verwandtschaft zu treten. Seine Mutter Legende IX brachte den gekörten Nekton v. Nimmerdor, 1.50 m-erfolgreich unter Lars Bak Anderson, DEN, des 1.55 m-erfolgreichen Lamarque/Patrick Stühlmeyer und ist die Schwester des Olympia-Heros Cento/Otto Becker.

    Ehre wem Ehre gebührt – Question of Honor v. Quabri de L’Isle – Clinton – Argentinus. Seine Mutter Honey Girl ist die Schwester des WM-Mannschaftssilbermedaillengewinners Cold Play v. Contendro I/Fredrik Jönsson, SWE, sowie der 1.60 m-Springpferde The Dude v. Carry Gold/William Simpson, USA, und Quidam MB v. Quidam’s Rubin/Adrienne Sternlicht, USA.

    Einen Überblick über die gesamte Kollektion finden Sie im Internet im Auktionsbereich der Oldenburger Website: https://oldenburger-pferde.com/front_content.php?idcat=244&lang=1

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben am Samstag, 5. Oktober, persönlich nach Vechta zu kommen, können Sie die Parade der Elite-Fohlen live um 13.00 Uhr auf der Oldenburger Website www.oldenburger-pferde.com verfolgen. Die Auktion startet um 15.00 Uhr. Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice:

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49 (0) 44 41-93 55 51 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com
    Johanna Weber: +49(0)171-1893792 oder weber.johanna@oldenburger-pferde.com

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49 (0) 44 41-93 55 15 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49 (0) 44 41-93 55 895 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Kataloge:

    Elisabeth Gerberding: +49 (0) 44 41-93 55 12 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49 (0) 44 41-93 55 31 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

     

    Oldenburger Verband

  • Oldenburger Fohlenchampions stehen fest

    Oldenburger Fohlenchampions stehen fest

    Die Vechtaer Fohlenchampions sind gekürt. Rund 160 dressur- und springbetonte Fohlen kamen zum 3. Vechtaer Fohlenchampionat ins Reiterwaldstadion des Oldenburger Pferde Zentrums Vechta. Die Jury kürte in vier Endringen die neuen Champions. Die besten Nachwuchsstars bekamen Auktionszulassungen für die 18. Elite-Fohlenauktion am 31. August.

    Bitte finden Sie hier die Podiumsplätz der Endringe:
    Rangierung dressurbetonte Hengstfohlen:
    1. Platz v. For Romance II a.d. Schönfeld’s Skyfall v. San Amour I – Caprimond/Trak., Z.: Marin Schönfeld, Bad Bramstedt
    2. Platz v. Jovian a.d. Elfenmädchen v. Diamond Hit – De Niro, Z.: Marcel de Wilde, Belgien
    3. Platz v. Franklin a.d. Wolkenstürmerin v. Fürst Romancier – Wolkentanz, Z.: Bernhard Schwertmann, Damme

    Rangierung dressurbetonte Stutfohlen:
    1. Platz v. Zackerey a.d. Diamond Krack v. Diamond Hit – Romanov Blue Hors, Z.: Zuchtstall Kotschofsky GbR, Visbek
    2. Platz v. Benefit a.d. Remmi Demmi v. De Niro – Sir Donnerhall I, Z.: Antje + Konstantin Stahl, Meudt
    3. Platz v. For Romance II a.d. Hirtenglück v. Sarkozy – Rubinstein I, Z.: Christoph Tantzen, Butjadingen

    Rangierung springbetonte Hengstfohlen:
    1. Platz v. Kannan a.d. Babsi v. Cornet Obolensky – Baloubet du Rouet, Z.: Michael Schwarz, Wolfhagen
    2. Platz v. Conthargos a.d. Cliness v. Clinton II – Espri, Z.: Volker Heidmeyer, Marl
    3. Platz v. Colman a.d. Alicia v. Argentinus – Cassis, Z.: Klaus Rupp, Hebel

    Rangierung springbetonte Stutfohlen:
    1. Platz v. Conthargos a.d. Diarubina v. Diarado – Quidam’s Rubin, Z.: Harm Oncken, Sande
    2. Platz v. Checkter a.d. Ceratina v. Carenaro – Zapateado, Z.: Carolin Kathmann, Hausstette
    3. Platz v. Apardi a.d. Golden Gele v. Contendro I – Lancer III, Z.: Johann Brink, Nordhorn

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Vechtaer Fohlenchampionat: Ein Erlebnis

    Vechtaer Fohlenchampionat: Ein Erlebnis

    Am Samstag, 6. Juli, ist es soweit, das 3. Vechtaer Fohlenchampionat steht vor der Tür. Besucher sind herzlich eingeladen, wenn sich ab 9.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein die besten Oldenburger Fohlen im Reiterwaldstadion des Oldenburger Pferde Zentrum Vechtas präsentieren und ihre neuen Champions gekürt werden.

    Mehr als 160 Fohlen wurden für das Fohlenchampionat angemeldet. Den Anfang machen die springbetonten Stutfohlen, gefolgt von den dressurbetonten Stutfohlen, die die hochkarätige Jury mit ihrem weiblichen Charm überzeugen wollen. Nach dem Auftakt startet der Nachmittag um 14.00 Uhr mit den springbetonten Hengstfohlen. Den Abschluss bilden die dressurbetonten Hengstfohlen. Im Anschluss nach jeder Prämierung wird es einen Endring mit der feierlichen Zeremonie des Siegerfohlens geben.

    Besucher sind herzlich willkommen einen schönen Tag beim Fohlenchampionat in Vechta mit den Nachwuchsstars von morgen zu verbringen. Der Eintritt ist frei.

  • Oldenburger Fohlenchampionate

    Oldenburger Fohlenchampionate

    Mit dem offiziellen Registrierungstermin beginnt für die Oldenburger Fohlen der Ernst des Lebens. Der Titel des Oldenburger Fohlenchampions ist der Traum eines jeden Züchters. In diesem Jahr finden bundesweit wieder drei Oldenburger Fohlenchampionate statt. Sie als Züchter haben wieder die Chance auf den begehrten Titel des Fohlenchampions sowie auf hochwertige Geld- und Sachpreise.

    © Oldenburger Verband

    Alle Fohlen, die vor Ort oldenburgisch registriert werden, sind teilnahmeberechtigt. Die Fohlen werden getrennt nach dressur- und springbetont gezogenen Fohlen sowie nach Geschlecht beurteilt. Die besten Fohlen der jeweiligen Abteilung dürfen sich auf einem Endring präsentieren. Wie auf herkömmlichen Fohlenschauen erfolgt die Beurteilung mit Hilfe der linearen Beschreibung und gemeinsamen Richtverfahren einer hochkarätigen Kommission mit Zucht- und Auktionsleitung aus dem Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Sieger und platzierten Fohlen werden kommentiert und ausgezeichnet. Die besten Fohlen eines jeden Endringes erhalten wertvolle Ehrenpreise. Die Oldenburger Fohlenchampionate dienen auch als Auswahltermin zur 18. Elite-Fohlenauktion am Samstag, 31. August, und zur 91. Herbst Elite-Auktion am Samstag, 5. Oktober. Alle Fohlen müssen bei der Vorstellung mindestens zwei Wochen alt sein.

    Melden Sie jetzt Ihr Fohlen ganz bequem über Ihren persönlichen OL & OS-Account über die Rubrik ‚Veranstaltungen‘ an.

    Homberger Fohlenchampionat am 23. Juni

    Das erste Homberger Fohlenchampionat im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. In diesem Jahr findet es zum zweiten Mal am Sonntag, 23. Juni, auf dem Gestüt Wäldershausen statt. Besonderer Service für Sie: Das Oldenburger Team wird vor Ort sein, um die schönsten Momente aller Fohlen mit Fotos und Videos festzuhalten. Bei weiten Anfahrten zum Gestüt Wäldershausen können Boxen angemietet werden. Der Oldenburger Pferdezuchtverband hat noch ein besonderes Highlight für die Gäste: Werden Sie vor Ort Mitglied im Oldenburger Verband und sparen 100 Euro. Nennschluss ist der 3. Juni. Bei Fragen wenden Sie sich an Theresa Glandorf unter Tel. +49(0)4441-935556 oder an glandorf.theresa@oldenburger-pferde.com.

    Süddeutsches Fohlenchampionat am 30. Juni

    Am 30. Juni findet auf der Anlage Kranzhalde des Reitvereins Wernau e.V. das 13. Süddeutsche Oldenburger Fohlenchampionat statt.  Veranstalter ist die Interessengemeinschaft der Züchter des Oldenburger Pferdes in Süddeutschland (IGS). Das erstplatzierte Fohlen jedes Schlussringes erhält eine Schärpe, die platzierten Stut- bzw. Hengstfohlen im Schlussring erhalten attraktive Deckgutscheine. IGS-Mitglieder erhalten für prämierte Fohlen zusätzlich eine Geldprämie. Nennschluss ist der 17. Juni. Bei Fragen wenden Sie sich an Jochen Wahl unter Tel. +49(0)7161-9879480 oder igs@oldenburger-pferde.com.

    Vechtaer Fohlenchampionat am 6. Juli

    Anlässlich des Registrierungstermins im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta am Samstag, 6. Juli, findet wieder das Vechtaer Fohlenchampionat statt. Nennschluss ist der 17. Juni. Bei Fragen wenden Sie sich an Theresa Glandorf unter Tel. +49(0)4441-935556 oder an glandorf.theresa@oldenburger-pferde.com.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Pferdezuchtverband: Züchtertag war ein voller Erfolg

    Oldenburger Pferdezuchtverband: Züchtertag war ein voller Erfolg

    Interessant, informativ und lehrreich – das ist das Fazit von Jung und Alt am Oldenburger Züchtertag im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Gäste ließen sich von hochinteressanten Vorträgen und Praxisdemonstrationen begeistern.

    Der Oldenburger Züchtertag reiht sich nach dem Oldenburger Dressursymposium und Springpferde-Event in die Erfolgsstory der Veranstaltungsreihe Oldenburger vor Ort ein. Das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta öffnete seine Türen und begrüßte zahlreiche Züchter, Reiter, Interessierte und Pferdefreunde zum Oldenburger Züchtertag.

    Den Einstieg am Vormittag machten die interessanten Impulsvorträge zum Oldenburger Pferdezuchtverband, der Oldenburger Zucht und den Vechtaer Auktionen. Anschließend wurden Nachwuchstalente beim Freispringen gezeigt und kommentiert. Nach der Mittagspause ging es weiter mit einem Fachvortrag von Olaf Krause von Equovis zur optimalen Fütterung von Zuchtstuten und Fohlen. Danach kommentierte Auktionsleiter Fabian Kühl die Arbeit junger Springpferde unter dem Sattel. Den Abschluss bildeten die Jüngsten im Bunde. Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff und Körkommissar Jürgen Koschel beurteilten Stuten mit Fohlen anhand der linearen Beschreibung.

    Die Oldenburger Jungzüchterinnen Anne-Marie Bockmeyer (17), Miriam Schulte-Südhoff (15) und Sophie Schulte-Südhoff (15) aus Handurp waren begeistert: „Unsere Erwartungen haben sich voll bestätigt. Wir haben viel von dem Tag mitgenommen und eine Menge über die Zucht gelernt.“ Auch Edwin Heitzmann (70), Christiane Beck-Pfisterer (55) und Tochter Charlotte aus Lahr in Baden-Württemberg ziehen ein sehr positives Fazit: „Wir haben einen interessanten und lehrreichen Tag erlebt. Alle Erwartungen wurden voll erfüllt. Die weite Anreise aus dem Schwarzwald hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.“

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Olympiastar Helen Langehanenberg in Vechta

    Olympiastar Helen Langehanenberg in Vechta

    Reiten lernen nach der klassischen Reitlehre – das ist das Ziel der Live-Trainingsveranstaltung „Die Alten Meister“.

    Filaro OLD v. Fidertanz war mit Helen Langehanenberg bis zur schweren Klasse siegreich / © Lafrentz

    Als Referentin in diesem Jahr freuen wir uns auf die renommierte Dressurausbilderin Helen Langehanenberg, Mannschaftsolympia-Silbermedaillengewinnerin, Mannschaftsweltmeisterin und Mannschaftseuropameisterin. In einem kurzen Vortrag erklärt sie ihr Geheimnis, wie „Dressurtraining mit Technik und ohne Kraft“ funktioniert. Anschließend werden in einer Live-Trainingsdemonstration Top-Sportler, von Youngster bis Grand Prix, von Olympiastar Helen Langehanenberg kommentiert.

    Freuen Sie sich außerdem auf eine Präsentation ausgewählter Auktioniken der aktuellen Kollektion der 90. Frühjahr Elite-Auktion sowie interessante Vorträge von Boehringer Ingelheim zum Thema „West Nile Virus – Was sollte ich als Pferdebesitzer wissen?“ und Bates „Sattelanpassung leicht gemacht“.

    Besuchen Sie auch unseren Oldenburger Stand mit vielen Highlights für die Gäste: Werden Sie direkt vor Ort Mitglied im Oldenburger Verband und sparen 50 Euro. Sie haben außerdem die Möglichkeit exklusive Oldenburger Fan-Artikel aus dem Fashion-Shop direkt vor Ort zu erwerben sowie an einem lukrativen Gewinnspiel mit erstklassigen Preisen teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und profitieren! Alle Interessenten, Züchter und Pferdefreunde sind herzlich eingeladen. Das Oldenburger Pferde Zentrum ist beheizt und der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.henning-reitevents.de.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des Oldenburger Pferdesports e.V (OLD) statt.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Verband: Elite-Auktion & Sattelkörung am 05./06. April

    Oldenburger Verband: Elite-Auktion & Sattelkörung am 05./06. April

    Am 5. und 6. April sorgen die phänomenale 90. Frühjahrs Elite-Auktion und die 8. Oldenburger Sattelkörung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta für Furore. Ab sofort präsentieren sich die Spitzenpferde der Elite-Auktion gemeinsam mit den zum Verkauf stehenden Hengsten der Sattelkörung mit Detailbeschreibungen, Fotos und Videos im Auktionsbereich der Oldenburger Homepage.

    Vom dreijährigen Youngster bis hin zum sporterfolgreichen Nachwuchstalent bleiben in dieser Kollektion keine Wünsche offen. Die Oldenburger Talente empfehlen sich für eine erfolgreiche Sportsaison 2019. Scrollen Sie durch unsere qualitätsvolle Kollektion und sichern sich Ihren Zukunftsstar. Ab dem 14. März können Sie Ihre Wunschkandidaten im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta erproben. Gerne berät Sie unser Team bei der richtigen Auswahl.

    Bitte klicken Sie hier, um direkt zur Kollektion zu gelangen.

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49(0)151-14536599 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

    Quelle: Oldenburger Verband

  • Lodbergen bringt starke Hengststaffel an den Start

    Lodbergen bringt starke Hengststaffel an den Start

    Tosenden Beifall gab es für die Hengststaffel des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen (DLZ) bei der alljährlichen Hengstschau in Vechta. Der besondere Focus der zum Teil sogar aus dem Ausland angereisten Züchter lag natürlich auf den beiden Newcomern De Royal und Navarro – und beide gerade dreijährigen Hengste meisterten ihre Feuerprobe, obwohl erst seit kurzer Zeit überhaupt unter dem Sattel, in der restlos ausverkauften Halle mit Bravour. Der De Niro-Sohn De Royal stammt aus der Vollschwester zu dem ebenfalls im DLZ stationierten Dressurhengste-Weltranglisten-Dritten Rubin Royal OLD. Seine Züchterin ist keine Geringere als Harli Seifert und so ließ es sich Lodbergen Betriebsleiter Wolfgang Stagge auch nicht nehmen, der Grande Dame der Oldenburger Pferdezucht persönlich zu diesem neuerlichen Zuchthighlight zu gratulieren. Auch der von Negro abstammende Navarro konnte das Fachpublikum mit seinem unerschütterlichen Takt, seiner natürlichen Balance und seinem Rittigkeitskomfort überzeugen.

    Besondere Leckerbissen waren auch zwei Trainingssequenzen. So kommentierte der Jugend-Bundestrainer Sebastian Heinze, der im DLZ als Heimtrainer wirkt, die weiterführende Arbeit mit dem nun vierjährigen La Vie. Die EM-Teamdritte und DLZ Chefbereiterin Therese Nilshagen hat die Förderung dieses herausragenden Livaldon-Sohnes übernommen, der nun ganz schonend auf erste Turnierstarts vorbereitet wird. Ebenfalls für die Zuschauer sehr lehrreich war die Ausbildungsarbeit von Olympiasieger und Reitmeister Klaus Balkenhol mit dem inzwischen in der Grand Prix-Klasse angekommenen For Romance I OLD. Auch hier saß die Schwedin Therese Nilshagen im Sattel des auch hinsichtlich seiner Vererbung in einer eigenen Liga spielenden zweifachen Siegerhengstes For Romance.

    Dass die Ausbildung der Hengste eine wichtige Säule in der Arbeit des DLZ ist, bewiesen auch die weiteren  Auftritte. So stehen für den fünfjährigen Bundes- und Landeschampion Finest Selection OLD jetzt unter Therese Nilshagen erste versammelnde Lektionen auf dem Stundenplan. Der nunmehr sechsjährige Vize-Bundeschampion zeigte unter Stella Charlott Roth bereits sichere fliegende Wechsel. Und die beiden Siegerhengste Follow Me OLD und Rock For Me werden von Patrick Kraft auf S-Niveau trainiert.

    „Es gehört zum Prinzip des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen, den Züchtern nicht nur genetisch ausgesprochen wertvolle Hengste anzubieten, sondern sie auch gemäß den Regeln der klassischen Reitkunst auszubilden und im Sport als der wohl wichtigsten Leistungsprüfung erfolgreich zu präsentieren“, war Wolfgang Stagge im Anschluss an die gelungene Vorstellung seiner Schützlinge höchst zufrieden.

    Bei den beiden kommenden Veranstaltungen im DLZ haben dann die Nachkommen der Lodbergen Hengste das Sagen: beim 9. Lodbergener Fohlenchampionat am 22. Juni und beim Oldenburger Fohlenprämierungstermin am 26. Juni.

    Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de

    Quelle: Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen

     

     

  • 90. Frühjahrs Elite-Auktion der Oldenburger Pferde

    90. Frühjahrs Elite-Auktion der Oldenburger Pferde

    Am 05. und 06. April steht in Vechta wieder die Frühjahrs Elite-Auktion für Youngster und bereits erfolgreiche Sportpferde an.

    Der Verband wünscht sich ein Aufgebot von Reit-Eliten aus „gekörten, leistungsgeprüften Hengsten, nicht gekörten Sporthengsten sowie Wallachen und Stuten anspruchsvollster Qualität“. Gern gesehen sind dabei sowohl Talente aus der Dressur als auch aus dem Springen.

    Vom 07. bis 16. Januar 2019 stehen folgende Auswahltermine an:

    Montag, 07. Januar 2019
    10.00 Uhr Oldenburger Pferde Zentrum Vechta – Auswahl Dressur- und Springpferde
    14.30 Uhr Reithalle H. Oncken, Tichelboeweg 1 a, 26452 Sande, Tel. 0172-2940843

    Dienstag, 08. Januar 2019
    10.00 Uhr Gebrüder Möller GbR, Hauptstraße 51, 19249 Garlitz, Tel. 0172-3801757
    13.30 Uhr Zuchthof Menck, Dorfstr. 31, 16845 Rübehorst, Tel. 0172-3273588

    Mittwoch, 09. Januar 2019
    10:00 Uhr Dressurstall Annika Korte, Hohe Allee 101, 48431 Rheine, Tel. 0152-01888884
    12:30 Uhr RH Rudi Rehkamp, Quadenorter Weg 10, 49593 Bersenbrück, Tel. 0172-5676127
    16:30 Uhr RH Bramall/Dusche, Am Wienkamp 30, 30916 Isernhagen, Tel. 0170-2022266

    Donnerstag, 10. Januar 2019
    11.00 Uhr Böckmann Pferde GmbH, Osterfeld 7, 49688 Lastrup, Tel. 04472-688560
    13.00 Uhr Dressurpferdeleistungszentrum Lodbergen, Tel. 05432-2182
    14.30 Uhr Gestüt Sprehe, Reithalle, Neuekamp 1, 49624 Löningen, Tel. 05432-803880

    Freitag, 11. Januar 2019
    10.00 Uhr Gestüt Wäldershausen Pferdezucht GbR, Wäldershausen 6, 35315 Homberg/Ohm, Tel. 0173-4817869

    Montag, 14. Januar 2019
    12.00 Uhr Stall Fromberger, Osterrade 1, 24796 Bovenau, Tel. 0173-2090421

    Dienstag, 15. Januar 2019
    10.00 Uhr Oldenburger Pferde Zentrum Vechta – Auswahl Dressurpferde

    Mittwoch, 16. Januar 2019
    10.00 Uhr Oldenburger Pferde Zentrum Vechta – Auswahl Springpferde

    Für die Auswahltermine außerhalb des Kernzuchtgebietes bittet der Verband unter 04441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com um Anmeldung.

    Weitere Information finden Sie hier.

    Quelle: Oldenburger Verband

     

  • Die Herbst Elite-Auktion in Vechta – One in a Million

    Die Herbst Elite-Auktion in Vechta – One in a Million

    Am Samstag, den 6. Oktober werden vielversprechende Fohlen in der Herbst Elite-Auktion vorgestellt. Finden Sie Ihren Star der Zukunft bei der hochwertigen Auswahl zwischen Dressurchampions und renommierte Stutenstämme. Im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta werden die Pferde der Spitzenklasse vorgestellt.

    Delaunay OLD – der EM-Star und Allrounder

    „Du kannst alles mit ihm machen: Ausreiten, ihn auf die Weide lassen und selbst bei tosendem Applaus auf der Ehrenrunde ist er absolut cool. Dude würde sogar mitten in der Stadt stehen bleiben und grasen und auch ein Kind könntest du problemlos auf ihn setzen“, schwärmt Patrik Kittel von seinem Grand Prix-siegreichen EM-Star Delaunay OLD, der dem berühmten Fackila-Stamm entspringt. Auch aus dieser Familie stammend: Hengstanwärter Vardy, Kat. Nr. 61, v. Vitalis – Florencio I – Feinbrand. Seine Mutter namens Fackel ist die Schwester des Grand Prix-erfolgreichen gekörten Fackeltanz OLD unter Stefan Lehfellner aus Österreich.

    Dante Quando OLD v. Dante Weltino OLD ist der aktuelle Bundeschampion und überzeugt unter Eva Möller mit Rittigkeit und hervorragenden Grundgangarten. Dante Quandos Cousine Sophia von Spanien, Kat. Nr. 95, v. Asgard’s Ibiza – Fidertanz – De Niro, wird in der aktuellen Herbst-Kollektion vorgestellt. Ur-Großmutter Schickeria stellte Kristy Oatley’s Olympiapferd Quando Quando v. Quattro B. Aus dem Mutterstamm kommt ebenfalls der gekörte Intermediaire I-siegreiche Bailarino v. Breitling unter Steffen Peter, USA.

    Die erfolgreiche Fürst Heinrich-Dynastie: Mutter Confianza vereint den Grand Prix-siegreichen Rubin Royal OLD mit der nicht minder sportiven Confiance, die unter Anne Willen in der S-Klasse im Mittelpunkt der Dressurszene stand. Auf der Herbst Elite-Auktion in Vechta wird ihr vielversprechender Sohn Focus, Kat. Nr. 90, v. Feinrich – Rubin Royal OLD – Contender präsentiert.

    Für Züchter und Kaufinteressierte

    Erleben Sie Sportpferde der Extra-Klasse in der goldenen Herbst-Kollektion. Vom dreijährigen Youngster bis hin zum ausgebildeten Erfolgsgaranten bleiben in dieser Kollektion keine Wünsche offen. Hier erhalten Sie einen Überblick der gesamten Kollektion.

    Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben am Samstag, 6. Oktober, persönlich nach Vechta zu kommen, können Sie die Parade der Elite-Fohlen live um 13:00 Uhr auf der Oldenburger Website www.oldenburger-pferde.com  verfolgen. Die Auktion startet um 15:00 Uhr. Sie können Ihren Favoriten auch telefonisch ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros:

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:

    Thomas Rhinow:  +49(0)1729748487   oder      rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com

    Daniel Pophanken:  +49(0)1752930926    oder     pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

     

    Springpferde:

    Fabian Kühl:     +49(0)15114536599      oder      kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

     

    Informationen/Kataloge:

    Elisabeth Gerberding:    +49(0)4441935512     oder          gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com

    Heike Arends:             +49(0)4441-935531       oder          arends.heike@oldenburger-pferde.com

     

    Quelle: Oldenburger Zuchtverband