Schlagwort: Tim-Uwe Hoffmann

  • Ergebnisse der 136. Verdener Elite-Auktion

    Ergebnisse der 136. Verdener Elite-Auktion

    Am 11. und 12. Oktober fand die 136. Verdener Elite-Auktion mit Gala-Abend statt. Versteigert wurden Reitpferde, zweijährige Hengste und Fohlen.

    70 Jahre Auktion in Verden wurden mit einem rauschenden Fest gefeiert. In der an zwei Tagen ausverkauften Niedersachsenhalle wurde L‘Avion als Preisspitze gefeiert. Der Dritte des Bundeschampionats wird für 140.000 Euro die Reise nach Spanien antreten. Im Durchschnitt wurde die glanzvolle Kollektion – die zahlenmäßig größte Kollektion einer Elite-Auktion seit zehn Jahren – der 89 hochkarätigen Talente für 32.561 Euro versteigert.

    Verdener Preisspitzen: L‘Avion und DJ

    Mit der Bronzemedaille beim Bundeschampionat der dreijährigen Stuten und Wallache ausgezeichnet, trabte L‘Avion von Livaldon/Longchamp (Z.: Katharina Oltmann-Heemke, Kreepen, Ausst.: Steffen Brunckhorst, Parnewinkel) durch das Auktionsrund. Die Gebote stoppten erst bei 140.000 Euro und der außergewöhnlich bewegungsstarke und ausdrucksvolle Dunkelbraune wurde Preisspitze der 136. Elite-Auktion. Er wird in dem andalusischen Gestüt weiter gefördert, das sich bereits die Preisspitze der Verdener Auktion im Juli gesichert hat.

    https://www.youtube.com/watch?v=nit4HOt89_g

    „Hier kommt eine Rakete!“, kündigte Auktionator Frederik de Backer den Diacontinus/Stolzenberg-Sohn DJ (Z. u. Ausst.: Manfred Kischio, Sehnde) an. Eine außergewöhnliche Perspektive wird dem Vierjährigen bestätigt. Der Zuschlag kam bei 97.000 Euro und machte den Schimmel zur Preisspitze mit Springgenen. Er wird in Isernhagen von Auktionsreiter Enrico Süßenbach weiter gefördert werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=Pzq_h7bzkm0

    14 Pferde kosteten 50.000 Euro und mehr. Insgesamt werden 35 Pferde Deutschland verlassen. Die Herkunft der Käufer reicht über die ganze Welt – von Australien über Japan und die USA bis nach Chile. Die größte Käufergruppe kam aus den USA (fünf), gefolgt von Kanada und der Schweiz mit jeweils vier Pferden.

    Nachwuchsstars aus dem Hause der Hannoveraner

    Seit einigen Jahren bietet der Hannoveraner Verband bei der Elite-Auktion eine feine Selektion hochveranlagter zweieinhalbjähriger Hengste an. Das kommt bei den Kunden aus aller Welt gut an. Die 16 Vertreter des Jahrgangs 2017 fanden für durchschnittlich 19.031 Euro einen neuen Besitzer. Die größte Begehrlichkeit weckte der Fürstenball/Laurentio-Sohn Fürst Lauries (Z.: Gesa Coordes, Aurich, Ausst.: Peter Dieckmann, Odenthal). Der wunderschön aufgemachte Dunkelbraune wurde für 52.000 Euro an einen Luxemburger Dressurausbilder der Extraklasse versteigert, der schon oft in Verden fündig wurde.

    https://www.youtube.com/watch?v=tDlAfsQbBMA

    Hoch in der Gunst der Käufer standen auch die 40 Fohlen. Ein dunkelbraunes Hengstfohlen trabte in der Statistik davon. Dixon von Dante’s Junior/Christ (Z. u. Ausst.: Simone Walke, Wrestedt) war einem renommierten niedersächsischen Aufzüchter 19.000 Euro wert.

    https://www.youtube.com/watch?v=7YLdmHNpY24

    Im Durchschnitt musste für Hannovers Nachwuchs 7.100 Euro angelegt werden.

    Rahmenprogramm und Tradition

    Prachtvoller Auftakt der 136. Elite-Auktion war am Freitag der Gala-Abend. Das begeisternde Programm, bei dem die Pferde im Mittelpunkt standen, führte durch sieben Jahrzehnte Auktionsgeschichte. Prominente ehemalige Auktionsreiter wie EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen, der ehemalige Springbundestrainer Herbert Meyer oder Bianca und Ullrich Kasselmann feierten die Verdener Auktionen genauso wie Jürgen Winter, der als Reiter bei der ersten Auktion 1949 dabei gewesen war. Erfolgreichster Auktionsbeschicker der vergangenen zehn Jahre war Ulrich Heuer, Bienenbüttel, der mit dem Hans Joachim Köhler-Preis ausgezeichnet wurde. Als eines der besten deutschen Nachwuchspaare im Parcours gelten Tim-Uwe Hoffmann und seine Hannoveraner Stute Casta Lee. Vor acht Jahren ersteigerte Familie Hoffmann aus Rhade die Cassus/Acorado-Tochter (Z.: Wilhelm Koch, Vorhop) in der Niedersachsenhalle. Mittlerweile ist sie mit ihrem 24 Jahre alten Reiter bereits dreimal im U25-Cup beim CHIO Aachen am Start gewesen und hat über zehn S-Springen gewonnen. Sie wird zukünftig mit dem Kürzel des Hannoveraner Fördervereins als Casta Lee FRH an den Start gehen.

    Detaillierte Ergebnisse und die Statistik des Hannoveraner Verbands zur 136. Verdener Elite-Auktion.

  • Verden: Junge Talente an der Spitze

    Verden: Junge Talente an der Spitze

    Jung sind sie beide – Tim-Uwe Hoffmann, Sieger der 1. Qualifikation zur Großen Tour bei Verden International – und auch Hannah Erbe aus Krefeld, die die erste Prüfung im Piaff-Förderpreis gewann. Er ist 23 Jahre jung und kommt aus Rhade, sie ist 20 Jahre jung, Studentin des Immobilienmanagements und Schülerin von Deutschlands Dressur-Ikone Isabell Werth.

    Während die internationalen Springreiter schon am frühen Nachmittag ihr Prüfungsprogramm beendet hatten und sich dann höchst interessiert die Kollektion der Fohlenauktion des Hannoveraner Verbandes besahen, erlebt das Dressurstadion einen echten Ansturm. Gleich 39 Paare bewerben sich bei Verden International für das begehrte Ticket ins Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS.

    „Lebensanstellung” für Casta Lee

    Für Tim-Uwe Hoffmann war es in der Saison keineswegs der erste Erfolg. Mit der Hannoveraner Stute Casta Lee von Cassus gewann der junge Niedersachse bereits in Aachen den Auftakt des U25-Springpokals und in Mannheim die internationale Qualifikation. „Wir haben sie vierjährig hier in Verden bei der Verdener Auktion gekauft und sie ist das einzige Pferd im Stall, das nicht verkäuflich ist”, stellt Tim-Uwe Hoffmann klar. Der Grund ist einfach: „Sie gehört meiner Oma und ich darf sie reiten. Man braucht auch ein Pferd, mit dem man konstant mithalten kann”, so Hoffmann. Im Familienbetrieb Burgstall Hoffmann stehen Ausbildung und Verkauf im Mittelpunkt. Casta Lee bekommt nun am Samstag eine kleine Pause und am Sonntag im Großen Preis der Reiterstadt Verden will der junge Reiter wieder angreifen mit seiner Schimmelstute. Insgesamt 37 Paare traten in der ersten Qualifikation im Preis der Almased Wellness GmbH an.

    Während Hoffmann den ersten Sieg bei Verden International verzeichnete, machte Mario Stevens aus Molberger in der Youngster-Tour genauso weiter, wie er mit Botakara am Donnerstag begonnen hatte – auf Platz eins. Auch die zweite Qualifikation gewann der Springreiter mit der Stute und ließ mit Landano auch gleich noch den Sieg in der Mittleren Tour (Preis der Zeppelin Baumaschinen) folgen.

    Ziele erreicht – Hannah Erbe

    Hannah Erbe mit Carlos; hier beim Pfingstturnier 2019 in Wiesbaden
    in der Piaff-Förderpreis-Wertungsprüfung / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Die Siegerin in der Einlaufprüfung zum Piaff-Förderpreis erzählte: „Ich bin sehr zufrieden mit der Grundverfassung, das Pferd war super drauf, die Fehlerchen, die sich eingeschlichen hatten, gehen auf meine Kappe”, analysierte Hannah Erbe. Überhaupt haben ja nie die Pferde Schuld bei Fehlern – ein Credo, dass sie von ihrer Trainerin Isabell Werth übernommen hat. „Das Pferd” heißt Carlos und ist ein zwölf Jahre alter Rheinländer von Carabas/Weltmeyer. Für den Piaff-Förderpreis, der sich an junge Talente bis 25 Jahre richtet, war Hannah Erbe bereits 2018 nominiert, hörte jedoch im Mai auf. „Ich fand uns nicht gut genug”, so die schlichte Begründung. Das sieht mehr als ein Jahr später in Verden anders aus.

    Gut vorbereitet mit klarem Plan für das Abreiten reiste die Studentin an und gleich nach der Prüfung folgte die Analyse mit Isabell Werth, die sich ihre ehemalige Praktikantin im Livestream bei ClipMyHorse.TV besah. Leichter und selbstverständlicher sollte die Vorstellung sein, nicht nur von Lektion zu Lektion geritten – daran hatte sie seit dem letzten Turnier in Wiesbaden gearbeitet und befand, diesem Ziel sei sie schon deutlich näher gekommen. Und schließlich ist die Konkurrenz im Piaff-Förderpreis bei Verden International auch gut: 16 Paare sind dabei, darunter Ann-Kathrin Lindner (Ilsfeld) mit Flatley und Sophie Reef (Bad Bentheim) mit Charming Lady. Ann-Kathrin Lindner und Sophie Reef belegten Platz zwei und drei. Das Ziel der jungen Dressurasse ist das Finale des Piaff-Förderpreises in Stuttgart im November.

    Noch jünger als Hannah Erbe und Co. sind die Teilnehmerinnen des Children Youngstars-Cup, nämlich nicht älter als 16 Jahre. Der von der Hengsthaltung Kemper präsentierte Cup sah Lena Küther (Köhlen) auf Quid Pro Quo als Siegerin.

    Samstag zum Showabend

    Am Samstag setzt Verden erneut Zeichen mit dem großen Showabend im Reiterstadion präsentiert von der Kreissparkasse Verden und gefördert durch die Lotterie „Sparen und Gewinnen“. Traditionell ist der Eintritt frei und das Programm sehr verlockend. Mit der belgischen Stuntgruppe Future Guys verpflichteten die Turnierveranstalter eines der besten europäischen Teams im Trickreiten. Außerdem erwartet die Zuschauer ein Barrierespringen, ein spektakuläres Jump & Drive, Voltigierer aus Fischerhude und tierischer Besuch von der Hundeschule Canis, sowie die Hengste des Landgestüts Celle.

    Ergebnisüberblick Verden International

    2 Springprüfung -international-

    1. Mario Stevens (Molbergen/RUFV Lastrup e.V.) auf Landano OLD 0.00 / 59.45
    2. Alexa Stais (Morsum/RSA) auf Quintus HB 0.00 / 60.60
    3. Richard Vogel (Viernheim/RV Mannheim) auf K Zoom d’Heyboght 0.00 / 60.84
    4. Simon Heineke (Holm/RFV Stall Moorhof) auf Chairman 20 0.00 / 63.11
    5. Jessica Freye (Bad Zwischenahn/TG Bad Zwischenahn) auf Quimerico Chico 0.00 / 63.79
    6. Rene Dittmer (Stade/RV Harsefeld u.Umg.) auf Chaccofina 2 0.00 / 64.37

    4 Springprüfung -international-

    1. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade/RV Zeven) auf Casta Lee 0.00 / 65.68
    2. Michael Viehweg (Schrobenhausen/PSV St.G. Ingolstadt-Hagau e.V.) auf Lord of Pezi 0.00 / 66.87
    3. Tina Deuerer (Bretten/RV Eppelheim) auf Clueso 10 0.00 / 67.10
    4. Alexa Stais (Morsum/RSA) auf Its The Senator 111 0.00 / 68.03
    5. Sarah Nagel-Tornau (Attendorn/Ländl. RV Attendorn-Repetal e. V.) auf Carouge 8 0.00 / 70.19
    6. Simon Heineke (Holm/RFV Stall Moorhof) auf Unbelievable 12 0.00 / 71.64

    10 Youngster-Springprüfung -international-

    1. Mario Stevens (Molbergen/RUFV Lastrup e.V.) auf Botakara 0.00 / 62.62
    2. Tina Deuerer (Bretten/RV Eppelheim) auf E’loise D 0.00 / 63.14
    3. Markus Beerbaum (Thedinghausen/RV Aller-Weser) auf Chacco’s Lady 2 0.00 / 64.79
    4. Bernd Herbert (Viernheim/RFV Viernheim) auf Conjack 2 0.00 / 65.40
    5. Thomas Brandt (Winsen/RSG Winsen/Aller) auf Picard Blue 0.00 / 65.98
    6. Stephan Naber (Drensteinfurt/RFV St. Georg Werne e. V.) auf Cyber Zirkeline 0.00 / 66.19

    25 Dressurprüfung Kl.S***

    1. Hannah Erbe (Krefeld/Förderkreis Dressur Neuss e.V.) auf Carlos 609 1396.00
    2. Ann-Kathrin Lindner (Ilsfeld/RA TSV Weinsberg 1866) auf Flatley 2 1380.00
    3. Sophie Reef (Bad Bentheim/Pferdesportgemeinschaft Samern e.V.) auf Charming Lady 2 1351.00
    4. Katharina Hemmer (Erwitte/RV Altenautal e.V.) auf Capo 20 1336.50
    5. Bianca Nowag (Ostbevern/RFV Ostbevern e.V.) auf Luciano 263 1332.00
    6. Nina Kudernak (Dreieich/RFV Götzenhain e.V.) auf Dione 10 1326.00

    42 Dressurpferdeprfg. Kl.M – 6jähr. Pferde

    1. Janina Tietze (Uetze/RUF Hänigsen e.V.) auf Da Costa 2 8.20
    2. Lena Waldmann (Werder/PferdeSV Reitakademie Werder e.V.) auf Friend for Life 8.10
    3. Maja Schnakenberg (Dörverden/RV Hülsen-Aller u.U. e.V.) auf Nymphenburgs Scofield 8.00
    3. Victoria Hecker (Rotenburg/Hanseatischer Reitclub e.V.) auf Quaterdance 3 8.00
    3. Greta Heemsoth (Hemmoor/RV Aller-Weser) auf Deodoro 3 8.00
    6. Jana Christin Sönnichsen (Wobbenbüll/Reiterv.Obere ArlauSitz Behrendorf) auf D’Avie 3 7.80

    46 Dressurprfg. Kl.L* – Tr.

    1. Lena Küther (Köhlen/RV Leichttrab Geestenseth u.U. e.V.) auf Quid pro Quo 3 666.00
    2. Phelina Morzynski (Schulenburg/RV Hannover) auf Cooper 53 663.00
    3. Hannah Osterhage (Hannover/RFV Heisterholz e.V.) auf La‘ Gastaire 640.50
    4. Ruth Bunger (Kampe/RUFV ST.Georg Altenoythe-Kampe) auf Don Quischott 637.50
    5. Charlotte Hunsmann (Moers/RV Tönisberg-Schaephuysen 1921) auf Montari’s Sportsfreundin 617.00

    Quelle: pVerd-event