Schlagwort: Stute des Jahres

  • St.Pr.St. Daylight: Die Hannoveraner Stute des Jahres

    St.Pr.St. Daylight: Die Hannoveraner Stute des Jahres

    Im feierlichen Schauprogramm vor dem Hengstmarkt der Dressurhengste stand eine echte Lady im Rampenlicht: St.Pr.St. Daylight wurde Hannoveraner Stute des Jahres.

    Vor 20 Jahren kam die De Niro/Weltmeyer-Tochter Daylight im Stall von Wilhelm Klausing in St. Hülfe auf die Welt. Sie war das zweite Fohlen der auf der Bundesstutenschau in Neustadt/Dosse hochprämierten St.Pr.St. Wicke v. Weltmeyer/Grenadier aus dem Stamm der Noria. Dreijährig wurde Daylight auf der Schau in Wagenfeld mit dem Ia Preis und der Anwartschaft auf die Staatsprämie ausgezeichnet, ein Jahr später absolvierte sie ihre Stutenprüfung in Hoya. In dieser Zuchtstutenprüfung zeigte sie nicht nur ihre sehr guten Dressureigenschaften, sondern auch ein außerordentlich gutes Freispringen. Tragend vom damals noch jungen Hengst Stedinger gehörte die Dunkelfuchsstute zur Kollektion der Verdener Zuchtstutenauktion im August 2004 und wechselte in den Besitz von Familie Brenninkmeyer aus Hamburg. So führte ihr Weg auf den Klosterhof nach Medingen, wo Daylight ihre neue züchterische Heimat fand. Ihr erstes Fohlen, Seline v. Stedinger, brachte mit Quantensprung den Prämienhengst und Hannoveraner Vizechampion der Reitpferde, Quattroporte.

    Erfolgreiche Anpaarung

    Besonders naheliegend war auf dem Klosterhof Medingen die Anpaarung von Daylight an Fidertanz, der dort 2005 seine Station bezog. Ihre erfolgreichsten Nachkommen entstammen dieser Kombination. Dazu zählt Fats Domino, 2007 geboren und mittlerweile mit Fabienne Müller-Lütkemeier bis Grand Prix siegreich. Sein Vollbruder ist Flanell, vier Jahre jünger und ebenfalls auf dem Klosterhof aufgewachsen. Er wurde 2013 bei seiner Körung in Verden prämiert und ist mittlerweile mit Kathleen Kröncke auf dem Weg in das Große Viereck. Seine ersten Nachkommen feiern bereits Erfolge in Basis- und Aufbauprüfungen. 2016 brachte Daylight die Borsalino-Tochter Hann.Pr.A. Bond Girl zur Welt. Eine beeindruckende Stute, die sich im vergangenen Jahr über das Lüneburger Elite-Championat für die Herwart von der Decken-Schau qualifizierte und dort in einem starken Ring mit dem Ic-Preis ausgezeichnet wurde.

  • Hannoveraner Stute des Jahres: Dorina

    Hannoveraner Stute des Jahres: Dorina

    Verden. Hannoveraner Stute des Jahres ist die Drosselklang II/Grannus-Tochter Dorina. Ihre Tochter Fine Lady ist mit Eric Lamaze eines der besten Springpferde der Welt. In der ausverkauften Niedersachsenhalle wurde ihr Züchter Wilhelm Leymann aus Bassum geehrt.

    Dorina kam am 26. März 2000 bei Wilhelm Leymann in Bassum zu Welt. Mit Drosselklang II und Grannus führt die Vertreterin des Stammes der Flindra leistungsstarke Gene in ihrem Pedigree. Einen der besten Hannoveraner Springpferdevererber seiner Zeit, Don Carlos, ist gleich zweimal in der zweiten und vierten Generation zu finden. Auf der Suche nach dem begehrten Grannus-Blut hatte der Züchter ihre Mutter Golden Lady erworben. „Dorina ist ein ganz besonderes Pferd“, sagt Wilhelm Leymann. Sie sei sehr sensibel, ein bisschen „elektrisch“. Insgesamt brachte Dorina bis heute in 18 Zuchtjahren 13 Fohlen. Jetzt ist sie tragend von Hannovers Springvererberlegende Stakkato.

    Schon Dorinas erstes Fohlen war ein Volltreffer: Innerhalb kürzester Zeit katapultierte sich Fine Lady v. Forsyth mit dem Kanadier Eric Lamaze an die Weltspitze. Vor zwei Jahren gewannen die beiden Olympiabronze in Rio. Es folgten zahlreiche Siege und Topplacierungen auf den großen Springplätzen der Welt. Aber nicht nur sie ist es, die aus ihrer Mutter die Hannoveraner Stute des Jahres machten. Fine Ladys drei Jahre jüngerer Vollbruder Fighter ist mit Anna Shatunova für Russland am Start und sammelte aktuell erste Weltcuppunkte beim CSI-W in Moskau. Er war im Frühjahr 2011 einer der Rohdiamanten der Springpferdekollektion der Elite-Auktion. Über Forsyth führen diese beiden Springathleten ein weiteres Mal Don Carlos und Grannus in ihrem Pedigree. Dritte im Bunde ist die sieben Jahre alte Landstreicher-Tochter Lilly Le, die mit dem Griechen Angelos Touloupis am Beginn ihrer internationalen Karriere steht.

    Quelle: Hannoveraner Verband