Schlagwort: Springreiter

  • Pedro Veniss ist neuer Athletenvertreter der Springreiter

    Pedro Veniss ist neuer Athletenvertreter der Springreiter

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist offiziell, der neue Nachfolger von Cian O’Connor steht fest. In Zukunft nimmt Pedro Veniss den Posten als Athletenvertreter der Springreiter an.[/vc_column_text][vc_column_text]Nachfolger von Cian O’Connor ist kein Geringerer als der zweifache Olympiareiter Pedro Veniss. Ebenfalls war der 37-jährige Brasilianer dreimaliger Teilnehmer an den Weltreiterspielen, Goldmedaillengewinner bei den Pan-Amerikanischen Spielen und Sieger im Rolex Grand Prix von Genf 2016.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Pedro Veniss als Athletenvertreter

    In Zukunft wird Pedro Veniss die reiterlichen Interessen innerhalb des FEI-Springausschusses vertreten. Aufgrund seiner Leidenschaft für Pferde und den Sport erklärte sich Veniss dazu bereit, die Rolle des Athletenrepräsentanten zu übernehmen. Bereits in einem Interview verdeutlichte Veniss, dass er unter seinem neuen Posten „eine Brücke, über die die Ideen und Gedanken der Reiter an die FEI weitergegeben werden“ versteht. Mit dieser neuen Aufgabe betraut, hofft der Brasilianer eng mit den Reitern und der Springsport-Gemeinschaft zusammenarbeiten zu können. Schlussendlich möchte er so zum Sport beitragen können.

    Weiterhin sieht er eine Herausforderung darin, den Springsport in den Medien gekonnt zu publizieren. Vor allem sorgt sich Veniss um das Wohlergehen der Pferde, sollte der Sport weiterhin rasant wachsen. Denn aktuell ist der Standard im Sportgeschehen sehr hoch, jedes Jahr finden sich immer noch bessere Reiter und Pferde. So möchte er neue Regelwerke und Leitlinien mit gesundem Menschenverstand aufsetzen, so dass für alle Teilnehmer ein „Fair Play“ gegeben ist.

    Foto: Pedro Veniss auf Quabrie de L’Isle bei den German Masters 2017

    Weitere Informationen über den Dunkelfuchs Quabrie de L’Isle findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com 

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Trainerposten beim belgischen Verband neu belegt

    Trainerposten beim belgischen Verband neu belegt

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Philippe Le Jeune, belgischer Ex-Weltmeister, verkündete vor kurzem das Ende der Zusammenarbeit mit dem belgischen Verband. Bisher besetzte Le Jeune einen Trainerposten beim belgischen Verband. Doch nun steht fest, dass der Ex-Weltmeister in Zukunft ausschließlich für das marokkanische Königshaus und den Springreiter Abdelkebir Ouaddar tätig wird. Mittlerweile ist eine Nachfolgerin für die Besetzung des ehemaligen Postens von Le Jeune beim belgischen Verband bekannt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Bisher war Philippe Le Jeune als Equipechef der belgischen Springreiter an der Seite von Nationaltrainer Peter Weinberg tätig. Ebenfalls gehörte der Drei-Sterne-Bereich zu seinem Aufgabenfeld. Nun gab der belgische Verband die Nachfolgerin von Le Jeune bekannt: Fabienne Daigneux-Lange tritt in die Fußstapfen des Ex-Weltmeisters. Zu ihrer Königsdisziplin gehört die Ausbildung junger Pferde. Unter anderem bildete Daigneux-Lange die heute 15-jährige Stute Venue D´Fee des Hazalles aus, die mit Eve Jobs erfolgreich bis Fünf-Sterne-Niveau unterwegs ist.

    Sobald die Corona-bedingte Turnierpause beendet ist, wird Fabienne Daigneux-Lange ihren Dienst als Equipechefin beim belgischen Verband antreten. Bis dahin sichtet Daigneux-Lange neue Nachwuchstalente, die sie zu A-Kaderreitern auf Fünf-Sterne-Niveau trainieren möchte.

     

    Hores-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]