Schlagwort: Springhengste

  • Verden: Körung und Hengstmarkt der Springhengste

    Verden: Körung und Hengstmarkt der Springhengste

    In diesem Jahr ist die Körung des Hannoveraner Verbandes in einen Spring- und einen Dressurteil aufgeteilt. Den Anfang machten die 30 Springhengste. Nach Pflastermusterung und zweimaligem Freispringen wurden 16 zweieinhalbjährige Parcourshoffnungen gekört, sechs davon mit einer Prämie ausgezeichnet.

    „Es hat Spaß gemacht“, sagte Markus Beerbaum. Der international erfolgreiche Springreiter gehörte zum ersten Mal zur Körkommission des Hannoveraner Verbandes. „Wir hatten einen richtig guten Jahrgang und können optimistisch in die Zukunft blicken. Das honorierten auch die Kunden des Hengstmarktes der Springpferde. Den Spitzenpreis von 64.000 Euro erzielte ein sprunggewaltiger Grey Top/Stolzenberg-Sohn (Z.: Peter Wisch, Otterndorf, Aufz.: Charity und Derek Christianson, Sherwood Park/Kanada). Der Braune aus dem renommierten Stamm der Oböe hatte sich nach der Vorauswahl blendend weiterentwickelt und überzeugte in der Niedersachsenhalle mit scheinbar grenzenlosem Vermögen und einem überaus sportlichen Zuschnitt. „Der Hengst wird später auch seinen Reiter nicht im Stich lassen“, ist Zuchtleiter Ulrich Hahne sicher.

    Käufer und Preise

    Neben Privathengsthaltern und Ausbildungsställen sicherte sich auch das Niedersächsische Landgestüt zwei der hochkarätigen Parcourshoffnungen. Für 60.000 Euro wird ein Chacoon Blue/Balou du Rouet (Z.: Gerd Janssen, Neuschoo, Aufz.: BG Schlüsselburg und Wohlers, Stuhr) eine Box in Celle beziehen. Dazu kommt ein Diamant de Plaisir/Cador-Sohn (Z. u. Aufz.: Jan Crome Sperling, Lutter a. Bbg.), dessen Großmutter St.Pr.St. Fetzi Mutter des Weltklassepferdes Fit for Fun ist, das mit Luciana Diniz zahlreiche große Siege feierte. Der Zuschlag für den Braunen mit feinster Genetik und großem Vermögen erfolgte bei 31.000 Euro. Eine Box im Landgestüt Warendorf wird ein brauner Prämienhengst v. Alaba/Monti Obolensky (Z.: Ferienhof Stücker, Weeze, Aufz.: Christiane und Josef Wilbers, Weeze) beziehen. Der athletische Dunkelbraune kostete 30.000 Euro.

    Die gekörten Springhengste brachten durchschnittlich 35.700 Euro, die Nichtgekörten erzielten einen Durchschnittspreis von 16.700 Euro. Teuerste Offerte war ein Schimmel v. Silvaner DC/Lasino (Z.: ZG Möller und Thomsen, Blyderup-Bov/DEN, Aufz.: Uwe Thomsen, Blyderup-Bov/DEN), der für 42.000 Euro einen neuen Besitzer in den USA gefunden hat.

    Zweite Runde: Dressurhengste

    Am Freitag, 23. Oktober, geht es weiter mit den Dressurhengsten. Ab 9 Uhr stellen sie sich auf der Dreiecksbahn vor und ab 14 Uhr werden sie in der Niedersachsenhalle longiert. Nach den Körurteilen am Samstagvormittag beginnt die Auktion um 15 Uhr mit den Prämienhengsten.

     

  • Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein erstmaliges Ereignis bei der KWPN-Körung in den Niederlanden: Kein Siegerhengst, jedoch sechs Dressur- und fünf Springhengste, die jeweils mit einer Prämie bedacht wurden. Ab diesem Jahr werden erstmals keine Siegerhengste mehr auf der Körung proklamiert, einige besonders herausragende Hengste werden mit einer Prämie ausgestattet.

    Insgesamt ging aus der diesjährigen Körung ein Lot von 41 gekörten Spring-Hengsten und 45 gekörten Dressur-Hengsten hervor. Hierbei handelte es sich um den M-Jahrgang.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Springen

    • Mr. Cornet, ein Sohn des Cornet Obolensky x Indoctro
    • Mindset ES, ein Sohn des Aganix du Seigneur x Kannan
    • Manden I Sonderbygaard, ein Sohn des Heathrow x Cavalier
    • Monsieur VDL, ein Sohn des Inaico x Emilion
    • My Favorite, ein Sohn des Impressive VDL x Quasimodo vd Molendreef

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200267″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200269″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Dressur

    • Merlot, ein Sohn des Bordeaux x Florencio
    • Monte Carlo TC, ein Sohn des Dream Boy x United
    • Mansion, ein Sohn des Totilas x De Niro
    • Mowgli V.O.D., ein Sohn des Desperado x Jazz
    • Majestic Taonga, ein Sohn des Toto Jr. x Jazz
    • Maxson, ein Sohn des Johnson x Negro

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Auktions-Spitzenpferde

    Der Dressur geprägte Morricone VDT, ein Sohn von Glock´s Toto Jr. x Ferro, avancierte auf der anschließenden Auktion zur Preisspitze. Für stattliche 175.000 Euro wechselte der lackschwarze Hengst in den Besitz von Andreas Helgstrand. Der Desperado-Sohn Mooiman wurde für 90.000 Euro versteigert und war somit zweitteuerster Hengst der KWPN-Auktion. Insgesamt lag der Durchschnittspreis der Auktionspferde bei knapp 50.000 Euro.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/wbP4Dg-8ie4″ align=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Falls ihr noch auf der Suche nach einem passenden Vererber seid, dann durchsucht mittels Detailsuche unsere Hengstdatenbank :

    www.horse-gate.com/hengstverzeichnis

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • HLP in den Niederlanden: Las Vegas und Lambada Shake an der Spitze

    Vergangene Woche fanden die abschließenden Hengstleistungsprüfungen beim Niederländischen Warmblutzuchtverband KWPN statt.

    Insgesamt wurden 20 Dressur- und Springhengste zugelassen. Mit 90 Punkten erzielte der Lambada Shake AG die höchste Punktzahl bei den jungen Springhengsten. Las Vegas erreichte ebenfalls die magischen 90 Punkte und sicherte sich die Spitze bei den Dressurhengsten. Am Ende dieser 35- und 21-tägigen Prüfung war die Hengstkommission sehr zufrieden.

    Die zugelassenen Springhengste:

    Bei den jungen Springhengsten wurden bis auf einen Kandidaten alle zugelassen.

    • Lambada Shake AG (Aganix du Seigneur aus Grappa A van Spartacus, Züchter Alex Gisbertz aus Beek) von Jan van Meever, Stal Hendrix und J. Lammers, 90 Punkte
    • Lingo van de Watermolen (Connect von Happy Wiggy stb van Carambole) von Züchter Jan Greve, 84 Punkte
    • L’Extreme BH (Canturo aus Shou d’Ouilly von Calvaro Z, Züchter A. und F. Lebon aus Ouilly du Houley) von Rappe, 83,5 Punkte
    • Legende VDP (Grand Slam VDL aus Cendy VDP-Elite IBOP-Springreiter PROK d-oc von Triomphe de Muze) der Züchter Arend und Arend-Jan van de Pol, 82 Punkte
    • Le Kannan (Kannan aus Zereusa S Elite IBOP-spr. Sport-Sport-Spring-Präferenz PROK aus Hors la Loi II, Züchter Erik und Josje Keutels) von Joop van Uytert, Stal Brouwer und Combinatie Aaldering/Swelheim, 81,5 Punkte
    • Lazzaro (Homerun aus dem Verisja-Sternsprung von Numero Uno) von Züchter Roelof Bril und mitregistrierter Wiet ten Brinke, 81 Punkte
    • Investment I.B. (Kannan von Reggae Elite-Sport-Springpring PROK von Emilion, Züchter Dini Markhorst-vd Velde) von I. Boon, 77 Punkte
    • Jerommeke SB (Berlin aus Elahniki keur EPTM-Springpferd von Carembar de Muze, Züchter Harm Hartlief) von Stal Brouwer und N. Bonvanie, 77 Punkte
    • Hunter (Numero Uno von Contiki Elite-Sportsprung PROK Pref aus Karthago) von Züchter Siem Kat, 76,5 Punkte
    • Lennon HBC (Gullit HBC aus Pauke ster sportlicher Sprung von Corland) vom Züchter HBC Stal, 76 Punkte
    • Love Connects (Connect von Hello Twiggy BB elite IBOP-spr. PROK von Quality Time, Züchterin Wilma Braat-Brummelkamp) von Plijnaar Vastgoed, 76 Punkte
    • Lifeguard (F-One USA von Cassionata by Cassini I) von Züchter Combinatie Aaldering/Swelheim, 76 Punkte

    Die Dressurhengste:

    • Las Vegas (Ferdeaux aus dem Dalia Delin-Star PROK von Wynton, Züchter John Deenen) von Nico Witte und De Dalhoeve, 90 Punkte
    • Lowlands (Millenium aus La Donna S von Donnerball, Züchter B. Schrapper) von Reesink Horses, 87,5 Punkte
    • Kaiman (Dark Pleasure von Franciska Elite IBOP-drs d-oc von Gribaldi, Züchter J.A. und B. Naber) von Reesink Horses, 84 Punkte
    • Erste Verabredung (Fürstenball aus Rheingold TS von Dancier, Züchter Thaden) der Brinkman Stables, Jacques Marée und Tim Coomans, 83 Punkte
    • Lord Romantic (Don Romantic aus Veroniek Elite-Sport-Dress Pre d-oc aus Krack C) von Züchter Adri van Erp, 81,5 Punkte
    • Le Formidable (Bordeaux aus Wien Elite-Präferenz PROK von Ferro) von Züchterin Saskia Poel, 80,5 Punkte
    • Lord Diamond (Tagesdiamant aus Do Nijke mit EPTM-dres of Scandic, Züchter H.S.M. van der Kuil) von Krista Kolijn und Diederik Wigmans, 80 Punkte
    • Lennox U.S. (Grand Galaxy Win aus der Herarona-Elite IBOP-dres d-oc von Rousseau) von Züchter Bas Wilschut und mitregistrierte Joop van Uytert und Paul Schockemöhle, 79 Punkte

    Horse-Gate/ST