Schlagwort: Sportprüfungen

  • Sportprüfung in Verden: Casall, Uriko (Clooney NLD) , Follow Me und Damon Hill liefern vielversprechende Söhne

     

     

    Vom 18. bis 20. Februar unterzogen sich 50 Junghengste in Verden dem Sporttest für die vier- und fünfjährigen Dressur- und Springpferde. 

    Dressur vier- und fünfjährige Hengste

    Für die Vierjährigen Viereckskünstler gingen 14 Junghengste an den Start. Mit einer Höchstwertung bei der Endnoten von 8,73  bewies Dancier Gold v. Dancier-Weltmeyer-Airport, gezogen von Georg Strübing, starke Gangarten und einen somit hohen Gesamteindruck. Unter dem Sattel von der Australierin Simone Pearce, erhielt der ausdrucksstarke Rapp, der  für das Gestüt Sprehe vorgestellt wurde, Top-Bewertungen wie 9,3 im Trab, 8,5 im Schritt und 8,3 im Galopp sowie einem Gesamteindruck von 9,0.

    Platz Zwei: Dante Alighieri v. Dante Weltino-De Niro-Landadel mit 8,28

    Platz Drei:  La Vie v. Livaldon-Scolari-Wolkenstein II mit 8,24

     

    Bei den fünfjährigen Hengsten stellten sich 8  Dressurhengste der Sportprüfung. Dabei fiel einer durch und sechs erhielten eine Bewertung über 8,0. Mit der Bestnote von 8,48 überzeugte der  Bundeschampion vom Jahr 2017 Finest Selection Sohn von Follow Me – Lauries Crusador xx – Donnerhall.  Therese Nielshagen stellten den Hengst für das Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen vor. Gezogen wurde der Oldenburger von Heinz-Hermann Leismann.

    Platz Zwei:  Damon Gold v. Damon Hill-Fürst Romancier-Don Schufro mit 8,39

    Platz Drei: Franco Nero v. Franziskus-Sorento-Painter’s Row xx mit 8,27

     

     

    Springen vier- und fünfjährige Hengste

    Elf Vier- und neun Fünfjährige traten bei der Sportprüfung an. Bei den Vierjährigen konnte der Holsteiner United Way v. Uriko-Concerto II-Lord mit einer Bewertung von 9,3 bei Manier am Sprung, sein Talent unter Beweis stellen. Mit der Höchstwertung  von 8,86 wurde der Braune bewertet. Der Züchter Ebba Johansson stellte den Hengst für den Holsteiner Verband vor. Mit der Anpaarung von Uriko und der bereits verstorbenen Derby-Siegerin Carassina von Thomas Kleis, gilt United Way als Hoffnungsträger von einer bemerkenswerten Abstammung.

    Platz Zwei: Crack v. Cornet Obolensky-Candillo-Aloube Z  8,72

    Platz Drei:  KWPN-Hengst Vagabond v. Vagabond de la Pomme-C-Indoctro-Uniek mit 8,69

     

    Bei den Fünfjährigen setzte sich ein Casall-Sohn durch. Der von Silke Zuba gezogene Holsteiner Castle Creek wurde ebenfalls von Ebba Johansson vorgestellt. Mit der Traumnote von 9,19 behauptete sich der Braune Athlet. Für das Vermögen erhielt der Hengst eine glatte 10.

    Platz Zwei: BWP-Hengst Armison v. Armitage-Cicero Z-Skippy II mit 8,73

    Platz Drei: DSP-Hengst Chapeau Ciaco v. Clintas-Ciacomini-Gaspari II mit 8,54

     

     

    Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie hier:

    https://www.hengstleistungspruefung.de/pruefungen/aktuelle-ergebnisse

     

    Horse-Gate/Sophia Tigges

     

  • Sportprüfungen in Verden

    Sportprüfungen in Verden

    Vom 18. bis 20. Februar finden die Sportprüfungen mit den Schwerpunkten Springen und Dressur für Hengste in Verden statt. Übertragen werden sie im Internet von ClipMyHorse.

    Die Sportprüfungen, die von der FN durchgeführt werden, sind für einige Hengste noch notwendig, um die Deckerlaubnis für die laufende Saison zu erhalten. Hengste, die den Anerkennungsweg über den Veranlagungstest absolvieren sollen, müssen jeweils vier- und fünfjährig vor der Decksaison einen Sporttest absolvieren.

    Die Zeiteinteilung

    Am Montag findet von 13 Uhr bis 18 Uhr das Training der dressur- und springbetonten Hengste statt, ebenso am Dienstagvormittag. Dienstag ab 13 Uhr startet dann die Prüfung für beide Lots.
    Am Mittwoch unterziehen sich von 07.30 Uhr bis 12.45 Uhr die springbetonten Hengste dem Fremdreitertest. Ab 13.15 Uhr absolvieren die Hengste des Dressurlots den Test unterm Fremdreiter.

    Die genaue Zeiteinteilung sowie den Katalog mit den insgesamt 50 angemeldeten Hengsten finden Sie hier.

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

    Quelle: Hannoveraner Verband