Schlagwort: Showtime

  • Weltrangliste Dressur: Schneider rückt auf Platz 3 vor

    Weltrangliste Dressur: Schneider rückt auf Platz 3 vor

    Auch die Dressurreiter sind bei der Europameisterschaft in Rotterdam erst kürzlich gegeneinandern angetreten. Die Ergebnisse aus den Niederlanden beeinflussen die Weltrangliste und haben für Veränderungen im Ranking gesorgt. Den größten Sprung hat dabei Dorothee Schneider geschafft.

    Das FEI-Erfolgsranking der Dressur ist von deutschen Reiterinnen und Reitern dominiert. Isabell Werth hält weiterhin Platz 1 mit Bella Rose und Platz 2 mit Weihegold. An dritter Stelle folgt nun Dorothee Schneider mit Showtime FRH. Das Reiter-Pferd-Team verbesserte sich von Rang 20 auf den dritten Platz dank ihrer Leistungen bei der Europameisterschaft. Sie holten sich in Rotterdam zwei Einzel-Silbermedaillen und Gold mit der Mannschaft.

    Die Amerikanerin Laura Graves mit Verdades auf dem vierten Platz unterbricht die deutsche Riege kurz. Bereits auf dem fünften Rang geht es mit Jessica von Bredow-Werndl und ihrer Trakehner-Stute TSF Dalera BB, die sich um einen Platz verbesserten, mit einer deutschen Reiterin weiter. Die beiden gewannen neben dem Mannschaftsgold noch Kür-Bronze.

    Auf Rang 6 folgen Sönke Rothenberger und sein Wallach Cosmo. Außerdem hat sich Helen Langehanenberg mit dem Hannoveraner Damsey FRH den neunten Platz gesichert.

    Horse-Gate/ACG

  • CHIO Aachen – Update

    CHIO Aachen – Update

    Heute war der letzte Tag beim Weltfest des Pferdesports und die Athleten haben sich noch einmal spannende Wettkämpfe geliefert. Bei bestem Wetter war die Stimmung auf Platz und Tribünen beim CHIO einzigartig.

    Ein Spitzenereignis bereits am Vormittag war der Grand Prix Kür des großen Dressurpreises von Aachen. Diese Prüfung wurde von deutscher Bestleistung dominiert! Isabell Werth holte mit Bella Rose 90,450 Prozent und damit die Goldmedaille. Einen Hauch dahinter fanden sich mit 89,660 Prozent Dorothee Schneider und Showtime auf dem zweiten Platz ein. Unter Jessica von Bredow-Werndl tanzte TSF Dalera BB mit 87,595 Prozent auf den dritten Platz.

    Der Höhepunkt des CHIO im Springparcours folgte dann am Nachmittag. Im Stechen des Rolex Grand Prix’ gaben die sieben Besten der zwei vorherigen Umläufe noch einmal alles. Am Ende sicherte sich der Amerikaner Kent Farrington mit Gazelle und einer fehlerfreien Runde in 43,98 Sekunden den ersten Platz. Dicht dahinter folgte ebenfalls ohne Fehlerpunkte in 44,35 Sekunden Daniel Deusser auf Tobago Z. Bronze ging mit einem Abwurf und 43,94 Sekunden an den Briten Ben Maher im Sattel von Explosion W. Auf dem vierten Platz ist Simone Blum mit DSP Alice mit einem Abwurf und 46,88 Sekunden gesprungen.

    Bei den Vierspännern stand heute noch die dritte Teilprüfung für den Nationenpreis an: das Kegelfahren. Als beste deutsche Fahrerin holte Mareike Harm mit 8,62 Fehlern den sechsten Platz in der dritten Teilprüfung. Die deutsche Mannschaft belegte in der Gesamtwertung den vierten Platz, obwohl sie nach der Gelände-Teilprüfung noch auf dem dritten Rang lag.

    Horse-Gate/ACG