Schlagwort: Sächsische Gestütsverwaltung

  • Moritzburger Hengstimpressionen 2020

    Moritzburger Hengstimpressionen 2020

    Unter dem Motto „Moritzburger Hengstimpressionen“ lädt die Sächsische Gestütsverwaltung (SGV) dazu ein, an drei Wochenenden im September in kleinem Rahmen Einblick in die Arbeit mit den Landbeschälern im Landgestüt Moritzburg zu gewinnen.

    Die Hengstimpressionen sind kein Ersatz für die Hengstparaden, die in diesem Jahr aufgrund der Pandemielage in Deutschland leider ausfallen müssen.“, so Dr. Kati Schöpke, Landstallmeisterin der Sächsischen Gestütsverwaltung in Moritzburg.

    Die tierzüchterische Veranstaltung ermöglicht den Pferdezüchtern als versiertem Fachpublikum den gesamten Hengstbestand der SGV in Augenschein zu nehmen. Gleichzeitig wird das Kulturgut Pferd in seiner Vielfalt für eine breite Öffentlichkeit in einem abwechslungsreichen Programm ansprechend präsentiert. In ihren rassespezifischen Leistungsanforderungen werden dabei unter anderem die Schweren Warmblüter in verschiedenen Anspannungen, die Reitpferdehengste am Sprung und in der Dressurquadrille und die Haflinger in vielseitigem Einsatz zur Vorstellung kommen. Auch die Rheinisch-Deutschen Kaltblüter sind in bewährter Weise Teil des Programms. Die Erfolge der diesjährigen gestütseigenen Zucht demonstriert auf lebendige Weise die Graditzer Stutenherde.

    „Klassische Programmpunkte der Paraden werden sich auch in diesem, in gewissem Sinne exklusivem Veranstaltungsformat wiederfinden.“, so die Landstallmeisterin, „Gleichzeitig wollen wir die Besonderheit der Situation nutzen, um darüber hinaus neue Ideen, unsere Pferde zu präsentieren, in die Tat umzusetzen.“

    Das etwa zweistündige Programm auf dem Hengstparadeplatz wird musikalisch vom Polizeiorchester Sachsen begleitet. Die Veranstaltung auf dem Neuen Gestüt lädt mit einem Platzkonzert am Vormittag sowie einer kleinen Auswahl an Kunsthandwerk und Ständen rund ums Pferd zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    Veranstaltungstermine

    Sonnabend, 12. September 2020

    Sonntag, 20. September 2020

    • Sonnabend, 26. September 2020

    Einlass: 10.30 Uhr | Platzkonzert: 11.30 Uhr

    Programm: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr mit Pause

     

    Karten gibt es zum Preis von 25 € (Sitzplatz auf der überdachten Tribüne) und 10 € (Stehplatz) über das Landgestüt Moritzburg.

     

    Online-Kartenkauf unter:

    www.saechsische-gestuetsverwaltung.de/termine/hengstimpressionen

    Telefonische Kartenbestellung unter: 035207 890106 (Mo-Fr 8.00 -16.00 Uhr)

     

    Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Schutzmaßnahmen im Zuge der Covid19-Prävention statt. Personen, die Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
    Ein umfangreiches Hygienekonzept liegt vor.

  • Messe Partner Pferd 2019 in Leipzig – Kommen Sie mit der Sächsischen Gestütsverwaltung ins Gespräch

    Messe Partner Pferd 2019 in Leipzig – Kommen Sie mit der Sächsischen Gestütsverwaltung ins Gespräch

    PARTNER PFERD ‒ 17.-20. Januar 2019 ‒ Messestand Halle 1 / Stand B10

    Am Stand der Sächsischen Gestütsverwaltung zur internationalen Messe der Pferdeszene in Leipzig erwarten die Gestütsmitarbeiter aus dem Landgestüt Moritzburg und dem Hauptgestüt Graditz interessierte Besucher, um zu den Themen Zuchthengstbestand 2019, Pferdezucht, Hengst- und Stutenleistungsprüfungen, Berufsausbildung, Lehrgangsgeschehen und Veranstaltungen ins Gespräch zu kommen. Ansprechpartner werden unter anderem Obersattelmeister Dirk Hofmann (Ausbildungsleiter Fahren) am Donnerstag, erster Hauptsattelmeister Jörg Piehozki am Freitag und Samstag sowie Obersattelmeister Enrico Schöbel (Ausbildungsleiter Klassische Reitausbildung) am Sonntag sein. Landstallmeisterin Dr. Kati Schöpke und Siegmund Hintsche, Leiter des Hauptgestütes Graditz, werden ebenfalls an allen vier Messetagen vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen.

     

    Berufsausbildung Pferdewirt

    Im Aktionsring der Halle 3 werden die Auszubildenden des Hauptgestütes Graditz unter
    Anweisung von Ausbildungsleiterin Antje Kleinschmidt die Ausbildung von Reiter und Pferd demonstrieren und einen Einblick in die Berufsausbildung des Pferdewirtes geben.

    Präsentation der SGV Lehrausbildung im Aktionsring

    Präsentationstermine

    Donnerstag:    14.00 – 14.20 Uhr & 17.40 – 18.00 Uhr

    Freitag:           10.20 – 10.40 Uhr & 18.30 – 18.50 Uhr

    Samstag:         09.30 – 09.50 Uhr & 14.30 – 14.50 Uhr

    Sonntag:          11.20 – 11.40 Uhr

     

    Interessenten an einer Ausbildung zum Pferdewirt in den Fachrichtungen Pferdehaltung und Service sowie Klassische Reitausbildung haben am Messestand täglich die Möglichkeit, im Rahmen einer Fragestunde direkt mit den Auszubildenden der Sächsischen Gestütsverwaltung  und Ausbildungsleiterin Antje Kleinschmidt ins Gespräch zu kommen.

     

    Fragestunde am Messestand

    Donnerstag:    15.30 Uhr

    Freitag:           14.00 Uhr

    Samstag:         11.00 Uhr

    Sonntag:          14.00 Uhr

     

    Pferde der Sächsischen Gestütsverwaltung auf der PARTNER PFERD 2019

     

    Freitag, 18.01.          HIT Holz Preis 7. PARTNER PFERD DSP Freispring-Cup 2019

    Im Rahmen der Messe in Leipzig werden die besten Nachwuchstalente

    im Freispringen gegeneinander antreten. Unter ihnen sind mit den

    Wallachen Darius v. Diarado – Cottbus und Casello v. Cassoulet –

    Colestus zwei dreijährige Nachwuchstalente aus dem

    Verkaufspferdelot der Sächsischen Gestütsverwaltung am Start.

     

    Samstag: 19.01.       Leipziger Pferdenacht

                              Ein eindrucksvoller Höhepunkt im großen Schauprogramm der Leipziger

    Pferdenacht ist die Dressurquadrille der mitteldeutschen Landgestüte. Aus der Sächsischen Gestütsverwaltung  werden die Moritzburger Hengste Feiner Fürst, Dominos, Apeldoorn, Rock For You, Lahnstein,

    Casdorff, Skyman und Palmarès gemeinsam mit Reitern und Pferden der

    Landgestüte Neustadt/Dosse und Celle zu erleben sein.

     

    Sonntag: 20.01.        Großer Preis von Leipzig

    Zur Siegerehrung im Weltcup-Qualifikationsspringen wird die

    Königlich-Sächsische Staatskalesche des Landgestütes Moritzburg,

    angespannt mit den vier Schweren Warmbluthengsten Cadett,

    Lord Brown II, Unicum und Veneziano zu sehen sein.

     

    Wir sehen uns in Leipzig!

     

    Quelle: Sächsische Gestütsverwaltung