Schlagwort: Prämienhengste

  • Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein erstmaliges Ereignis bei der KWPN-Körung in den Niederlanden: Kein Siegerhengst, jedoch sechs Dressur- und fünf Springhengste, die jeweils mit einer Prämie bedacht wurden. Ab diesem Jahr werden erstmals keine Siegerhengste mehr auf der Körung proklamiert, einige besonders herausragende Hengste werden mit einer Prämie ausgestattet.

    Insgesamt ging aus der diesjährigen Körung ein Lot von 41 gekörten Spring-Hengsten und 45 gekörten Dressur-Hengsten hervor. Hierbei handelte es sich um den M-Jahrgang.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Springen

    • Mr. Cornet, ein Sohn des Cornet Obolensky x Indoctro
    • Mindset ES, ein Sohn des Aganix du Seigneur x Kannan
    • Manden I Sonderbygaard, ein Sohn des Heathrow x Cavalier
    • Monsieur VDL, ein Sohn des Inaico x Emilion
    • My Favorite, ein Sohn des Impressive VDL x Quasimodo vd Molendreef

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200267″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200269″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Dressur

    • Merlot, ein Sohn des Bordeaux x Florencio
    • Monte Carlo TC, ein Sohn des Dream Boy x United
    • Mansion, ein Sohn des Totilas x De Niro
    • Mowgli V.O.D., ein Sohn des Desperado x Jazz
    • Majestic Taonga, ein Sohn des Toto Jr. x Jazz
    • Maxson, ein Sohn des Johnson x Negro

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Auktions-Spitzenpferde

    Der Dressur geprägte Morricone VDT, ein Sohn von Glock´s Toto Jr. x Ferro, avancierte auf der anschließenden Auktion zur Preisspitze. Für stattliche 175.000 Euro wechselte der lackschwarze Hengst in den Besitz von Andreas Helgstrand. Der Desperado-Sohn Mooiman wurde für 90.000 Euro versteigert und war somit zweitteuerster Hengst der KWPN-Auktion. Insgesamt lag der Durchschnittspreis der Auktionspferde bei knapp 50.000 Euro.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/wbP4Dg-8ie4″ align=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Falls ihr noch auf der Suche nach einem passenden Vererber seid, dann durchsucht mittels Detailsuche unsere Hengstdatenbank :

    www.horse-gate.com/hengstverzeichnis

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Oldenburger Hengsttage: Die Körergebnisse

    Oldenburger Hengsttage: Die Körergebnisse

    „Nur die besten Hengste erhielten eine Zulassung…“, so preist es der Oldenburger Verband auf seiner Homepage an. In Vechta trifft sich tatsächlich immer die Elite unter den Hengsten der Oldenburger Zucht. Auch einige KWPN-Hengste (niederländisch gebrannt) versuchen ihr Glück auf ein postives Körurteil. Insgesamt 79 Hengste finden wir im Katalog, davon 39 OS-Hengste mit Springpedigree und 40 OL-Hengste mit Dressurpedigree.

    Am gestrigen Nachmittag wurden die Körurteile bekannt gegeben und die Prämien verteilt, heute morgen dann die Reihenfolge und die Rangierung mit Verkündung der Urteile.

    Oldenburger Spring-Prämienhengste

    37 Springhengste sind angetreten, davon wurden 22 Hengste gekört, hiervon wiederum fünf mit der Prämie geschmückt.

    Siegerhengst 2019/1. Platz

    10 brauner Hengst von Conthargos-Balou du Rouet-Chacco Blue Züchter und Aussteller: Johann Ifverson
    „…aus einem außerordentlich erfolgreichen Stutenstamm, sehr schön aufgemacht im Typ, steht hier souverän an der Hand, blitzsauberers Springen, schnell in der Reaktion, schnell im Vorderbein, vermögend, sehr gute Bewegungen, toll an der Longe gearbeitet, ein Hengst der in die Zeit passt…“

    https://youtu.be/q9MzvCJYtYI

    Reservesieger 2019/2. Platz

    24 brauner Hengst von Heartbreaker-Voltaire-Veneur du Luc Züchter: Gestüt Eichenhain Aussteller: Wolfgang Puschak
    „…Stutenstamm überragend erfolgreich, Nachkommen der Mutter international im Sport erfolgreich, souverän im Auftreten, im Springen fluppte er eben rüber und guckte nach der nächsten Aufgabe, andeutend, dass er mit allen Höhen fertig wird…“

    3. Platz

    22 schwarzbrauner Hengst von Don Diarado-Conthargos-Lordanos Züchterin: Marion Driese Aussteller: ZH Renè Tebbel
    „…wunderschön aufgemachter, kompakt gestalteter Hengst, Vater aktuell international in Prag erfolgreich, korrekt aufgemacht, spielerisch über den Sprung, drahtig, elastisch wie ein Flummi, hervorragend an der Longe…“

    4. Plätze

    14 schwarzbrauner Hengst von Cornet Obolensky-Carpaccio-Acord II Züchter: Freek Hoogenboom Aussteller: ZH Renè Tebbel

    39 brauner Hnegst von Van Gogh-Coronas-Pablo Züchter: Rolf Füller Aussteller: Heinrich Ramsbrock

    Ergebnisse aller Springhengste.

    Die Dressur-Prämienhengste im Überblick

    Bei den dressurgezogenen Hengsten traten 37 an, hiervon wurden 24 gekört und sechs als Prämienhengste deklariert.

    Siegerhengst Dressur 2019 /1. Platz

    40 Fuchshengst von Bon Coeur-De Niro-Langata Son Züchterin: Sigrid Schmid Austeller: Heinrich Gießelmann
    „…Stutenstamm erfolgreich in Dressur- als auch im Springbereich, abgesicherter Sportstamm, majestätisch aufgemachter Junghengst, wunderbarer Bewegungsablauf in allen drei Grundgangarten, souverän im Auftreten, großartig gezeigt, wundervolle Ausstrahlung insgesamt und arbeitet immer mit allerbestem Hinterbein…“

    https://youtu.be/eFBu68JF_8A

    Reservesieger Dressur 2019/2. Platz

    76 schwarzbrauner Hengst von Sezuan-Sir Donnerhall I-Rohdiamant Züchter:Dr.F.Nordhausen Aussteller: Helgstrand Dressage & Klausing GbR
    „…aus abgesichertem Stamm, vom Ablauf majestätisch, wie er sich in Szene setzt, kraftvoll und hervorragend geschmeidig, Lockerheit im Ablauf, Galopparbeit an der Longe überragend, 1.73m große majestätische Erscheinung, sicherlich zu Recht so hoch platziert, er hat bewiesen, dass man in ihm seine Ahnen wiederfinden kann…“

    3. Platz

    78 dunkelbrauner Vincent von Maranello-Destano-Silvio I Züchter: Dr. S. Tietje Aussteller: XT PFerde GmbH
    „…wunderschön liniert, fundamentskorrekt, toller Typ, lange Linien, aktiver und schwungvoller Ablauf, brav und souverän, würdevoll drittrangierter Hengst…“

    4. Plätze

    41 Rapphengst von Bon Coeur-Fürstenball-Rubin Royal Züchterin: Dr. S. Tietje Austeller: XT-Pferde GmbH

    58 dunkelbrauner Hengst von For Romance II-Desperados-Wolken-Hit Züchter: J. Damm Aussteller: Blue Hors Aps

    73 dunkelbrauner Hengst von Morricone-San Amour I-Diamond Hit Züchter: Wilhelm Strohm Aussteller: Monika Kappelhoff

    Ergebnisse aller Dressurhengste.

    Horse-Gate/CC

  • Vechter Siegerhengste: Oldenburger Söhne von Grand Galaxy Win T und Don Diarado

    Vechter Siegerhengste: Oldenburger Söhne von Grand Galaxy Win T und Don Diarado

    Zum strahlenden Oldenburger Siegerhengst des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) wurde ein Nachkomme v. Grand Galaxy Win T – Don Schufro – Rawage Quintus – Donauwind/Trak., aus der Zucht von HH Horses aus Dänemark und ausgestellt von HH Horses & Helgstrand Dressage aus Dänemark, gekürt. Vater Grand Galaxy Win T war 2016 Finalist bei der WM der fünfjährigen Dressurpferde unter Severo Jurado Lopez aus Spanien. Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff sagt über den Siegerhengst: „Dieser Hengst ist eine überaus gelungene Mischung aus den besten Dressurblutlinien Europas. Der Schwarzbraune hat sich seit der Hengstvorauswahl hervorragend entwickelt. Der Bewegungsablauf, besonders den er an der Longe gezeigt hat, geht kaum besser. Im Trab hat er eine beeindruckende Dynamik und enorme Kraft aus dem Hinterbein gezeigt. Das Durchschwingen durch den Körper ist so beispielhaft, dass wir dafür nur die Note 10,0 vergeben konnten. Ein korrekt aufgemachter Hengst, schön in der Typausprägung, von dem wir hoffentlich noch viele Nachkommen sehen werden.“

    Siegerhengst Springen

    Mit der Siegerschärpe des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) wurde ein Sohn des Don Diarado – Conthargos – Lordanos – Landadel, Z.: Marion Diese, Fresenburg, A.: Zuchthof René Tebbel, Emsbüren, ausgezeichnet. Der Hengst stammt aus dem renommierten Stutenstamm der Heida. Vater Don Diarado gewann mit dem Ausstellersohn Maurice Tebbel Mannschaftsbronze bei den Weltreiterspielen in Tryon, USA. Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff berichtet über das Springtalent: „Dieser Junghengst erschien uns in diesem Jahr aus dem Springlot der kompletteste Hengst zu sein. Der Dunkelbraune beeindruckt durch seinen überragend modernen Typ und hat tolle Grundgangarten. Im Freispringen konnte er mit überragendem Vermögen, seiner Einstellung und seinen schnellen Beinen überzeugen. Ein komplett gemachter Hengst vom Scheitel bis zur Sohle.“

    Das Prämienlot

    Prämienhengst der Hauptkörung wurde ein Sohn des Morricone aus Special Diva v. Sir Donnerhall, die selbst Bundeschampionesse der 3j. Stuten in Warendorf war. Der Hengst wurde von Lone Boegh Henriksen und Paul Schockemöhle. Mit Silber im Prämienlot der dressurbetonten Oldenburger Hengste durfte sich ein Hengst v. Diamond Hit – Fürst Heinrich – Don Schufro – Sandro Hit, Z.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, A.: Madeleine Winter-Schulze, Wedemark, schmücken. Der Oldenburger Vize-Champion stammt aus dem renommierten Stutenstamm der Weissena. Seine Großmutter ist keine Geringere als Weihegold OLD, Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 mit Isabell Werth. Mit Bronze glänzte ein bewegungsstarker Hengst v. Millennium/Trak. – Rubin-Royal – De Niro – Rubinstein I, aus der Zucht von Heinrich Vahle, Friesoythe, und ausgestellt von Albert Sprehe aus Essen. Der edle Hengst ist der Bruder vom Oldenburger Siegerhengst 2014 Morricone I und von Morricone II.

    Der Springpferdezuchtverband Oldenburg-International kürte einen Sohn v. For Pleasure – Carthago – Ramiro – Jasper, Z.: G. van de Winkel, Niederlande, A.: Wiepke van de Lageweg, Niederlande, zum Silbermedaillengewinner. Vater For Pleasure gewann 1996 Mannschaftsgold bei den Olympischen Spielen in Atlanta, USA, unter Marcus Ehning. Bronze im OS-Lot erhielt ein vermögender Hengst v. Casino Berlin – Conthargos – Silvio I – Landadel, Z.: Horst Schlüsselburg, Stuhr, A.: Johannes Westendarp, Wallenhorst. Der Hengst wurde als Fohlen auf der Summer Mixed Sales in Vechta entdeckt und entspringt dem namhaften Kateste-Stamm wie der WM-Silbermedaillengewinner von 1978 Volturno v. Vollkorn xx unter Otto Ammermann.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

    Foto: Preisspitze in Vechta: Der Oldenburger Siegerhengst v. Don Diarado – Conthargos. (gr. Feldhaus)