Schlagwort: online

  • DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dressur pur: Das ist die 3. DSP-Online-Fohlenauktion am 7. Juli 2020. Insgesamt 20 Offerten abstammend von internationalen Top-Vätern wie Fürstenball, Jameson RS2, For Romance I, Benetton Dream und Quaterback. Daneben Topas, Sir Donnerhall I, Marc Cain, Vitalis, Topas, De Niro Gold, Galaxy, Dantes Stern, Daybreak M. Auch die Väter Follow Him’s Schönweide, Decurio, Finest, Emilio Sanchez, Floricello und Fürst Samarant stehen in der Kollektion.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch der mütterliche Background der Online-Kollektion ist fabelhaft. Es ist zum Beispiel eine Tochter des Benetton Dream aus dem direkten Mutterstamm des aktuellen Grand-Prix-Siegers des CDI Achleiten, DSP Quantaz mit Isabell Werth, in der Kollektion zu finden. Eine Tochter des Fürst Samarant geht auf den Stamm von Heike Kemmers Beauvalais zurück.

    Gleich zwei Offerten abstammend von Jameson RS2 und Finest kommen aus dem direkten Mutterstamm des Krack C. Hoch interessant gezogen ist eine Tochter des DSP-Elitehengstes und Weltvererbers Quaterback aus einer Mutter von Isabell Werths DSP Belantis.

    Am 7. Juli um 19.30 Uhr startet das Finale Bid up: Es kommen 20 Top-Dressurfohlen aus den Zuchtstätten des Deutschen Sportpferdes unter den virtuellen Hammer auf dsp.horse24.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Verdener Auktion Online: Trainingszeit beginnt!

    Verdener Auktion Online: Trainingszeit beginnt!

    Endlich ist soweit: die Pferde der Verdener Auktion Online im Mai haben ihre Boxen in der Ausbildungs- und Absatzzentrale bezogen. 73 vorzügliche Reitpferde warten auf neue Besitzer. Interessenten können nach Absprache und unter Einhaltung der behördlichen Auflagen ihre Wunschkandidaten bei der täglichen Arbeit begutachten und ausprobieren. Am Sonnabend, 30. Mai, kann dann ab 14 Uhr das Traumpferd bequem von zu Hause aus ersteigert werden.

    Einige der Auktionspferde zeigen sich doppelveranlagt und sind sowohl den Dressur- als auch den Springsportanforderungen gewachsen. Für diese Pferde ist auch die Ausbildung zum Vielseitigkeitspferd denkbar. Die Auswahl der Auktionspferde wurde so ausgelegt, dass nicht nur Profireiter fündig werden, sondern auch Amateur- und Freizeitreiter den idealen Partner für Sport und Freizeit finden.

    Der Besuch des Trainings und das Ausprobieren der Pferde ist ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung mit den Kundenberatern des Hannoveraner Verbandes möglich, um die Personenzahl auf der Anlage gering zu halten. Die Sonderpräsentationen kann man sich live auf den Bildschirm holen. Am Freitag, 22. Mai, und am Mittwoch, 27. Mai – jeweils Dressur ab 9 Uhr und Springen ab 13 Uhr – werden die Auktionspferde im Livestream zu sehen sein.

    Die Online-Versteigerung der Dressurpferde findet am Sonnabend, 30. Mai, ab 14 Uhr statt. Ab 18 Uhr sind die Springpferde an der Reihe. Das Bieten ist bereits ab Sonntag, 24. Mai, ab 9 Uhr möglich. Für jegliche Fragen rund um die Verdener Auktion stehen das Team des Auktionsbüros und die Kundenberater zur Verfügung. Die Registrierung und das Bieten sind auf der Webseite www.verdener-auktion-online.de möglich.

    Wer bei den Reitpferden nicht zum Zuge gekommen ist, braucht nicht lange zu warten: Vom 3. bis 6. Juni kann man bei einer weiteren Verdener Online-Auktion Besitzer eines qualitätvollen Fohlens werden. Im Online-Auktionsreigen folgen weitere Fohlenauktionen vom 10. bis 13. Juni und vom 1. bis 4. Juli.
    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com

  • DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    Viel los war am 18. Mai 2020 zum Online-Auktionscountdown ab 19.30 Uhr auf der DSP-Online-Fohlenauktionsseite powered by horse24. Die 16 aufgerufenen Deutschen Sportpferdefohlen zogen weltweit Interessenten auf sich, letztlich hatten allerdings nur bei zwei Fohlen, das Ausland, in diesem Fall zwei Mal Österreich die Nase vorn.

    Insgesamt 13 Bieter hatten sich auf die Preisspitze, den Casall-Contender Sohn namens Calvin Klein aus dem Holsteiner Stamm 162, eingeschworen. Sein Züchter Wolfgang Söhner aus Krautheim freute sich zu Hause riesig über den Zuschlag von 17.000 Euro. Der charmante Fuchshengst wird künftig in Bayern aufwachsen und hoffentlich auf den DSP-Hengsttagen 2023 wieder zu sehen sein. Auf Rang zwei im Preisgefüge der Springfohlen folgte mit 14.500 Euro ein Sohn des Millionenverdieners Don VHPZ aus einer Mutter von Quick Star. Der aus dem Holsteiner Stamm 6946 kommende Dondolo stammt aus der Erfolgszucht von Paul Scheuerer aus Adlkofen.

    Vaderland-Sohn ist DSP-Dressurspitze

    Die Dressurspitze stellte der Vitalis-Sohn Vaderland aus seinem ersten Jahrgang: Der imposant gezeichnete und bewegungsstarke Valdez begeisterte viele Bieter. Er wechselte für 10.500 Euro in internationale Championatshände nach Österreich. Seine neuen Besitzer haben seit Jahren ein glückliches Händchen mit Deutschen Sportpferden und werden ihm eine maßgeschneiderte sportliche und züchterische Förderung zukommen lassen.

    „Der Auftakt in die Fohlenvermarktung verlief gut. Das Interesse aus dem Ausland war deutlich höher als bislang bei unseren Auktionen. Wir werden zwei weitere Online-Auktionen anbieten und hoffen dann auch wieder Live-Auktionen anbieten zu können“, das Resümee von Auktionsleiter Fritz Fleischmann.

    Im Schnitt kostete ein Fohlen 7.750 Euro bei der 2. DSP-Online-Fohlenauktion. Weiter geht es in diesem Format mit der 4×4 Online-Fohlenauktion vom 9. bis 12. Juni. Hier werden täglich an den vier Tagen um 20 Uhr vier exquisite Fohlen in der Online-Auktion angeboten. Die 3. DSP-Online-Fohlenauktion beginnt am 1. Juli und läuft am 6. Juli ab 19.30 Uhr aus.
    Mehr Informationen und Registrierung dsp.horse24.com oder www.deutsches-sportpferd.de

  • Westfälisches Pferdestammbuch: Online Elite-Auktion

    Westfälisches Pferdestammbuch: Online Elite-Auktion

    Seit gestern ist es möglich, auf die Auktionspferde der Online Elite-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zu bieten:

    „Das Coronavirus und die Maßnahmen zu dessen Eindämmung betreffen auch uns als pferdehaltenden Betrieb mit Publikumsverkehr. Auf Grund dieser Situation wird die Westfälische Elite-Auktion am 5. April 2020 um 14.00 Uhr in einer Online-Auktion enden. Das gesamte Lot der Elite-Auktion wird ab dem 25.03.2020 auf unserer Online-Auktionsseite „onlineauction.westfalenpferde.de“ mit ausführlichen Informationen (Röntgenbilder, Protokoll der Ankaufsuntersuchung, weiterer aktuelle Videos) zu den jeweiligen Pferden veröffentlicht. Die ersten Gebote können ab Freitag, den 27. März abgegeben werden.

    Da eine öffentliche Präsentation der Auktionspferde aus gegebenem Anlass nicht mehr stattfinden kann, haben wir uns kurzfristig entschlossen, speziell für diese Online-Auktion weitere Videoaufnahmen der einzelnen Auktionspferde am letzten Trainingstag in Münster-Handorf zu erstellen und auf der Internetseite unserer Online-Auktion zu veröffentlichen. Wir erhoffen uns hiermit, Ihnen unser Auktionslot noch detailreicher in den kommenden Tagen direkt ins Wohnzimmer bringen zu können.

    Die neuen Videos der Auktionspferde finden Sie dann auch in der Mediathek von clipmhorse.tv.

    Vom dreijährigen Youngster bis hin zu sporterfolgreichen Nachwuchstalenten bleiben auf dieser Auktion keine Wünsche offen. Besuchen Sie uns direkt zum Online-Auktionsstart am 27. März 2020 – 9:00 Uhr. Nach der Anmeldung können Sie sich ausführlich über die tollen Pferde der Westfälischen Elite-Auktion informieren und im Anschluss, bequem und sicher Gebote auf Ihren Favoriten abgeben.

    Bei Fragen rund um die Auktion steht unser Team des Westfälischen Pferdestammbuchs um Auktions- und Vermarktungsleiter Thomas Münch jederzeit zur Verfügung.“

    In unserem Hengstverzeichnis sind weitere Details zu den Vererbern einsehbar.

  • Westfälische Elite-Auktion dieses Mal online

    Westfälische Elite-Auktion dieses Mal online

    Die anstehende Elite-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs ist ebenfalls von der aktuellen Situation betroffen. Der Verband reagiert nun und „verlegt“ die Auktion ins Internet:

    „Das Coronavirus und die Maßnahmen zu dessen Eindämmung betreffen auch uns als pferdehaltenden Betrieb mit Publikumsverkehr. Auf Grund dieser Situation wird die Westfälische Elite-Auktion am 5. April 2020 um 14.00 Uhr in einer Online-Auktion enden. Das gesamte Lot der Elite-Auktion wird ab dem 25.03.2020 auf unserer Online-Auktionsseite „onlineauction.westfalenpferde.de“ mit ausführlichen Informationen (Röntgenbilder, Protokoll der Ankaufsuntersuchung, weiterer aktuelle Videos) zu den jeweiligen Pferden veröffentlicht. Die ersten Gebote können ab Freitag, den 27. März abgegeben werden.

    Da eine öffentliche Präsentation der Auktionspferde aus gegebenem Anlass nicht mehr stattfinden kann, haben wir uns kurzfristig entschlossen, speziell für diese Online-Auktion weitere Videoaufnahmen der einzelnen Auktionspferde am letzten Trainingstag in Münster-Handorf zu erstellen und auf der Internetseite unserer Online-Auktion zu veröffentlichen. Wir erhoffen uns hiermit, Ihnen unser Auktionslot noch detailreicher in den kommenden Tagen direkt ins Wohnzimmer bringen zu können.

    Die neuen Videos der Auktionspferde finden Sie dann auch in der Mediathek von clipmhorse.tv.
    Vom dreijährigen Youngster bis hin zu sporterfolgreichen Nachwuchstalenten bleiben auf dieser Auktion keine Wünsche offen. Besuchen Sie uns direkt zum Online-Auktionsstart am 27. März 2020 – 9:00 Uhr. Nach der Anmeldung können Sie sich ausführlich über die tollen Pferde der Westfälischen Elite-Auktion informieren und im Anschluss, bequem und sicher Gebote auf Ihren Favoriten abgeben.“

  • PS-online: Je t’aime Flamenco-Sohn erzielt Spitzenpreis

    PS-online: Je t’aime Flamenco-Sohn erzielt Spitzenpreis

    Vom 26.01 bis 28.01.2020 war es möglich, auf die Young Jumpers der PS-online Auktion zu bieten. 13 Nachwuchshoffnungen standen zum Verkauf und wechselten für insgesamt 526.500 Euro ihre Besitzer.

    An der Preisspitze steht ein 4-jähriger Fuchs mit 1,76m Stockmaß. Abstammend von Je t’aime Flamenco-Conthargos-Baloubet du Rouet erzielte Jannik PS den Verkaufspreis von 101.000 Euro. Nun steht für das Oldenburger Springpferd der Umzug nach Irland an. Sein Halbbruder Chagolou hat sein Talent bereits mit Philip Rüping unter Beweis gestellt.

    Der zweithöchste Preis wurde für den 1,80m-großen Chacoon Fly PS geboten. Der Schimmelwallach von Chacoon Blue-Sir Shutterfly-Balou du Rouet kostet 85.000 Euro. Seine zukünftiges Zuhause liegt in den Vereinigten Staaten.

    Im Durchschnitt betrug der Zuschlagspreis für einen Young Jumper 40.500 Euro. Die hauptsächlich internationalen Käufer zeigen die große Reichweite der PS-online Auktion.

    Horse-Gate/ACG

     

  • Ergebnisse der 1. DSP-Online-Fohlenauktion

    Mit einem Spitzenpreis von 12.500 Euro schloss die erste DSP-Online-Fohlenauktion am Samstag, den 14. September 2019, ab. Die Preisspitze, die Cornet Obolensky-Caretino I-Tochter Cornets Summer Girl, ausgestellt von Miriam Dickenherr (Mögglingen) und gezogen von Edwin Schuster (Ellwangen) wechselte in einen Sportstall in Baden-Württemberg. Interessenten aus den USA hatten das Vorgebot auf das schicke Stutfohlen.

    Eine ganz besondere Offerte war der „goldene“ Sohn des Baron, der von seiner Mutter, abstammend von Quasi Gold MD, seine Palomino-Farbe vererbt bekommen hat. Der von Eileen Fischer (Erxleben) gezogene Be for gold hatte zahlreiche Liebhaber und wechselte für 9250 Euro in die Schweiz. In Deutschland bleibt für den gleichen Zuschlag der Sohn des Vitalis aus einer Mutter von Fürst Piccolo aus der Zucht von Petra und Robert Knott (Vohburg-Irsching). An einen international erfolgreichen Springreiter in Dänemark wechselte für 6500 Euro ein Sohn des Dominator Z aus einer Mutter von Carrico ausgestellt und gezogen von Heiko Rösler (Neustadt). Ein heißes Bieterduell zwischen Österreich und Deutschland entfachte beim Sohn des Don Royal aus einer Quaterback-Mutter. Der von Nicola u. Henri Fehle gezogene Hengst stand u.a. auf Platz vier im Brillantring des DSP-Fohlenchampionates in Neustadt-Dosse. Er bleibt in Deutschland und wenn alles gut geht, wird man ihn in zwei Jahren auf der Körung in München wiedersehen.

    Fazit der DSP-Geschäftsführung

    Interessenten aus aller Welt u.a. Österreich, USA, Schweden, Dänemark, Australien und der Schweiz verfolgten das finale Bid Up auf der DSP-Seite von HORSE24.com. Im Schnitt erzielten die 20 präsentierten Online-Fohlen 6.225 Euro. „Die Premiere hat funktioniert. Wir danken unseren Beschickern für ihr Vertrauen. Wir werden das für uns neue Auktionsformat weiter ausbauen und unser Konzept mit den gemachten Erfahrungen weiterentwickeln. Ein besonderer Dank gilt Simon Kohlenbrenner, dem Betreiber der Auktionsplattform HORSE24.com, für die hervorragende Betreuung dieses Projekts und die einwandfreie technische Umsetzung.“, ist das Fazit von Heike Blessing-Maurer, Geschäftsführerin der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH.

    Deutsches Sportpferd – Süddeutsche Pferdezuchtverbände

  • 14-tägige Veranlagungsprüfungen: Kataloge sind online

    14-tägige Veranlagungsprüfungen: Kataloge sind online

    Darauf warten die Züchter schon mit Spannung: die 14-tägigen Veranlagungsprüfungen für junge Hengste, in denen sich vor allem der zurückliegende Körjahrgang seinem ersten Leistungstest unterzieht. Die Kataloge für die ersten vier Termine sind jetzt unter www.hengstleistungspruefung.deonline einsehbar, unter „Laufende Prüfungen“.

    Den Auftakt der 14-tägigen Veranlagungsprüfungen machen die Stationen in München-Riem und Schlieckau vom 3. bis 16. April, gefolgt von Adelheidsdorf und Neustadt-Dosse vom 5. bis 18. April. Für Zuschauer interessant sie jeweils die beiden Abschlusstage, da die Hengste dort beim Freispringen und auch unter dem Sattel in den Grundgangarten zu sehen sind. Die Bewertungskommission kommentiert alle Hengste am letzten Tag in den einzelnen Merkmalen und gibt die Noten bekannt.

    Auch Nachkommen des aufstrebenden Vererbers Bon Coeur werden wieder am Start sein.

    Quelle: FN

  • Körkandidaten online im Netz

    Körkandidaten online im Netz

    Die Hengste der Oldenburger Körung präsentieren sich ab sofort im Internet. Im Auktionsbereich der Oldenburger Website www.oldenburger-pferde.com stellen sich die Hengste mit Foto und Video vor. Hochkaräter des aktuellen Junghengstjahrgangs werden auf den Oldenburger Hengst-Tagen vom 22. bis zum 24. November brillieren. Sowohl im Springlot als auch in der Dressurkollektion begeistern junge Hengste mit exquisiten Abstammungen.

    Im Körlot des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International werden sprunggewaltige Hengste mit Internationalen Spitzenabstammungen erwartet. Aber auch die hochkarätige Kollektion der dressurbetonten Hengste offeriert züchterische Juwelen. Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über das hochwertige Hengstlot und schauen Sie in den Körkatalog.

    Hier finden Sie die Körkandidaten der Oldenburger Hengst-­Tage 2018:

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-­‐9748487
    oder
    rhinow.thomas@oldenburger-­‐pferde.com

    Daniel Pophanken:
    +49(0)175-­‐2930926
    oder
    pophanken.daniel@oldenburger-­‐pferde.com

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49(0)151-­‐14536599
    oder
    kuehl.fabian@oldenburger-­‐pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen:
    Auktionsbüro Vechta:
    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-­‐935512
    oder
    gerberding.elisabeth@oldenburger-­‐pferde.com

    Heike Arends: +49(0)4441-­‐935531
    oder
    arends.heike@oldenburger-­‐pferde.com