Schlagwort: Oldenburger Verband

  • Online Elite-Fohlenkollektion online

    Online Elite-Fohlenkollektion online

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir freuen uns Ihnen die besten Fohlen des Jahrgangs in unserer handverlesenen Online Elite-Fohlenauktion präsentierten zu dürfen. Akribisch selektierte Youngster warten von Dienstag, 19. Mai, bis Samstag, 23. Mai, auf Sie. Stöbern Sie in der neuen Kollektion, und überzeugen sich selbst. Ab sofort präsentieren sich die Oldenburger Nachwuchstalente mit Detailbeschreibungen, Fotos und Videos im Auktionsbereich der Oldenburger Homepage www.oldenburger-pferde.com.[/vc_column_text][vc_column_text]

    Oldenburger Nachwuchstalente

    Dressurvererber, darunter Stars wie Oldenburgs Siegerhengst Bonds, Weltmeister Glamourdale, Nürnberger Burg-Pokal-Sieger Vitalis sowie die Hauptprämiensieger Asgard’s Ibiza und Zackerey stellen ihren Nachwuchs vor.

    Auch für den Parcours locken weitere internationale Abstammungen mit Vätern der Extraklasse. Hochkarätige Spitzenhengste wie Aganix du Seigneur, Dominator Z, Tobago Z, Comme il faut und Ulyss Morinda, gepaart mit sportlichen Springmutterstämmen, werden an den Start gehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Oldenburger Sportstar von morgen zu sichern.

    Online Elite-Fohlenauktion zu Oldenburg

    Das Auktionsteam ist bereit und informiert Sie gerne persönlich über die Online Elite-Fohlenauktion. Einen Überblick über die gesamte Kollektion finden Sie auf der Oldenburger Website unter: https://oldenburg.auction/de/auktionen/online-elite-fohlenauktion

    Registrieren Sie sich ganz einfach und los geht’s. Sie haben Fragen zur Online Elite-Fohlenauktion? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an das Oldenburger Supportteam unter Tel. +49(0)173-7573538 oder per E-Mail an support@oldenburger-pferde.com. Alternativ können Sie sich ganz bequem von zuhause unser Tutorial „So funktioniert die Online Elite-Fohlenauktion“ anschauen: https://youtu.be/ViD6vKga7sI.Hier erklären wir Ihnen, wie Sie für Ihren Wunschkandidaten bieten.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten aus der Elitefohlen-Kollektion auch ganz bequem am Telefon per Bietauftrag ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros. Unser Team erfüllt wie gewohnt Ihre Wünsche. Bitte finden Sie hier den Bietauftrag: https://oldenburger-pferde.com/de/auktion/sale-service/?p=0

     

    Beratung und Kundenservice:

    Auktionsleitung:
    Christoph F. Rowold: +49(0)151-14536599 oder rowold.christoph@oldenburger-pferde.com

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com
    Manuel Springhetti: +49(0)170-7093018 oder springhetti.manuel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:
    Philip Bölle: +49(0)171-1893792 oder boelle.philip@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen:

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]

  • Oldenburger Verband kürt seine Siegerstuten

    Oldenburger Verband kürt seine Siegerstuten

    Die Oldenburger Elite-Stutenschau begeisterte zum 14. Mal vor der beeindruckenden Kulisse des Rasteder Schlossparks. Zahlreiche Stutenköniginnen von Rastede schafften bereits den Sprung in den internationalen Spitzensport – und auch in diesem Jahr bestachen Oldenburgs beste Stuten mit überdurchschnittlichen Qualitäten.

    Zur gefeierten Siegerstute des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) wurde Heideromanze, geb. 2015, v. For Romance I a.d. Heiderose v. San Amour I – De Niro – Donnerhall, Z. u. B.: Vera Jürgens, Arnsberg, gekürt. „Wir waren im vergangenen Jahr das erste Mal in Rastede zur Elite-Stutenschau. Unser Ziel war es überhaupt jemals eine Stute nach Rastede nominiert zu bekommen. Dass unsere Heideromanze in diesem Jahr direkt Siegerstute wird, damit haben wir nicht gerechnet. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Heideromanze hat sich von ihrer besten Seite gezeigt. Wir sind sehr stolz auf sie“, berichtet das Züchterpaar Vera und Michael Jürgens aus Arnsberg in Nordrhein-Westfalen überglücklich. Ihre Mutter Heiderose platzierte sich 2011 ebenfalls im Brillantring zu Rastede.

    Silber im Lot der dressurbetonten Stuten ging an Rosenfein Q, geb. 2016, v. Finest a.d. Rosenquarz v. Floriscount – Rohdiamant – Lauries Crusador xx, Z. u. B.: Monika Quarz, Friesoythe. Mutter Rosenquarz brillierte 2013 ebenfalls in Rastede. Mit Bronze ausgezeichnet wurde HP Grace, geb. 2016, v. Grey Flanell a.d. Damiana v. Damon Hill – Fürst Romancier – Don Schufro, Z.: HP horses, Dänemark, B.: Stutteri Erica, Dänemark. Großmutter Fürstin Weihe gewann 2012 die Id-Prämie im Brillantring. Ihre Ur-Großmutter ist keine Geringere als Oldenburgs Multichampionesse Weihegold OLD, die 2008 zur OL-Siegerstute avancierte.

    Die springbetonten Oldenburger Stuten

    Den Titel der Siegerstute beim Springpferdezuchtverband Oldenburg-International (OS) holte sich Con Sugar, OS, geb. 2016, v. Solitair a.d. Con Leche v. Check In – Contendro I – For Pleasure, Z. u. B.: Franz-Rudolf Sanktjohanser, Löningen. „Ich bin überglücklich, dass meine Con Sugar Siegerstute geworden ist. Sie hat eine sehr gute Leistungsprüfung gemacht und springt mit viel Übersicht. Besonders stolz macht es mich, dass aus ihrer Mutterlinie nun drei Generationen Siegerstuten kommen. Das gelingt einem Züchter auch nicht alle Tage. Con Sugar ist der Liebling unserer Familie. Ich freue mich schon darauf, sie nächstes Jahr im Sport zu sehen“, freut sich Züchter Franz-Rudolf Sanktjohanser aus Löningen. Bereits ihre Mutter Con Leche sowie Großmutter Con Pleasure waren gefeierte Siegerstuten im Schlosspark zu Rastede.

    Den Silberrang bei den OS-Stuten sicherte sich Jolina, geb. 2015, v. Casiro I a.d. Jornesse v. Junior Mariner – Cordeur – Zeus, Z. u. B.: Ludger Holthaus, Bösel. Mütterlicherseits geht die Reservesiegerin auf den renommierten Stutenstamm der Jonande zurück, aus dem u.a. der in Großen Preisen erfolgreiche Aquarell PW v. Argentinus unter Joachim Heyer entspringt sowie die OS-Siegerstuten Jella v. Last Man Standing und Juwina v. Diarado. Mit der Ic-Prämie wurde Lütte Deern, geb. 2016, v. Lordanos a.d. La Fee v. Cariletto – Lordon – Malteser, Z. u. B.: Petra Keil, Lautertal, belohnt.

    Hier finden Sie alle Ergebnisse der Brillantringe:
    Brillantring Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes.
    Brillantring Springpferdezuchtverband Oldenburg-International.

    Quelle: Oldenburger Verband

  • Oldenburger Verband führt offenes Prämienlot für Hengste ein

    Oldenburger Verband führt offenes Prämienlot für Hengste ein

    Der November steht ganz im Zeichen der Oldenburger Hengst-Tage. Alle Hengstaufzüchter werden gebeten, die zur Körung vorgesehenen Hengste zur  Vorauswahl für die Oldenburger Hauptkörung vom 21. bis 23. November anzumelden. Der Anmeldeschluss hierfür ist der 23. August.

    Ab diesem Jahr öffnet der Oldenburger Verband das Prämienlot der dressurbetonten OL-Hengste auch für Vertreter anderer Reitpferdeverbände.

    Zusätzlich müssen die dressurbetonten OL-Hengste bei der Vorauswahl ab diesem Jahr nicht mehr im Freispringen antreten. Mit der Anmeldung zur Hengstvorauswahl hat der Aussteller jedoch weiterhin die Möglichkeit, seinen Hengst zu einer freiwilligen Präsentation im Freispringen anzumelden. So können doppelveranlagte Hengste umfassend beurteilen werden. Zudem folgt der Ablauf der Hengstvorauswahl einer neuen Struktur. Das Freilaufen der Hengste wird der erste Programmpunkt sein.

    Des Weiteren finden die Auswahltermine für den Springpferdezuchtverband Oldenburg-International (OS) vom 8. bis 10. Oktober statt. Die Termine für den Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) sind am 11., 12. und 14. Oktober.

    Finden Sie hier das Anmeldeformular für die Hengstvorauswahl.
    Bei Fragen wenden Sie sich an Peer Eitenmüller unter der Telefonnummer +49(0)4441-935566 oder via eitenmueller.peer@oldenburger-pferde.com.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Verband: Wahlergebnisse der Mitgliederversammlungen

    Oldenburger Verband: Wahlergebnisse der Mitgliederversammlungen

    Das Oldenburger Team rund um Präsident Wilhelm Weerda und seine Vorstandskollegen haben in den vergangenen Wochen für die Mitgliedervesammlungen ganz Deutschland bereist. Als besonderes Ereignis standen in diesem Jahr die Wahlen für die Mitgliedervertretungen der einzelnen Regionen an. Gewählt wurden die regionalen Vertreter der Oldenburger Züchterschaft, die sogenannten Delegierten und ihre Vertreter. Alle wichtigen Satzungsänderungen des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes müssen zunächst durch die Delegiertenversammlung bestätigt werden. Somit übernehmen die Oldenburger Delegierten eine wichtige Aufgabe in der Zuchtpolitik.

    Ammerland

    Delegierte: Christian Jaspers, Westerstede, und Heiko Meinen, Apen
    Stellvertreter: Uwe Bischoff, Bad Zwischenahn, und Hermann Kuck, Rastede

    Oldenburg

    Delegierte: Dirk Meiners, Ganderkesee, und Gerd Dannemann, Großenkneten
    Stellvertreter: Hans-Jürgen Hollmann, Dötlingen, und Jan-Gert Willms, Wardenburg

    Stade/Lüneburg

    Delegierter: Dr. Heiko Meinardus, Geestland
    Stellvertreter: Heiner Böckmann, Bremervörde
    Vertrauensperson: Lüder Lepenies, Deinste

    Diepholz/Osnabrück

    Delegierter: Dr. Stefan Tietje, Alfhausen
    Vertreter: Nina Promann, Eydelstedt
    Vertrauensperson: Felix Tiemann, Aschen

    Vechta

    Delegierte: Werner Dullweber, Bakum, Dr. Aloys Brand, Holdorf, Bernhard Arkenberg, Damme, und Martin Determann, Vechta
    Stellvertreter: Carolin Kathmann, Hausstette, Josef-Ludwig Brinkhus, Westerbakum, Britta Scherbring, Visbek, und Frank Grote, Neuenkirchen-Vörden

    Hannover-Süd

    Delegierter: Sören Schulze, Isernhagen,
    Stellvertreter: Mario von Depka Prondzinski, Hannover
    Vertrauensperson: Claus Schridde, Querenhorst, und Sieglinde Meyer, Hannover

    Ostfriesland

    Delegierte: Jan Fauerbach, Dornum, und Heiko Hinrichs, Großefehn
    Stellvertreter: Sonja Gronewold, Großefehn, und Göko Troff, Jemgum

    Emsland/Grafschaft Bentheim

    Delegierter: Johann Brink, Nordhorn
    Vertreter: Martina Kamp, Meppen
    Vertrauenspersonen: Cordula Sostmann, Nordhorn, und Benno Vahrmann

    Cloppenburg

    Delegierte: Arnold Hannöver, Garrel, Clemens Fleming, Löningen, Theo Fugel, Saterland, Helmut Osterkamp, Lindern, und Stefan Emke, Cloppenburg
    Vertreter: Bernd Lampe, Westeremstek, Bernd Huslage jun., Essen, Ulrich Anneken, Löningen, Bernd Böckmann, Lastrup, und Ingrid Wempe, Cappeln

    Friesland

    Delegierter: Anke Richter-Irps, Wilhelmshaven
    Vertreter: Michael Mehrtens, Jever
    Vertrauenspersonen: Gerda Dirks, Jever, Beate Wedermann, Wangerland, und Harm Oncken, Sande

    Westfalen

    Delegierter: Elke Richard, Saerbeck
    Stellvertreter: Guido Wienand, Ladbergen
    Vertrauenspersonen: Christiane Schulte-Varendorff, Ibbenbüren, und Ferdinand Ostholt, Warendorf

    Hessen

    Delegierter: Peter Deichner, Homberg
    Stellvertreter: Dr. Andrea Czernicki, Wettenberg
    Vertrauenspersonen: Katharina Trier, Schlitz, Sabine Wehle, Rabenau, und Wolfgang Sames, Pohlheim

    Bayern

    Delegierter: Alois Lang, Oberpleichfeld
    Stellvertreter: Franz-Josef Stöckl, Ruhstorf
    Vertrauenspersonen: Monika Levay, Leibersdorf, Stefanie Hummer, Schönthal, und Tilman Foth, Haunsfeld

    Baden-Württemberg

    Delegierter: Jochen Wahl, Göppingen
    Stellvertreter: Jürgen Fetzer, Zimmern
    Vertrauenspersonen: Irene Bayer, Waiblingen, und Heidi Schwab, Erbach

    Rheinland 

    Delegierter: Ute Walsemann, Meckenheim
    Stellvertreter: Franz-Josef Jansen, Erkelenz
    Vertrauenspersonen: Harald Gassen, Heinsberg, und Helmut Ewenz, Bonefeld

    Wesermarsch

    Delegierter: Gerd Sosath, Lemwerder
    Stellvertreter und Bezirksobmann: Dr. Hans-Hermann Lagershausen, Berne
    Vertrauenspersonen: Hermann Schildt, Ovelgönne, Ralf Töllner, Butjadingen, und Thordis Kampmann, Butjadingen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Delegierter: Michael Taube, Wittendörp
    Stellvertreter: Britta Budeus-Wiegert, Groß Nemerow
    Vertrauenspersonen: Sabine Bartels, Rugensee, und Axel Bast, Raden

    Schleswig-Holstein/Hamburg

    Delegierte: Ulf Mecklenburg, Pallingen, Elisabeth Vorwerk, Hamburg, und Anneliese Voss, Blunk
    Stellvertreter: Marin Schönfeld, Bad Bramstedt, Dr. Wolfgang Schlaak, Halstenbek, und Stefan Alves, Lübeck

    Thüringen/Sachsen

    Delegierter: Mathias Schneider, Schöndorf
    Stellvertreter: Heinz Kanitzky, Herzberg
    Vertrauensperson: Sebastian Kriebitzsch, Penig

    Berlin-Brandenburg/Sachen-Anhalt

    Delegierter: Hanjo Menck, Großderschau
    Stellvertreter: Rüdiger Albrecht, Tangermünde
    Vertrauensperson: Petra Schöning, Könnern, und Christoph Junghanns, Ketzin/Havel

    Quelle: Oldenburger Verband

  • Oldenburger Verband: Elite-Auktion & Sattelkörung am 05./06. April

    Oldenburger Verband: Elite-Auktion & Sattelkörung am 05./06. April

    Am 5. und 6. April sorgen die phänomenale 90. Frühjahrs Elite-Auktion und die 8. Oldenburger Sattelkörung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta für Furore. Ab sofort präsentieren sich die Spitzenpferde der Elite-Auktion gemeinsam mit den zum Verkauf stehenden Hengsten der Sattelkörung mit Detailbeschreibungen, Fotos und Videos im Auktionsbereich der Oldenburger Homepage.

    Vom dreijährigen Youngster bis hin zum sporterfolgreichen Nachwuchstalent bleiben in dieser Kollektion keine Wünsche offen. Die Oldenburger Talente empfehlen sich für eine erfolgreiche Sportsaison 2019. Scrollen Sie durch unsere qualitätsvolle Kollektion und sichern sich Ihren Zukunftsstar. Ab dem 14. März können Sie Ihre Wunschkandidaten im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta erproben. Gerne berät Sie unser Team bei der richtigen Auswahl.

    Bitte klicken Sie hier, um direkt zur Kollektion zu gelangen.

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49(0)151-14536599 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

    Quelle: Oldenburger Verband