Schlagwort: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Vechta: Das Beste für Top-Sport

    Vechta: Das Beste für Top-Sport

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Extravagante Tochter des Balou du Reventon: Die aktuelle Nummer eins des irischen Springreiters Darragh Kenny ist der Bruder des Oldenburger Starbeschäler Balou du Rouet: Cornet‘s Balou. Er ist auch unter dem Sportnamen Balou du Reventon bekannt. Das Paar konnte beim Nationenpreisfinale im spanischen Barcelona mit fantastischen Runden zur Qualifikation für die Olympischen Spiele beitragen.

    Bei dem gekörten Hengst handelt es sich um Cornet’s Balou v. Cornet Obolensky, der 2011 mit Patrick Stühlmeyer fünfjährig Bundeschampion wurde. Balou du Reventon und Darragh Kenny gewannen unter anderem den Großen Preis von Knokke, Belgien, und den Grand Prix beim CSI***** in Chantilly, Frankreich. Für die aktuelle Kollektion stellt Balou du Reventon mit Chacarera, Kat. Nr. 6 der aktuellen Oldenburger Special Edition, v. Cornet’s Balou (Balou du Reventon) – Quick Star – Favorit, eine Überfliegerin aus bestem Hause.

    Chacarera, Kat. Nr. 6, v. Balou du Reventon - Quick Star, begeistert in der aktuellen Oldenburger Online Auktion. © gr. Feldhaus
    Chacarera, Kat. Nr. 6, v. Balou du Reventon – Quick Star, begeistert in der aktuellen Oldenburger Online Auktion. © gr. Feldhaus

    Ihre Mutter Golden Star brachte ebenfalls die in 1.60 m siegreichen Cha Cha Cha/Abdullah Humaid Al Muhairi, UAE, Cartoon’s Star/1.50 m mit Jefferson Martins Maquieira, BRA, sowie Tailormade Chloé Star/1.50 mit Karin Martinsen, SWE, Tailormade La Golda Z und Cormick.

    Chacarera und die weiteren Springkandidaten der 3. Oldenburger Special Edition werden trainiert und stehen für Interessenten zum Ausprobieren bereit. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Team des Oldenburger Pferdezuchtverbandes, um Ihren Liebling persönlich kennenzulernen.

    Ablauf der Online-Auktion

    Die Oldenburger Special Edition startet am 10. Juni online auf der Oldenburger Homepage www.oldenburger-pferde.com und endet am Sonntag, 14. Juni um 18.00 Uhr. Die Springkollektion begeistert mit vielversprechenden Talenten für den großen Sport. Rund um den Globus haben Sie die Möglichkeit Ihren Favoriten zu ersteigern.

    Dafür ist eine Registrierung nötig. Bei Fragen zur Oldenburger Online Special Edition können Sie sich an das Oldenburger Supportteam wenden. Telefonisch unter +49(0)173-7573538 oder per E-Mail an support@oldenburger-pferde.com. Alternativ können Sie sich das Tutorial „So funktioniert die Oldenburger Online Special Edition“ anschauen.

    Bereichert wird die 3. Oldenburger Special Edition von einem exklusiven Fohlenlot. Internationale Spitzenhengste wie Chacco-Blue, Don VHP Z, Tobago Z, Comme il faut, Conthargos, Tangelo van de Zuuthoeve, Grandorado TN oder Chilli Willi stellen in der Oldenburger Online Auktion ihren Nachwuchs vor.

    Das Auktionsteam informiert Sie gerne persönlich über die Oldenburger Online Special Edition. Einen Überblick über die gesamte Kollektion finden Sie auf der Oldenburger Website.

    Einige Springimpressionen von Chacarera

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://youtu.be/m5yc_6IAa5w“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://youtu.be/GYYuKllyM5o“][/vc_column][/vc_row]

    Beratung und Kundenservice

    Springpferde:

    Philip Bölle: +49(0)171-1893792 oder boelle.philip@oldenburger-pferde.com

    Informationen, Telefon-Bietaufträge und Katalogbestellungen:

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com

    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

  • Schwarze Perle in Vechta

    Schwarze Perle in Vechta

    Edel, nobel und perlenschwarz sind die Preisspitzen in Vechta: Die 91. Herbst Elite-Auktion strahlte mit brillanten Pferden. Kunden aus aller Welt sicherten sich Ihren Oldenburger Nachwuchsstar im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta.

    Schönheit Up to Date tanzte sich in die Herzen

    Zur Preisspitze der 91. Herbst Elite-Auktion tanzte die hochmodern aufgemachte Stute Up to date v. San Amour IDe Niro – Ponticello xx, aus dem Züchterhaus Helmut Kleen, Bad Zwischenahn. Die bildschöne Rappstute wurde für 110.000 Euro in einen prominenten Dressurstall nach Bayern zugeschlagen. Weiterhin fiel bei der zweiten Preisspitze Lacrimoso v. Lord Fauntleroy – Baloubet du Rouet – Polydor, aus der Zucht der MH Verwaltung & Betrieb GmbH aus Rehburg, der Hammer bei 65.000 Euro. Lacrimoso ist der Bruder des 1,40 m-siegreichen You belong to me v. Chacco-Blue unter Jacqueline Grobosch.

    Demgegenüber führte in der Fohlenkollektion der noble Rappe Big Brand v. Bonds – Sir Donnerhall I – Rubioso N, aus der Zucht von Sandra Grede aus Frankenberg/Hessen, die Preisstatistik an. Für 57.000 Euro wurde dieses edle Hengstfohlen an die Grand Dame des Dressursports Erika Schwarzkopf zugeschlagen.

    Knapp ein Drittel aller Reitpferde wird künftig Oldenburger Freunden im Ausland Freude bereiten. Im Einzelnen werden diese Qualitätspferde in den Niederlanden (3), USA (2), Belgien (1), Frankreich (1), Großbritannien (1), Kanada (1) und Vereinigte Arabische Emirate (1) für Furore sorgen.

    Ebenfalls in der Fohlen-Kollektion wurden sechs junge Oldenburger Talente nach Kanada (2), Schweden (2), Niederlande (1) und in die Schweiz (1) versteigert.

    Der Durchschnittspreis der hervorragenden Reitpferde-Kollektion pendelte sich bei rund 35.000 Euro ein. Der Gesamtumsatz betrug 1.194.000 Euro. Des Weiteren erzielten die Fohlen einen Durchschnittspreis von ca. 13.200 Euro sowie einen Gesamtumsatz von 489.000 Euro.

    http://www.youtube.com/watch?v=-jxC8KbQA9M&feature=youtu.be

     

  • Oldenburger: Nominierungen Elite-Stutenschau

    Oldenburger: Nominierungen Elite-Stutenschau

    Nach vier spannenden Tagen Stutenleistungsprüfung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta stehen die nominierten Stuten für die Elite-Stutenschau in Rastede fest. Folgende OL-Stuten erhielten die Nominierung für die Elite-Stutenschau. Die endgültige Zulassung der Reservistinnen erfolgt nach der letzten Station der Stutenleistungsprüfung.

    Die qualifizierten Stuten werden am 25. Juli im Schlosspark zu Rastede paradieren. Dort empfehlen sich Oldenburgs edle Stuten für einen Einzug in den prestigeträchtigen Brillantring und natürlich für den heiß begehrten Titel der Siegerstute.

    Ergebnisse des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes

    Bitte finden Sie hier die zuglassenen Stuten und die Reservistinnen für die Elite-Stutenschau in Rastede.

    Bitte finden Sie hier die Hauptprämienanwärterinnen.

    Bitte finden Sie hier die Verbandsprämienstuten.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Pferdezuchtverband: Züchtertag war ein voller Erfolg

    Oldenburger Pferdezuchtverband: Züchtertag war ein voller Erfolg

    Interessant, informativ und lehrreich – das ist das Fazit von Jung und Alt am Oldenburger Züchtertag im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Gäste ließen sich von hochinteressanten Vorträgen und Praxisdemonstrationen begeistern.

    Der Oldenburger Züchtertag reiht sich nach dem Oldenburger Dressursymposium und Springpferde-Event in die Erfolgsstory der Veranstaltungsreihe Oldenburger vor Ort ein. Das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta öffnete seine Türen und begrüßte zahlreiche Züchter, Reiter, Interessierte und Pferdefreunde zum Oldenburger Züchtertag.

    Den Einstieg am Vormittag machten die interessanten Impulsvorträge zum Oldenburger Pferdezuchtverband, der Oldenburger Zucht und den Vechtaer Auktionen. Anschließend wurden Nachwuchstalente beim Freispringen gezeigt und kommentiert. Nach der Mittagspause ging es weiter mit einem Fachvortrag von Olaf Krause von Equovis zur optimalen Fütterung von Zuchtstuten und Fohlen. Danach kommentierte Auktionsleiter Fabian Kühl die Arbeit junger Springpferde unter dem Sattel. Den Abschluss bildeten die Jüngsten im Bunde. Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff und Körkommissar Jürgen Koschel beurteilten Stuten mit Fohlen anhand der linearen Beschreibung.

    Die Oldenburger Jungzüchterinnen Anne-Marie Bockmeyer (17), Miriam Schulte-Südhoff (15) und Sophie Schulte-Südhoff (15) aus Handurp waren begeistert: „Unsere Erwartungen haben sich voll bestätigt. Wir haben viel von dem Tag mitgenommen und eine Menge über die Zucht gelernt.“ Auch Edwin Heitzmann (70), Christiane Beck-Pfisterer (55) und Tochter Charlotte aus Lahr in Baden-Württemberg ziehen ein sehr positives Fazit: „Wir haben einen interessanten und lehrreichen Tag erlebt. Alle Erwartungen wurden voll erfüllt. Die weite Anreise aus dem Schwarzwald hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.“

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Verband: Stutbuchaufnahme und Leistungsprüfung

    Oldenburger Verband: Stutbuchaufnahme und Leistungsprüfung

    Ein neuer Stutenjahrgang steht zur Eintragung und Prämierung an. Wir bitten alle Züchter, die zur Prämierung anstehenden Reitpferdestuten der Jahrgänge 2013 bis 2016 zur Stutbuchaufnahme mit Stutenleistungsprüfung anzumelden. Selbstverständlich werden neben den Stutenleistungsprüfungen in Vechta, weitere Termine deutschlandweit angeboten. Bitte melden Sie Ihre Stuten für die Stutenleistungsprüfung formlos mit Lebensnummer, Abstammung, Name der Stute, Besitzer sowie einer Kopie der Eigentumsurkunde beim Oldenburger Pferdezuchtverband an.

    Prämienberechtigt sind auch nicht OL oder OS registrierte Reitpferdestuten mit 4-Generationen anerkannter Abstammung.

    Auf den Terminen folgt zunächst die Eintragung ins Zuchtbuch, im Anschluss die Stutenleistungsprüfung nach gewohntem Muster mit unterschiedlicher Gewichtung beim Springpferdezuchtverband und beim Oldenburger Zuchtverband. Im Anschluss wird auf dem Schrittring die Einstufung der Stute bekannt gegeben (Stutbuch I, Verbandsprämie, Oldenburger Hauptprämienanwartschaft). Nach Abschluss der Stutenleistungsprüfungen werden aus den Oldenburger Hauptprämienanwärterinnen die Stuten für die Elite-Stutenschau in Rastede am 25. Juli ausgewählt.

    Bitte finden Sie hier ausführliche Informationen zur Oldenburger Stutenleistungsprüfung.

    Termine

    Montag, 20. Mai (OS-Verband)
    Oldenburger Pferde Zentrum Vechta, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta, Tel. +49(0)4441-93550

    Dienstag, 21. Mai bis Freitag, 24. Mai (OL-Verband)
    Oldenburger Pferde Zentrum Vechta, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta, Tel. +49(0)4441-93550

    Montag, 27. Mai  
    Cavallo Arena by Reitsport Manski, Am Gewerbegrund 4, 18273 Güstrow, Tel. 03843-2456886

    Dienstag, 28. Mai  
    MJS Gestüt von Bellin GmbH, Weg der Technik 1b, 16833 Fehrbellin, Tel. 033932-619783

    Mittwoch, 29. Mai
    Andreas Fischer, Am Wiesenweg 26b, 04654 Frohburg, Tel. 0171-7372016

    Montag, 3. Juni  
    Reitsportanlange Birkenhof GmbH, Herr Ewenz, Birkenhof 1, 56579 Bonefeld, Tel. 02634-96550

    Dienstag, 4. Juni
    Zucht- u. Reitstall Schneider, Winzerhäuser Str. 33, 74354 Besigheim-Ottmarsheim, Tel. 07143-961910

    Dienstag, 4. Juni
    HP Horses v/ Stutteri Tvedegaard, Lone Boegh-Henriksen, Tvedsagervej 40, 3400 Hilleroed, Dänemark, Tel. 0045-20197788

    Mittwoch, 5. Juni
    Johannes Holzeder, Hauptstr. 1, 94094 Malching, Tel. 08573-336

    Donnerstag, 6. Juni  
    Stefanie Hummer, Thurau 15, 93488 Schönthal, Tel.-Nr. 0160-87

    Donnerstag, 6. Juni  
    Kastanienhof, Gesa & Peter Bock, Ehlersdorfer Ring 14, 24796 Bovenau Ortsteil Ehlersdorf, Tel. 04331-92651

    Mittwoch, 12. Juni
    Isabell Nowak, Lyhrener Dorfstr. 35a, 31552 Apelern, Tel. 0172-5134040

    Donnerstag,  13. Juni  
    Pferdebetrieb Hoffrogge, Bestener Str. 145, 46282 Dorsten-Hardt, Tel. 02362-3221

    Anmeldeschluss: 25. April (Termine 20.Mai – 29. Mai), 9. Mai (Termine 3.Juni – 13. Juni)

    Stutbuchaufnahme und Stutenleistungsprüfung mit Prämierung und Vergabe des Titels Verbandsprämie oder Oldenburger Hauptprämienanwartschaft

    Dienstag, 13. August
    Oldenburger Pferde Zentrum Vechta, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta, Tel. +49(0)4441-93550 

    Anmeldeschluss: 18. Juli

    Ansprechpartner:
    Sabine Busemann (OL), Tel. +49(0)4441-935558, busemann.sabine@oldenburger-pferde.com
    Miriam Stradtmann (OS), Tel. +49(0)4441-935560, stradtmann.miriam@oldenburger-pferde.com
    Nora Krienert (Dänemark), Tel. +49(0)4441-935554, krienert.nora@oldenburger-pferde.com

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Olympiastar Helen Langehanenberg in Vechta

    Olympiastar Helen Langehanenberg in Vechta

    Reiten lernen nach der klassischen Reitlehre – das ist das Ziel der Live-Trainingsveranstaltung „Die Alten Meister“.

    Filaro OLD v. Fidertanz war mit Helen Langehanenberg bis zur schweren Klasse siegreich / © Lafrentz

    Als Referentin in diesem Jahr freuen wir uns auf die renommierte Dressurausbilderin Helen Langehanenberg, Mannschaftsolympia-Silbermedaillengewinnerin, Mannschaftsweltmeisterin und Mannschaftseuropameisterin. In einem kurzen Vortrag erklärt sie ihr Geheimnis, wie „Dressurtraining mit Technik und ohne Kraft“ funktioniert. Anschließend werden in einer Live-Trainingsdemonstration Top-Sportler, von Youngster bis Grand Prix, von Olympiastar Helen Langehanenberg kommentiert.

    Freuen Sie sich außerdem auf eine Präsentation ausgewählter Auktioniken der aktuellen Kollektion der 90. Frühjahr Elite-Auktion sowie interessante Vorträge von Boehringer Ingelheim zum Thema „West Nile Virus – Was sollte ich als Pferdebesitzer wissen?“ und Bates „Sattelanpassung leicht gemacht“.

    Besuchen Sie auch unseren Oldenburger Stand mit vielen Highlights für die Gäste: Werden Sie direkt vor Ort Mitglied im Oldenburger Verband und sparen 50 Euro. Sie haben außerdem die Möglichkeit exklusive Oldenburger Fan-Artikel aus dem Fashion-Shop direkt vor Ort zu erwerben sowie an einem lukrativen Gewinnspiel mit erstklassigen Preisen teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und profitieren! Alle Interessenten, Züchter und Pferdefreunde sind herzlich eingeladen. Das Oldenburger Pferde Zentrum ist beheizt und der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.henning-reitevents.de.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des Oldenburger Pferdesports e.V (OLD) statt.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband