Die Global Equestrian Group vereint Ludger Beerbaum Stables GmbH, Helgstrand Dressage sowie Waterland Private Equity in einer strategischen Partnerschaft und ĂŒbernimmt damit die Ludger Beerbaum Stables. Ludger Beerbaum bleibt deren GeschĂ€ftsfĂŒhrer.
Die Kooperation in Zahlen
Insgesamt wird die neue Partnerschaft mehr als 150 Mitarbeiter beschĂ€ftigen, in vier LĂ€ndern prĂ€sent sein und einen Umsatz von 60 Mio. EUR ĂŒbersteigen. Die Global Equestrian Group beinhaltet ebenso das Schmuckunternehmen Helgstrand DĂ€nemark, die Reitsportbekleidungsfirma Kingsland Equestrian und andere Unternehmen aus dem hippologischen Bereich. Der Mehrheitseigner von Helgstrand Dressage, Waterland Private Equity, wird die neu gegrĂŒndete Partnerschaft unterstĂŒtzen und auch Mehrheitsgesellschafter der Gruppe sein.
„Ich freue mich diese Partnerschaft mit Helgstrand Dressage und Waterland eingehen zu können, um den Fortschritt unserer Unternehmen zu beschleunigen und ein global fĂŒhrendes Reitsportunternehmen zu schaffen. Wir möchten dabei das Potenzial der Kombination von Dressur- und Springsport freisetzen. Durch die Zusammenarbeit mit meinen neuen Partnern kann ich unsere AktivitĂ€ten im Springreiten weiterleiten und unsere Wachstums- und ExpansionsplĂ€ne fortsetzen,“ sagt Ludger Beerbaum. Der siebenfache Olympiateilnehmer und vierfache Goldmedaillengewinner der Springreiter bei Olympischen Spielen ist GrĂŒnder der Ludger Beerbaum Stables.
Erweiterungen geplant
Das Pferdesportzentrum Riesenbeck International wird in diesem FrĂŒhjahr erweitert und saniert, 300 feste StĂ€lle und neue SandplĂ€tze werden gebaut. Die Global Equestrian Group wird auch die AktivitĂ€ten hinsichtlich der Ausbildung junger Pferde, der Zucht und des Pferdehandels bei den Ludger Beerbaum Stables erweitern und damit eine solide Plattform schaffen, um die PrĂ€senz im groĂen und attraktiven Springpferdemarkt organisch auszubauen.
âDie Ludger Beerbaum Stables haben einen ausgezeichneten Ruf und eine herausragende sportliche Erfolgsbilanz im Springsport. Die strategische Ausrichtung und die gemeinsamen Vorstellungen passen einfach perfekt mit Helgstrand Dressage zusammen. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrung zu bĂŒndeln und unsere GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten gleichzeitig breit zu fĂ€chern. Sie sollen sowohl das Spring- und Dressurreiten als auch andere spannende Pferdesport-AktivitĂ€ten in den bestehenden und neuen MĂ€rkten umfassen“, sagt Andreas Helgstrand, zweifacher Olympiateilnehmer und Olympia-Bronzemedaillengewinner in der Dressur, der Helgstrand Dressage 2008 gegrĂŒndet hat.
Springpferdemarkt
Der weltweite Markt fĂŒr Springpferde ist deutlich gröĂer als der Dressurmarkt. Insgesamt wird die Global Equestrian Group einen kombinierten Markt von mehr als 30 Milliarden Euro ansprechen und die starke globale Position des Konzerns sowie die der unabhĂ€ngigen Marken ausbauen, um Verkaufssynergien zu nutzen und um in neuen Regionen zu expandieren. „Wir freuen uns sehr, die Entstehung eines echten WeltmarktfĂŒhrers im Pferdesport zu unterstĂŒtzen, indem wir weiterhin unsere praktische Erfahrung und gezielte Investitionen in die Global Equestrian Group einbringen. Wir werden neue MĂ€rkte und andere interessante Akquisitionsmöglichkeiten im Einklang mit unserer Strategie, der Beschleunigung des Wachstums, vorantreiben“, sagt Kaspar Kristiansen, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Waterland Nordic.Das tĂ€gliche Management der Ludger Beerbaum Stables und von Helgstrand Dressage bleibt unverĂ€ndert. Die beiden GrĂŒnder werden an der Seite von Waterland in die Global Equestrian Group investieren. Die Parteien haben vereinbart, ĂŒber den Kaufpreis keine Angaben zu machen.
Mitgeteilt von: PressebĂŒro Susanne StrĂŒbel * Susanne StrĂŒbel * Franz-Arnold-Str. 35/1 * 70736 Fellbach

