Schlagwort: Nachwuchshengst

  • D’Olympic und Fehrbellin: Schwere Verluste für Redefin

    D’Olympic und Fehrbellin: Schwere Verluste für Redefin

    Im September verkündete das Landgestüt Redefin den Verlust zweier Dressurhengste: Elitehengst D’Olympic und Nachwuchshengst Fehrbellin.

    Sport- und Zuchtkarriere des D’Olympic

    D’Olympic, ein Donnerhall-Cor de la Bryere-Sohn, vereinte Sport- und Zuchtkarriere. Nachdem er als Sieger seiner damaligen HLP hervor ging, konnte er erfolgreich an zwei Bundeschampionaten teilnehmen. Im Jahr 2000 dann der Höhepunkt der Jungpferdechampionate: Unter Michael Thieme wurde D’Olympic Vizeweltmeister der jungen Dressurpferde. Weiterhin sportlich gefördert von Thieme ließen auch Erfolge in der schweren Klasse nicht auf sich warten.

    Auch im Bereich Vererbung und Nachkommenschaft hat der Elitehengst alles richtig gemacht: Er brachte viele Sport- und Zuchtpferde hervor, z. B. Dujardin, Siegerhengst der Mecklenburger Körung 2012.

    Nachwuchsstar Fehrbellin

    Neben D’Olympic musste sich das Landgestüt Redefin auch von dem aufstrebenden Junghengst Fehrbellin verabschieden.  Am 2. September hatte der sechsjährige Landbeschäler einen Unfall – er rutschte aus und konnte trotz intensiver tierärztlicher Versorgung nicht gerettet werden.  Auch Fehrbellin konnte sich im Turniersport und in der Zucht beweisen. Der Landbeschäler gelangte im Turniersport zu Siegen und Platzierungen in Reitpferdeprüfungen sowie in Dressurpferdeprüfungen der Klassen A, L und M. Inzwischen war er bis zur Klasse S gefördert und in M**-Dressuren platziert.

    Der Junghengst stellte wiederholt äußerst typvolle und bewegungsstarke Sieger- und Prämienfohlen. 2019 konnte er vollkommen glänzen: Fehrbellin stellte die beiden Siegerfohlen bei den dressurbetonten Stut- und Hengstfohlen beim Elitefohlenchampionat in Mecklenburg-Vorpommern.

    Weitere Informationen zu D’Olympic und Fehrbellin unter:

    https://horse-gate.com/dolympic/

    https://horse-gate.com/fehrbellin/

    Horse-Gate/KL

  • Chubakko neu bei Ludger Beerbaum

    Chubakko neu bei Ludger Beerbaum

    Mit Chubakko bezieht ein, sowohl sportlich als auch züchterisch sehr interessanter Nachwuchshengst seine Beschälerbox neu in Riesenbeck – und passt damit ideal zur Hengstriege der Ludger Beerbaum Stables. Der sehr athletisch aufgemachte schwarzbraune Holsteiner Connor-Colman-Contender-Sohn kam 2013 im Züchterstall von Wolfgang Söhner zur Welt und beeindruckte drei Jahre später bei seiner Körung in München-Riem mit unglaublich vermögendem Freispringen, sehr guten Reflexen und viel Übersicht. Von Andreas Ilg vierjährig in den Sport gebracht, gelangen Chubakko auf Anhieb Seriensiege in Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Seit August 2018 neu unter dem Sattel von Klaus Krüp, gewann Chubakko u.a. die M-Springpferdeprüfung von Ellwangen deutlich mit 8,6.

    Herausragende Leistung und hervorragende Abstammung

    Bei seinem 14-Tage-Test 2016 in Marbach und den beiden Sportprüfungen 2017 und 2018 jeweils in Münster-Handorf gab es für seinen Charakter, seine Leistungsbereitschaft , seine Rittigkeit und seine Springanlage Noten bis 9,0.

    Neben dem Blick auf die ersten sportlichen Meriten lohnt sich bei Chubakko auch der Blick ins Pedigree. Sein Vater Connor entstammt der Anpaarung der Corrado I und II-Vollschwester Korrada S an den Weltklasse-Hengst Casall Ask. 2013 Holsteiner Springchampion der Siebenjährigen, sammelte Connor anschließend unter dem Franzosen Nicolas Delmotte Siege und Platzierungen in den internationalen Klassements von Fontainebleau/FRA, Chantilly/FRA und Lier/BEL. Zu seinen neun gekörten Söhnen gehören auch die beiden Holsteiner Reservesieger Coruscant und Christer.

    Chubakkos Mutter Waleska V, selbst in S*-Parcours platziert, geht auf die Holsteiner Leistungslinie 890 zurück, der u.a. besagter Global-Tour-Sieger Casall Ask/Rolf-Göran Bengtsson/SWE, der Team-Welt- und -Europameister Eurocommerce Berlin (Caspar)/Gerco Schröder/NED sowie die weiteren Hengste  Cesano I und II, Clarence I-III, Carentan, Capone I und II, Casaretto, der bis Inter I siegreiche Ringo Starr/Ludwig Zierer und die Sportpferde Conally/Markus Renzel und Crocodile Dandy/Alison Firestone/USA entspringen. Waleskas Vollschwester Conella brachte den Holsteiner Reservesieger Uno I und den ebenfalls gekörten Uno II. Der Muttervater Colman ist Vater des ebenfalls in Riesenbeck beheimateten L.B. Convall, mit dem Philipp Weishaupt die Großen Preise von Aachen und Spruce Meadows/CAN sowie DM-Bronze gewinnen konnte.

    In dritter und vierter Generation folgen die Jahrhundertvererber Contender und Landgraf I.

    Zunächst über das Landgestüt Marbach im Deckeinsatz, stellte Chubakko aus seinen ersten beiden Jahrgängen zahlreiche prämierte Goldfohlen. So erhielt bei der Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Schwäbischen Wald in Schwäbisch Hall ein sehr sportives und sich elastisch bewegendes Hengstfohlen von Chubakko (M. v. Argentinus) den begehrten Perspektivpreis.

     

    Quelle: Hengststation Ludger Beerbaum Stables, Riesenbeck