Schlagwort: Nachkommen

  • Chacco-Blue: Raritäten in Vechta

    Chacco-Blue: Raritäten in Vechta

    „Wenn man in das Stadion einritt, wuchs Chacco gefühlt einige Zentimeter unter mir. Er legte einen Schalter um und war an“, beschreibt Andreas Kreuzer seinen jahrelangen Erfolgsgaranten für die schwersten Parcours der Welt. Auch seine sprunggewaltigen Nachkommen triumphieren rund um den Globus. Bei der 1. Oldenburger Special Edition am Samstag, 15. Juni, im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta haben Sie die einzigartige Chance sich Ihren ganz besonderen Chacco-Blue-Nachkommen zu sichern.

    Paul Schockemöhle sagt über seinen Liebling Chacco-Blue: „Ein Pferd mit einem solchen Kampfgeist hatte ich noch nicht gehabt.“ Eine Rarität ist das Hengstfohlen Creed, Kat. Nr. 36, v. Chacco-Blue – For Pleasure – Carthago – Grand Veneur. Dieser Überflieger wird bei der 1. Oldenburger Special Edition im Auktionsring in Vechta faszinieren. Mutter Gitana del Terriccio ist selbst erfolgreich in 1,45 m-Springen. Ihre Schwester Indiana del Terriccio v. Can Can ist in 1,55 m Parcours unterwegs. Aus dieser sporterfolgreichen Familie stammen zahlreiche 1,60 m Erfolgspferde, wie Cacciatore unter Gianni Govoni/ITA, Percine Dream unter Juan Ignacio Rojo/ARG und Luca Maria Moneta/ITA.

    Neu in der Kollektion sind Embryonen mit Spitzengenetik – auch von Chacco-Blue. Entdecken Sie Ihren Embryo-Diamanten in der 1. Oldenburger Special Edition in Vechta und glänzen damit.

    Chacco’s Erbe: Ein Embryo-Diamant v. Chacco-Blue – Baloubet du Rouet – Pilot. Mutter Baloubine ist die Schwester von Batida de Coco, unter Christian Kukuk 1,45 m-Parcours erfolgreich und mit Victoria von der Leyen bei den Junioren/Jungen Reitern international in 1.40 m-Springen platziert.

    Rarität in Vechta: Das Hengstfohlen Creed, Kat. Nr. 36, v. Chacco-Blue – For Pleasure – Carthago – Grand Veneur. (gr. Feldhaus)

    Chiara’s Erfolg: Ein Embryo-Diamant v. Chacco-Blue – Numero Uno – Coronado. Mutter Napapirji ist die Schwester von Chiara v. Contender, siegreich in zahllosen Großen Preisen und Gewinnerin von mehr als 2 Mio. Euro unter Ludger Beerbaum. Aus dem Mutterstamm 1120 stammen zahlreiche 1,60 m-Parcours erfolgreiche Sportler wie Chesall Zimequest v. Casall unter Simon Delestre/FRA.

    Die 1. Oldenburger Special Edition wird komplettiert von talentierten Springpferden direkt zum Losstarten und weiteren exklusiven Elite-Fohlen von Spritzenhengsten wie Don VHP Z, Taloubet Z, Cornet Obolensky oder For Pleasure.

    Bitte klicken Sie hier um direkt zur Kollektion der 1. Oldenburger Special Edition zu gelangen:

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice:

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49(0)151-14536599 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com
    Johanna Weber: +49(0)171-1893792 oder weber.johanna@oldenburger-pferde.com

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Kataloge:

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

     

  • VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat: Die besten Holsteiner Fohlen des Jahres 2018

    VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat: Die besten Holsteiner Fohlen des Jahres 2018

    Norbert Boley, der Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH freut sich über die 51 für das VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat in Bad Segeberg gemeldeten Stut- und Hengstfohlen. Er hält fest: „Die Resonanz der Züchter war noch nie so groß“.

    Am Sonntag, den 16. September, ab 11.30 Uhr bekommen zuchtinteressierte Zuschauer im „Abteilungsviereck“ die besten Holsteiner Fohlen des Jahres 2018 zu sehen. Die Abstammungspalette der 25 Stut- und 26 Hengstfohlen ist breit gefächert: Bewährte Hengste wie Casall, Cascadello I, Colman oder Uriko sind in Bad Segeberg ebenso mit Nachkommen vertreten, wie hoffnungsvolle Nachwuchsvererber. Dazu zählen unter anderem Castle Creek, Catch, Clarksville, Million Dollar oder Unlimited. Auch die dressurambitionierten Zuschauer dürfen gespannt sein: Nachkommen von Benicio, Quantensprung und For Romance werden in Bad Segeberg zu sehen sein.

    Die Jury

    Die jeweils fünf besten Stut- bzw. Hengstfohlen, die zuvor von der Kommission beurteilt wurden, präsentieren sich zwischen Umlauf und Stechen des Großen Preises noch einmal auf dem Hauptplatz. Die hochkarätige Jury, die die Fohlen beurteilt, besteht aus: Fabian Kühl, dem aktuellen Vermarktungsleiter des Oldenburger Zuchtverbandes, Hartmut Kettelhodt, der beim Hannoveraner Verband mit zuständig für die Fohlenauswahl war, sowie Tjark Witt, einem renommierten Holsteiner Züchter aus Dithmarschen.

    Sponsoren und Gewinne

    Als langjähriger Premium-Partner des Holsteiner Verbandes unterstützt die R+V Versicherung das VTV/R+V Fohlen-Championat 2018. Besonders engagiert sind hier: Thomas Granow als Repräsentant der VTV/R+V und die R+V Agenturen Birte Stapelfeld aus Strukdorf sowie Alexander Kuschel aus Hardebek. Beide Agenturen der R+V sind im Sponsoring des Reitsports tätig. Neben Hauke Ahsbahs sorgen sie zudem für attraktive Preise: jeweils ein Pferdehänger für den Besitzer des siegenden Hengst- und Stutfohlens können im Rahmen des Fohlen-Championats überreicht werden. Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH vergibt an jeden teilnehmenden Züchter einen Deckgeldgutschein von 250 Euro.

    Die Liste der qualifizierten Fohlen finden Interessierte im Internet auf folgender Homepage: www.holsteiner-verband.de

    Die Siegerin bei den Stutfohlen im vergangenen Jahr stammte von Quaterback-Carpaccio ab.
    Foto: Janne Bugtrup

    Quelle: Holsteiner Verband