Schlagwort: klosterhof medingen

  • Verstärkung für Böckmanns Hengstriege: Dieu de l`Amour, Sohn einer Legende

    Verstärkung für Böckmanns Hengstriege: Dieu de l`Amour, Sohn einer Legende

    Schon der Name ist vielversprechend, der Hengst selbst begeisterte schon als Zweiter Reservesieger der Oldenburger Frühjahrskörung 2018: Dieu de l`Amour – übersetzt „Gott der Liebe“ – von De Niro-San Amour hat eine Beschälerbox bei der Böckmann Pferde GmbH in Lastrup im Oldenburger Münsterland bezogen. Damit ist neben dem vier Jahre alten Dohnanyi ein weiterer Sohn des Jahrhunderthengstes De Niro auf der traditionsreichen Deckstation zuhause.

    Der Weltklasse-Vater De Niro

    Der Vater De Niro, ein Hannoveraner von Vererberlegende Donnerhall aus einer Akzent II-Wiesenbaum xx-Mutter war ein Dressurpferdemacher par excellence: Die laut Ranking des Weltzuchtverbandes WBFSH seit 2015 und nach wie vor aktuelle Nummer eins der Dressurvererber weltweit war der Star des Klosterhofes in Medingen. Entdeckt wurde er bei seiner Körung 1995 in Verden von den Freunden Burkhard Wahler vom Klosterhof Medingen und „Tönne“ Böckmann, die schließlich gemeinsam Besitzer des Hengstes wurden.

    Der Rappe siegte unter Dolf-Dietram Keller und Theresa Wahler in Grand Prix, unter anderem beim Deutschen Dressur-Derby in Hamburg, und avancierte zum Stammhalter des Donnerhall. Er lieferte internationale Dressurcracks in Serie, darunter Kristina Bröring-Sprehes Desperados, der seiner Reiterin Teamgoldmedaillen bei Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterwschaften einbrachte, Fabienne Lütkemeiers D’Agostino, der unter Anabel Balkenhol erfolgreiche Dablino, Edward Gals Voice oder Beatriz Ferrer-Salads Delgardo – die Liste ließe sich fortsetzen. 2016 meldet ihn Hengsthalter Burkhard Wahler einer Rehe-Erkrankung wegen aus dem aktiven Deckgeschäft ab, im Oktober 2017 musste der Hengst trotz aller Bemühungen um seine Gesundheit im Alter von 24 Jahren eingeschläfert werden.

    Sein Erbe ist nicht nur im Sport, sondern auch in der Zucht gesichert: 1954 seiner Nachkommen wurden als Sportpferde registriert, mehr als 240 von ihnen feierten Erfolge in Klasse S, die Lebensgewinnsumme seiner Kinder liegt aktuell bei rund 3,15 Millionen Euro, 99 seiner Söhne wurden gekört, mehr als 1300 als Zuchtstuten eingetragen, knapp 200 davon mit einer Staatsprämie ausgezeichnet.

    Die Mutter, Bundeschampionesse Soiree d’Amour

    Aber Dieu de l’Amour hat nicht nur einen berühmten Vater. Seine 2009 geborene Mutter, die Oldenburger Rappstute Soiree d’ Amour OLD, war unter ihrer Ausbilderin Kira Wulferding 2012 sowohl Landes- als auch unangefochtene Bundeschampionesse der dreijährigen Stuten und Wallache. 2014 war sie Vize-Bundeschampionesse und platzierte sie sich im Finale der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde. Inzwischen ist die Stute zur S-Siegerin gereift. Ihr Muttervater, der 2004 geborene San Amour I (von Sandro Hit-Plaisir d’Amour-Figaro), ein Hengst der Station Schockemöhle, war 2008 Oldenburger Hauptprämiensieger und hat aktuell 48 gekörte beziehungsweise für die Zucht anerkannte Söhne aufzuweisen. Dazu kommen knapp 350 als Zuchtstuten eingetragene Töchter und mehr als 800 sportregistrierte Nachkommen, von denen für mehr als 50 S-Erfolge registriert sind.

    Wie die Böckmann Pferde GmbH bekannt gibt, soll Dieu de l’Amour in die Hufspuren seiner Eltern treten, in Lastrup-Hamstrup weiter ausgebildet und im Sport vorgestellt werden.

    Horse-Gate/Michaela Weber-Herrmann

    Foto: Neuzugang in Lastrup-Hamstrup: Dieu de l’Amour. Fotografin: Kiki Beelitz

     

     

  • 29. Herbstauktion auf dem Klosterhof schließt mit sensationellem Ergebnis

    29. Herbstauktion auf dem Klosterhof schließt mit sensationellem Ergebnis

    Dance with me war der teuerste: für 240.000 Euro wechselte der vier Jahre alte Danone-Nachkomme aus der Zucht von Ulrich Henke den Besitzer und – fand in Deutschland ein neues Zuhause. Das Ausnahme-Pferd mit dem charmanten Namen spiegelt ein herausragendes Gesamtergebnis der 29. Herbstauktion auf dem Klosterhof Medingen wider. Für 18 zur Auktion angetreten Reitpferde wurde ein Gesamtumsatz von 1.465.000 Euro erzielt, der Durchschnittspreis erreichte sensationelle 81.000 Euro. Die 33 versteigerten Fohlen erzielten einen Umsatz von 507.500 Euro und einen Durchschnittspreis von 15.500 Euro. Zahlen, die erneut den besonderen Stellenwert der Klosterhof-Auktionen unterstreichen.

    Ergebnisse wie die der 29. Herbstauktion sind das Resultat aus sorgfältiger Pferdezucht, Ausbildung, sehr guter Kundenberatung und solider Selektion. Wer zur Herbstauktion auf den Klosterhof fährt, darf sich sicher sein, herausragende Pferde und Fohlen aus soliden und abgesicherten Stämmen präsentiert zu bekommen. Bei der Auswahl schauen Klosterhof-Chef Burkhard Wahler und sein Team einerseits auf die Qualität der Pferde und Fohlen und das Entwicklungspotential, andererseits aber auch ganz genau auf die Pedigrees.

    Fohlen mit Spitzenpreisen

    Preisspitze der Fohlenauktion war der Hengst Bertoni von Borsalino-De Niro aus der Zucht und dem Besitz der Belgischen Pure Equestrian Stables in Wolvertem: 55.000 Euro kostete die neuen Besitzer aus Dänemark das schwarz-braune Hengstfohlen. Zum zweitteuersten Fohlen avancierte eine bewegungsstarke Fuchsstute namens Bond Girl von Borsalino-Fidertanz aus der Zucht von Elisabeth Wegert und dem Besitz von Raphael Wegert. Die im Juni geborene Stute wurde für 50.000 Euro von zuchtorientierten Käufern aus der Ukraine ersteigert. Insgesamt 19 Fohlen konnten bei der Herbstauktion für fünfstellige Summen verauktioniert werden. Die Käufer kamen aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Australien, insgesamt 21 Fohlen verbleiben zur Aufzucht erfreulicherweise in Deutschland.

    Pferde mit großem Potential und Können

    Unter den 18 Reitpferden erzielte nicht nur die Preisspitze Dance with me ein Top-Ergebnis, insgesamt sechs Auktionspferde wurden für sechsstellige Preise verkauft. Um den vier Jahre alte Fuchswallach For Honour von Don Olymbrio L-Londonderry aus der Zucht der Schwedin Karin Mattson entwickelte sich ein famoses Bieterduell. Für 220.000 Euro ging For Honour an neue Besitzer aus Deutschland, die Mitbieterin aus Berlin freute sich wenig später über den geglückten Kauf von Fashion King von Fidertanz-De Niro (70.000).

    Auch das drittteuerste Pferd der 29. Herbstauktion, Quattroporte von Quantensprung-Stedinger vom Klosterhof Medingen,  ging für 150.000 Euro an einen Dressurstall in Nordrhein-Westfalen – Dressur-As Fabienne Müller-Lütkemeier ist stolze Besitzerin des Bewegungstalents Quattroporte. Zwei weitere Nachkommen des Klosterhof-Hengstes Quantensprung wechselten übrigens für jeweils 120.000 Euro den Besitzer:  Quite Fantastic von Quantensprung-Hohenstein und Que Sera von Quantensprung-Florencio. Aus den USA, Luxemburg, den Niederlanden, Deutschland und der Ukraine kamen die Käufer der Reitpferde.

    Für Burkhard Wahler und sein Team ein überaus erfolgreiches Auktionswochenende. Und – “nach der Auktion ist vor der Auktion” – mit Spannung darf die 30. Herbstauktion auf dem Klosterhof Medingen im September 2019 erwartet werden.

    Den vollständigen Auktionsspiegel der 29. Herbstauktion finden Sie hier

  • Klosterhof: Balkenhol und FRH Davinia la Douce gewinnen Grand Prix

    Klosterhof: Balkenhol und FRH Davinia la Douce gewinnen Grand Prix

    Sie kam, sah und siegte: FRH Davinia la Douce und Anabel Balkenhol haben den Grand Prix de Dressage beim Medinger Auktions Cup gewonnen. Die Münsteranerin und die elf Jahre alte Hannoveraner Fuchsstute erlangten mit 72,40 Prozent eine der drei großen Hauptprüfungen des 19. Medinger Auktions Cup.

    Eine starke Reiter-Pferd-Kombi mit Zukunftspotential

    Mit der smarten Davinia la Douce hat die Reiterin noch einiges vor.  “Ich bereite sie hier beim Auktions Cup auf die großen Turniere der kommenden Monate vor”, sagte Anabel Balkenhol.  Insgesamt elf Paare traten zum Grand Prix de Dressage an. Fabienne Müller-Lütkemeier aus Paderborn platzierte sich mit dem  Hannoveraner Hengst Flynn PCH auf den zweiten Rang und konnte mit Fats Domino auch gleich noch Platz drei belegen. Fats Domino ist elf Jahre alt, stammt von Fidertanz ab und hat eine De Niro-Tochter zur Mutter. Die erfolgreiche Reiterin und ihre Mutter Gina Capellmann-Lütkemeier erwarben den braunen Hannoveraner einst auf dem Klosterhof bei einer Herbstauktion.

    Am Freitag stehen noch weitere fünf Prüfungen des Medinger Auktions Cups aus. Darunter fallen Prüfungen von der Dressurpferdeprf. Kl. M bis zum Grand Prix Special und zur Grand Prix Kür, die den glanzvollen Abschluss des Auktion Cup 2018 bildet.

    Vom Auktionspferd zum Grand Prix-Gewinner

    Die Sportprüfungen verhelfen zu einem vorläufigen Ausblick bezüglich der zukünftigen Auktionspferde und -Fohlen, die die Kollektion der 29. Herbstauktion bilden. Insgesamt 40 Fohlen und 22 Reitpferde kamen bei der Herbstauktion am Samstag ab 15.00 Uhr zur Versteigerung. In den vergangenen Jahrzehnten haben immer wieder Auktionspferde des Klosterhofes im internationalen Sport aufgetrumpft. Allein neun Nachkommen von Klosterhof-Vererbern waren bei den Weltreiterspielen dabei, beim CHIO Aachen eroberten sechs Nachkommen der Klosterhof-Hengste die Dressur-Finals.

    Die Herbstauktion hat sich längst einen Namen gemacht und sorgt dafür, dass die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Züchtern stets eine außergewöhnliche Fohlenkollektion hervor bringt.

    Die 40 Fohlen zeigten sich am Freitag, 28. September, ab 16.00 Uhr den Interessenten live auf dem Klosterhof Medingen in Bad Bevensen, gleich danach folgte die Gala-Präsentation der Reitpferde und die Grand Prix Kür.

    Quelle: Klosterhof Medingen

     

  • Well prepared – Medinger Auktions Cup und 29. Herbstauktion

    Die erste Präsentation der Reitpferde-Kollektion auf dem Klosterhof Medingen war bereits ein voller Erfolg. Bei familiärer Atmosphäre und bester Kundenberatung besteht nun täglich die Chance, die auserwählten jungen Dressurtalente auszuprobieren. Ab dem 26. September lockt neben exzellenten Reitpferden und Fohlen aus dem Auktionslot auch der Medinger Auktions Cup – ein Dressurturnier bis hin zum Grand Prix auf dem Klosterhof. Die Riege derer, die sich für Dressur pur angekündigt haben, verspricht allerfeinsten Sport.

    Der Medinger Auktions Cup

    Das ganz besondere an diesem Turnier ist, dass eine Startgenehmigung nur erteilt wird,
    wenn das genannte Pferd von Klosterhof-Vererben abstammt oder über die Eliteauktion
    ersteigert wurde. Klosterhof-Chef Burkhard Wahler: „Es ist jedes Jahr eine große Freude zu sehen, wie ehemalige Auktionspferde sich im Sport etablieren. Und es erfüllt mich mit großem Stolz wenn ich sehe, das ein ganzer Grand Prix nur mit Klosterhof Nachkommen bestückt ist!“

    Top-Frauen im Sattel

    Anabel Balkenhol aus Münster ist dabei, die bei DM und WM bereits Medaillen gewann, genau wie Fabienne Müller-Lütkemeier aus Paderborn. Die gerade frisch verheiratete Juliane Burfeindt, die man als Juliane Brunkhorst im Nürnberger Burg-Pokal genauso wie im Grand Prix-Sport kennengelernt hat, tritt zum Medinger Auktion Cup an und die Derbysiegerin Kathleen Keller. Sie kennt den Klosterhof in- und auswendig seit ihrer Kindheit. Immerhin sorgten ihr Vater Dolf-Dietram Keller und Weltklasse-Hengst De Niro jahrelang für sportliche Schlagzeilen. Kathleen Keller sitzt beim Auktions Cup u.a. auch im Sattel von Desperados von Danone. Letzterer führt auf dem Klosterhof das Erbe seines legendären Vaters De Niro fort.

    Wiedersehen mit dem Klosterhof

    Aus dem nahe gelegenen Hamburg kommt Wolfgang Schade mit seinem Grand Prix-erfahrenen Dressman auf den Klosterhof und die für Finnland startende Kristina Böckmann hat neben ihrem EM-Pferd Der kleine Lord von Danone auch die acht Jahre alte Zukunftshoffnung Carolina D dabei. Noch jünger ist Böckmanns Ferragamo, ein Nachkomme des Fidertanz aus einer De Niro-Mutter. Ein Starterfeld, dass nicht nur durch hochkarätige
    Reiter hervor sticht, sondernd auch durch begehrten Dressurabstammungen zu begeistern
    weiß.

    Herbstauktion entfacht reges Interesse

    Es sind 22 Reitpferde, die zum Lot der 29. Herbstauktion 2018 auf dem Klosterhof zählen und die Interessenten kommen aus dem In- und Ausland nach Bad Bevensen. Gleich nach den Dressurpferdeprüfungen zum Auftakt des Medinger Auktions Cup am Mittwoch werden diese jungen Kandidaten erneut ab 18.00 Uhr in Bad Bevensen präsentiert. Eine perfekte Gelegenheit, die Pferde in ihrer Trainingsumgebung zu sehen, den Ausbildungsstand zu überprüfen und möglicherweise das “Herzenspferd” zu entdecken.

    Am Freitag folgt eine Gala-Präsentation der Reitpferde um 19.30 Uhr, sowie die Abschiedskür am Samstag vor der Auktion um 15.00 Uhr. Die Fohlen werden erstmals am Freitag um 16.00 Uhr auf dem Klosterhof erwartet und können dann genau in Augenschein genommen werden. Ein zweites Mal zeigen sich die Auktionsfohlen am Samstag um 11.30 Uhr.

  • Klosterhof Medingen – Herbstauktion trifft Sport

    Der Klosterhof Medingen in Bad Bevensen ist eine der Top-Adressen in Deutschland, wenn es um erstklassige Pferde und Fohlen geht. Alljährlich findet das besonders lebhaften Ausdruck bei der Herbstauktion und dem zeitgleich stattfindenden Medinger Auktions Cup. Die sorgsam zusammengestellten Kollektionen von Reitpferden und Fohlen treffen dann auf allerfeinsten Dressursport. Vom 26. – 29. September ist der Klosterhof wieder Standort für ein fröhliches und spannendes Get-Together auch unter den Eindrücken der Weltreiterspiele (WEG) in Tryon.

    Insgesamt neun Nachkommen von Klosterhof-Vererbern waren bei den WEG vertreten. Zwei Beispiele dafür sind Du Soleil von Weltklasse-Vererber De Niro mit Australiens Kristy Oatley und Degas von De Niro mit der Kanadierin Jill Irving. Beide Pferde wurden auch über den Klosterhof Medingen vermarktet.

    Dressurpferde mit Grand-Prix-Perspektive und Fohlen, die zum Träumen einladen

    Zum 29. Mal bitten Klosterhof-Chef Burkhard Wahler und sein Team zur Herbstauktion und können auch 2018 Elite präsentieren. Nicht zuletzt die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit versierten Züchtern zaubert immer wieder eine Fohlenkollektion für die Herbstauktion hervor, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Gleich 32 ausgezeichnete Fohlen aus top-aktuellen Abstammungen weist der Auktionskatalog aus. Darunter Nachkommen der Klosterhof-Hengste Quantensprung, Danone, Borsalino, Karajan, Helium und Dostojewski. Moderne, typvolle Väter und ausgezeichnete Mütter prägen die aktuelle Fohlenkollektion.
    Mit Spannung wird erwartet, wie sich die ersten Springfohlen des in aller Munde bekannt und begehrten Karajans auf dem doch eher für Dressurfohlen bekannten Ring behaupten.

    Gleich 22 Pferde stehen im Lot der Reitpferdeauktion und auch diese Kollektion ist geprägt von den berühmten Klosterhof-Hengsten, die mit ausgezeichnet gezogenen Stuten überaus vielversprechende, junge Reitpferde erzeugt haben. Bewegungsqualität, Talent und eine umsichtige Ausbildung kennzeichnen diese Auktionskandidaten, deren Altersspanne von vier bis zu sechs Jahren reicht. Die berühmte D-Linie, die in einigen Pedigrees
    hervorragend vertreten ist, lässt schon jetzt erahnen, dass wir den einen oder anderen
    Kandidaten eines Tages im Grand Prix Sport wiedersehen. Bestes Beispiel dafür – die
    Nummer 10, ein Sohn des Danone, der schon jetzt großes erahnen lässt.

    Medinger Auktions Cup – vom Jungspund bis zum Grand Prix-Pferd alles dabei

    Die Auktionswoche auf dem Klosterhof in Bad Bevensen beginnt am 26. September sportlich: Zum 19. Mal wird der Medinger Auktions Cup ausgetragen und der reicht von Dressurpferdeprüfungen bis zur Grand Prix Kür. Anabel Balkenhol aus Münster zählt genauso zu den immer wieder auf dem Klosterhof einkehrenden Teilnehmern wie der dreimalige Deutsche Berufsreiter-Champion Hartwig Burfeind (Hamburg) oder Fabienne Müller-Lütkemeier (Paderborn), die genauso wie Balkenhol auch schon Edelmetall bei WM und EM gewann. Und immer wieder birgt der Auktions Cup ein Wiedersehen ehemaliger Auktionspferde mit dem Klosterhof. Etliche Nachkommen von Klosterhof-Hengsten haben längst den Weg in den Grand Prix-Sport gefunden. Die Auktionswoche im September ist also immer auch ein wenig “Familientreffen”.

    Wann geht es los?

    Sportlich am Mittwoch, 26. September, mit zwei Dressurpferdeprüfungen, donnerstags folgt der Grand Prix de Dressage und am Freitag geht es über Dressurpferde- und Dressurprüfungen der Kl. M bis zum Grand Prix Special und zur Grand Prix Kür – ein Fest für Augen und Ohren.

    Die Auktionspferde ziehen die Aufmerksamkeit bereits am Samstag, 22. September, ab 18.00 Uhr bei der ersten Präsentation auf sich. Am Mittwoch, 26. September folgt um18.00 Uhr die zweite Präsentation. Die Fohlen werden erstmals am Freitag, 28. September ab 16.00 Uhr nebst ihren Müttern gezeigt, bevor ab 19.30 Uhr die Gala-Präsentation der Auktionspferde und anschließend die Grand Prix Kür einen Höhepunkt des Tages auf dem Klosterhof setzen.
    Wer sein Herz dann schon an einen Auktionskandidaten verloren hat, muss am Samstag, 29. September, gut aufpassen, denn um 15.00 Uhr beginnt die Auktion. Zuvor werden Reitpferde (10.30 Uhr) und Fohlen (11.30 Uhr) noch einmal gezeigt.

    Dabei sein?

    Karten für die 29. Herbstauktion und den 19. Medinger Auktions Cup gibt es telefonisch unter 05821 – 98680, via e-mail an: info@klosterhof-medingen.de. Die Kundenbetreuung erfolgt durch:
    Theresa Schultzendorff: Tel. 0177-4316740
    Silvia Harms: Tel. 05821-98680
    Christoph Wahler: Tel. 0157-77200270