Schlagwort: Hengststation Maas J. Hell

  • Hengste der Hengststation Maas J. Hell WFFS-frei

    Hengste der Hengststation Maas J. Hell WFFS-frei

    Nachdem die neue Zuchtverbandsordnung zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist, ist es verpflichtend die Zuchthengste einer Untersuchung bezüglich des Gendefekts Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS) zu unterziehen. Die Testergebnisse werden ab sofort vom jeweiligen Verband in der Tierzuchtbescheinigung und in seiner eigenen Datenbank dokumentiert und veröffentlicht. Die Veröffentlichung dient dabei ausschließlich als Information für Züchter und hat keine Auswirkungen auf die Eintragung des Hengstes. 

    Die Hengststation Maas J. Hell gibt nun bekannt, dass alle Hengste im Portfolio der traditionsreichen Station in Klein Offenseth auf die Erbkrankheit WFFS getestet wurden. Die Ergebnisse sind gute Neuigkeiten für die Station, denn keiner der Hengste ist Träger des Gen-Defektes.

    Lesen Sie hier alles zum Thema Warmblood Fragile Foal Syndrome:

    Das Warmblood Fragile Foal Syndrome

    Horse-Gate/Sophia Tigges

  • Reservesieger der Holsteiner Körung für Hengststation Maas J. Hell

    Reservesieger der Holsteiner Körung für Hengststation Maas J. Hell

    (Neumünster) Der gefeierte Reservesieger der Holsteiner Körung 2018, Colcannon von Cornet Obolensky aus einer Contender-Mutter hat eine Beschälerbox auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth bezogen. Der noble Schwarzbraune wechselte für 135.000 Euro in den Besitz der Station und ergänzt das Hengstlot in Klein Offenseth mit einer hochinteressanten und sportlich vielversprechenden Blutlinie.

    Qualität entscheidend

    “Für mich sind neben dem gesamten Erscheinungsbild zwei Faktoren ausschlaggebend gewesen”, bekannte Herbert Ulonska, Eigentümer der Hengststation Maas J. Hell, “und das sind zum einen der stets gleichmäßige, überragende Sprungablauf und zum anderen seine guten Grundgangarten, die Colcannon von seinem Mutterstamm mitbekommen hat. Zudem ist die Blutführung des Hengstes eine wertvolle Ergänzung für unsere Station.“

    Beste Genetik

    Colcannon stammt mütterlicherseits aus der Batik MCF (Stamm 5881) von Contender-Aljano-Coriander und vereint in seinem Pedigree beste sporterprobte Gene. Das gilt sowohl für den Vater Cornet Obolensky, der mit Marco Kutscher große Erfolge feierte, als auch für die Mutterlinie. Der Hengst stammt aus der Zucht des US-Amerikaners Dr. Steven Passman, Kansas, die in Schleswig-Holstein seit 16 Jahren von Walter Blochel, Lägerdorf, betreut wird.

    Die Entscheidung der Hengststation Maas J. Hell zum Erwerb des Reservesiegers sorgte auch bei den Holsteiner Züchtern für grosse Zustimmung. Noch in Neumünster gab es die ersten festen Zusagen zum künftigen Deckeinsatz von Colcannon, der in Klein Offenseth in den kommenden Monaten angeritten und 2019 auf seine Veranlagungsprüfung vorbereitet wird. Den nächsten Eindruck können sich Pferdezüchter am Samstag, 1. Dezember, um 15.00 Uhr von Colcannon verschaffen, denn der Neuzugang wird sich wie auch die bekannten Vererber der Hengststation Maas J. Hell bei der Adventspräsentation der Hengste auf der Anlage in Klein Offenseth zeigen.

    Quelle: Hengststation Maas J. Hell