Schlagwort: Helgstrand

  • Kooperation: Ludger Beerbaum Stables, Helgstrand Dressage & Waterland Private Equity

    Kooperation: Ludger Beerbaum Stables, Helgstrand Dressage & Waterland Private Equity

    Die Global Equestrian Group vereint Ludger Beerbaum Stables GmbH, Helgstrand Dressage sowie Waterland Private Equity in einer strategischen Partnerschaft und ĂŒbernimmt damit die Ludger Beerbaum Stables. Ludger Beerbaum bleibt deren GeschĂ€ftsfĂŒhrer.

    Die Kooperation in Zahlen

    Insgesamt wird die neue Partnerschaft mehr als 150 Mitarbeiter beschĂ€ftigen, in vier LĂ€ndern prĂ€sent sein und einen Umsatz von 60 Mio. EUR ĂŒbersteigen. Die Global Equestrian Group beinhaltet ebenso das Schmuckunternehmen Helgstrand DĂ€nemark, die Reitsportbekleidungsfirma Kingsland Equestrian und andere Unternehmen aus dem hippologischen Bereich. Der Mehrheitseigner von Helgstrand Dressage, Waterland Private Equity, wird die neu gegrĂŒndete Partnerschaft unterstĂŒtzen und auch Mehrheitsgesellschafter der Gruppe sein.

    „Ich freue mich diese Partnerschaft mit Helgstrand Dressage und Waterland eingehen zu können, um den Fortschritt unserer Unternehmen zu beschleunigen und ein global fĂŒhrendes Reitsportunternehmen zu schaffen. Wir möchten dabei das Potenzial der Kombination von Dressur- und Springsport freisetzen. Durch die Zusammenarbeit mit meinen neuen Partnern kann ich unsere AktivitĂ€ten im Springreiten weiterleiten und unsere Wachstums- und ExpansionsplĂ€ne fortsetzen,“ sagt Ludger Beerbaum. Der siebenfache Olympiateilnehmer und vierfache Goldmedaillengewinner der Springreiter bei Olympischen Spielen ist GrĂŒnder der Ludger Beerbaum Stables.

    Erweiterungen geplant

    Das Pferdesportzentrum Riesenbeck International wird in diesem FrĂŒhjahr erweitert und saniert, 300 feste StĂ€lle und neue SandplĂ€tze werden gebaut. Die Global Equestrian Group wird auch die AktivitĂ€ten hinsichtlich der Ausbildung junger Pferde, der Zucht und des Pferdehandels bei den Ludger Beerbaum Stables erweitern und damit eine solide Plattform schaffen, um die PrĂ€senz im großen und attraktiven Springpferdemarkt organisch auszubauen.

    „Die Ludger Beerbaum Stables haben einen ausgezeichneten Ruf und eine herausragende sportliche Erfolgsbilanz im Springsport. Die strategische Ausrichtung und die gemeinsamen Vorstellungen passen einfach perfekt mit Helgstrand Dressage zusammen. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrung zu bĂŒndeln und unsere GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten gleichzeitig breit zu fĂ€chern. Sie sollen sowohl das Spring- und Dressurreiten als auch andere spannende Pferdesport-AktivitĂ€ten in den bestehenden und neuen MĂ€rkten umfassen“, sagt Andreas Helgstrand, zweifacher Olympiateilnehmer und Olympia-Bronzemedaillengewinner in der Dressur, der Helgstrand Dressage 2008 gegrĂŒndet hat.

    Springpferdemarkt

    Der weltweite Markt fĂŒr Springpferde ist deutlich grĂ¶ĂŸer als der Dressurmarkt. Insgesamt wird die Global Equestrian Group einen kombinierten Markt von mehr als 30 Milliarden Euro ansprechen und die starke globale Position des Konzerns sowie die der unabhĂ€ngigen Marken ausbauen, um Verkaufssynergien zu nutzen und um in neuen Regionen zu expandieren. „Wir freuen uns sehr, die Entstehung eines echten WeltmarktfĂŒhrers im Pferdesport zu unterstĂŒtzen, indem wir weiterhin unsere praktische Erfahrung und gezielte Investitionen in die Global Equestrian Group einbringen. Wir werden neue MĂ€rkte und andere interessante Akquisitionsmöglichkeiten im Einklang mit unserer Strategie, der Beschleunigung des Wachstums, vorantreiben“, sagt Kaspar Kristiansen, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Waterland Nordic.Das tĂ€gliche Management der Ludger Beerbaum Stables und von Helgstrand Dressage bleibt unverĂ€ndert. Die beiden GrĂŒnder werden an der Seite von Waterland in die Global Equestrian Group investieren. Die Parteien haben vereinbart, ĂŒber den Kaufpreis keine Angaben zu machen.

    Mitgeteilt von: PressebĂŒro Susanne StrĂŒbel * Susanne StrĂŒbel * Franz-Arnold-Str. 35/1 * 70736 Fellbach

  • Olympische Gene bei 3. Fohlen-Online-Auktion Schockemöhle/Helgstrand

    Olympische Gene bei 3. Fohlen-Online-Auktion Schockemöhle/Helgstrand

    Die Zukunft des Pferdesports beginnt – JETZT! FĂŒr die 3. Fohlen-Online-Auktion der Hengststationen Schockemöhle und Helgstrand Dressage vom 17. bis 19. Juli konnte ein von QualitĂ€t nur so strotzendes Lot rekrutiert werden. Beispiele gefĂ€llig? Visionary Style hat den Siegerhengst und Bundeschampion Valverde zum Vater und kommt aus der Mutterlinie des Olympiasiegers Salinero. Netstutteriets Fascination  (v. Franklin) stammt aus der Vollschwester des dreifachen Dressurpferde-Weltmeisters Sezuan. Big Girl Z ist eine Tochter des Doppel-Olympiasegers Big Star unter dem Briten Nick Skelton. Dream’s Follow Him PJF (v. Donier) stammt aus der Vollschwester zum HauptprĂ€miensieger Follow Him’s Schönweide. Donier’s McLaren (v. Donier) ist eng verwandt mit der Siegerstute und zweifachen Bundeschampioness Silberaster. Das Pedigree der Chacoon’s Coolgirl (v. Chacoon Blue-Colman) verweist auf den Holsteiner Stamm des Global Champions Tour-Siegers Casall. Mit Be My Baloubet betritt ein Stammhalter des Olympia- und dreifachen Weltcup-Siegers Baloubet die BĂŒhne.

    Insgesamt 25 vierbeinige High Potentials kommen unter den virtuellen Hammer und werden sicherlich die Erfolgsgeschichte der Fohlen-Online-Auktion der Hengststationen Schockemöhle und Helgstrand Dressage weiterschreiben.

    Das Mitbieten ist denkbar einfach: nach der Online-Registrierung kann es auch schon losgehen. Und es ist absolut sicher Entsprechend rege und international waren die Bieterduelle bei den vorangegangenen Online-Auktionen.

    SelbstverstĂ€ndlich stehen Interessenten fĂŒr RĂŒckfragen die Teams der Hengststationen Schockemöhle und Helgstrand Dressage auch persönlich zur VerfĂŒgung. Anruf oder Mail genĂŒgen.

    Weitere Infos unter www.schockemoehle.com und https://helgstrand.horse24.com/de.

     

  • Hannoveraner Verband Ă€ußert sich zur Hengstmarkt-Auktion

    Hannoveraner Verband Ă€ußert sich zur Hengstmarkt-Auktion

    Bremen/Verden. In der vergangenen Woche fanden in Verden erneut die traditionelle Hengstkörung und der Hengstmarkt statt. Hannovers Jahrgang 2017 stand dabei im Mittelpunkt, insgesamt wurden 63 Hengste gekört, 15 von ihnen wurden mit einer PrĂ€mie ausgezeichnet. Am Sonnabend, 26. Oktober, fĂŒhrte die Auktion des PrĂ€mienhengstes von Cadeau Noir/Licosto zu Irritationen durch den Auktionator Bernd Hickert. Der geschĂ€ftsfĂŒhrende Vorstand des Hannoveraner Verbandes bezieht nun Stellung zu diesem Vorfall.

    FĂŒr 1.890.000 Euro wurde der Cadeau Noir/Licosto-Sohn am Sonnabend in der Niedersachsenhalle in Verden an das GestĂŒt Bonhomme verkauft. Nicht die Summe, sondern die Auktion selbst sorgte fĂŒr Irritationen aufgrund des Vorgehens von Auktionator Bernd Hickert: In der Schlussphase kam es kurz vor dem endgĂŒltigen Zuschlag noch zu einem Gegengebot, das allerdings zuerst nicht mit aufgenommen wurde. Bezugnehmend darauf sieht sich der geschĂ€ftsfĂŒhrende Vorstand des Hannoveraner Verbandes in der Pflicht, das Vorgehen zu klĂ€ren. „Wir entschuldigen uns nicht nur beim Publikum, sondern insbesondere bei den im Auktionsverfahren nicht berĂŒcksichtigten Bietern Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand und bedauern, dass es in der Schlussphase zu Verwirrungen gekommen ist“, so die Aussage des geschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstandes des Hannoveraner Verbandes. Momentan wird der Vorgang intern aufgearbeitet und analysiert. „Uns ist selbstverstĂ€ndlich sehr daran gelegen, die zurecht bemĂ€ngelten Punkte aufzuklĂ€ren.“

    Hannoveraner Verband

  • Offerten der 6. Online-Fohlenauktion der Deckstationen Schockemöhle und Helgstrand sind online

    Offerten der 6. Online-Fohlenauktion der Deckstationen Schockemöhle und Helgstrand sind online

    Es ist soweit! Die Kollektion der 6. Online-Auktion fĂŒr Fohlen, abstammend von Hengsten der Deckstationen Paul Schockemöhle und Helgstrand Dressage, ist online.

    Innovativ – sicher – bequem! Nie zuvor war es so einfach, sich Spitzen-Nachkommen der Schockemöhle- und Helgstrand-Hengste sichern zu können – von welchem Ort der Welt aus auch immer. Dazu wurde auf dem stark frequentierten Sichtungstermin nach strengen MaßstĂ€ben selektiert. Und so verbindet die nun offerierten 16 Dressur- und Springtalente vor allem eins: ihre herausragende und genetisch ĂŒber vielfach bewĂ€hrte Mutterlinien abgesicherte QualitĂ€t und Perspektive!

    Im Dressurlot paradieren Nachkommen des Dressur-Weltmeisters Totilas, des Burg-Pokal-Siegers Vitalis, des EM-erfolgreichen Bordeaux, des Stempelhengstes FĂŒrstenball OLD und des frischgebackenen Burg-Pokal-Qualifikations-Siegers Total Hope auf. Mit von der Partie sind weiterhin die Newcomer-Vererber Dante‘s Junior, FĂŒrst Toto und Zenon.

    Kat.Nr. 16: Conthargos Son. Hengstfohlen v. Conthargos-Landor S/ © Kiki Beelitz

    Im Springlot finden sich der WM-Jumper Presley Boy, der Topvererber Balou du Rouet, der in Weltranglisten-Springen platzierte Chacoon Blue, der  Rekord-HLP-Sieger Chacfly PS und der bewÀhrte Canthargos auf der Vaterseite.

    Interessenten können sich ein Bild von den Fohlenofferten auf der Website machen: unter www.schockemoehle.com sind detaillierte Informationen zur Abstammung und aussagefĂ€hige Videos hinterlegt. Auch das Mitbieten ist denkbar einfach. Dazu mĂŒssen sich die Kunden lediglich auf der Seite kostenlos registrieren. SelbstverstĂ€ndlich stehen ihnen die Teams der Deckstationen Schockemöhle und Helgstrand fĂŒr Ihre Anfragen aber auch persönlich zur VerfĂŒgung.

    Die sechste Ausgabe der 6. Online-Fohlenauktion der Deckstationen Schockemöhle und Helgstrand endet am 11. Juni um 19 Uhr.

    Quelle: Paul Schockemöhle Hengsthaltung