Schlagwort: Hannoveraner Hengstmarkt

  • Hannoveraner Verband äußert sich zur Hengstmarkt-Auktion

    Hannoveraner Verband äußert sich zur Hengstmarkt-Auktion

    Bremen/Verden. In der vergangenen Woche fanden in Verden erneut die traditionelle Hengstkörung und der Hengstmarkt statt. Hannovers Jahrgang 2017 stand dabei im Mittelpunkt, insgesamt wurden 63 Hengste gekört, 15 von ihnen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Am Sonnabend, 26. Oktober, führte die Auktion des Prämienhengstes von Cadeau Noir/Licosto zu Irritationen durch den Auktionator Bernd Hickert. Der geschäftsführende Vorstand des Hannoveraner Verbandes bezieht nun Stellung zu diesem Vorfall.

    Für 1.890.000 Euro wurde der Cadeau Noir/Licosto-Sohn am Sonnabend in der Niedersachsenhalle in Verden an das Gestüt Bonhomme verkauft. Nicht die Summe, sondern die Auktion selbst sorgte für Irritationen aufgrund des Vorgehens von Auktionator Bernd Hickert: In der Schlussphase kam es kurz vor dem endgültigen Zuschlag noch zu einem Gegengebot, das allerdings zuerst nicht mit aufgenommen wurde. Bezugnehmend darauf sieht sich der geschäftsführende Vorstand des Hannoveraner Verbandes in der Pflicht, das Vorgehen zu klären. „Wir entschuldigen uns nicht nur beim Publikum, sondern insbesondere bei den im Auktionsverfahren nicht berücksichtigten Bietern Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand und bedauern, dass es in der Schlussphase zu Verwirrungen gekommen ist“, so die Aussage des geschäftsführenden Vorstandes des Hannoveraner Verbandes. Momentan wird der Vorgang intern aufgearbeitet und analysiert. „Uns ist selbstverständlich sehr daran gelegen, die zurecht bemängelten Punkte aufzuklären.“

    Hannoveraner Verband

  • Cadeau Noir-Sohn für Gestüt Bonhomme

    Cadeau Noir-Sohn für Gestüt Bonhomme

    Auch das Gestüt Bonhomme war auf dem Hannoveraner Hengstmarkt vertreten. Für den Cadeau Noir-Licosto-Sohn ist das Gestüt bereit zu investieren. Bei 1.890.000 Euro fiel der Hammer und damit der Zuschlag an das Gestüt Bonhomme. Die Deckstation Schockemöhle und Helgstrand Dressage waren ebenfalls an dem Braunen interessiert. Gezüchtet wurde er von Walter Wöhlke, Geestland und ausgestellt von Hannovers Präsident Hans-Henning von der Decken.

    Der Prämienhengst blickt auf einen beeindruckenden Stammbaum zurück. Väterlicherseits stammt er von Cadeau Noir ab, ein Christ-De Niro-Calypso II-Nachfahre, der bereits bis zur Schweren Klasse in der Dressur erfolgreich unterwegs war. Die Mutterstute bringt die Vererbungslinie Licosto-Damsey-Lauries Cursador xx mit und stellt für den Junghengst damit auch über den Großvater großartige Dressuranlagen zur Verfügung.

    https://www.youtube.com/watch?v=7VBXVqg9n0s

    Horse-Gate/ACG

  • Neuzugang auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach

    Neuzugang auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach

    Das Haupt- und Landgestüt Marbach hat beim diesjährigen Hannoveraner Hengstmarkt in Verden zugeschlagen. Gleich zwei Nachwuchshengste ziehen nach Gomadingen um.

    Einer der beiden ist ein Junghengst von Morricone aus einer Fürstenball-Mutter. Gezüchtet hat ihn Dirk Vierke, ausgestellt wurde er von A.J. Tylor Parkins. Der Dunkelbraune stammt von der Stutenfamilie Die Allerbeste ab, die auf erfolgreiche Vertreter sowohl in der Dressur als auch im Springen blicken kann.

    https://www.youtube.com/watch?v=sMjYIytuNi8

    Die zweite Nachwuchshoffnung stammt von Vitalis und einer Sir Savoy-Mutter ab. Züchterin des Braunen ist Theresa Bahlsen. Seine Verwandtschaft weist Erfolge im internationalen Grand-Prix-Sport auf.

    https://www.youtube.com/watch?v=ONYeDwcZQog&list=PLx3GFkOUYxX19eeAfGHuAIrMO76ImUGdk&index=89&t=0s