Schlagwort: Geschäftsführer

  • Norbert Freistedt übernimmt Geschäftsführung

    Norbert Freistedt übernimmt Geschäftsführung

    Der Vorstand des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. vermeldet zu Jahresbeginn eine Personalentscheidung: Norbert Freistedt, seit Anfang 2019 schon als Vermarktungsleiter im Einsatz, wird ab Januar als Geschäftsführer des Verbandes tätig sein.

    Der 42jährige Agraringenieur kann vielfältige Referenzen in der Pferdebranche vorweisen. Er war von 2002 an zunächst beim ehemaligen Pferdezuchtverband Sachsen e.V. als Geschäftsführer und Zuchtleiter tätig. Maßgeblich war er für die Fusion mit Thüringen zum jetzigen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. verantwortlich, für den er dann bis Ende 2013 als Geschäftsführer und Vermarktungsleiter arbeitete. Besondere Schwerpunkte waren damals unter anderem die Mitarbeit und Etablierung des Zuchtprogramms des Deutschen Sportpferdes sowie die Zusammenarbeit mit den Süddeutschen Verbänden. Seit Anfang 2014 war Norbert Freistedt selbstständig tätig und widmete sich zusammen mit seiner Lebensgefährtin Julia Schmid in Urspring der Zucht, Ausbildung und Vermarktung von Sportpferden. Er ist neben seiner Verbandstätigkeit auch immer als Züchter und Reiter aktiv gewesen, zunächst im elterlichen Betrieb, später dann in Urspring. Vorwiegend im Sattel von Nachwuchspferden unterwegs, kann er viele Erfolge bis hin zu den Bundeschampionaten vorweisen.

    Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. freut sich, einen Pferdefachmann wie Norbert Freistedt gewonnen zu haben. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit wird  er auch weiterhin die Vermarktungsleitung inne haben. Bei dieser Doppel-Verantwortung kann er auf die tatkräftige Unterstützung des motivierten Verbandsteams zählen.

    Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

  • Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. bekommt neuen Geschäftsführer

    Zum 1. Dezember 2019 tritt Christian Kubitz (39) die Stelle als Geschäftsführer/Zuchtleiter in Moritzburg an. Kubitz erwarb an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Studium der Agrarwissenschaften/Fachrichtung Nutztierwissenschaften seinen Master of Science. Er sammelte in den vergangenen Jahren Erfahrung in der deutschen und internationalen Pferdezucht.

    Horse-Gate/S.T.

  • Wilken Treu wechselt nach Hannover

    Wilken Treu wechselt nach Hannover

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Der bisherige Zuchtleiter und Geschäftsführer des Westfälischen Pferdestammbuches, Wilken Treu, wechselt zum Hannoveraner Verband und übernimmt die seit Mai vakante Position des Geschäftsführers. Zum 1. Dezember 2019 wird er die neue Position antreten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gebürtig kommt Wilken Treu aus der Verdener Gegend, studierte in Göttingen Agribusiness und beendete sein Masterstudium mit einer Arbeit beim Hannoveraner Verband. Anschließend war er als Betriebsleiter im Gestüt Lewitz tätig, bevor er zum kaufmännischen Leiter des Landgestüts Sachsen-Anhalt in Prussendorf wurde. Seit sieben Jahren ist der 37-Jährige Geschäftsführer und Zuchtleiter des Westfälischen Pferdestammbuches.

    „Ich sehe meine Aufgabe beim Hannoveraner Verband aufgrund seiner Tradition und Bedeutung als besondere Herausforderung an. Außerdem freue ich mich, mit meiner Frau und meinen beiden Kindern in die niedersächsische Heimat zurückzukehren.“ Der erste Vorsitzende Hans-Henning von der Decken freut sich über diese Entscheidung. „Ich bin sehr froh und glücklich darüber, dass wir in Wilken Treu einen jungen und dennoch erfahrenen Mann für diese wichtige Position gewinnen konnten. Ich bedanke mich beim Westfälischen Pferdestammbuch für den unproblematischen Umgang in dieser Angelegenheit.“

    Holsteiner Verband

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Hannoveraner Verband: weitere Veränderungen stehen an

    Hannoveraner Verband: weitere Veränderungen stehen an

    Wie der Hannoveraner Verband auf seiner Homepage mit einer kurzen Meldung bekannt gibt, wurde Dr. Werner Schade bis auf Weiteres von seinen Ämtern freigestellt.

    Der Zuchtleiter und Geschäftsführer, Dr. Werner Schade, ist vom Geschäftsführenden Vorstand bis auf Weiteres von seinen Ämtern freigestellt worden.
    Die Aufgaben werden vorerst von den jeweiligen Stellvertretern übernommen.

    Quelle: Hannoveraner Verband