Schlagwort: Gaitano

  • Münster-Handorf Sporttest Gewinner – Fürst Dior und Gaitano

    In diesem Jahr fand in Münster-Handorf der erste Sporttest für vier-und fünfjährige Hengste statt. Zum ersten Mal wurden nun keine Mindestnoten mehr vergeben.

    Die Abschaffung der Mindestnoten

    Mit Beginn des neuen Jahres tritt die Änderung in der Zuchtverbandsordnung von Dezember 2019 in Kraft. Das bedeutet, dass die Mindestnote abgeschafft ist. Jedoch besteht für die jeweiligen Zuchtverbände selbst die Option eine Mindestleistung zu verlangen.

    Dr. Klaus Miesner, der Geschäftsführer der Abteilung Zucht bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erklärt: „Ob die Hengste bestanden haben, hängt davon ab, wie sich die einzelnen Zuchtverbände bezüglich einer Mindestnote entscheiden oder entschieden haben. Zur Erinnerung: Die gemeinsame Mindestnote wurde im Dezember in der Zuchtverbandsordnung (ZVO) abgeschafft. Stattdessen legt jeder Zuchtverband ab 2020 in seinem Zuchtprogramm fest, ob er eine solche Mindestnote verlangt oder ob ihm die Teilnahme mit Ergebnis an einer Hengstleistungsprüfung ausreicht. Darüber hinaus legt jeder Zuchtverband für sich fest, ob er besonders gut geprüfte Hengste herausstellen und prämieren will.“

    Vierjährige Hengste

    Bei den Vierjährigen stach der schicke Rapphengst v. Fürstenball-Sir Donnerhall-Rubinstein besonders hervor. Fürst Dior stammt aus der Zucht der ZG Hedemann in Halle und wurde von Eva Möller für die niederländische Station von Joop van Uytert vorgestellt. Der Oldenburger erhielt eine Spitzenbewertung: Trab 8,4, Galopp 8,5, Schritt 9,2, Rittigkeit 9,1, Gesamteindruck 8,8. Die Gesamtnote lautet: 8,83. Dodo Weihgand v. Diamond Hit-Fürst Heinrich-Don Schufro (Z.: Christine Arns-Krogmann) wurde mit einer Gesamtnote von 8,7 Zweiter.

    Fünfjährige Hengste

    17 Hengste traten zur Sportprüfung der Fünfjährigen an. Auch hier konnte sich ein Oldenburger behaupten und lieferte Top-Ergebnisse. Gaitano v. Goldberg-Rohdiamant-Sevillano xx (Z.: Heiko Meinen, Apen) wurde von Beatrice Buchwald für die Station Hoffrogge vorgestellt. Die Noten lauten: Trab 8,5, Galopp 8,3, Schritt 8,0  und 8,4 für Rittigkeit und Gesamteindruck. Somit ergibt sich 8,32 als gewichtete Endnote. Mit einer Bewertung von 8,25 platzierte sich der KWPN-Hengst Kane v. Dream Boy-Krack C-Oracle, auf den zweiten Rang. Er wurde von Jessica Lynn Thomas für das Gestüt Lövsta in Schweden vorgetsellt.

    https://youtu.be/HDCo2fxNO4A

     

     

    Horse-Gate/ST

  • Spitzenergebnisse für Gaitano und Jovian bei HLP-Sportprüfung in Münster

    Spitzenergebnisse für Gaitano und Jovian bei HLP-Sportprüfung in Münster

    Münster (fn-press). Die Hengstleistungsprüfungssaison hat begonnen. Im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf hat sich das erste Lot dressurbetonter Junghengste dem Urteil der Bewertungskommission gestellt. Von 23 vierjährigen Hengsten konnten 20 die Prüfung bestehen. Von den zwölf fünfjährigen Hengsten sind zwei Hengste ausgefallen, alle weiteren erhielten eine gewichtete Gesamtnote von 7,5 und besser. 

    Das beste Zeugnis bei den vierjährigen Dressurhengsten stellte die Bewertungskommission mit den Richtern Peter Mannheims und Reinhard Richenhagen, Disziplinexperte Sebastian Heinze und Fremdreiter Philipp Hess dem Oldenburger Gaitano aus. Für Grundgangarten, Rittigkeit und Perspektive des schwarzbraunen Hengstes von Goldberg – Rohdiamant gab es eine gewichtete Endnote von 8,61. Gezogen wurde Gaitano von Heiko Meinen aus Apen, ausgestellt wurde er von der Hengststation Hoffrogge in Dorsten.

    Reiterin von Gaitano war Beatrice Buchwald, die mit Dancelli auch den am zweithöchsten bewerteten Hengst in Münster präsentierte. Der Hannoveraner aus der Zucht von Hubertus Hufendiek aus Bad Salzuflen schnitt mit einer Endnote von 8,46 ab. Dancelli, ein Sohn des Dante Weltino OLD – Baroncelli hatte seine Stärken im „sehr gut“ bewerteten Galopp. Besser als er (9,0) schnitt in dieser Gangart keiner der Kandidaten ab.

    Fünfjährige Hengste
    Das beste Endergebnis aller Kandidaten gab es in Münster für den in den Niederlanden gezogenen Jovian (v. Apache – Tango), der von Helgstrand Dressage für den Oldenburger Verband angemeldet wurde. Gleich drei Mal vergab die Kommission die 9,5, lediglich im Schritt musste sich der Dunkelbraune mit einer 7,5 begnügen. In der Gesamtrechnung ergab sich daraus ein glattes „Sehr gut“ (9,03). Vorgestellt wurde Jovian in diesem Jahr von Eva Möller, die auch den Bundeschampion Dante Quando (v. Dante Weltino – Fidertanz) mit nach Münster gebracht hatte. Der Oldenburger überzeugte die Bewertungskommission vor allem durch seine erkennbare Versammlungsbereitschaft in Trab und Galopp und das sichere Schreiten. Dies ergab die zweithöchste Gesamtnote der Prüfung von 8,26. Züchter des Schwarzbraunen ist Franz-Josef Bolte aus Löningen.

     

    Die HLP-Sportprüfungen werden nahtlos fortgesetzt. Am 7. Februar kommen die spring- und vielseitigkeitsbetonten Hengste für drei nach Münster-Handorf.

    Alle Ergebnisse und Kataloge unter www.hengstleistungspruefung.de.

    Quelle: FN