Schlagwort: Fürstenball

  • DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dressur pur: Das ist die 3. DSP-Online-Fohlenauktion am 7. Juli 2020. Insgesamt 20 Offerten abstammend von internationalen Top-Vätern wie Fürstenball, Jameson RS2, For Romance I, Benetton Dream und Quaterback. Daneben Topas, Sir Donnerhall I, Marc Cain, Vitalis, Topas, De Niro Gold, Galaxy, Dantes Stern, Daybreak M. Auch die Väter Follow Him’s Schönweide, Decurio, Finest, Emilio Sanchez, Floricello und Fürst Samarant stehen in der Kollektion.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch der mütterliche Background der Online-Kollektion ist fabelhaft. Es ist zum Beispiel eine Tochter des Benetton Dream aus dem direkten Mutterstamm des aktuellen Grand-Prix-Siegers des CDI Achleiten, DSP Quantaz mit Isabell Werth, in der Kollektion zu finden. Eine Tochter des Fürst Samarant geht auf den Stamm von Heike Kemmers Beauvalais zurück.

    Gleich zwei Offerten abstammend von Jameson RS2 und Finest kommen aus dem direkten Mutterstamm des Krack C. Hoch interessant gezogen ist eine Tochter des DSP-Elitehengstes und Weltvererbers Quaterback aus einer Mutter von Isabell Werths DSP Belantis.

    Am 7. Juli um 19.30 Uhr startet das Finale Bid up: Es kommen 20 Top-Dressurfohlen aus den Zuchtstätten des Deutschen Sportpferdes unter den virtuellen Hammer auf dsp.horse24.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Fünf-Sterne-Tour in Herning

    Fünf-Sterne-Tour in Herning

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch für die Dänen hielt Herning optimistische Zukunftsblicke auf die Olympiasaison bereit. In der Fünf-Sterne-Tour hatten vor allem zwei Pferde die Nase vorn.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Dufour und Bohemian siegreich in der Fünf-Sterne-Tour

    Cathrine Dufour und der zehnjährige Westfale Bohemian v. Bordeaux konnten sich vergangenen Samstag in Herning als unschlagbares Team behaupten.

    Neben seiner Piaffe-Passage-Arbeit besticht der langbeinige Dunkelfuchs auch durch hervorragende Balance und Losgelassenheit. Diese Attribute sprechen für eine gute, zielgerichtete Ausbildung, die im Grand Prix Special mit satten 82,861 Prozent honoriert wurde.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Fürstenball-De Niro – ein sportlicher Zukunftsgarant

    Neben Bohemian überzeugte auch die neunjährige Fürstenball-De Niro Tochter Heiline´s Danciera mit beeindruckenden Leistungen und Vermögen. Unter ihrer Reiterin Carina Cassoe Krüth ritt die lackschwarze Dame schon fünfjährig auf Rang vier bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Bereits 2019 gab Danciera ihr internationales Debüt und konnte sich von Prüfung zu Prüfung steigern. Am gestrigen Samstag ertanzte sich die Fürstenball Tochter in Herning den zweiten Platz mit 80,106 Prozent.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Mehr zu Bohemian im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Ergebnisse der 136. Verdener Elite-Auktion

    Ergebnisse der 136. Verdener Elite-Auktion

    Am 11. und 12. Oktober fand die 136. Verdener Elite-Auktion mit Gala-Abend statt. Versteigert wurden Reitpferde, zweijährige Hengste und Fohlen.

    70 Jahre Auktion in Verden wurden mit einem rauschenden Fest gefeiert. In der an zwei Tagen ausverkauften Niedersachsenhalle wurde L‘Avion als Preisspitze gefeiert. Der Dritte des Bundeschampionats wird für 140.000 Euro die Reise nach Spanien antreten. Im Durchschnitt wurde die glanzvolle Kollektion – die zahlenmäßig größte Kollektion einer Elite-Auktion seit zehn Jahren – der 89 hochkarätigen Talente für 32.561 Euro versteigert.

    Verdener Preisspitzen: L‘Avion und DJ

    Mit der Bronzemedaille beim Bundeschampionat der dreijährigen Stuten und Wallache ausgezeichnet, trabte L‘Avion von Livaldon/Longchamp (Z.: Katharina Oltmann-Heemke, Kreepen, Ausst.: Steffen Brunckhorst, Parnewinkel) durch das Auktionsrund. Die Gebote stoppten erst bei 140.000 Euro und der außergewöhnlich bewegungsstarke und ausdrucksvolle Dunkelbraune wurde Preisspitze der 136. Elite-Auktion. Er wird in dem andalusischen Gestüt weiter gefördert, das sich bereits die Preisspitze der Verdener Auktion im Juli gesichert hat.

    https://www.youtube.com/watch?v=nit4HOt89_g

    „Hier kommt eine Rakete!“, kündigte Auktionator Frederik de Backer den Diacontinus/Stolzenberg-Sohn DJ (Z. u. Ausst.: Manfred Kischio, Sehnde) an. Eine außergewöhnliche Perspektive wird dem Vierjährigen bestätigt. Der Zuschlag kam bei 97.000 Euro und machte den Schimmel zur Preisspitze mit Springgenen. Er wird in Isernhagen von Auktionsreiter Enrico Süßenbach weiter gefördert werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=Pzq_h7bzkm0

    14 Pferde kosteten 50.000 Euro und mehr. Insgesamt werden 35 Pferde Deutschland verlassen. Die Herkunft der Käufer reicht über die ganze Welt – von Australien über Japan und die USA bis nach Chile. Die größte Käufergruppe kam aus den USA (fünf), gefolgt von Kanada und der Schweiz mit jeweils vier Pferden.

    Nachwuchsstars aus dem Hause der Hannoveraner

    Seit einigen Jahren bietet der Hannoveraner Verband bei der Elite-Auktion eine feine Selektion hochveranlagter zweieinhalbjähriger Hengste an. Das kommt bei den Kunden aus aller Welt gut an. Die 16 Vertreter des Jahrgangs 2017 fanden für durchschnittlich 19.031 Euro einen neuen Besitzer. Die größte Begehrlichkeit weckte der Fürstenball/Laurentio-Sohn Fürst Lauries (Z.: Gesa Coordes, Aurich, Ausst.: Peter Dieckmann, Odenthal). Der wunderschön aufgemachte Dunkelbraune wurde für 52.000 Euro an einen Luxemburger Dressurausbilder der Extraklasse versteigert, der schon oft in Verden fündig wurde.

    https://www.youtube.com/watch?v=tDlAfsQbBMA

    Hoch in der Gunst der Käufer standen auch die 40 Fohlen. Ein dunkelbraunes Hengstfohlen trabte in der Statistik davon. Dixon von Dante’s Junior/Christ (Z. u. Ausst.: Simone Walke, Wrestedt) war einem renommierten niedersächsischen Aufzüchter 19.000 Euro wert.

    https://www.youtube.com/watch?v=7YLdmHNpY24

    Im Durchschnitt musste für Hannovers Nachwuchs 7.100 Euro angelegt werden.

    Rahmenprogramm und Tradition

    Prachtvoller Auftakt der 136. Elite-Auktion war am Freitag der Gala-Abend. Das begeisternde Programm, bei dem die Pferde im Mittelpunkt standen, führte durch sieben Jahrzehnte Auktionsgeschichte. Prominente ehemalige Auktionsreiter wie EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen, der ehemalige Springbundestrainer Herbert Meyer oder Bianca und Ullrich Kasselmann feierten die Verdener Auktionen genauso wie Jürgen Winter, der als Reiter bei der ersten Auktion 1949 dabei gewesen war. Erfolgreichster Auktionsbeschicker der vergangenen zehn Jahre war Ulrich Heuer, Bienenbüttel, der mit dem Hans Joachim Köhler-Preis ausgezeichnet wurde. Als eines der besten deutschen Nachwuchspaare im Parcours gelten Tim-Uwe Hoffmann und seine Hannoveraner Stute Casta Lee. Vor acht Jahren ersteigerte Familie Hoffmann aus Rhade die Cassus/Acorado-Tochter (Z.: Wilhelm Koch, Vorhop) in der Niedersachsenhalle. Mittlerweile ist sie mit ihrem 24 Jahre alten Reiter bereits dreimal im U25-Cup beim CHIO Aachen am Start gewesen und hat über zehn S-Springen gewonnen. Sie wird zukünftig mit dem Kürzel des Hannoveraner Fördervereins als Casta Lee FRH an den Start gehen.

    Detaillierte Ergebnisse und die Statistik des Hannoveraner Verbands zur 136. Verdener Elite-Auktion.

  • Last Chance in Darmstadt: Fürstenball x Belantis heiß begehrt

    Last Chance in Darmstadt: Fürstenball x Belantis heiß begehrt

    Ein bewegungsstarker und typvoller Hengstanwärter aus einer Mutter vom Dressurstar DSP Belantis (Isabell Werth), in Anpaarung mit dem bewährten Vererber Fürstenball war das begehrteste Fohlen auf der „Last Chance“ am vergangenen Samstagabend in Darmstadt. Leichtfüßig, locker und mit viel Mechanik präsentierte sich Fürst Fauntleroy gezogen von Reinhold Distel und ausgestellt von Emily Utz im Vorfeld der Auktion.

    Ein ambitionierter Ausbildungsstall aus Baden-Württemberg sicherte sich diesen vielversprechenden Hengst für 12.700 Euro. Ihm folgte ihm folgte im Preisgefüge das teuerste Stutfohlen, Rubineska, die Tochter des Vize-Bundeschampions Valverde aus der Zucht von Andreas Meyer mit 11.000 Euro. Die bewegungsstarke Tänzerin ist künftig auf dem Gestüt Fohlenhof in Hassloch zu Hause, wie auch die Kesse Deern, eine Tochter des Karajan aus einer Mutter von Salento aus der Zucht des CJD Gestüts Rheinland-Pfalz.

    Nationale Ausrichtung

    Im Schnitt kosteten die 30 Auktionsfohlen 6776,66 Euro. Einiges weniger als beim bisherigen Top-Ergebnis der Last Chance im Vorjahr. „Wir hatten dieses Jahr hier in Kranichstein kein internationales Turnier, sondern nur eine nationale Ausrichtung. Dies hat zum einem den Zulauf internationaler Kundschaft aus dem Teilnehmerfeld geblockt, darüber hinaus sind viele nationale Teilnehmer zwischen Heimatstall und Turnierplatz gependelt, da fehlt dann oft die Muse am Samstagabend noch die Auktion zu besuchen.

    Auch das Wetter war kalt, regnerisch und stürmisch, alles kleine Faktoren, die die Kauflaune eher bremsen statt fördern. Bereits im Vorfeld hatten wir das Lot von 35 Fohlen auf 30 reduziert um strategisch auf die geänderten Verhältnisse in Darmstadt zu reagieren.“ kommentiert SPV-Geschäftsführer Roland Metz das Ergebnis. „Nichts desto trotz, lief die Auktion gut und 25 Fohlen haben einen neuen Besitzer gefunden.“

    Absolute Preisspitze in Darmstadt war Fürst Fauntleroy.

    Internationale Käufer

    Ins Ausland wechselten je ein Fohlen in die USA und in die Niederlande. Zwei Fohlen, von Hickstead White und Quasimodo van de Molendreef, ersteigerte das Gestüt Sprehe. Einen bewegungsopulenten Hengstanwärter von Secret aus einer Mutter von Sir Oldenburg sicherte sich die junge Station Dressurhengste Schleyer. Das Gesamtergebnis ist online unter www.deutsches-sportpferd.de zu finden.

     

    Quelle: Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände (AGS)