Schlagwort: For Romance I

  • DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dressur pur: Das ist die 3. DSP-Online-Fohlenauktion am 7. Juli 2020. Insgesamt 20 Offerten abstammend von internationalen Top-Vätern wie Fürstenball, Jameson RS2, For Romance I, Benetton Dream und Quaterback. Daneben Topas, Sir Donnerhall I, Marc Cain, Vitalis, Topas, De Niro Gold, Galaxy, Dantes Stern, Daybreak M. Auch die Väter Follow Him’s Schönweide, Decurio, Finest, Emilio Sanchez, Floricello und Fürst Samarant stehen in der Kollektion.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch der mütterliche Background der Online-Kollektion ist fabelhaft. Es ist zum Beispiel eine Tochter des Benetton Dream aus dem direkten Mutterstamm des aktuellen Grand-Prix-Siegers des CDI Achleiten, DSP Quantaz mit Isabell Werth, in der Kollektion zu finden. Eine Tochter des Fürst Samarant geht auf den Stamm von Heike Kemmers Beauvalais zurück.

    Gleich zwei Offerten abstammend von Jameson RS2 und Finest kommen aus dem direkten Mutterstamm des Krack C. Hoch interessant gezogen ist eine Tochter des DSP-Elitehengstes und Weltvererbers Quaterback aus einer Mutter von Isabell Werths DSP Belantis.

    Am 7. Juli um 19.30 Uhr startet das Finale Bid up: Es kommen 20 Top-Dressurfohlen aus den Zuchtstätten des Deutschen Sportpferdes unter den virtuellen Hammer auf dsp.horse24.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Bundeschampionat: Destello ist Champion der Vierjährigen

    Bundeschampionat: Destello ist Champion der Vierjährigen

    Lange mussten die Zuschauer auf dem Reitpferdeplatz auf den neuen Bundeschampion der vierjährigen Hengste nicht warten. Gleich der erste Kandidat der sechs Finalisten, der Oldenburger Fuchshengst Destello OLD, sicherte sich am Ende die schwarz-rot-goldene Schärpe. Silber und Bronze ging an die Westfalen Fashion in Black beziehungsweise Arcachon.

    In der Finalqualifikation noch etwas verspannt, spielte Destello OLD im Finale seine Qualität in allen drei Grundgangarten aus. Sowohl für den Trab als auch im Galopp vergaben die Richter ein glattes „Sehr gut“ für den Sohn des Dimaggio. Der Schritt, während der Finalqualifikation noch etwas angespannt, war im Finale dann „klar geregelt im Ablauf, sehr fleißig und gut im Vor- und Überfußen“. Dafür gab es die Note 8,5, ebenso wie für den Typ und Körperbau. Bezüglich der Ausbildung des Hengstes lobten die Richter die konzentrierte Mitarbeit des Hengstes und seine Eigendynamik und wünschten sich lediglich eine etwas offenere Ganasche (8,0).

    Beatrice Buchwald bereitete Destello vor

    „Er hat ein ganz großes Grundpotenzial“, schwärmte Beatrice Buchwald, die Destello OLD im Frühjahr in den Stall bekam mit dem Ziel, ihn für den großen Sport vorzubereiten. „Wir mussten seine Besitzerin erst überreden, ihn hier vorzustellen. Sie kannte die Bundeschampionate gar nicht und ist das erste Mal hier“, sagte Buchwald. Dafür war die in der Schweiz lebende Belgierin Sophie Fabri mit dem Ergebnis umso glücklicher. Bereits als Fohlen erwarb sie den von Stefanie Löhmann aus Drentwede aus einer Mutter von Fürst Fugger gezogenen Hengst. „Sie hat ihn nur auf dem Video gesehen und war ganz aufgeregt, als sie dann persönlich vorbeikam, um ihn abzuholen“, erzählte die Züchterin. Auch wenn sie die ganze Zeit regelmäßig über ihr Fohlen („ein Ebenbild seiner Mutter, nur Fuchs statt Rappe, super cool, aber auch voller Energie“) auf dem Laufenden gehalten wurde, wurde sie von seinem jetzigen Erfolg überrascht. „In Rastede saßen wir am Brillantring und hörten nur, wie nebenan der Sieger im Landeschampionat verkündet wurde. Ich habe noch gesagt, ach, einen Destello hatten wir doch auch, bis wir realisierten, dass es unser Pferd war. Dass Beatrice Buchwald ihn jetzt reitet, war uns auch neu“, erzählte Stefanie Löhmann strahlend.

    Fashion in Black unter Johanna Klippert im Finale der Warendorfer Bundeschampionate 2019. / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Fashion in Black knapp hinter Destello

    Auf dem zweiten Platz landete der Siegerhengst der Westfälischen Hauptkörung 2017, Fashion in Black, der für Typ und Körperbau mit einer glatten 9,0 belohnt wurde. Zudem attestierten die Richter – Peter Mannheims, Dr. Carsten Munk und Peter Olsson – dem schwarzbraunen Hengst von For Romance I aus einer Mutter von Lauries Crusador einen Trab mit „energisch abfußender Hinterhand und viel Raumgriff“ und einen gut unterspringenden Galopp, für die es jeweils die Note 8,0 gab. Am besten gefiel ihnen der Schritt (8,5), aber auch die altersgemäße Ausbildung. Gemeinsam mit Testreiterin Jana Freund stuften sie den Hengst aus der Zucht von Matthias Böckermann als „losgelassen“ und „zufrieden über den Rücken gehend“ ein. Auch dafür gab es die 8,5. Mit einer Gesamtnote von 8,4 musste sich Fashion in Black damit nur knapp den neuen Champion Destello OLD (8,6) geschlagen geben.

    Arcachon ist der Dritte auf dem Treppchen

    Mit einer Gesamtnote von 8,3 beendete der Sieger der Finalqualifikation, der braune westfälische Hengst Arcachon (von Apache – Hotline) das Finale der vierjährigen Hengste.

    Hier gefiel den Richtern vor allem der „leichtfüßige“ Trab sowie der sportliche Typ und das Gebäude des Hengstes. Für beides gab es jeweils die 9,0. Für den Galopp vergaben sie eine 8,0, für den Schritt, bei dem sie sich etwas mehr Vor- und Übertritt gewünscht hätten, eine 7,5. Ebenfalls mit einer 8,0 wurde die altersgemäße Ausbildung belohnt, etwas weniger als in der Qualifikation, da sich die Richter im Finale etwas mehr Dehnungsbereitschaft gewünscht hätten. Dass der Hengst auf einem sehr guten Weg ist, beweist allerdings auch die Vergabe des Tierschutzpreises durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das im Finale der vierjährigen Hengste an Arcachons Reiterin Stefanie Wolf vergeben wurde. Arcachon, Reservesieger der Westfalenkörung, wurde von Dr. A.J.M. de Stegge gezogen und befindet sich im Besitz des Gestüts Fohlenhof.

    Quelle: FN

  • Oldenburger Verband kürt seine Siegerstuten

    Oldenburger Verband kürt seine Siegerstuten

    Die Oldenburger Elite-Stutenschau begeisterte zum 14. Mal vor der beeindruckenden Kulisse des Rasteder Schlossparks. Zahlreiche Stutenköniginnen von Rastede schafften bereits den Sprung in den internationalen Spitzensport – und auch in diesem Jahr bestachen Oldenburgs beste Stuten mit überdurchschnittlichen Qualitäten.

    Zur gefeierten Siegerstute des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) wurde Heideromanze, geb. 2015, v. For Romance I a.d. Heiderose v. San Amour I – De Niro – Donnerhall, Z. u. B.: Vera Jürgens, Arnsberg, gekürt. „Wir waren im vergangenen Jahr das erste Mal in Rastede zur Elite-Stutenschau. Unser Ziel war es überhaupt jemals eine Stute nach Rastede nominiert zu bekommen. Dass unsere Heideromanze in diesem Jahr direkt Siegerstute wird, damit haben wir nicht gerechnet. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Heideromanze hat sich von ihrer besten Seite gezeigt. Wir sind sehr stolz auf sie“, berichtet das Züchterpaar Vera und Michael Jürgens aus Arnsberg in Nordrhein-Westfalen überglücklich. Ihre Mutter Heiderose platzierte sich 2011 ebenfalls im Brillantring zu Rastede.

    Silber im Lot der dressurbetonten Stuten ging an Rosenfein Q, geb. 2016, v. Finest a.d. Rosenquarz v. Floriscount – Rohdiamant – Lauries Crusador xx, Z. u. B.: Monika Quarz, Friesoythe. Mutter Rosenquarz brillierte 2013 ebenfalls in Rastede. Mit Bronze ausgezeichnet wurde HP Grace, geb. 2016, v. Grey Flanell a.d. Damiana v. Damon Hill – Fürst Romancier – Don Schufro, Z.: HP horses, Dänemark, B.: Stutteri Erica, Dänemark. Großmutter Fürstin Weihe gewann 2012 die Id-Prämie im Brillantring. Ihre Ur-Großmutter ist keine Geringere als Oldenburgs Multichampionesse Weihegold OLD, die 2008 zur OL-Siegerstute avancierte.

    Die springbetonten Oldenburger Stuten

    Den Titel der Siegerstute beim Springpferdezuchtverband Oldenburg-International (OS) holte sich Con Sugar, OS, geb. 2016, v. Solitair a.d. Con Leche v. Check In – Contendro I – For Pleasure, Z. u. B.: Franz-Rudolf Sanktjohanser, Löningen. „Ich bin überglücklich, dass meine Con Sugar Siegerstute geworden ist. Sie hat eine sehr gute Leistungsprüfung gemacht und springt mit viel Übersicht. Besonders stolz macht es mich, dass aus ihrer Mutterlinie nun drei Generationen Siegerstuten kommen. Das gelingt einem Züchter auch nicht alle Tage. Con Sugar ist der Liebling unserer Familie. Ich freue mich schon darauf, sie nächstes Jahr im Sport zu sehen“, freut sich Züchter Franz-Rudolf Sanktjohanser aus Löningen. Bereits ihre Mutter Con Leche sowie Großmutter Con Pleasure waren gefeierte Siegerstuten im Schlosspark zu Rastede.

    Den Silberrang bei den OS-Stuten sicherte sich Jolina, geb. 2015, v. Casiro I a.d. Jornesse v. Junior Mariner – Cordeur – Zeus, Z. u. B.: Ludger Holthaus, Bösel. Mütterlicherseits geht die Reservesiegerin auf den renommierten Stutenstamm der Jonande zurück, aus dem u.a. der in Großen Preisen erfolgreiche Aquarell PW v. Argentinus unter Joachim Heyer entspringt sowie die OS-Siegerstuten Jella v. Last Man Standing und Juwina v. Diarado. Mit der Ic-Prämie wurde Lütte Deern, geb. 2016, v. Lordanos a.d. La Fee v. Cariletto – Lordon – Malteser, Z. u. B.: Petra Keil, Lautertal, belohnt.

    Hier finden Sie alle Ergebnisse der Brillantringe:
    Brillantring Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes.
    Brillantring Springpferdezuchtverband Oldenburg-International.

    Quelle: Oldenburger Verband