Schlagwort: fohlenchampionat

  • Holsteiner Verband: Ergebnisse der Fohlenchampionate in Bordesholm und Dänemark

    Holsteiner Verband: Ergebnisse der Fohlenchampionate in Bordesholm und Dänemark

    Das Holsteiner Fohlenchampionat des Körbezirks Bordesholm fand am Freitag in Tasdorf statt. Auch auf dem Prämierungsplatz in Dänemark (Toftlund, Ryttergaarden) wurde am Mittwoch ein Fohlenchampionat durchgeführt.

    Ergebnis des Fohlenchampionates im Körbezirk Bordesholm (12.07.2019)

    Hengstfohlen
    1. GEB. 08.04.2019 Braun 3488
    Diamant d.Sem FRA00191446545F SF   Wenona       BP    DE421000032806
    v. Aljano -Caretino -Sandro
    Z.u.B.:Borssim Hans                    Wattenbek

    2. GEB. 25.03.2019 Braun 318D2
    Central Park  DE421000024813       Fabiola I    BP    DE421000027313
    v. Vivant BWP-Diamant D.Se SF -Alcazaro
    Z.u.B.:Böckenhauer Fehmke              Boostedt

    3. GEB. 25.04.2019 Braun                    3401
    Dinken        DE421000707310       Wencke I     ZB1   DE421000164206
    v. Cristo -Caretino        -Alcatraz
    Z.u.B.:Pracht Laura                    Neumünster

    4. GEB. 06.04.2019 Braun 6660
    Casall        DE321210208399       Grey Pia     BP    DE421000090514
    v. Clarimo -Corrado I -Lorenz
    Z.u.B.:Fritze Frank                    Neumünster

    5. GEB. 16.02.2019 Braun 7126
    Van Gogh      NLD003200204840 WPN  Hanna Celia  SP    DE421000017715
    v. Cellestial OLD-Coronado -Coriano
    Z.u.B.:Böckenhauer Jens                Boostedt

    6. GEB. 01.05.2019 Braun                      95
    Crack         DE421000412115       Too Late     BP    DE421000105803
    v. Con Air -Landlord -Capitol
    Z.u.B.:Konopka Simone Dr.              Hoffeld

    Stutfohlen
    1. GEB. 09.04.2019 Braun                    2934
    Van Gogh      NLD003200204840 WPN  Bella T      SP    DE421000045009
    v. Canto -Raimondo -Calypso II
    Z.u.B.:Teegen Marion                   Husberg

    2. GEB. 08.04.2019 Fuchs                     162
    Del’Arko d’He FRA00113398572J SF   Cincinnati   SP    DE421000069010
    v. Chin Chin -Contender -Carthago
    Z.u.B.:Poehls Hans Juergen             Neumuenster

    Ergebnis des Fohlenchampionates in Dänemark (10.07.2019)

    Stutfohlen
    1. GEB. 08.06.2019 Braun                    1916
    Del’Arko d’He FRA00113398572J SF   Beyonce II   BP    DE421000453309
    v. Cristo -Quinar -Cassini I
    Z.u.B.:Krogh Bjarne                DK  Bylderup Bov

    2. GEB. 18.05.2019 Braun                    2269
    Quinton       DE421000180905       n.eingetragen      DE421000413307
    v. Candillo -Cassini I -Coronado
    Z.u.B.:Olsen Poul-Erik             DK  Bredebro

    3. GEB. 27.03.2019 Schimmel                  238
    Colestus      DE441411223906  WFA  Venezia I    ZB1   DE421000052105
    v. Colman -Cascavelle -Latus
    Z.u.B.:Sallingboe Erik             DK  Egtved

    Ohne Rangierung
    GEB. 16.03.2019 Braun                    1446
    Van Gogh      NLD003200204840 WPN  Hanna Cruz   BP    DE421000109115
    v. Carmargue -Landos -Corrado I
    Z.u.B.:Andersen Jens Erik          DK  Odder

    GEB. 14.03.2019 DkBraun                  18A2
    Casall        DE321210208399       Betty Boo    BP    DE421000503509
    v. Le Toquet -Carpaccio -Silvester
    Z.u.B.:Hansen Lisa Lind            DK  Horsens

    GEB. 15.06.2019                   Braun                  730B
    Quinton       DE421000180905       Salina-F    ZBI    DE421000166602
    v. CashandCarry -Capitol I -Casino Boy
    Z.u.B.: Møller Hansen Henning        DK  Højer

    GEB. 03.07.2019                   Braun
    Corland        DE 321210124989       R-Landlove    DK333200100947
    v. Landlord -I Love You -Wahnfried
    Z.u.B.: Svenningsen Kristian             DK  Skals

    Hengstfohlen
    1. GEB. 19.05.2019 Braun                    1094
    Quinton       DE421000180905       n.eingetragen      DE421000288006
    v. Easy Way I -La Zarras -Gaspari I
    Z.u.B.:Olsen Poul-Erik             DK  Bredebro

    2. GEB. 20.04.2019 Braun                    5964
    Casall        DE321210208399       Satina I     BP    DE421000172402
    v. Linaro -Cordelabryer SF -Silvester
    Z.u.B.:Ravn Susanne                DK  Vejen

    3. GEB. 07.05.2019 RakaSchi                 4847
    Cancara       DE421000100804       Heidi EnghoejBP    DE421000191215
    v. Clarcon -Baldini I -Romino
    Z.u.B.:Jessen Egon                 DK  Aabenraa

    Ohne Rangierung
    GEB. 08.05.2019 Braun                    18A2
    Clarksville   DE421000048314       Bellavue     BP    DE421000502309
    v. Cartani -Calimero -Carpaccio
    Z.u.B.:Faurschou Anne Elisabeth    DK  Sindal

    GEB. 20.04.2019 DkBraun                   162
    Quaterback    DE457000206303  BRB  Florida S    VP    DE421000412713
    v. Zhivago WPN-Locato -Caretino
    Z.u.B.:Schultz Flemming            DK  Bolderslev

    GEB. 14.06.2019 BrkaSchi                 8908
    Clarimo       DE421000278903       Coco Channel BP    DE421000702110
    v. Clinton I -Campesino       -Cascadeur
    Z.u.B.:Joergensen Birgit           DK  Roedekro

    GEB. 22.04.2019                     SwBraun                 2290
    Secret    HG  DE473730609814  WUE  Utopia I ZBI    DK335290979704
    v. Carapccio -Lincoln -Saskibard
    Z.u.B.:Nygaard Anja           DK  Logumkloster

    GEB. 22.04.2019                     SwBraun                 2290
    Secret    HG  DE473730609814  WUE  Utopia I ZBI    DK335290979704
    v. Carapccio -Lincoln -Saskibard
    Z.u.B.:Nygaard Anja           DK  Logumkloster

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Vechtaer Fohlenchampionat: Ein Erlebnis

    Vechtaer Fohlenchampionat: Ein Erlebnis

    Am Samstag, 6. Juli, ist es soweit, das 3. Vechtaer Fohlenchampionat steht vor der Tür. Besucher sind herzlich eingeladen, wenn sich ab 9.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein die besten Oldenburger Fohlen im Reiterwaldstadion des Oldenburger Pferde Zentrum Vechtas präsentieren und ihre neuen Champions gekürt werden.

    Mehr als 160 Fohlen wurden für das Fohlenchampionat angemeldet. Den Anfang machen die springbetonten Stutfohlen, gefolgt von den dressurbetonten Stutfohlen, die die hochkarätige Jury mit ihrem weiblichen Charm überzeugen wollen. Nach dem Auftakt startet der Nachmittag um 14.00 Uhr mit den springbetonten Hengstfohlen. Den Abschluss bilden die dressurbetonten Hengstfohlen. Im Anschluss nach jeder Prämierung wird es einen Endring mit der feierlichen Zeremonie des Siegerfohlens geben.

    Besucher sind herzlich willkommen einen schönen Tag beim Fohlenchampionat in Vechta mit den Nachwuchsstars von morgen zu verbringen. Der Eintritt ist frei.

  • Holsteiner Fohlenchampionat: Cascadello I und Clarksville  stellen Siegerfohlen

    Holsteiner Fohlenchampionat: Cascadello I und Clarksville stellen Siegerfohlen

    Seit 2015 gehört das VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat zum festen Programm des Landesturniers in Bad Segeberg. Und das macht Sinn, denn in keinem anderen Bundesland sind Zucht und Sport so eng verwoben wie in Schleswig-Holstein.

    Zahlreiche Zuschauer umsäumten das Viereck, auf dem sich die besten 20 bzw. 265 Stut- und Hengsfohlen aus den einzelnen Körbezirken der Richterkommission bestehend aus Hartmut Kettelhodt (Verden), Fabian Kühl (Vechta) und Tjark Witt (Wellinghusen) präsentierten. Sie vergaben pro Fohlen drei Wertnoten: Gebäude (40 Prozent), Bewegung (30 Prozent) und Gesamteindruck (30 Prozent).

    Die Siegerin unter den Stutfohlen

    Zur neuen Championesse der Stutfohlen proklamierten die Richter eine Cascadello I-Ramirado-Tochter aus der Zucht von Sonja Franzenburg-Much, Holstenniendorf. „Wir haben hier ein ausgesprochen attraktives Stutfohlen gesehen, das mit einem wunderschönen Gesicht und hervorragender Bewegungsqualität ausgestattet ist“, lobte Hartmut Kettelhodt, der die Kommentierung der Fohlen übernommen hatte. Auf Rang zwei landete die jüngste im Starterfeld: eine im Juni geborene Casall-Emerald-Tochter, die von Manfred von Allwörden, Grönwohld, gezogen wurde. „Casall-Emerald – eine hoch interessante Abstammung“, so Hartmut Kettelhodt. „Hier passt alles zusammen“. Dritte wurde eine Dinken-Cassini I-Tochter aus der Zucht von Manfred Jüngling, Hemingstedt.

    Foto: Janne Bugtrup
    Die Siegerin unter den Stutfohlen präsentiert sich. Foto: Janne Bugtrup

    Der Sieger unter den Hengstfohlen

    Bei den Hengstfohlen stand unangefochten ein Clarksville-Lorentin I-Sohn (Züchter Birgit Jörgensen) , das extra für diesen Tag aus Dänemark angereist war, an der Spitze. Clarksville hatte übrigens am Tag zuvor das Landeschampionat der vierjährigen Reitpferde gewonnen. Der Kommentar von Hartmut Kettelhodt zu diesem Siegerfohlen: „Wir waren froh, dass wir noch nicht alle 10er-Noten vergeben hatten, als dieses Fohlen in den Ring kam“, sagte er, „das mit idealer Halsung ausgestattete Fohlen ist mit hervorragenden Bewegungen ausgestattet“. Auf Platz zwei rangierte ein Casall-Clarimo-Fohlen aus der Zucht von Max-Hermann Johannsen in Hörup. „Das Fohlen hat ein herrliches Gesicht mit guter Halsung“, war die Meinung der Jury, „vor allem im Galopp konnte das typvolle Fohlen gefallen“. Dritter wurde ein Dinken-Casall-Fohlen (Johann Hermann Claußen, Neuenkirchen) aus der nahen Verwandtschaft der Holsteiner Aushängeschilder Cassini I und Clarimo. Die Züchter bzw. Besitzer der Siegerfohlen durften dann, vor großer Kulisse auf dem Landesturnierplatz, einen Pferdeanhänger, gegeben von den VTV/R+V-Versicherungen sowie vom Böckmann Center Ahsbahs, Horst, entgegennehmen.

    Foto: Janne Bugtrup
    Das prämierte Hengstfohlen ist ein Sohn von Clarksville-Lorentin I
    Foto: Janne Bugtrup

    Norbert Boley, Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, war mit dem von ihm maßgeblich initiierten VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat mehr als zufrieden: „Die hier präsentierten Fohlen waren so gut wie noch nie“, sagte er, „und die Richterurteile waren sehr gut nachvollziehbar“. Vor allem aber freute er sich über die große Zuschauerresonanz: „Ich glaube so voll ist es am „Fohlenviereck“ noch nie gewesen“.

    Quelle:   Holsteiner Verband                                                  *                                              Foto:  Janne Bugtrup

  • VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat: Die besten Holsteiner Fohlen des Jahres 2018

    VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat: Die besten Holsteiner Fohlen des Jahres 2018

    Norbert Boley, der Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH freut sich über die 51 für das VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat in Bad Segeberg gemeldeten Stut- und Hengstfohlen. Er hält fest: „Die Resonanz der Züchter war noch nie so groß“.

    Am Sonntag, den 16. September, ab 11.30 Uhr bekommen zuchtinteressierte Zuschauer im „Abteilungsviereck“ die besten Holsteiner Fohlen des Jahres 2018 zu sehen. Die Abstammungspalette der 25 Stut- und 26 Hengstfohlen ist breit gefächert: Bewährte Hengste wie Casall, Cascadello I, Colman oder Uriko sind in Bad Segeberg ebenso mit Nachkommen vertreten, wie hoffnungsvolle Nachwuchsvererber. Dazu zählen unter anderem Castle Creek, Catch, Clarksville, Million Dollar oder Unlimited. Auch die dressurambitionierten Zuschauer dürfen gespannt sein: Nachkommen von Benicio, Quantensprung und For Romance werden in Bad Segeberg zu sehen sein.

    Die Jury

    Die jeweils fünf besten Stut- bzw. Hengstfohlen, die zuvor von der Kommission beurteilt wurden, präsentieren sich zwischen Umlauf und Stechen des Großen Preises noch einmal auf dem Hauptplatz. Die hochkarätige Jury, die die Fohlen beurteilt, besteht aus: Fabian Kühl, dem aktuellen Vermarktungsleiter des Oldenburger Zuchtverbandes, Hartmut Kettelhodt, der beim Hannoveraner Verband mit zuständig für die Fohlenauswahl war, sowie Tjark Witt, einem renommierten Holsteiner Züchter aus Dithmarschen.

    Sponsoren und Gewinne

    Als langjähriger Premium-Partner des Holsteiner Verbandes unterstützt die R+V Versicherung das VTV/R+V Fohlen-Championat 2018. Besonders engagiert sind hier: Thomas Granow als Repräsentant der VTV/R+V und die R+V Agenturen Birte Stapelfeld aus Strukdorf sowie Alexander Kuschel aus Hardebek. Beide Agenturen der R+V sind im Sponsoring des Reitsports tätig. Neben Hauke Ahsbahs sorgen sie zudem für attraktive Preise: jeweils ein Pferdehänger für den Besitzer des siegenden Hengst- und Stutfohlens können im Rahmen des Fohlen-Championats überreicht werden. Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH vergibt an jeden teilnehmenden Züchter einen Deckgeldgutschein von 250 Euro.

    Die Liste der qualifizierten Fohlen finden Interessierte im Internet auf folgender Homepage: www.holsteiner-verband.de

    Die Siegerin bei den Stutfohlen im vergangenen Jahr stammte von Quaterback-Carpaccio ab.
    Foto: Janne Bugtrup

    Quelle: Holsteiner Verband