Schlagwort: FN-Bundeshengstschau

  • FN-Bundeshengstschau Haflinger und Edelbluthaflinger

    FN-Bundeshengstschau Haflinger und Edelbluthaflinger

    Amore Mio und Star Rubin sind die FN-Bundessieger

    Amore Mio und Star Rubin, das sind die FN-Bundessieger der Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger, die im Rahmen der alle vier Jahre ausgetragene FN-Bundeshengstschau auf der Olympia Reitanlage in München-Riem gekürt wurden.

    Zugelassen waren fünf- bis zwölfjährige Hengste der Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger, die bei einer der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Züchtervereinigung gekört, im Hengstbuch I eingetragen und erfolgreich leistungsgeprüft sind. Seit 2011 wird die Bundessschau nicht mehr nur als reiner Schauwettbewerb für fünf- bis zwölfjährige Hengste, sondern auch in den Sportdisziplinen Dressur, Springen und Fahren ausgetragen. Die Teilnahme an den Sportwettbewerben ist freiwillig. Aus der Sport- und der Schaunote wird das arithmetische Mittel errechnet, aus dem dann die Endnote für den jeweiligen FN-Bundessiegertitel in den Sportwettbewerben ermittelt wird.

    Dressurbetonte Hengste

    Mit einer Note von 8,8 als Mittelwert aus Dressur- und Schauwettbewerb konnte sich Amore Mio den Titel bei den dressurbetonten Hengsten sichern. Der achtjährige Hengst von Atlantic – Nobelius (Züchter: Haflingergestüt Stange, Edertal-Bergheim) ist bereits in L-Dressuren platziert und gehörte auch zu den erfolgreichen Teilnehmern am Europachampionat der Haflinger. Aussteller des Hengstes, der sich zugleich den Titel des FN-Bundessiegers der Haflinger sichern konnte, ist das Haflingergestüt Stange.

    Als FN-Bundesreservesieger der Haflinger kristallisierte sich der sechsjährige Wegas (v. Walzertraum – Amadeus 101) heraus. Er wurde von Martina und Michael Niedermair (Stadtbergen) gezogen und ausgestellt von Bernhard Heistinger aus Garching an der Alz.

    Edelbluthaflinger

    Bei den Edelbluthaflingern setzte sich der erst fünfjährige Star Rubin (v. Star Royal – Santos) durch. Der von Klaus und Sandra Albrecht (Huglfing) gezogene Hengst, der von Maria Schwarz aus Kreuth ausgestellt wurde, erzielte im Schauwettbewerb mit einer 8,6 die höchste Note aller 10 teilnehmenden Edelbluthaflinger.

    FN-Bundesreservesieger

    Den Titel des FN-Bundesreservesiegers sicherte sich der sechsjährige Starino (v. Stano –Noventis) aus dem Besitz der Sächsischen Gestütsverwaltung. Der von Petra Knoll (Jengen) gezogene Prämienhengst der Süddeutschen Körung 2015 erzielte einen Mittelwert von 8,82 aus Fahr- und Schauwettbewerb und ist damit zugleich Bundessieger der fahrbetonten Hengste.

    Haflinger mit bester Springleistung

    Die beste Leistung im Springen zeigte der von der Zuchtgemeinschaft Reinhard und Erika Bickmann (Bansin) gezogene Haflinger Hengst Nachtregent (v. Nachtstern – Steinach) mit einer glatten 9 im Springen und einem Mittelwert mit der Schaunote von 8,6. Ausgestellt wurde Nachtregent von der Zuchtgemeinschaft Schröer (Recke). Er wurde mit dem Titel FN-Bundessieger springbetonte Hengste ausgezeichnet

    Bundesprämien der FN gehen an:

    Neben den genannten FN-Bundes- und Resevesiegern erhielten weitere Hengste eine Bundesprämie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), da diese auch eine Endnote von 8,0 und höher im Schauwettbewerb erzielt haben. Dies sind:

    • Akarino D, siebenjähriger Haflinger von Alabaster B – Amsterdam (Züchter: Andreas und Regina Dittrich, Unterneukirchen, Aussteller: Julia Götz, Engelsberg)
    • Almsommer, achtjähriger Haflinger von Almbube – Steinadler (Züchter: ZG Dr. Hackländer, Wuppertal, Aussteller: Andrea Zeiss, Dauchingen)
    • Schampus, fünfjähriger Edelbluthaflinger von Sacre Coeur – Atomik (Züchter und Aussteller: Isidor Scharmann, Bayrischzell)
    • Salvator SCH, siebenjähriger Edelbluthaflinger von San Remo – Stromer (Züchter und Aussteller: Johann Schmid, Kirchenthumbach)
    • Sherlock Holmes C, neunjähriger Edelbluthaflinger von Sonnenkönig C – Austriacum (Züchter: Marion Carreno-Parra, Diepholz, Aussteller: Erdmann GbR, Diepholz).
    fn
  • Haflinger: Ergebnisse der FN-Bundeshengstschau

    Zwei Tage lang drehte sich auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem alles um Haflinger und Edelbluthaflinger. Die 18. Süddeutsche Hengstkörung, der Süddeutsche Elite-Stuten-Cup und das Süddeutsche Fohlenchampionat fanden dort statt. Das Highlight war jedoch die FN-Bundeshengstschau für Haflinger und Edelbluthaflinger.

    24 Hengste waren für die Bundeshengstschau gemeldet, 23 davon traten an. Mit einer Note von 8,90 holte sich Amore Mio des Haflingergestüts Stange die Schärpe des Bundessiegers Haflinger als Dressurbetonter Bundessieger.Der Bundesreservesieger Haflinger heißt Wegas und erhielt die Note 8,30. Der Springbetonte Bundessieger ist Nachtregent der ZG Schröer mit der Note 8,20.
    Star Rubin wurde mit 8,60 der Bundessieger Edelbluthaflinger. Bundesreservesieger Edelbluthaflinger und zeitgleich Fahrbetonter Bundessieger ist Starino mit einer Note von 8,50 und im Besitz der Sächischen Gestütsverwaltung.

    Alle Ergebnisse der FN-Bundeshengstschau.

    18. Süddeutsche Körung für Haflinger und Edelbluthaflinger

    Für die Körung waren insgesamt 25 Hengste angemeldet, 24 davon traten an. Von 15 Haflingern wurden 5 Hengste gekört. Der Siegerhengst ist Sterlington von Starkwind-Walzertraum. Der Reservesiegerhengst heißt Wamos und stammt von Wegas-Alabaster B ab.
    Bei den Edelbluthaflingern wurden von 9 angetretenen Hengsten 3 Stück gekört. Der Siegerhengst ist Amor Ass von Armani Ass-Noblesse. Der dazugehörige Reservesieger heißt Starolo und stammt von Sandor-München 2010 ab.

    Alle Ergebnisse der 18. Süddeutschen Körung.

    Horse-Gate/ACG