[vc_row][vc_column][vc_column_text]In Münster-Handorf konnten Eva Möller und So Unique die Richter von sich überzeugen und gewannen eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L mit einer sehr guten Beurteilung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Quasi genetisch vorbedingt behauptet sich der Sezuan-Donnerhall-Sohn in der Klasse der fünfjährigen Dressurpferde. Das bewies der junge Fuchshengst aus dem Besitz von Helgstrand Dressage mit einer Gesamtnote von 9,0 in Münster-Handorf. Damit ließ So Unique seiner starken vierbeinigen Konkurrenz keine Chance. Gleich zwei Mal vergaben die Richter eine überzeugende 9,50 für Trab und Gesamteindruck.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Neben dem Sezuan-Sohn überzeugte noch ein weiterer Hoffnungsträger: Kein Geringerer alsFashion in Black von der Hengststation Holkenbrink. Eine 8,50 ergatterte der NRW-Körsieger und For Romance OLD-Nachkomme. Damit ging der dritte Platz an Johanna Klippert und Fashion in Black.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“213661″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Mehr über die erfolgsversprechenden Junghengste erfährst du unter:
Lange mussten die Zuschauer auf dem Reitpferdeplatz auf den neuen Bundeschampion der vierjährigen Hengste nicht warten. Gleich der erste Kandidat der sechs Finalisten, der Oldenburger Fuchshengst Destello OLD, sicherte sich am Ende die schwarz-rot-goldene Schärpe. Silber und Bronze ging an die Westfalen Fashion in Black beziehungsweise Arcachon.
In der Finalqualifikation noch etwas verspannt, spielte Destello OLD im Finale seine Qualität in allen drei Grundgangarten aus. Sowohl für den Trab als auch im Galopp vergaben die Richter ein glattes „Sehr gut“ für den Sohn des Dimaggio. Der Schritt, während der Finalqualifikation noch etwas angespannt, war im Finale dann „klar geregelt im Ablauf, sehr fleißig und gut im Vor- und Überfußen“. Dafür gab es die Note 8,5, ebenso wie für den Typ und Körperbau. Bezüglich der Ausbildung des Hengstes lobten die Richter die konzentrierte Mitarbeit des Hengstes und seine Eigendynamik und wünschten sich lediglich eine etwas offenere Ganasche (8,0).
Beatrice Buchwald bereitete Destello vor
„Er hat ein ganz großes Grundpotenzial“, schwärmte Beatrice Buchwald, die Destello OLD im Frühjahr in den Stall bekam mit dem Ziel, ihn für den großen Sport vorzubereiten. „Wir mussten seine Besitzerin erst überreden, ihn hier vorzustellen. Sie kannte die Bundeschampionate gar nicht und ist das erste Mal hier“, sagte Buchwald. Dafür war die in der Schweiz lebende Belgierin Sophie Fabri mit dem Ergebnis umso glücklicher. Bereits als Fohlen erwarb sie den von Stefanie Löhmann aus Drentwede aus einer Mutter von Fürst Fugger gezogenen Hengst. „Sie hat ihn nur auf dem Video gesehen und war ganz aufgeregt, als sie dann persönlich vorbeikam, um ihn abzuholen“, erzählte die Züchterin. Auch wenn sie die ganze Zeit regelmäßig über ihr Fohlen („ein Ebenbild seiner Mutter, nur Fuchs statt Rappe, super cool, aber auch voller Energie“) auf dem Laufenden gehalten wurde, wurde sie von seinem jetzigen Erfolg überrascht. „In Rastede saßen wir am Brillantring und hörten nur, wie nebenan der Sieger im Landeschampionat verkündet wurde. Ich habe noch gesagt, ach, einen Destello hatten wir doch auch, bis wir realisierten, dass es unser Pferd war. Dass Beatrice Buchwald ihn jetzt reitet, war uns auch neu“, erzählte Stefanie Löhmann strahlend.
Auf dem zweiten Platz landete der Siegerhengst der Westfälischen Hauptkörung 2017, Fashion in Black, der für Typ und Körperbau mit einer glatten 9,0 belohnt wurde. Zudem attestierten die Richter – Peter Mannheims, Dr. Carsten Munk und Peter Olsson – dem schwarzbraunen Hengst von For Romance I aus einer Mutter von Lauries Crusador einen Trab mit „energisch abfußender Hinterhand und viel Raumgriff“ und einen gut unterspringenden Galopp, für die es jeweils die Note 8,0 gab. Am besten gefiel ihnen der Schritt (8,5), aber auch die altersgemäße Ausbildung. Gemeinsam mit Testreiterin Jana Freund stuften sie den Hengst aus der Zucht von Matthias Böckermann als „losgelassen“ und „zufrieden über den Rücken gehend“ ein. Auch dafür gab es die 8,5. Mit einer Gesamtnote von 8,4 musste sich Fashion in Black damit nur knapp den neuen Champion Destello OLD (8,6) geschlagen geben.
Arcachon ist der Dritte auf dem Treppchen
Mit einer Gesamtnote von 8,3 beendete der Sieger der Finalqualifikation, der braune westfälische Hengst Arcachon (von Apache – Hotline) das Finale der vierjährigen Hengste.
Hier gefiel den Richtern vor allem der „leichtfüßige“ Trab sowie der sportliche Typ und das Gebäude des Hengstes. Für beides gab es jeweils die 9,0. Für den Galopp vergaben sie eine 8,0, für den Schritt, bei dem sie sich etwas mehr Vor- und Übertritt gewünscht hätten, eine 7,5. Ebenfalls mit einer 8,0 wurde die altersgemäße Ausbildung belohnt, etwas weniger als in der Qualifikation, da sich die Richter im Finale etwas mehr Dehnungsbereitschaft gewünscht hätten. Dass der Hengst auf einem sehr guten Weg ist, beweist allerdings auch die Vergabe des Tierschutzpreises durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das im Finale der vierjährigen Hengste an Arcachons Reiterin Stefanie Wolf vergeben wurde. Arcachon, Reservesieger der Westfalenkörung, wurde von Dr. A.J.M. de Stegge gezogen und befindet sich im Besitz des Gestüts Fohlenhof.
von For Romance I OLD a. d. St.Pr.St Laurieana v. Lauries Crusador xx – Donnerhall
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column][vc_column_text]In diesem Jahr hat der vierjährige Hengst seine sportliche Karriere unter dem Sattel mit Chefbereiterin Johanna Klippert der Hengststation Holkenbrink begonnen. Jeder Start war zugleich auch ein Sieg mit Wertnoten zwischen 8,2 – 9,10. Die Grundgangarten liegen hierbei immer zwischen 8,5 – 9,5! Wir gratulieren zu diesen hohen Noten und tollen Ergebnissen in Folge.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Besitzer Wilhelm Holkenbrink hat zurecht den Hengst Fashion in Black getauft. Dies bewies das Ergebnis des bildschönen Rapphengstes in einer Reitpferdeprüfung. Dort gab es sogar die 10,0 auf das Gebäude.
Am 28.07.19 wurde Fashion in Black Vize-Westfalenchampion bei den vierjährigen Hengsten mit Einzelnoten zwischen 8,5 und 9,5.
Auf der Westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf im Jahr 2017 ging er als strahlender Siegerhengst vom Platz und überzeugte mit überragenden, bergauf angelegten Grundgangarten und nahezu vollendeter Körperharmonie. Seine Elastizität in den Grundgangarten ist besonders zu betonen.
Seine 50-tägige Hengstleistungsprüfung in Schlieckau absolvierte er als Dreijähriger mit einer dressurbetonten Endnote von stolzen 8,89.
Bereits sein Vater For Romance I OLD war Oldenburger Siegerhengst und Haupträmiensieger. Er war bereits in jungen Jahren S-siegreich und überzeugt mit hochpreisiger und qualitätsvoller Nachzucht. Auch aus der Mutterlinie, welche auf Olympiasieger Donnerhall zurückgeht und dem Hannoveraner Stutenstamm der Flügelpause entstammt, gingen zahlreiche Sportpferde hervor, wie z.B. Donnerstern, Jack Sparrow (GP-erfolgreich), Söhnlein Brillant oder West Coast u.v.m.
Fashion in Black ist auf der Hengststation Wilhelm Holkenbrink aufgestallt und WFFS negativ (frei). Er ist zugelassen für alle süddeutschen Verbände sowie Westfalen, Oldenburg und Hannover. Seine Decktaxe beträgt 900,00€.
Horse-Gate/ C. C.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/Ar7zXpV9eFs“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“141143″ img_size=“medium“ alignment=“right“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Du möchtest mehr über Fashion in Black erfahren oder eine direkte Zuchtanfrage an den Hengsthalter stellen? Dann schau doch mal in unserem digitalen Hengstverzeichnisvorbei!