Schlagwort: Escolar

  • FohlenglĂĽck bei Dorothee Schneider

    FohlenglĂĽck bei Dorothee Schneider

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Osterfohlen in Dorothee Schneiders Stall in Framersheim. Forward Looking, die langjährige Erfolgspartnerin von Schneider, brachte pünktlich zu Ostern ein Fohlen zur Welt. Bereits kurz nach der Geburt teilte Dorothee Schneider ihr Fohlenglück via Instagram mit der ganzen Welt. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    FohlenglĂĽck im Stall Schneider

    Es gibt wohl kaum ein schöneres Geschenk zum Osterfest als ein frisch geborenes Hengstfohlen aus der ehemaligen Erfolgspartnerin. Denn die Stute Forward Looking war über Jahre hinweg das Kaderpferd der Olympiasiegerin und Reitmeisterin Dorothee Schneider. Bereits 4-jährig kam die Westfalen-Stute, eine Tochter von Fidermark aus der Deesy, in den Besitz von Schneider. Drei Jahre bildete die Olympiasiegerin Forward Looking bis zur Grand Prix-Reife aus. Daraufhin ging die Stute 7-jährig in den Besitz von Gabriele Kippert und lief acht Jahre lang sehr erfolgreich im internationalen Grand Prix-Sport.

    Nun wurde die Westfälin mit einer neuen Aufgabe betraut – Mama sein. Das neu geborene Hengstfohlen stammt vom Rheinländer Escamillo (v. Escolar-Rohdiamant-De Niro-Landadel) ab.

    Mehr Informationen über den Vererber Escamillo findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com 

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Escolar-Sohn zieht zu Langehanenberg

    Escolar-Sohn zieht zu Langehanenberg

    Wie die Hengststation Schult bekannt gibt, steht Escamillo von Escolar-Rohdiamant-De Niro in der Decksaison 2020 nicht mehr zur Verfügung. Die Deckstation arbeitet eng mit dem Dressurstall von Isabell Werth zusammen. Der Fünfjährige erhielt bei der Hannoveraner Körung 2017 den Titel als Prämienhengst. Nun wechselt er in den Ausbildungsstall von Helen Langehanenberg zur  sportlichen Förderung.

    Horse-Gate/ACG

  • 58. Westfälische Elite-Auktion: Die Ergebnisse

    58. Westfälische Elite-Auktion: Die Ergebnisse

    Die Kollektion der 58. Westfälischen Elite-Auktion umfasste am 6. Oktober 44 Reitpferde und 16 Fohlen. Spitzenpferd der Auktion wurde eine beeindruckende Sir Heinrich/Windspiel As-Tochter. Die bei Theodor Arndt in Wickede-Wiehagen gezogene „Sinfonie“ wurde nach spannendem Bieterduell fĂĽr 130.000 Euro zugeschlagen. Aussteller der dreijährigen Top-Stute war Christoph Rawert aus Coesfeld-Lette.

    Platz zwei im Preis-Ranking (126.000 €) ging an die Kat.-Nr. 1, „Belle Vie“. Die bildschöne dreijährige Dunkelfuchs-Stute von Benicio/Laudabilis wurde bei Maria Leusmann in Rheine geboren; diese wurde am Vorabend auf der Auktionsparade zur „Auktions-Ausstellerin des Jahres 2019“ gekĂĽrt.

    Mit 83.000 € komplettierte „Viva Vivaldi“ das Spitzenpreis-Stuten-Trio. Die Van Vivaldi/Show Star Tochter wurde von Thomas Holling, Schöppingen gezogen und Wilhelm Holkenbrink aus MĂĽnster-Albachten war Aussteller der Vierjährigen.

    Den Höchstpreis von 30.000 € bei den Fohlen konnte ein Sohn des Escolar aus einer Sir Donnerhall I-Mutter erzielen. „Euer Ehren“ stammt aus der Zucht von Dr. Frauke Oelerich in Grömitz. Aussteller war die ZG Wierling aus Senden.

    Der Gesamtumsatz der Auktion ist 1.415.200 €, der Durchschnittspreis bei den Reitpferden lag bei 28.943 €, die Fohlen erzielten im Durchschnitt 8.856 €.

    Das Gesamtergebnis mit Preisliste.

    Westfälisches Pferdestammbuch

  • Escolar – Ein Star unter dem Sattel

    Escolar – Ein Star unter dem Sattel

    Am vergangenen Sonntag ereignete sich im Rahmen der Messe „Pferd International“ ein wahrhaftiges Augenspektakel. Neben Isabell Werth, Dorothee Schneider und dem Geschwisterpaar Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl nahm auch der Pferdewirtschaftsmeister Hubertus Schmidt teil – unter ihm glänzte der 10-jährige Westfalenhengst Escolar.

    Mit einer Gesamtwertnote von 76,110% konnte sich das Pferd-Reiter-Paar den fĂĽnften Platz in der internationalen Grand Prix KĂĽr in MĂĽnchen-Riem sichern und damit eine Gewinnsumme von 4.800 Euro.

    Auch mit dem Ergebnis des ersten Messetages kann Hubertus Schmidt mehr als zufrieden sein: Am Donnerstag fand die CDI5* Grand Prix International Prüfung und damit die Qualifikation für die Kür am Sonntag statt. Mit einer Gesamtwertnote von 77,913% überzeugten Escolar und Schmidt die Richter und erritten sich damit den zweiten Platz. Wie stolz er über die zwei erfolgreichen Prüfungen war, zeigte Schmidt direkt nach dem Abdanken: Ein strahlendes Lächeln lugte unter dem Zylinder hervor und ein liebevolles, stolzes Tätscheln des Pferdehalses verrieten alles.

    Escolar, ein Sohn des Estobar NRW, etablierte sich bereits 2018 mit Grand Prix Platzierungen. Doch zeigt sich dieser eindrucksvolle Westfalenhengst nicht nur im schweren Turniersport als gute Partie, sondern auch in der Zucht. Escolars erste Fohlenjahrgänge waren ein voller Erfolg – 16 Söhne wurden gekört, darunter der Prämienhengst Emilio und Escamillo. Daneben wurden zahlreiche Töchter von Escolar mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Nachdem bereits der Vater Estobar NRW sich als bewährter Vererber präsentiert, scheint nun auch Escolar in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

    Ein umfassendes Portrait zu diesem Dressurhengst findest du im neuen Hengstverzeichnis: horse-gate.com/escolar/

     

    Horse-Gate/K.L.