Schlagwort: Ehrenteller

  • Ehrenteller für Züchter Holsteiner Vielseitigkeitspferde 2018

    Ein Silberteller gegeben vom Verein zur Förderung des Vielseitigkeitsreitens in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. erhielt Karl-Jochen Maas. Der ehemalige zweite Vorsitzende des Holsteiner Verbandes, Karl-Jochen Maas, und seine Frau Karin sind an vielen Wochenenden gut beschäftigt. Im Internet verfolgen sie die Ergebnisse von Vielseitigkeitsprüfungen weltweit, denn im Moment sind dort vier Pferde aus der Maas-Zucht in Südermarsch mit viel Erfolg unterwegs. Zwei Pferde, die Vollgeschwister Zazu v. Canto a. d. Larky v. Parco xx und Colorfast II gingen einst über den Holsteiner
    Verband, der sie als Fohlen gekauft hatte, in ausländischen Besitz. Zazu startet vornehmlich in Großbritannien und Irland und hat unter dem Neuseeländer James Avery Zwei-Sterne- Prüfungen gewonnen. Der ein Jahr ältere Colorfast II steht ebenfalls in Großbritannien und wird dort von der US-Amerikanerin Katherine Coleman auf Zwei-Sterne-Niveau geritten. Einen „Glücksgriff“ mit ihren Reitern haben Ascona M und Bahira M, zwei v. Cassaro- Carpaccio-Vollschwestern, getan, die ihre Karriere in Deutschland unter der schwedischen Championatsreiterin Louise Svensson-Jähde begonnen haben. Ascona M, Bundeschampionatsfinalistin 2014, kann unter Tim bzw. Noelle Price, die bei den Weltreiterspielen in Tryon neuseeländische Farben vertreten haben, Siege und Platzierungen auf Zwei- bzw. Drei-Sterne Niveau aufweisen. Ebenfalls in Großbritannien beheimatet ist Bahira M, die im Stall von Christopher Burton steht. Unter dem Australier hat die neunjährige Stute auf Zwei-Sterne-Niveau gewonnen. Und dann ist da noch Clifford M v. Cristo-Carpaccio, ein Halbbruder der beiden vorgenannten Stuten, der in den USA unter Charlotte Caulier in Drei-Sterne-Prüfungen platziert ist.

    Ehrenteller des Holsteiner Verbandes

    Geehrt wurden in Neumünster Züchter und Besitzer von Holsteiner Pferden, die erfolgreich
    bei den Bundeschampionaten in Warendorf am Start waren, die bedeutende internationale
    Erfolge feiern konnten oder sich als Väter erfolgreicher Sportpferde einen Namen gemacht haben. Sie erhielten den Ehrenteller des Holsteiner Verbandes, und für die Reiter der erfolgreichen Pferde gab es vom Holsteiner Verband und der Firma Rathmann, Kiel, gesponserte Jacken.

    Weltreiterspiele in Tryon
    Einzelspringen 6. Platz
    Chardonnay v. Clarimo-Corrado I
    Züchter: Ernst-Uwe Sachau, Bohmstedt
    Reiter und Besitzer: Max Kühner, Starnberg

    Askari v. Acord II-Lavall I – Vater von DSP Alice
    Weltmeisterin Einzelspringen unter Simone Blum
    Züchterin: Ute Lill-Bonnhoff, Kl. Offenseth

    Cero v. Calido I-Come On – Vater von Zeremonie
    Mannschaftsweltmeisterin unter Laura Kraut (USA)
    Züchter: Harm Thormählen, Kollmar

    Clarimo v. Clearway-Caletto II – Vater von Chardonnay
    Einzelspringen sechster Platz unter Max Kühner (Österreich)
    Züchter: Ernst-Uwe Sachau, Bohmstedt

    Weltmeisterschaften der siebenjährigen Geländepferde
    5. JL Dublin v. Diarado-Canto unter Nicola Wilson (GB)
    Züchter: Volker Göttsche-Götze, Groß Buchwald
    Besitzer: Mr. und Mrs. Lambert und Mrs. D. Johnson (GB)
    .
    DKB-Bundeschampionate 2018
    Sechsjährige Springpferde

    3. Lacalito v. Legolas-Cancara
    Züchter und Besitzer: Dr. Gerd Ottersky, Brunsbüttel
    Reiter: Markus Merschformann, Laer

    4. Cellato v. Cellestial-Calato
    Züchter: Jörn Kusel, Visselhövede
    Besitzerin: Petra Niemann,Estorf
    Reiter: Dieter Smitz, Bad Nenndorf

    5. Con Cordia 2 v. Connor-Lasino
    Züchter: Jan Kai Hansen, Wiemerstedt
    Besitzerin: Sandra Auffarth, Ganderkesee
    Reiterin: Sandra Auffarth, Ganderkesee
    Fünfjährige Geländepferde

    2. Dorotheental’s Canela v. Cormint-Cassini I
    Züchter und Besitzer: ZG v. Dörnberg / v. Malaise, Damp
    Reiterin: Lotte Palmgren, Lindewitt

    5. Luisao 3 v. Larimar-Leandro
    Züchterin: Petra Lorenz, Rheinzabern
    Besitzer: Jürgen Petersen, Wes
    Reiterin: Malin Petersen, Wees

    6. Corragio v. Cayado-Contender
    Züchter: Hobe Magens, Ottenbüttel
    Besitzer: Pferd Total GmbH & Co. KG, Weil am Rhein
    Reiterin: Anna Siemer, Salzhausen
    Sechsjährige Geländepferde

    6. Cesandro 2 v. Catoo-Anthony’s Dream xx
    Züchter: Klaus Detlef Harbeck, Hoevede
    Besitzer: Martin Prignitz, Kollmoor
    Reiter: Stephan Dubsky, Verden

    Siebenjährige Springpferde

    4. PM Curtis v. Clarimo-Cardino
    Züchter und Besitzer: Peter Marcussen, Braderup
    Reiter: Stefan Jensen, Bosbüll
    Hamburger Derby 2018

    Hamburger Derby 2018
    2. Claus Dieter v. Clarimo-Cantus
    Züchter: Klaus-Dieter Schmidt, Klixbüll
    Besitzer: Zuchthof Claren, Pulheim
    Reiter: Gilbert Tillmann, Grevenbroich

    Worldcup Springen Dubai 2018                                                                                                               2. Be Aperle v. Clarimo-Concerto II
    Züchter und Besitzer: Manfred von Allwörden, Grönwohld
    Reiter: Jörg Naeve, Ehlersdorf

    EM Junge Springreiter Fontainebleau 2018
    Mannschaft-Vizemeister Quinley 3 v. Quintero-Calato
    Züchterin: Anke Siewertsen, Utersum
    Besitzer: Jose Alberto Martinez Barone, Mexiko
    Reiter: Jesse Luther, Wittmoldt

    DJM München 2018
    Children Springen
    3. Venetzia v. Levisto-Capitol I
    Züchter: Jörg Carstensen, Sollwitt
    Besitzer: Hengststation Sollwitt GbR, Sollwitt
    Reiter: Tjade Carstensen, Sollwitt

    Junioren Springen und Gold beim Preis der Besten
    5. Nerrado v. Nekton-Acorado I
    Züchter: Uwe Krohn, Kaiser-Wilhelm-Koog
    Besitzer: Ernst Keller, CH-Watt
    Reiter: Hannes Ahlmann, Reher

    HGW-Nachwuchschampionat Leipzig
    1. Henry Delfs, Eichede
    Cordano D v. Carrico-Lordanos
    Züchter und Besitzer: Claus Delfs, Steinburg

    U 25 Vielseitigkeit Förderpreis
    1. Carjatan S v. Clearway-Parco xx
    Züchter: Carl Friedrich Söhrmann, Groß Buchwald
    Besitzer und Reiter: Christoph Wahler (Sportfördergruppe), Warendorf

    Quelle: Holsteiner Verband