Schlagwort: Dressurfohlen

  • Der Top-Shooting-Star zieht nach Westfalen – DSP-Hengste dominieren die Auktion!

    Der Top-Shooting-Star zieht nach Westfalen – DSP-Hengste dominieren die Auktion!

    Das war Viernheim und seine Shooting Stars live! Auch im Corona-Jahr 2020 zeigten sich die Rhein-Main-Region und die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Viernheim stark aufgestellt und einmal mehr bleiben zahlreiche Shooting Stars in der Region und setzten sich mehrfach gegenüber den Hybrid-Bietern aus aller Welt durch.

    Für 18.500 Euro ersteigerte ein Hengstaufzüchter aus Nordrhein Westfalen die Preisspitze, den beeindruckenden Sohn des Manchester van’t Paradijs/Golden Joy J, namens Manhattan. Der schmucke Dunkelfuchs mit viel Typ und Go hat bereits drei gekörte Halbbrüder, die auf den Hengsttagen in München glänzten und darüber hinaus einen mit internationalen Erfolgspferden gespickten Stutenstamm – und wenn alles gut geht, dann hat er allerbeste Voraussetzungen um in drei Jahren auf seiner Körung im Rampenlicht zu stehen. Das Züchterhaus Schrötzlmair aus Nierderwöhr vertraute sein Tafelsilber der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH an und traten überglücklich den Heinweg an.

    11.000 Euro war einem internationalen Springstall aus der Schweiz Ophelia wert, eine Tochter des Ogano-Sitte aus einer Mutter von Cefalo. Züchter ist Fabian Hennicke aus Bismark. Im weiteren Preisranking folgten zwei Fohlen mit jeweils 10.500 Euro. Ein Sohn des Vingino aus einer Mutter von Candillo aus der Zucht von Gabriele Eder aus Osterhofen sowie der von Alfred Kohn aus Vierherrenborn gezogene Dia Blue, ein Sohn des Diacontinus aus einer Mutter von Chacco-Blue.

    Im Schnitt kosteten die 27 Shooting Stars 7518 Euro. Zwei Fohlen sind künftig in der Schweiz zu Hause, 25 Fohlen sind teils in Spitzen-Springställe in Deutschland verkauft und viele wird man in einigen Jahren auch im Parcours hier in Viernheim wiedersehen.
    Weiter geht es in der DSP-Vermarktung auf Gut Ising am Chiemsee. Am 5. September 2020 (8 Dressur- bzw. Springfohlen), es folgt dann die Auktion Darmstadt II (ca. 30 Dressur- bzw. Springfohlen) integriert in das Deutsche Berufsreiterchampionat Dressur am 19. September und am 26. September ist die finale Fohlenauktion für 2020 beim Dressurturnier des Reit- und Fahrverein Ludwigsburg (ca. 12 Dressurfohlen).

    Hier die Gesamtübersicht:

    Auktionsergebnis_viernheim2020_shootingstars

  • Verdener Auktion: Dante’s Junior-Sohn Derby erzielt Spitzenpreis

    Verdener Auktion: Dante’s Junior-Sohn Derby erzielt Spitzenpreis

    Unter dem Jubel des Publikums war der Dante’s Junior-Sohn Derby für 112.000 Euro Preisspitze der Fohlen- und Zuchtstutenauktion des Hannoveraner Verbandes. Zucht und Sport – das ist eine Kombination, die nach Verden passt.  Eingebettet war die Auktion in das große Turnier „Verden International“, auf dem neben dem großen Sport die Hannoveraner Championate der Reit-, Dressur- und Springpferde entschieden werden .

    Während auf dem Rennbahngelände zeitgleich um die Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal und den Piaff-Förderpreis geritten wurde, sicherten sich zahlreiche Käufer in der Niedersachsenhalle die Stars von morgen zum frühestmöglichen Zeitpunkt, nämlich im Fohlenalter. Mit einem Startgebot am Telefon von 30.000 Euro schwebte der Dante’s Junior/Fürst Romancier-Sohn Derby (Z. u. Ausst.: Marion Menck, Rübehorst) in das Auktionsrund. „So einen gibt es nicht alle Tage“, schwärmte Auktionator Bernd Hickert. Die Angebote schnellten nach oben, jedes wurde vom begeisterten Publikum mit Jubel quittiert. Als das Hämmerchen bei 112.000 Euro fiel, wurde der schicke Rappe mit stehenden Ovationen aus dem Auktionsrund verabschiedet. Er wird bei einer Gruppe renommierter Hengstaufzüchter aufwachsen und auf kommende Aufgaben vorbereitet werden.

    Chacoon Blue stellt Spring-Preisspitze

    Die Springfohlen hatten ihren großen Auftritt bereits am Vorabend. In den Pedigrees traf sich alles, was auf den großen Turnierplätzen der Welt Rang und Namen hat. Das galt auch für den Chacoon Blue/Balou du Rouet-Sohn Chaccon du Rouet (Z. u. Ausst.: Gerd Janssen, Neuschoo), der mit dem Zuschlagspreis von 17.500 Euro Preisspitze am Freitag war. Sein neuer Besitzer hat schon vor drei Jahren bestens aufgepasst. Damals erwarb er in der Niedersachsenhalle die Stalypso-Tochter Starena, die bei der Herwart von der Decken-Schau gefeierte Springsiegerstute wurde.

    Drei Zuchtstuten komplettierten das Angebot. Bestbezahlte Offerte war die De Niro/Lancier-Tochter Danciera (Z.: Ekke Thaden, Butjadingen, Ausst.: ZG Schmidt, Naumburg). Die Vollschwester des vor zwei Jahren eingegangenen Celler Landbeschälers Dancier wurde für 20.000 Euro an ein französisches Gestüt verkauft.

    So vielfältig die Abstammungen waren, so vielfältig war die Kundschaft. 112 Fohlen erzielten einen Durchschnittspreis von 9.116 Euro. 30 Fohlen werden im Ausland für Hannover Werbung machen. Am beliebtesten sind sie in Großbritannien, dorthin werden sechs Vertreter des Jahrganges 2019 die Reise antreten. „Wir freuen uns, dass uns die Züchter herausragende Fohlen zur Vermarktung anvertraut haben und dies von der internationalen Käuferschaft entsprechend honoriert wurde“, sagte Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener.

    Quelle: Hannoveraner Verband