Schlagwort: Decurio

  • DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dressur pur: Das ist die 3. DSP-Online-Fohlenauktion am 7. Juli 2020. Insgesamt 20 Offerten abstammend von internationalen Top-Vätern wie Fürstenball, Jameson RS2, For Romance I, Benetton Dream und Quaterback. Daneben Topas, Sir Donnerhall I, Marc Cain, Vitalis, Topas, De Niro Gold, Galaxy, Dantes Stern, Daybreak M. Auch die Väter Follow Him’s Schönweide, Decurio, Finest, Emilio Sanchez, Floricello und Fürst Samarant stehen in der Kollektion.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch der mütterliche Background der Online-Kollektion ist fabelhaft. Es ist zum Beispiel eine Tochter des Benetton Dream aus dem direkten Mutterstamm des aktuellen Grand-Prix-Siegers des CDI Achleiten, DSP Quantaz mit Isabell Werth, in der Kollektion zu finden. Eine Tochter des Fürst Samarant geht auf den Stamm von Heike Kemmers Beauvalais zurück.

    Gleich zwei Offerten abstammend von Jameson RS2 und Finest kommen aus dem direkten Mutterstamm des Krack C. Hoch interessant gezogen ist eine Tochter des DSP-Elitehengstes und Weltvererbers Quaterback aus einer Mutter von Isabell Werths DSP Belantis.

    Am 7. Juli um 19.30 Uhr startet das Finale Bid up: Es kommen 20 Top-Dressurfohlen aus den Zuchtstätten des Deutschen Sportpferdes unter den virtuellen Hammer auf dsp.horse24.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Erfolgreiches Sport-Comeback für DECURIO

    Erfolgreiches Sport-Comeback für DECURIO

    Ausnahmevererber DECURIO kehrt nach sieben Jahren zurück ins Dressurviereck. Am 4. und 5. April startete er mit Susann Göbel im Sattel erstmalig in zwei Dressurprüfungen der Klasse M* im ostbayrischen Pferdesportzentrum Kreuth. Das Ergebnis: einmal Gold und einmal Silber für das Dream-Team aus dem Landgestüt Moritzburg.

    Mit seinem ersten veröffentlichten Jungpferdezuchtwert gehörte DECURIO zu den Top 1% der Deutschen Hengste. Seine Nachkommen haben sich auf deutschem und internationalem Parkett längst einen Namen gemacht. Aus seinen ersten Jahrgängen gingen bereits sieben gekörte Söhne hervor, unter anderem De Sandro, Südeutscher Prämienhengst, dreifacher Süddeutscher Champion und Bundeschampionatsfinalist. Sportlich herausragend auch sein Sohn Da Vincy GB, der 2016 mit Bettina Winkler Bundeschampion und 2017 Weltmeister der jungen Fahrpferde wurde. Auch 2018 stellte der Moritzburger Ausnahmevererber mit Royal Black erneut den Fahr-Bundeschampion.

    Um den typstarken Dressurhengst selbst war es hingegen ruhig in den letzten Jahren. Seine Karriere begann zunächst insgesamt beispielhaft. Bereits als Fohlen wusste DECURIO auf sich aufmerksam zu machen. Von Johann-Bernhard Tuitjer (Krummhörn) gezogen, wechselte er 2008 über die Verdener Auktion in den Besitz seiner Aufzüchter Dr. K. Klieber und K.-H. Ehlen (Bremervörde). Zur Hannoveraner Körung 2010 erneut in Verden vorgestellt, begeisterte der noble Rappe durch gute Linierung, hervorragenden Typ und eindrucksvolle Bewegungsqualität. Im Anschluss an seine Prämierung ging er als Gemeinschaftshengst in den Besitz der Landgestüte Moritzburg und Sachsen-Anhalt (Prussendorf) über. Seinen 30-Tage-Test absolvierte DECURIO mit einem VA-Zuchtwert Dressur von 154 Punkten und war damit drittbester Hengst deutschlandweit. In der Turniersaison 2012 stellte er unter GOW Kay Pawlowska seine ausgezeichneten Rittigkeitseigenschaften unter Beweis. Mehrere Siege des damals Vierjährigen bis Kl. A, der Bronzerang im Hannoverschen Reitpferdechampionat sowie die Qualifizierung zum Bundeschampionat sprechen für sich.

    Zeitgleich sorgte sein erster Fohlenjahrgang für Aufsehen: seine hochmodernen Nachkommen, bewegungsstark und oft in dunkler Jacke, belegten unter anderem Platz 1 und 2 zu den Fohlenchampionaten in Sachsen und Thüringen. Aufgrund seiner überragenden Vererberqualitäten erhielt DECURIO seinen Eintrag ins Hengstbuch I. Nach langer Verletzungspause entschied das Landgestüt, den Starvererber mit Blick auf die vollständige Genesung und langfristige Gesunderhaltung zunächst nicht mehr im Sport gehen zu lassen.

    Mit dem Beginn ihrer Tätigkeit in der Sächsischen Gestütsverwaltung übernahm Susann Göbel 2016 das Training des Hengstes. In den letzten drei Jahren sind Reiterin und Pferd zu einem eingespielten Team zusammengewachsen.

    „Natürlich hatte DECURIO aufgrund der langen verletzungsbedingten Pausen einiges nachzuholen“, so Susann Göbel, die ihren Schützling stets genau beobachtet und im Training lieber noch mal einen Schritt zurück geht, um den Hengst nicht zu überfordern „aber seit zwei Jahren ist er wieder voll belastbar und auf einem guten Weg.“ Am meisten schätzt sie an ihm seine Klugheit und den Willen, sich ständig weiterzuentwickeln.

     

    Nach siebenjähriger Turnierpause kehrt DECURIO nun mit Susann Göbel zurück ins Dressurviereck. Am 4. und 5. April nahm das Reiter-Pferd-Paar im ostbayrischen Pferdesportzentrum Kreuth erstmalig an zwei Dressurprüfungen der Klasse M* teil – vorrangig mit dem Ziel, wieder Turnierluft zu schnuppern. Aber DECURIO wollte mehr: mit einem hervorragenden Sieg und einem ausgezeichneten Platz 2 ging er aus den Prüfungen hervor. „Ich freue mich so für ihn!“, so Susann Göbel, deren umsichtiger Trainingsplan zur sportlichen Förderung des Hengstes nun Früchte trägt.

    Wie es weitergeht? „Natürlich wird das nicht das letzte Turnier gewesen sein“, sagt die engagierte Gestütsoberwärterin. Eine Förderung bis zur Schweren Klasse hält sie aufgrund DECURIOs hohem Potenzial durchaus für denkbar, „aber die Gesunderhaltung und das Tierwohl stehen natürlich immer an erster Stelle“.

    Wir dürfen also gespannt sein.

    Entdeckt im Hengstverzeichnis alle Infos über Decurio hier.

    Quelle: Landgestüt Moritzburg