Schlagwort: Daniel Deußer

  • Weltrangliste Springen: Deußer bester Deutscher auf Platz 3

    Weltrangliste Springen: Deußer bester Deutscher auf Platz 3

    Die Internationale Reiterliche Vereinigung FEI hat die Weltrangliste der Disziplin Springen aktualisiert. Demnach befindet sich nun wieder ein deutscher Reiter unten den Top Drei der Welt: Daniel Deußer verbesserte sich um einen Platz von Rang vier auf drei. Christian Ahlmann kehrte von Platz zwölf in die Top-Zehn zurück und liegt nun auf Rang neun. Weltmeisterin Simone Blum klettert ebenfalls immer weiter nach oben. Sie hat jetzt die Top-30 erreicht und verbesserte sich von Platz 37 auf 26.

    Daniel Deußer eilt seit Monaten mit seinen Pferden von Erfolg zu Erfolg. Unter anderem gewann er mit Scuderia 1918 Tobago Z die Weltcup-Qualifikation in Bordeaux, wurde mit dem Hengst Vierter im Weltcup-Finale, blieb in beiden Umläufen des Nationenpreises von Rom fehlerfrei und belegte zuletzt Rang zwei im Großen Preis von Aachen. Anfang Juni gewann er mit Jasmien vd Bisshop den Großen Preis von Hamburg und kurz darauf den Großen Preis von Sopot, wo er mit der Stute auch zwei Nullrunden zum deutschen Ergebnis im Nationenpreis beitrug. Mit Calisto Blue gehörte Deußer außerdem zur deutschen Equipe, die Zweite im Nationenpreis von Aachen wurde. Lohn für diese Leistungen ist nun seine erste Top-Drei-Platzierung in der Weltrangliste seit Juni 2017 sowie die Nominierung für die Europameisterschaft in Rotterdam (19. bis 25. August 2019).

    Die aktuelle Weltrangliste im Überblick

    • 1. (zuvor Platz 1) Steve Guerdat (SUI) 3447 Punkte
    • 2. (2) Peder Fredricsson (SWE) 3217
    • 3. (4) Daniel Deußer (GER) 3087
    • 4. (3) Martin Fuchs (SUI) 3052
    • 5. (6) Mclain Ward (USA) 2810
    • 6. (9) Elizabeth Madden (USA) 2694
    • 7. (5) Pieter Devos (BEL) 2675
    • 8. (8) Kent Farrington (USA) 2650
    • 9. (12) Christian Ahlmann (GER) 2630
    • 10. (7) Niels Bruynseels (BEL) 2594
    • 14. (10) Marcus Ehning (GER) 2376
    • 26. (37) Simone Blum (GER) 2060
    • 28. (32) Philipp Weishaupt (GER) 2031
    • 31. (40) Ludger Beerbaum (GER) 2010

    Die vollständige Liste finden Sie unter data.fei.org/Ranking/Search.aspx?rankingCode=S_WR

    Quelle: FN

  • CHIO Aachen – Update

    CHIO Aachen – Update

    Heute war der letzte Tag beim Weltfest des Pferdesports und die Athleten haben sich noch einmal spannende Wettkämpfe geliefert. Bei bestem Wetter war die Stimmung auf Platz und Tribünen beim CHIO einzigartig.

    Ein Spitzenereignis bereits am Vormittag war der Grand Prix Kür des großen Dressurpreises von Aachen. Diese Prüfung wurde von deutscher Bestleistung dominiert! Isabell Werth holte mit Bella Rose 90,450 Prozent und damit die Goldmedaille. Einen Hauch dahinter fanden sich mit 89,660 Prozent Dorothee Schneider und Showtime auf dem zweiten Platz ein. Unter Jessica von Bredow-Werndl tanzte TSF Dalera BB mit 87,595 Prozent auf den dritten Platz.

    Der Höhepunkt des CHIO im Springparcours folgte dann am Nachmittag. Im Stechen des Rolex Grand Prix’ gaben die sieben Besten der zwei vorherigen Umläufe noch einmal alles. Am Ende sicherte sich der Amerikaner Kent Farrington mit Gazelle und einer fehlerfreien Runde in 43,98 Sekunden den ersten Platz. Dicht dahinter folgte ebenfalls ohne Fehlerpunkte in 44,35 Sekunden Daniel Deusser auf Tobago Z. Bronze ging mit einem Abwurf und 43,94 Sekunden an den Briten Ben Maher im Sattel von Explosion W. Auf dem vierten Platz ist Simone Blum mit DSP Alice mit einem Abwurf und 46,88 Sekunden gesprungen.

    Bei den Vierspännern stand heute noch die dritte Teilprüfung für den Nationenpreis an: das Kegelfahren. Als beste deutsche Fahrerin holte Mareike Harm mit 8,62 Fehlern den sechsten Platz in der dritten Teilprüfung. Die deutsche Mannschaft belegte in der Gesamtwertung den vierten Platz, obwohl sie nach der Gelände-Teilprüfung noch auf dem dritten Rang lag.

    Horse-Gate/ACG