Schlagwort: Coronavirus

  • Signal Iduna Cup abgebrochen

    Signal Iduna Cup abgebrochen

    Gestern gegen 10 Uhr die schockierende Nachricht, der Signal Iduna Cup 2020 in Dortmund wurde abgesagt. Unter sehr strengen Auflagen durften in Dortmund vergangenes Wochenende noch Turniere geritten werden. Nun ist jedoch Schluss: Nach der U21-Dressur, die gestern gegen 9.40 Uhr startete, ließen die Verantwortlichen die Westfalenhalle komplett räumen. Diese Räumungsaktion galt nicht nur für die Zuschauern, sondern auch für die startenden Teilnehmer. Grund hierfür ist eine entsprechende Verordnung der Stadt Dortmund, um einer Ausbreitung des Corona-Virus durch das Zusammentreffen großer Menschenmassen entgegen zu wirken.

    Dennoch konnten Turnierteilnehmer, Gäste und die verantwortlichen Dienstleister unter Beweis stellen, dass Selbstdisziplin und Rücksichtnahme miteinander harmonieren. Demnach nutzten die Reiter die vorerst letzte Möglichkeit an Turnieren zu starten. Berichten zufolge sei die Atmosphäre in den fast menschenleeren Hallen geisterhaft gewesen sein: Ehrenrunden vor leeren Rängen und nur vereinzelte Gäste an den VIP-Tischen. Trotz dieser – für alle Betroffenen und Außenstehenden – ungewissen und neuartigen Situation zeugte der Signal Iduna Cup 2020 von gutem Sport. Fabienne Müller-Lütkemeier und Gilles Thomas – so hießen die Sieger am gestrigen Sonntag. Doch seit dem 15. März gilt auch in Dortmund das Veranstaltungsverbot: „Der Aufforderung der Behörden leisten wir selbstverständlich Folge, so wie wir auch die Auflagen der Ämter in den vergangenen Tagen umgesetzt haben“, so der Turnierleiter Dr. Kaspar Funke.

    Horse-Gate/KL

     

     

  • Global Champions Tour verschiebt nächste Etappen

    Global Champions Tour verschiebt nächste Etappen

    Das Coronavirus macht auch vor der Global Champions Tour nicht Halt. Der Veranstalter gab in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt, dass die nächsten drei Etappen der hochdotierten internationalen Turnierserie verschoben werden. Den Anfang machte dieses Jahr das Turnier in Doha (Katar), bei dem Daniel Deusser mit Killer Queen siegte und mit seinem jetzigen Punktestand die Rangliste anführt. Die anstehenden Stationen Mexiko Stadt/Mexiko (ursprünglich: 26. bis 29. März), Miami Beach/USA (2. bis 4. April) und Shanghai/China (8. bis 10. Mai) wurden nun bis auf weiteres verschoben. Aufgrund der unsicheren Lage, wurden noch keine Ersatztermine bekannt gegeben.

    Horse-Gate/ST

  • Hengstschau der Ludger Beerbaum Stables in Riesenbeck abgesagt

    Hengstschau der Ludger Beerbaum Stables in Riesenbeck abgesagt

    Die Ausbreitung des Coronavirus ist der Grund für die Absage der am 21. März geplanten Hengstschau der Ludger Beerbaum Stables in Riesenbeck.“Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, halten sie aber angesichts der aktuell nicht kalkulierbaren Ausbreitung des Coronavirus für unumgänglich,“ begründet Ludger Beerbaum die Absage seiner Hengstschau am 21. März in Riesenbeck.
    „Die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren und wir waren überzeugt, dass wir unseren Züchtern in diesem Jahr wieder ein absolut sehenswertes Programm mit unseren Deckhengsten präsentieren können.“ Nach reiflicher Überlegung folge man aber der eindringlichen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums. „Um es ganz klar zu sagen: Ein Verbot wurde nicht ausgesprochen. Aber als Veranstalter tragen wir ein hohes Maß an Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Gäste.“ Man wolle keine Panik schüren, sondern mit vernünftigen Maßnahmen dazu beitragen eine schnelle Ausbreitung des Virus in größeren Menschenansammlungen einzudämmen. Die um sich greifende Verbreitung des Virus führt derzeit auch mitunter zu verordneten Quarantänemaßnahmen. „Und was solche drastischen Maßnahmen für uns und andere Pferdehalter in Hinblick auf die Versorgung der Tiere bedeuten würden, wollen wir uns gar nicht ausmalen.“ Entsprechend bittet Ludger Beerbaum um Verständnis für die Absage und kündigt die rasche Rücküberweisung des Eintrittsgeldes an diejenigen an, die bereits Karten erworben hatten. „Wir hoffen sehr, dass die Gefahr durch das Virus bald gebannt ist und wünschen allen vor allem Gesundheit.“
    Um dem Wunsch der Züchter nach umfassenden Informationen gerade über die hochinteressanten Neuzugänge der Hengststation der Ludger Beerbaum Stables, allen voran der For Pleasure-Sohn aus der Weltmeisterin Chao Lee, Forlee, und der von Perigeux-Stolzenberg abstammende Perignon nachzukommen, werden in Kürze aussagefähige Videos über die Website und die sozialen Medien zu Verfügung stehen.
    Weitere Infos unter www.ludger-beerbaum.de und www.riesenbeck-international.com
    Alle derzeit in Riesenbeck geplanten Late-Entry-Turniere, die naturgemäß von weniger Zuschauern besucht werden, sind von dieser Entscheidung nicht betroffen und werden wie geplant durchgeführt werden.