Schlagwort: Comme il faut

  • Online-Preisspitze der Holsteiner Auktion

    Online-Preisspitze der Holsteiner Auktion

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie fand die diesjährige Holsteiner Frühjahrsauktion online und damit im Bieter-Wohnzimmer statt. Die Preisspitze umfasste stattliche 47.000 Euro.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Online-Preisspitzen

    Nun steht es fest: Call me Scopy, ein Sohn des Comme il faut, erzielte die diesjährige Online-Preisspitze. Der Holsteiner Junghengst stammt aus der Zucht von Michael Winstel und wurde vom Sudheimer Hof ausgestellt. Mit großen Vererbern wie Comme il faut, Cartani und Carthago im Pedigree lässt der dreijährige Hengst auf eine vielversprechende Karriere in Zucht und Sport hoffen. Aus demselben Stamm kommen die gekörten Hengste Chirac und Chiro sowie die Sportpferde Chico und Chiroa. Nun geht der schön aufgemachte Braune nach Spanien.

    Mit 36.000 Euro war die Diamant de Semilly-Corrado-Tochter Gloria zweitteuerstes Pferd der Holsteiner Online-Frühjahrsauktion. Die sechsjährige Stute aus der Zucht von Gerd Ohlsen hat bereits einmal gefohlt. Dennoch kann sie auf Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klasse A verweisen. Ihre Großmutter brachte unter anderem den Weltcup-Finalisten Dylon von Markus Brinkmann zur Welt. Weiterhin bleibt Gloria in Deutschland.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/mZuYNN8wl9E“ align=“right“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Fazit zur Frühjahrsauktion 2020

    Insgesamt 35 Holsteiner Jungpferde standen vier Tage lang zum Verkauf – online, statt Vorort. Auch dieses Jahr ist das Verkaufsteam um Roland Metz zufrieden, mit einer Verkaufsquote von 71 Prozent und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von über 19.000 Euro.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Weitere Informationen über Vererbergrößen findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com 

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Unser HENGST DES MONATS September: Comme il faut

    Unser HENGST DES MONATS September: Comme il faut

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Comme il faut von Cornet Obolensky aus der Ratina Z von Ramiro Z/Alme Z

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Dieser Hengst des Monats ist ein absolutes Ausnahmesportpferd mit überragender Nachzucht, denn er hat in diesem Jahr die meisten Nachkommen bei den Bundeschampionaten in Warendorf „am Start“- sowohl als direkter Vater sowie als Muttervater![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm…

    Seine Karriere begann schon sehr früh, denn sein Züchter ist die absolute Springsportberühmtheit Ludger Beerbaum. Er schaffte mit Comme il faut´s Mutter namens „Ratina Z“ seinen sportlichen Durchbruch und erritt Olympiagoldmedaillen, wurde Mannschaftsweltmeister, Doppeleuropameister und sammelte etliche Schleifen in Weltcupfinals und großen Preisen. Ratina Z ist eines der erfolgreichsten Springpferde aller Zeiten und ist als ein in bronze gegossenes Monument in Riesenbeck auf Ludger´s Hengststation für die ewige Erinnerung aufgestellt.

    Comme il faut hat als Junghengst seinen 70-Tage-Test mit einem Springindex von 140,25 Punkten abgeschlossen und war anschließend Seriensieger in Springpferdeprüfungen, u.a. auch in Qualifikationen für das Bundeschampionat unter Franz-Josef Dahlmann. Er war nicht nur Vize-Bundeschampion, sondern auch Vize-Weltmeister der jungen Springpferde im Jahr 2010.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“170671″ img_size=“large“ add_caption=“yes“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Comme il faut – erfolgreich in Zucht und Sport

    Züchterisch stellte er einen erstklassigen ersten Fohlenjahrgang. Seit 2013 ist er wieder in Münster bei Hubert Vornholt im Stall und wird seitdem von Marcus Ehning hoch erfolgreich vorgestellt. In 2014 gehörte er bereits zu den erfolgreichsten Springhengsten des Jahres und befand sich auch in den folgenden Jahren unter den Top 1% Vererbern in der Zuchtwertschätzung. 22 gekörte Söhne und zahlreiche Nachkommen, welche in der schweren Klasse – auch international – erfolgreich angekommen sind, bestätigen seine züchterischen Leistungen eindeutig. Aktuell sind 294 Sport-Nachkommen bei der FN gelistet, davon 38 in der Klasse S im Springen erfolgreich. Seine eigene Lebensgewinnsumme liegt bei 704.299,00€ lt. FN.

     

    Marcus Ehning und Comme il faut beim Longines FEI Nations Cup of Great Britain 2019 (1.60m):

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Internationale Erfolge

    Aufgrund der vielen erfolgreichen Turnierstarts im In- und Ausland unter Marcus Ehning ist er auch Teil des deutschen Championatskaders.

    Vor wenigen Wochen war er bei den Europameisterschaften in Rotterdem am Start und vertrat erfolgreich die deutschen Farben im Springen mit bis zu 1,60m. Hierbei wurde das deutsche Team Vize-Mannschaftseuropameister. In der Einzelwertung hatten Marcus Ehning und Comme il faut einen grandiosen, ersten, fehlerfreien Umlauf, sowie auch einen super zweiten Umlauf mit leider einem Zeitfehler, welcher somit Rang 5 bedeutete.

    Er hat eine Zuchtwert von 146 im Springen und ist zugelassen für Westfalen,Oldenburg international, Holstein, Hannover und Kwpn und WFFS negativ, d.h. kein Träger des Warmblood Fragile Foal Syndrom. Seine Box hat er auf der Hengststation Vornholt in Münster und kostet 500€ Decktaxe bei Bedeckung und weitere 1500€ bei Trächtigkeit sechs Wochen nach Besamung (inkl. USt).

     

    Horse-Gate/C.C.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]